Endlich wieder Jethelm

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Endlich wieder Jethelm

#1 Beitrag von Kuba »

Man hatte sich ja so ans Aquarium von Schuberth oder BMW gewöhnt, nachdem man in der ersten Motorradzeit nur Jethelme genutzt hatte.
Während der häufig nasskalten Witterung in D ist so ein warmes Häusle vorm Gesicht ja auch meist ganz angenehm.
Aber bei der jährlichen Fahrt durch Kroatiens warme Gefilde war es doch immer arg stickig.

Also für die diesjährige Fahrt in den Süden für Fahrer und Sozia bei Louis je einen Schuberth J1 gekauft (inzwischen für unter 300 EUR zu haben) und von Harald Herden jeweils eine Sprechgarnitur von Baehr einbauen lassen.

Dazu ein kurzes Visir bestellt, für noch mehr Fahrtwind-Genuss.
Unbenannt.JPG
Fazit:

- Riesiges Gesichtsfeld im Vergleich zu Integralhelmen
- Super luftig im Vergleich zu Integralhelmen
- deutlich leichter als unsere BMW-Integralhelme
- nicht wesentlich lauter als unsere BMW-Integralhelme
- nach kurzer Gewöhnungszeit null Probleme mit dem Kinnbügel
- einwandfreie Funktion der integrierten ein- und ausfahrbaren Sonnenblende
- Visierwechsel durch die Federmechanik super einfach und schnell
- Regenfahrten mit langem Visier: Gesicht + Hals genau so trocken wie mit Integralhelm, aber durch den
größeren Nackenausschnitt im Nacken feucht
- mit den von Harald eingebauten kleinen Bügelmikrofonen allerfeinste Verständigung (via UltimaXL)

Wieder daheim in D kann ich mich gar nicht dran gewöhnen wieder auf das stickige Aquarium umzusteigen.
Werde den Sommer auch hier sicherlich weiter den offenen Helm fahren.

(Vorsorglich an die Sicherheitsbewußten: Durch den Kinnbügel erreicht dieser Jethelm fast die für Integralhelme geltenden Normwerte.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Endlich wieder Jethelm

#2 Beitrag von moto-berni »

Dem kann ich nur zustimmen, fahre auch gerne den luftigen J1 :D
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Endlich wieder Jethelm

#3 Beitrag von K. Simon »

Naja,

auch ich bin ein "gerne-luftig-Fahrer" und hatte die letzten 6 Jahre den J1, die BMW- und Caberg-Hüte davor auch immer mit Umbausatz zum Jethelm.

Den beschriebenen Vorteilen kann ich eigentlich auch nur zustimmen.

Trotzdem bin ich zu Beginn dieser Saison wieder auf den System 6 gewechselt, da sich immer mehr ein leicht ungutes Gefühl ob des offenen Kinns eigestellt hat. Denn -sind wir mal ehrlich- dieses Kinnbügelchen wird mit Sicherheit bei der ersten Bodenberührung zerbröseln. Sicherheit kann dieses hohlwandige, thermoplastische Kunststoffteilchen nicht bieten. Die entsprechende Schuberth-Werbeaussage zur Sicherheit des Bügels ist ja auch mit dem schönen Wörtchen "kann" schon wieder sehr eingeschränkt.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Endlich wieder Jethelm

#4 Beitrag von TaunusRider »

Ich wollte den J1 vor 2 Jahren bei Louis kaufen.

Damals schon als Auslaufmodell für 299 EUR im Angebot. Aber meine Größe (60/61) war nicht mehr lieferbar......

Bin jetzt ganz erstaunt, dass der J1 noch immer oder wieder im Angebot ist. Werde daher mal schauen ob er in meiner Größe da ist und passt. Als Zweithelm für warme Tage. Fahre sonst den Sys 6.

Zum Kinnbügel: MOTORRAD hat in einem Helmtest dem J1 ganz vernünftige Sicherheitsnoten als Jethelm gegeben - der dünne Kinnbügel ist beim Test aber zerbrochen und von daher wohl wirklich nur ein Alibischutz.... :roll:

Die Sicherheit eines Integralhelms darf man daher nicht erwarten.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Endlich wieder Jethelm

#5 Beitrag von peco-achim »

Mahlzeit,

ich hatte mich auch schon mit der Anschaffung eines J1 beschäftigt,
bis ich vor 2 Wochen kurz vor Trento einem verunfallten Biker
erste Hilfe leisten mußte. Der Typ hatte wegen Gegenverkehr beim Überholvorgang seine Duc überbremst
und war volles Pfund mit dem "Kinnteil" seines Integralhelms auf die Straße geknallt.
Da er bewustlos war haben wir ihm zu zweit den Helm abgenommen.
Erst da sahen wir, dass er eine Brille unter dem Helm trug, die sich bis über die Stirn geschoben hatte.
Mit so einem "Bügelchen" wäre da nicht mehr viel von seinem Gesicht zu erkennen gewesen.
Deshalb habe ich mit solchen Experimenten jetzt auch abgeschlossen.
Franz1954

Re: Endlich wieder Jethelm

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ich würde in den hochsommerlichen Temperaturen eingehen, wenn ich mit dem geschloßenen Käfig fahren müßte. Mein Klapphelm verschimmelt in der Garage seit ich wieder einen Jethelm habe. Nur wenn es weniger als 18 Grad hat, wird der wieder entstaubt. Ist vielleicht auch noch ein Unterschied ob man alle seine Fahrten bei Regen wie bei Sonne mit dem Moped macht, oder ob man nur bei Super Wetter und jeder Menge Zeit für eine kleine Ausfahrt aufs Moped steigt. Wenn man alle seine Fahrten und bei jedem Wetter damit macht, ist die Chance natürlich wesentlich größer, dass man einen der Blinden trifft und auch selber zu dem Zeitpunkt gerade nicht aufpasst.
Klar, wenn es dann mal kracht, sagt man sich, "hätte ich nur.....". Aber ich glaube, wenn ich mir zur Vorschrift machen würde, nur mit höchst möglicher Schutzausrüstung aufs Moped zu steigen, dann würde das Moped an richtigen Sommertagen in der Garage verschimmeln. So wie jetzt eben der Klapphelm dort liegt. Wenn mir das Fahren bei der Wärme keinen Spass mehr macht und das wäre mit voller Schutzrüstung auch der Fall, dann kann ich das Moped auch stehen lassen, das ist dann nochmal wesentlich sicherer.

Das ist dann wie bei meinem Schwager. Er hat den Bruchstrich 4/10 und fährt bei Temperaturen über 25 Grad nicht, weil ihm dann seine Rüstung zu warm ist. Ein Satz Reifen reicht locker für 2 Jahre, das ist dann gleich noch ein Vorteil. Vielleicht käme er sogar billiger wenn er für die paar Tage, an denen er mit Spass fahren kann ein Leihmoped nimmt. Das ist dann auch nichts für mich.

Franz
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Endlich wieder Jethelm

#7 Beitrag von Tom Dooley »

@Franz: Wenn es mir zu heiß ist, dann fahre ich definitiv nicht Moped (außer ich bin irgendwo weit weg von zuhause und kann nicht anders)! Auf Schutzausrüstung zu verzichten oder sie abzuspecken, käme mir aber niemals in den Sinn. Ich fahre immer mit kompletter Kombi (meist in Leder), mit Protektorweste, Mopedstiefeln, Handschuhen und Integralhelm. Und wenn es dann doch ein wenig wärmer wird als normal, dann trage ich darunter LANGE Funktionsunterwäsche - Sturmhaube sowieso.

Was den Jethelm betrifft sehe ich das so: Ich möchte auch kein Auto fahren, in welchem kein ABS oder Airbag oder sonst noch was ist. Wenn es die Schutzmechanismen schon gibt, dann will ich sie im Ernstfall auch haben. Ein Jethelm wäre für mich wie gerade beschriebenes Auto - also trotz aller Annehmlichkeiten für mich nicht diskussionswürdig.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Endlich wieder Jethelm

#8 Beitrag von juppi »

Dem schließe ich mich an Thomas.
:!:
Ich selbst bin mir nämlich schon gefährlich genug, da kann ich keine zusätzlichen Risiken gebrauchen.
:oops: :idea: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Endlich wieder Jethelm

#9 Beitrag von hixtert »

Manchmal ist man wirklich froh, die richtige Ausrüstung getragen zu haben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Endlich wieder Jethelm

#10 Beitrag von juppi »

Mein Systemhelm 5 sah noch schlimmer aus, es war aber Gott sei Dank am Kinnteil nichts gebrochen, nur angeknackst.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Endlich wieder Jethelm

#11 Beitrag von bmw peter »

Jet-Helm u. Klapp-Helm kommen mir nicht mehr auf die Rübe.

Bei uns im Ort ist vor ein paar Jahren ein Arzt mit Jet-Helm, nachdem ihm die Vorfahrt genommen wurde, auf die Dachkannte vom Auto geprallt. Ergebniss, er ist noch an der Unfallstelle verstorben.

Mein BMW-Klapphelm ist nach 26 Monaten in Frankreich, ohne Fremdeinwirkung, durch Bruch am Plastikgelenk (Kinnteil) unbrauchbar geworden.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Endlich wieder Jethelm

#12 Beitrag von TaunusRider »

Wie ist denn Eure Meinung zu Cross-Helmen plus Sicherheitsglas-Sonnenbrille (keine Crosser-Brille)?

Könnten auf der GS gut gefahren werden und haben eine größere Blicköffnung als Integralhelme.

Vielleicht ein brauchbarer Kompromiss für wirklich warme Tage?
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Endlich wieder Jethelm

#13 Beitrag von bmw peter »

Ich fahre einen BMW Sportintegral und seit ich die kleine GS habe, einen Endurohelm mit Visier.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Endlich wieder Jethelm

#14 Beitrag von smoover »

Schubert C3 ...... der 2.
Nach meinen "Ableger" mit meiner MT01 war ich überzeugt das der Helm taugt.
Ich würde nie eine Jethelm tragen, lieber "Schweiß-Rübe wie Hackfresse" :wink: :wink: :wink:
Aber wie immer muß das jeder selber wissen :idea:
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Endlich wieder Jethelm

#15 Beitrag von peco-achim »

TaunusRider hat geschrieben:Wie ist denn Eure Meinung zu Cross-Helmen plus Sicherheitsglas-Sonnenbrille (keine Crosser-Brille)?
Den Versuch habe ich schon hinter mir.

http://www.webbikeworld.com/motorcycle- ... -fiber.jpg

Superleicht, superlaut und bei Geschwindigkeiten oberhalb der 100 km/h
flatterig. War teuer bezahltes Lehrgeld! :cry:
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 21. Juni 2012, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildlink korrigiert
Antworten