Zündkabel und Zündstecker bei K100

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
3fausdo
Beiträge: 17
Registriert: 27. Januar 2013, 16:08
Mopped(s): 186K100
Wohnort: Höchst im Odenwald

Zündkabel und Zündstecker bei K100

#1 Beitrag von 3fausdo »

Meine K100 läuft jetzt rund. Hab grade eben mal 1600 km in 2 Tagen "abgespult".
5L pro 100 km ist normal, das einzige Manko ist der 21 Liter Tank. Alle 300 km tanken.
Daran ist nichts zu ändern.
Gestern wollte ich mal "eben" eine Verdichtungsmessung machen, denn der Motor stammt laut Kennung am Block auch aus 1983.
Zündkerzen raus und dabei ist ein kleines Malleur passiert.
Weil die Stecker seeeehr fest saßen und ich rohe Gewalt anwenden mußte, um die Kerzenstecker zu ziehen, ist Zündkabel aus dem Stecker gerissen. Es war Topf 4.
Mein Messgerät verfügt nicht über einen Schraubanschluß M12 mal 1,25.
Also keine Messung und den Adapter bei Gunson (England) bestellt.
Den abgerisenen Stecker hab ich einfach wieder reingesteckt und bin nach Heppenheim gefahren zu dem BMW-Händler meines Vertrauens.
Ich hab ihn gefragt, wie Kabel und Winkelstecker verbunden wären und ob Einzelteile des Zündkabels beschafft werden könnten.
NEIN.
Teile werden von BMW konfektioniert und kosten für Topf 4 ca 40 Euro.
Da ich eine größere Frankreich-Tour auf dem Zettel habe, dachte ich mir, kauf lieber, ein Ausfall in Frankreich kostet mehr.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit Rep des Zündkabels.
Grüße Fritz
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Zündkabel und Zündstecker bei K100

#2 Beitrag von hixtert »

3fausdo hat geschrieben:...
Frage: Hat jemand Erfahrung mit Rep des Zündkabels.
Grüße Fritz
Meine Erfahrung aus 2V-Zeiten: Bastellösungen an der Zündanlage haben fast immer Schwachstellen (Feuchtigkeit, Wackelkontakt, Nebenschlüsse) und taugen nur für die Schnellreparatur unterwegs.

Das original Zündgeschirr ist auf Dauer die beste Lösung. Da ist der Stecker wasserdicht und zugentlastend am Kabel angegossen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
3fausdo
Beiträge: 17
Registriert: 27. Januar 2013, 16:08
Mopped(s): 186K100
Wohnort: Höchst im Odenwald

Re: Zündkabel und Zündstecker bei K100

#3 Beitrag von 3fausdo »

Hallo Reinhard,
wie ich sehe, wohnst Du in meiner Nachbarschaft,nämlich in Oberramscht.
Bin dem erwähnten Wiki mal auf die Spur gegangen.
Zu den Zündkabeln gibt's im Wiki einen guten Beitrag über die K1200.
In dem Wiki hat sich allerdings der Fehlerteufel eingeschlichen: der Link muß heissen Louis nicht Louise)
Der erwähnte Zündstecker von NGK wird gequetscht nicht angegossen.
Genauso macht es der Zulieferer von BMW (wer immer das auch ist)
Die erwähnten 40 Euronen sind quasi der Louis-Preis, der Beru-Preis und der Risikoaufschlag des Händlers, der das Zündkabel nicht auf Lager hatte.
(Ironie raus)
So ist es heute bei sehr vielen Produkten.
Mich als ehemaligem E-Ingenieur interessierte nur die Frage, kann man an den Zündkabeln was reparieren oder nicht.
Man kann nicht.
Um den Montagefehler (Abreissen beim Ausbau) zu vermeiden,muß man die Verbindung Zündspule zu Zündkabel vorher lösen und dann den Winkelstecker rausziehen.
Vielen Dank nochmal.
Bis dann
Fritz
Winfried
Beiträge: 21
Registriert: 25. Dezember 2012, 20:15
Mopped(s): K1200GT WB10548A93ZK20790
Wohnort: Magstadt

Re: Zündkabel und Zündstecker bei K100

#4 Beitrag von Winfried »

schau doch mal im Flyingbrick- Forum nach. Dort bist du mit deiner K100 optimal aufgehoben. Es gibt dort den "Traktor", der kann dir mit Sicherheit weiter helfen!!
... wenn du am rechten Ende des Lenkers drehst, wird die Landschaft schneller
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 17:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: Zündkabel und Zündstecker bei K100

#5 Beitrag von uweisthier »

hallo

schau doch mal bei ebay oder aehnlichem , ich habe mir vor 2 jahren welche fuer meine damalige r75 ersteigert fuer wenig euronen und in topzustand alle 3 fuer 20 € . da hast auch noch ersatz wenn noch ein zuendkabel kaputt gehen sollte .

gruss Uwe
3fausdo
Beiträge: 17
Registriert: 27. Januar 2013, 16:08
Mopped(s): 186K100
Wohnort: Höchst im Odenwald

Re: Zündkabel und Zündstecker bei K100

#6 Beitrag von 3fausdo »

@uwe,
eBay ist eine (teilweise) ergiebige Quelle.
Da muß man einfach Glück haben.
Bei gebrauchten Teilen gehst Du halt immer ein Restrisiko ein.
----------------------------------
Ich arbeite nach dem Handbuch von Haynes, welches ich aus England mitgebracht hatte.
Da werden ca. 95% der Technik der K 100 angesprochen. Sehr empfehlenswert.
Was etwas zu kurz kommt, ist eine Fehlerdiagnose, aber das würd ein weiteres Buch bedeuten.
Hilfreich sind die Wikis hier im Forum oder bei k-Technik.
Für mich ist entscheidend zu beurteilen, welches Restrisiko ich eingehe.
Es gibt Fehler, die ich (noch ) nicht kenne. Zur Diagnose sind dann Foren wie dies hier wichtig.
Grüße aus dem Odenwald,
Fritz
Antworten