Nach 4-monatiger Forumspause und fast ebensolanger Standzeit meines Cruisers ist die R 1200 C ohne Mucken sofort angesprungen - und das mit der Erstausstattungsbatterie, die jetzt 8 Jahre und eine Totalentladung auf dem Buckel hat!
Wollte ich einfach mal berichten, da ja viele von Euch schon nach 2-3 Jahren die Batterie tauschen mussten.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob ich meinen Akku einfach aus Sicherheitsgründen mal austauschen sollte?
Wozu? Selbst wenn sie im Urlaub den Geist aufgibt, so ein Teil bekommst du an jeder Ecke. Mut zur Lücke. Sollte widererwarten nicht sofort eine neue verfügbar sein, eine kleines Gefälle reicht, um sie im 3. Gang zu starten. Nicht vergessen, in die Fußrasten stellen und beim Einkuppeln sich richtig mit "Schmackes" auf die Sitzbank setzen.
TaunusRider hat geschrieben:... ohne Mucken sofort angesprungen - und das mit der Erstausstattungsbatterie, die jetzt 8 Jahre und eine Totalentladung auf dem Buckel hat! ...
TaunusRider hat geschrieben:Nach 4-monatiger Forumspause und fast ebensolanger Standzeit meines Cruisers ist die R 1200 C ohne Mucken sofort angesprungen
Nordmann hat geschrieben:Selbst wenn sie im Urlaub den Geist aufgibt, so ein Teil bekommst du an jeder Ecke. Mut zur Lücke. Sollte widererwarten nicht sofort eine neue verfügbar sein, eine kleines Gefälle reicht, um sie im 3. Gang zu starten. Nicht vergessen, in die Fußrasten stellen und beim Einkuppeln sich richtig mit "Schmackes" auf die Sitzbank setzen.
Hallo Manfred,
danke für die "moralische" Unterstützung ja, ich bin auch für Mut zur Lücke und habe auch schon seit 2 Jahren ganz unmutig ein Mopped-Starterkabel im Seitenkoffer versteckt...
Deinen "Rodeo"-Tipp zum Anlassen im Gefälle merke ich mir mal - soll wohl verhindern, dass man beim Einkuppeln über den Tank gewuppt wird?
Bin jetzt gespannt, wie lange der Akku noch mitmacht.
TaunusRider hat geschrieben:seit 2 Jahren ganz unmutig ein Mopped-Starterkabel im Seitenkoffer versteckt...
Deinen "Rodeo"-Tipp zum Anlassen im Gefälle merke ich mir mal - soll wohl verhindern, dass man beim Einkuppeln über den Tank gewuppt wird?
Na, da traut einer seinem eigenen ..... nicht, geht mir aber genauso. Rodeo soll nur den Anpressdruck erhöhen, weil beim hohen Drehmoment des Boxers das Hinterrad sonst über den Asphalt rutscht und der Motor keine einzige Umdrehung macht, ergo nicht anspringt.
Bin auch gespannt, wie lange das Teil hält. Spitzenreiter war bei mir 11 Jahre, allerdings PKW-Batterie.
Im Moment werde ja verschiedene Ladegeräte hier im Forum diskutiert.
Meine "Wunderbatterie" wurde immer mit dem folgenden Ladegerät verwöhnt:
BMW-Teilenummer 7160 7688 864.
Dieses Gerät wird in den Betriebsanleitungen nicht nur für meine alte R 1200 C, sondern auch für die R 1200 GS BJ 11 und für die aktuelle K 1600 GT empfohlen. Bei der LT hat's auch prima funktioniert.