Ausrüstung für Anfänger

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
fweber
Beiträge: 22
Registriert: 28. März 2013, 23:38
Mopped(s): R1200R 90J

Ausrüstung für Anfänger

#1 Beitrag von fweber »

Hallo zusammen,

nach einigem Querlesen habe ich mich nun doch mal hier registriert und versuche eine - hoffentlich nicht allzu blöde - Frage zu stellen. :)

Ich bin Motorrad-Neuling und spekuliere auf eine R12R (warum sowas schweres -> naja, hat Gründe, dazu gern mehr an anderer Stelle :) ). Auch die Fahrerausstattung würde ich gerne komplett von BMW nehmen - als Brillenträger hätte ich mir da den Systemhelm 6 Evo überlegt. Auch schon anprobiert, nach eigenem Ermessen Aufsetzen+Sitz prima, aber da muss sicherlich noch ein Verkäufer drüberschauen.

Womit ich als Neuling ziemlich überfordert bin, da ichs nicht beurteilen, nicht einmal abschätzen kann: als reiner Freizeit-Schönwetterfahrer würde ich spontan zu einem AirFlow-Anzug tendieren. Nur, ist sowas in der Übergangszeit (man will ja auch mal im April fahren) oder im Hochgebirge nicht etwas zu kalt? Wie verhält es sich mit diesen Allround-Anzügen bzw. diesen Jeans-artigen Hosen und passenden Jacken, wird das im Sommer nicht arg warm?
Meine Erwartungshaltung: auch mal bei knapp 30 Grad zu einem Biergarten fahren können und nicht von oben bis unten nassgeschwitzt ankommen... Keine Ahnung ob ich da zu anspruchsvoll bin. ;)

Vielleicht habt Ihr da einen Tipp für mich... Dank Euch schon im Voraus!
Florian
andy7
Beiträge: 77
Registriert: 23. Februar 2011, 14:46
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: 1,6 milionen Dorf

Re: Ausrüstung für Anfänger

#2 Beitrag von andy7 »

Es gibt keine Universalbekleidung. Ob Du es war haben willst oder nicht kommst nicht mit einem Satz aus.

Vorgeschlege hätte ich entweder von Rukka oder BMW mit C-shell Membrane.

Schuhe - Daytone

Handshuhe - für Sommer von IXS - Mash, übrige Jahreszeit BMW Gore-Tex

:wink:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ausrüstung für Anfänger

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Die Frage ist, wie oft Du bei hohen Temperaturen unterwegs bist und wie oft bei moderaten/kühlen. So ein AirFlow ist was für südliche Länder und heißes Wetter und wenn Du Pässe fährst, wirst Du jämmerlich frieren (gut, da kann man ggf. eine Regenkombi als Wind-/Kälteschutz drüber ziehen). Vermutlich überschätzt Du auch/aber die Hitzeentwicklung. Die ist nämlich nur kritisch, wenn man irgendwo in der Stadt im Stau steht (so zumindest meine - langjährige! - Erfahrung). Solange man fährt, kühlt der Fahrtwind und es gibt Klamotten, bei denen man an den Ärmeln bzw. am Oberkörper auch Lüftungsöffnungen aufmachen kann, die in Verbindung mit dem Fahrtwind ein angenehmes Klima herstellen. Das klappt (mit Ausnahme der Ärmel) sogar, wenn man den Reißverschluß der Jacke etwas öffnet. So mache ich das z.B. mit meiner Lederkombi. Textil fahre ich aus diversen Gründen nur in der Stadt und da i.d.R. eine Protektoren-Jeans mit Jacke (da sollte ich mir für heiße Tage mal etwas leichteres kaufen).

Gegen unangenehmes Schwitzen hilft übrigens Funktionsunterwäsche. Die hat auch noch den Vorteil, das Gleiten der Kombi auf der Unterwäsche zu ermöglichen und so Verletzungen bei einem Sturz zu mildern.
Manfred
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Ausrüstung für Anfänger

#4 Beitrag von DieterQ »

Der AirFlow ist für den April zu kalt. Du läuftst ja (ohne Motorad) sicher auch nicht von April bis August mit den gleichen Klamotten rum :wink:

Im fahre normalerweise ab März mit dem Streetguard. Da ist dann der abnehmbare Kragen dran, das herausnehmbare Futter drin und bei längeren Ausfahrten Funktionsunterwäsche drunter. Wenn es wärmer wird kommt dann Futter und Kragen weg (Zwiebelschalenprinzip).

Bei einer Eintagestour hat man das Wetter ja noch einigermaßen im Griff. Da reicht im Sommer wahrscheinlich der AirFlow. Bei mehreren Tagen im Gebirge wäre mir das zu riskant. Da nehme ich dann sicherheitshalber auch das Futter für den Streetguard mit. Über längere Zeit bei höheren Geschwindigkeiten kühlt man schnell aus.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Ausrüstung für Anfänger

#5 Beitrag von LuK »

Ich würde auch eine Textilkombi mit herausnehmbarem Thermofutter und Membran empfehlen. Damit bist Du als Gelegenheitsheitsfahrer gut bedient. Und wenn es nicht unbedingt BMW sein muß, dann schau mal bei Held (Kombi "Carese") oder Rev'it (Kombi "Sand II") nach. Ich bin mit dieser Variante sehr zufrieden und sowohl um die Null Grad bis gut sommerliche Temperaturen immer passend angezogen. Thermofutter kann man notfalls im TRS unterbringen, die Membrane in der Rückentasche...
http://shop.held.de/de/marken/held/gore ... arese.html
http://www.revit.eu/de/Produkte/FJT150/ ... kte/FJT150
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Ausrüstung für Anfänger

#6 Beitrag von octane »

andy7 hat geschrieben:Es gibt keine Universalbekleidung. Ob Du es war haben willst oder nicht kommst nicht mit einem Satz aus.
Dem kann ich nur zustimmen.

Ein Airflow Anzug mag gut und recht sein als Zweit- oder Drittanzug für sommerliche Temperaturen über 25 Grad. Er ist aber untauglich in der Übergangszeit und auch auf Passfahrten. Ausserdem traue ich dem Schutz nicht bei einem Sturz.

Motorradjeans mögen eine Alternative sein für die Fahrt zum Biergarten oder den Arbeitsweg. Aber sicher nicht für längere Touren. Ich besitze selber die BMW Motorradjeans.

Als guten Universalanzug (universell mit Grenzen natürlich) schaue ich den neuen Tourshell Anzug von BMW an. Ich habe den Vorgänger Comfort Shell. Mittlerweile fahre ich lieber den Atlantis. Ich wollte nicht mehr auf abriebfestes Leder verzichten aber auf Wasserdichtigkeit auch nicht. Der Atlantis bietet beides.

Funktionswäsche für darunter ist übrigens nicht optional sondern ein absolutes Muss. Auch im Sommer. Da gibts ganz dünne nicht wärmende Wäsche. Nur so wird der Schweiss vom Körper wegtransportiert. Baumwolle hat unter der Kombi nichts verloren.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ausrüstung für Anfänger

#7 Beitrag von ChristianS »

Kann man unter einen AirFlow Anzug etwa keine Pullover und/oder lange Unterhosen drunter ziehen :?: :arrow: :idea:

Florian,
da Dein geschildertes Fahrprofil und die daraus resultierenden Anforderungen an Motorradkleidung so ziemlich genau mit meinem übereinstimmt, empfehle ich Dir folgendes:

Kauf einen luftigen Anzug und zieh, wenns kühl ist, was drunter!
Oder kauf eine Garnitur mit herausnehmbarem Futter (aber selbst da kann man bei Bedarf nochwas drunter ziehen).

Anfangs war ich mit BMW Jeans und BMW Club2 Jacke unterwegs. Da das aber jeweils zu klein geworden ist ( :oops: ) und Motorradfahren nicht mein einziges Hobby ist, hab ich mir zwischenzeitlich eine günstige(re) Garnitur von/bei Hein Gericke gekauft. Wasserdicht und mit herausnehmbarem Futter.

Bevor ich losfahre guck ich aufs Thermometer und zieh mich dementsprechend an.
Und wenn sich unterwegs was an den Temperaturen ändert, wandert überflüssiges in die Hecktasche :wink:

Ich brauch keine drei Anzüge.
Christian grüßt den Rest der Welt
fweber
Beiträge: 22
Registriert: 28. März 2013, 23:38
Mopped(s): R1200R 90J

Re: Ausrüstung für Anfänger

#8 Beitrag von fweber »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten - hatte schon befürchtet, dass ich mit der Einschätzung irgendwie danebenliege. ;)

Es sollte wirklich ausschließlich Kleidung aus dem BMW-Katalog sein, ich erhalte da entsprechend gute Konditionen. Was natürlich nicht heißt, dass ich automatisch ein Vermögen ausgeben will. Für den Anfang würde ich gern erst mal eine Ausstattung anschaffen, mit der man halbwegs durchs Jahr kommt.

Tourshell wäre auch eine Idee, Danke für den Tipp, muss ich anprobieren!
Ein Gedanke war auch die Jacke Boulder und die "Motorradjeans" (BMW City Denim), allerdings weiß ich nicht, wie der Sicherheitsaspekt z.B. mit Tourshell vergleichbar ist. Das Datenblatt sagt dazu ja nix (weil quasi identisch) - sind z.B. die Protektoren bei einem Tourshell anders dimensioniert?
Ein Aspekt, wenn auch nachgelagert - die Ausstattung sollte auch optisch halbwegs zu einer 90 Jahre Edition passen. Mein (vielleicht etwas naiver) Plan ist, doch einige Jahre mit einer solchen Maschine zu verbringen...
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: Ausrüstung für Anfänger

#9 Beitrag von Pirmin »

andy7 hat geschrieben:Es gibt keine Universalbekleidung. Ob Du es war haben willst oder nicht kommst nicht mit einem Satz aus.
Ich meine die gibt es schon. Ich fahre einen SPIDI tex Anzug die ganze Saison.( März- Nov.) Der Vorteil bei diesem Teil, man trägt es nach dem "Zwiebel Prinzip". Bei temp.um 10° trage ich nur ein ODLO langarm Schirt darunter, darüber die Regen Membrane (nicht eingeknöpft).Bei höherer Temp. dementsp. eine "Schale" weniger. Durch die Perforierung im Brustbereich- ähnlich des Air flo Anzuges von BMW- ist es im Sommer perfekt durchlüftet. Die Nachteile: bei leichtestem Regen ist man sofort nass. Dann halt ein kurzer Stopp, Membrane drunter und weiter geht's. Wenn es richtig schüttet saugt sich die Jacke richtig voll, aber darunter absolut trocken. Da ich aber ein RT Schönwetter Fahrer bin, kann ich sehr gut damit leben und bei der nächsten Neuanschaffung sicher wieder zu diesem System greifen. Ach ja fast vergessen, für sogn. "Gfrörlig" ist das Thermo Futter zum einknöpfen auch noch dabei. Dieses hängt bei mir immer noch ungebraucht im Kasten.
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ausrüstung für Anfänger

#10 Beitrag von ChristianS »

Ach ja, fast vergessen...`ne Boulder hatte ich auch mal und fand sie klasse. Viele Taschen, wasserdicht und mit herausnehmbarem Klimafutter. Die Protektoren sind in der Position verschiebbar und -meiner Meinung nach- ausreichend groß dimensioniert.
Und besonders die beiden Entlüftungsreißverschlüsse am Rücken sind bei >25°C Gold wert :wink:

Schade, dass ich auch aus der "herausgewachsen" bin :cry:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ausrüstung für Anfänger

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

fweber hat geschrieben:Ein Gedanke war auch die Jacke Boulder und die "Motorradjeans" (BMW City Denim), allerdings weiß ich nicht, wie der Sicherheitsaspekt z.B. mit Tourshell vergleichbar ist.
Denk dran, daß Du auf der Landstraße/Autobahn mit einem höheren Tempo unterwegs bist als in der Stadt und daß Rutschpartien bei hohem Tempo naturgemäß etwas länger ausfallen, wenn man nicht vorher irgendwo einschlägt. Jeans sind nur war für Kurzstrecken mit niedriger Geschwindigkeit.

Eine Qualitäts-Textilkombi hält i.d.R. auch heftigere Stürze aus, wird aber nie und nimmer an Leder herankommen. Das ist der Grund dafür, daß ich bei Überlandfahrten *nie* ohne Leder fahre (und das schon viele Jahr und noch mehr Kilometer). Gegen Nässe hilft allemal eine Regenkombi, die sich recht klein zusammenlegen läßt; bei Nieselregen usw. ziehe ich nichtmal die an.

Meine Textilkombi zusätzlich zur Lederkombi hab ich nur aus Bequemlichkeitsgründen und für die Kurzstrecke. Da kann ich die Hose nämlich z.B. über die Jeans ziehen und kann nach dem Ausziehen in normalen Zivilklamotten rumlaufen.
Manfred
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Ausrüstung für Anfänger

#12 Beitrag von octane »

ChristianS hat geschrieben:Kann man unter einen AirFlow Anzug etwa keine Pullover und/oder lange Unterhosen drunter ziehen :?: :arrow: :idea:
Sicher kann man. Eine winddichte Jacke darunter kann Sinn machen. Und Regenkombi drüber wenns nass wird. Für mich trotzdem nicht ideal. Aber ich habe vermutlich ein anderes Anforderungsprofil :roll: .
fweber hat geschrieben:Ein Gedanke war auch die Jacke Boulder und die "Motorradjeans" (BMW City Denim), allerdings weiß ich nicht, wie der Sicherheitsaspekt z.B. mit Tourshell vergleichbar ist..
Diese beiden Kleidungssstücke besitze ich selber. Allerdings die alten Modelle. Hatte ich mir für den Arbeitsweg gekauft. Die Protektoren sind dieselben wie bei anderen BMW Klamotten. Also ausgezeichnete Ware. Der Stoff ist aber sicher deutlich weniger abriebfester als bei einer guten Tourenkombi. Sie wurden schlicht nicht dafür entwickelt. Sondern halt für die Kurzstrecke in der Stadt. Die Boulder Jacke ist im Sommer recht luftig wenn man die Innenjacke entfernt. Längere Touren möchte ich damit nicht fahren.

Hast du vor längere Touren zu fahren oder willst du eher kürzere Strecken zum Biergarten oder Motorradtreffpunkt fahren?

Die BMW Klamotten sind meiner Meinung nach sehr gut aber Günstigklamotten gibts da halt nicht.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ausrüstung für Anfänger

#13 Beitrag von bmw peter »

ChristianS hat geschrieben:Kann man unter einen AirFlow Anzug etwa keine Pullover und/oder lange Unterhosen drunter ziehen :?: :arrow: :idea:
Man könnte ja auch einen Windstopper drunterziehen.
Der Testsieger ist auch noch der Günstigste. :D

http://www.motorrad.net/sites/default/f ... topper.pdf
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
fweber
Beiträge: 22
Registriert: 28. März 2013, 23:38
Mopped(s): R1200R 90J

Re: Ausrüstung für Anfänger

#14 Beitrag von fweber »

Handi hat geschrieben:Eine Qualitäts-Textilkombi hält i.d.R. auch heftigere Stürze aus, wird aber nie und nimmer an Leder herankommen. Das ist der Grund dafür, daß ich bei Überlandfahrten *nie* ohne Leder fahre (und das schon viele Jahr und noch mehr Kilometer).
Kann ich nachvollziehen. Dass Leder für viele Bedingungen das Optimum darstellt, habe ich schon rausgelesen. Allerdings ist eine BMW-Lederkombi auch ordentlich teuer.

Wahrscheinlich werd ich doch nochmal zum :) fahren und alles durchprobieren...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Ausrüstung für Anfänger

#15 Beitrag von SQ-Ler »

Also ich kann mich über meine Rukkajacke nicht beschweren, es ist halt Geschmackssache was man bevorzugt... Bietet Louis denn nicht einen Tauschservice, wenn dir die Klamotten nicht gefallen gehen sie wieder zurück ?!
Dann kannst du dir immernoch aussuchen was dir besser gefällt... :)
gruß Wieland :)
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Ausrüstung für Anfänger

#16 Beitrag von Manne »

:wink: .............BEI BEDARF:


:!: ..................ich hätte da noch ein Schnäppchen, sprich eine neue etikettierte Kombi für Herren ( Jacke - 52 / Hose 50 )!


:idea: Preisangebot: 250 € ................................... :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fweber
Beiträge: 22
Registriert: 28. März 2013, 23:38
Mopped(s): R1200R 90J

Re: Ausrüstung für Anfänger

#17 Beitrag von fweber »

Danke für das Angebot! Es ist nur so, dass ich den Anzug neu zu noch günstigeren Konditionen bekomm (deswegen mein Fokus auf BMW)... ;)
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Ausrüstung für Anfänger

#18 Beitrag von LuK »

Na da kaufen wir doch demnächst alle über dich …


Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
fweber
Beiträge: 22
Registriert: 28. März 2013, 23:38
Mopped(s): R1200R 90J

Re: Ausrüstung für Anfänger

#19 Beitrag von fweber »

Kennt Ihr das BMW Führerscheinpaket? So ähnlich ist das, nur zu noch besseren Konditionen.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Ausrüstung für Anfänger

#20 Beitrag von Manne »

:wink: ..........................klar doch;

Gruß

Manne
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Ausrüstung für Anfänger

#21 Beitrag von Manne »

:wink: .......................und mein Angebot ist auch nicht mehr aktuell, sprich die Kombi hat schon einen neuen Besitzer.................. :!:



Gruß aus dem derzeit nassen Datschiburg
Manne
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Ausrüstung für Anfänger

#22 Beitrag von FRS 3263 »

Ich hatte mich beim Wiedereinstieg bewußt für eine BMW Textilkombi entschieden. Sicher mag man mit gutem Leder noch sicherer unterwegs sein. Ich glaube aber, daß da eine BMW Textilkombi schon sehr nahe ran kommt.
Aus preislichen Gründen fiel meine Wahl auf den wasserdichten Anzug ComfortShell und gegen den Streetguard. Im Frühjahr oder Herbst muß man dann halt entsprechend was unter den ComfortShell drunter ziehen, was du bei Streetguard halt über das Innenfutter geregelt bekommst. Bei Hitze bieten die Reißverschlüsse eine gute Belüftung.
Klar ist der AirFlow bei Hitze noch besser, aber mal ehrlich an wieviel Tagen frieren wir eher, als wir schwitzen. Dann brauchst du zum AirFlow auch noch Regenüberzeugs, weil auch als Sonntags-/Sonnenfahrer kann es dich erwischen. Wenn ich mit Kumpels unterwegs bin und die sich dann panisch in ihre Kondome zwängen, bin ich immer wieder froh, gleich etwas wasserdichtes anzuhaben.

Meine Empfehlung an dich ist als Erstausrüstung ein wasserdichter Allrounder: Je nach Budget der Streetguard oder der TourShell (als Nachfolger vom ComfortShell).
Solltest du später mal wieder was angespart haben, kannst du auch noch ein wettertechnisches Nischenprodukt wie eine perforierte Lederkombi oder einen AirFlow nachkaufen.
fweber
Beiträge: 22
Registriert: 28. März 2013, 23:38
Mopped(s): R1200R 90J

Re: Ausrüstung für Anfänger

#23 Beitrag von fweber »

Kurzes Update: habe mich inzwischen für eine Boulder und dazu die AirFlow-Hose entschieden. Und keineswegs bereut!

Bei bisher minimal 7 Grad war die Airflow immer noch angenehm, muss man halt was drunterziehen. Nur beim heutigen Dauer-Wolkenbruch über 100km wurde es nass, aber nicht nur im Beinbereich. Nur die Klimamembran der Boulder blieb bemerkenswert trocken.

Für Schönwetterfahrer also top!
North West
Beiträge: 1
Registriert: 25. Juni 2013, 10:48

Re: Ausrüstung für Anfänger

#24 Beitrag von North West »

Hallo,
auch ich bin Motorrad-Neuling und habe hier neugierig mitgelesen.
Ich überlege grade welchen Anzug ich mir kaufen soll, bisher tendiere ich zum Comfort Shell, ein Kollege trägt den auch und ist sehr zufrieden. Für eine Lederkombi reicht mein Budget noch nicht, die kommt dann für die nächste Saison.
Außerdem wüsste ich gerne eure Meinung zu diesen Winter Handschuhen von Blakläder. Sind die geeignet, sowohl für mittlere sommerliche Temperaturen als auch für die herbstliche Übergangszeit? Oder habt ihr andere Empfehlungen?
Danke schonmal und Gruß!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ausrüstung für Anfänger

#25 Beitrag von bmw peter »

Naja,
das sind aber keine speziellen Motorradhandschuhe.
Da fehlen Protektoren und für Sommer/Herbst werden die zu warm sein.
Da würde ich mal bei den 3 Großen vorbeifahren, anprobieren und je ein Paar für Sommer u. Herbst/Winter mitnehmen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten