Gruß Frank
Ratschläge für Kroatien
-
waldicop
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Juli 2012, 22:08
- Mopped(s): K1200RS Bj. 2000
- Wohnort: 39365 Eilsleben
Ratschläge für Kroatien
Hallo Gemeinde, ab 19.08.2012 bin ich Richtung Kroatien unterwegs. Kann mir hier jemand ein paar Ratschläge geben? Unterkunft, interessante Gegenden, was sollte ich meiden und worauf achten...Letztes Jahr war ich auf Sardinien - 4300km
Gruß Frank
Gruß Frank
- WalterP
- Beiträge: 431
- Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
- Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
- Wohnort: 34454 Bad Arolsen
Re: Ratschläge für Kroatien
Hi, komme gerade aus Slowenien/Kroatien zurück. War in der Kvarner Bucht und auch in Dalmatien (Tupeci), was willst du denn wissen ?
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
-
McWebb
Re: Ratschläge für Kroatien
Kroatien ist ein tolles Land mit vielen schönen Ecken.
Eines solltest Du immer bedenken!: Die Küstenstrasse ist landschaftlich wunderschön, bei Regen oder Bora (Sturm) aber extrem tückisch. Bei Nässe ist die Strasse sehr glatt und die Sturmböen sind stark und treten oft ganz plötzlich auf.
Ansonsten kann ich Dir nur raten. Fahre und geniesse!
Eines solltest Du immer bedenken!: Die Küstenstrasse ist landschaftlich wunderschön, bei Regen oder Bora (Sturm) aber extrem tückisch. Bei Nässe ist die Strasse sehr glatt und die Sturmböen sind stark und treten oft ganz plötzlich auf.
Ansonsten kann ich Dir nur raten. Fahre und geniesse!
-
waldicop
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Juli 2012, 22:08
- Mopped(s): K1200RS Bj. 2000
- Wohnort: 39365 Eilsleben
Re: Ratschläge für Kroatien
@walter & stephan,
Genießen werde ich die Tour auf jeden Fall!!!
Thema Unterkünfte...mehr das Inland, oder sind die Preise an der Küste ähnlich? Gibt es Möglichkeiten an den Plitvicer Seen zu übernachten?
Gruß Frank
Genießen werde ich die Tour auf jeden Fall!!!
Thema Unterkünfte...mehr das Inland, oder sind die Preise an der Küste ähnlich? Gibt es Möglichkeiten an den Plitvicer Seen zu übernachten?
Gruß Frank
-
Pumpe
- Beiträge: 2357
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
-
buirer
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Ratschläge für Kroatien
Hallo,
natürlich kann man an den Plitvicer Seen übernachten.
Für die Reise gibt es mehrere Möglichkeiten.
Z.B. mit einem festen Quartier in Istrien diese Halbinsel erkunden.
Oder die Küstenstrasse runter, und über die Inseln zurück.
Oder die Küstenstrasse runter und über Mostar und Sarajevo ins kroatische Hinterland, und da zurück.
Und..., und..., und....
Viel zu fahren, aber auch viel zu entscheiden.
Gruß
Volker
natürlich kann man an den Plitvicer Seen übernachten.
Für die Reise gibt es mehrere Möglichkeiten.
Z.B. mit einem festen Quartier in Istrien diese Halbinsel erkunden.
Oder die Küstenstrasse runter, und über die Inseln zurück.
Oder die Küstenstrasse runter und über Mostar und Sarajevo ins kroatische Hinterland, und da zurück.
Und..., und..., und....
Viel zu fahren, aber auch viel zu entscheiden.
Gruß
Volker
- Kuba
- Beiträge: 482
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ratschläge für Kroatien
Wann bist Du die Küstenstraße zuletzt gefahren ?McWebb hat geschrieben: Eines solltest Du immer bedenken!: Die Küstenstrasse ist ... bei Regen oder Bora (Sturm) aber extrem tückisch. Bei Nässe ist die Strasse sehr glatt...
Bis auf kleine Teile in Istrien und den Abschnitt durch Bosnien ist die Küstenstraße einfach wunderbest und fast schon überrenoviert: Fast überall griffiger Asphalt ohne Kalkbeimengung, vielerorts Leitplanken, vor jeder Kurve Schild 50 km/h und so weiter.
Wer bei Regen einfach nur ruhig und drucklos fährt, hat auf den heutigen modernen Reifen nichts zu befürchten.
Anders kann es für weniger geübte Fahrer bei Bora aussehen. Aber bei starker Bora - und nur die macht das Fahren wirklich riskant - ist der Abschnitt vor und hinter Karlobag neuerdings ohnehin voll gesperrt.
Also bloß nicht von den Berichten aus Reiseführern älter Auflage verrückt machen lassen. Heute ist die Küstenstraße wunderbar zu fahren und seit es die Autobahn gibt, sind auch die meisten LKW verschwunden. Also Ende Mail bis Mitte Juni und Anfang September bis Mitte Oktober der reine Genuss !!
Gruß
Kuba
Kuba
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ratschläge für Kroatien
Glatte Strassen auf den Inseln Brac und Hvar hatte ich vor 2 Jahren genügend. War dort teilweise nur mit 1.Gang untertwegs. Also aufpassen !!!
Die Küstenstrass von Istrien bis Makarska Riviera ist top!
Zum thema Unterkunft: Übernachten kannst ja fast überall- geh einfach zum Touristbüro in jeder Ortschaft- die vermitteln dir priv. Zimmer, oder auch Hotel.
Dann mal viel Spass! Ich bin auch im September unten....aber mit dem Boot.
Die Küstenstrass von Istrien bis Makarska Riviera ist top!
Zum thema Unterkunft: Übernachten kannst ja fast überall- geh einfach zum Touristbüro in jeder Ortschaft- die vermitteln dir priv. Zimmer, oder auch Hotel.
Dann mal viel Spass! Ich bin auch im September unten....aber mit dem Boot.
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
-
McWebb
Re: Ratschläge für Kroatien
Ich bin fast jedes Jahr im September in Kroatien, leider mit der Dose.
Unterkünfte findest Du an der Küste überall, die grösseren Hotels haben in den letzten Jahren aber mächtig die Preise angezogen. Pensionen und Privatunterkünfte sind aber eh die bessere Wahl, da man so besser in Kontakt mit den wirklich gastfreundlichen Kroaten kommt.
Unterkünfte findest Du an der Küste überall, die grösseren Hotels haben in den letzten Jahren aber mächtig die Preise angezogen. Pensionen und Privatunterkünfte sind aber eh die bessere Wahl, da man so besser in Kontakt mit den wirklich gastfreundlichen Kroaten kommt.
- friedo
- Beiträge: 1628
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Ratschläge für Kroatien
Hallo ich bin derzeit in Istrien mit dem Wohnwagen. Jeden Tag bisher >30 Grad.
Das wird vermutlich im August nicht anders sein.
Stell Dich also beim Fahren entsprechend drauf ein.
Gruß
Friedo
Das wird vermutlich im August nicht anders sein.
Stell Dich also beim Fahren entsprechend drauf ein.
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
-
waldicop
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Juli 2012, 22:08
- Mopped(s): K1200RS Bj. 2000
- Wohnort: 39365 Eilsleben
Re: Ratschläge für Kroatien
@all,
Na Suuuuper! Danke!!! Wetter sehr gut, Straßen sehr gut und von den freundlichen Menschen habe ich auch schon gehört. Da kann man den Start kaum erwarten. Ich freu mich drauf!
Gruß Frank
Na Suuuuper! Danke!!! Wetter sehr gut, Straßen sehr gut und von den freundlichen Menschen habe ich auch schon gehört. Da kann man den Start kaum erwarten. Ich freu mich drauf!
Gruß Frank