ABS Fehler

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
skini68
Beiträge: 1
Registriert: 20. August 2013, 17:32

ABS Fehler

#1 Beitrag von skini68 »

Hallo zusammen ich bin neu im Forum,
und habe ein Problem mit meiner K 1200 LT 1999
heute Mittag hat das ABS geblinkt und das ABS-Steuergerät summte.
Was könnte da der Fehler sein. :x
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: ABS Fehler

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Skini (was manche Eltern doch für Namen auswählen :roll: )

Willkommen im Forum.

Die ABS Störleuchten binken in unterschiedlichen Frequenzen. Schau mal ins Fahrerhandbuch. Da steht welches Blinken welchem Fehler zuzuordnen ist. Dann kommt man schon mal einen Schritt voran.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Manager
Beiträge: 8
Registriert: 5. September 2013, 14:27
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: München

Re: ABS Fehler

#3 Beitrag von Manager »

@Dieter,
gibt es denn eine einfache Möglichkeit, einen Reset mit Löschung des Fehlerpeichers zu machen ?
Gruß
Heribert
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang:
Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: ABS Fehler

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Heribert,

ja, für das 99er Model ist das machbar. Klicke hier.

Wer nicht soviel basten will kann sich auch sowas zulegen. Klick hier. Ich habe solch ein teil. Funktioniert prima.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2819
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: ABS Fehler

#5 Beitrag von MondMann »

Hallo Dieter..,

mal generell ne Frage zum Fehlerspeicher:

Warum sollte der überhaupt gelöscht werden.., bringt das irgendwelche Vorteile ?

Bei meiner K haben sich im Laufe der Jahre bestimmt etliche Fehler im Speicher angesammelt.., ich habe aber bisher keine Beeinträchtigungen festgestellt.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Manager
Beiträge: 8
Registriert: 5. September 2013, 14:27
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: München

Re: ABS Fehler

#6 Beitrag von Manager »

Hallo MondMann,

nach dem einschalten der Zündung wird als erstes der Fehlerspeicher ausgelesen. Ist da noch etwas schwerwiegendes vorhanden (z.B. ABS-Fehler), geht das Bike auf Störung. :( Batterie abklemmen hilft also nichts...

Gruß
Heribert
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang:
Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: ABS Fehler

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Grundsätzlich ist das Löschen des Fehlerspeichers nicht sinnvoll, Erwin. Der Servicetechniker kann an der Fehlerhystorie ggf. Probleme erkennen.

Es gibt aber wie Heribert schon schreibt einige Fehler die gelöscht müssen damit alle wieder rund läuft.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Hayabusa
Beiträge: 27
Registriert: 2. Juni 2014, 14:27

Re: ABS Fehler

#8 Beitrag von Hayabusa »

Hallo zusammen,

ich habe auch schon seit einem Jahr einen Blinkenden Fehler. Nur ist das bei mir ganz komisch. Ich habe dieses ruhige Blinken der ABS und der Ausrufezeichenleuchte. Also 1 Hz.

Jetzt steht im Handbuch das mindestens 1 Bremskreis ohne ABS wäre. Das stimmt aber nicht. Ich habe leider nur das Bedienungsheftchen erhalten und da steht auch was von Niveu vom ABS System zu niedrig. Jetzt gehe ich davon aus, dass esx sich um die Bremsflüssigkeit handelt. Vorne sehe ich das reichlich vorhanden ist. Hinten allerdings finde ich nix. Im Buch steht was mit Koffer, aber beim Besten Willen sehe ich da nichts.

Nun zum Verhalten:

Der Fehler ist vor 3 Jahren einmal kurz aufgetreten und dann war gut. Heißt Zündung aus und neu gestartet und gut war. Dann ist letztes Jahr der Fehler wieder aufgetreten. Aber öffters. Dann habe ich während der Fahrt die Zündung aus gemacht, habe neu gestartet und spätestens bei dem dritten Startvorgang war es gut.

Jetzt aktuell ist das aber relativ schlimm und die Fehler treten immer auf. Und jetzt ist bauch nichts mit dreimal neu starten. Jetzt fahre ich erst 20 oder 30 Kilometer und starte dann neu. Und da ist es schon wieder in Ordnung.

Aber in Ordnung finde ich das nicht, denn von irgendwoher muss das ja kommen.

Anfangs trat das auch nur auf wenn eine feuchte Witterung war. Aber eben (30 Grad und Sonnenschein), wieder der Fehler.

Wenn ich wenigstens mal für hinten die Bremse den Behälter finden würde, denn bei 3 am und im Koffer sehe ich nichts.

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für mich. Denn ich wollte vorm Urlaub alle Flüssigkeiten tauschen, was ich mir aber unter Umständen sparen könnte wenn dann doch ein Defekt vorläge.
Ärgerlich wäre wenn ich ein anderes Moped nehmen müsste, denn das sind alles Mopeds ohne Koffer, und ich muss Euch ja nicht sagen wie praktisch es ist Helm, Handschuhe, Jacken und Stiefel im Koffer zu verstauen und dann leichbekleidet mit Sandalen durch die Hitze zu stiefeln.

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß

Hayabusa
Hayabusa
Beiträge: 27
Registriert: 2. Juni 2014, 14:27

Re: ABS Fehler

#9 Beitrag von Hayabusa »

Kann nicht mehr editieren...

Ok... habe den Beitrag/Anleitung von Dieter eben gefunden. Alles Klar... halbes Moped zerlegen und dann kommt man dran.

Gruß

Hayabusa
Hayabusa
Beiträge: 27
Registriert: 2. Juni 2014, 14:27

Re: ABS Fehler

#10 Beitrag von Hayabusa »

So... nachgefüllt. Bin gespannt ob es nun behoben ist. Bei dem hinteren Behälter sieht man aber nix mit Max und Minimum. Habe an der Seite ein M gesehen und habe interpretiert das das MAX ist. Weil darüber habe ich nichts mehr gesehen. Prompt ist mir der hintere Behälter erst mal volle Motte übergelaufen, da nix gesehen. Dann mit ner Spritze wieder raus. Habe danach reichlich Wasser nachgekippt. Hoffe das reicht. Am Lack ist nix gekommen.

Vorne hatte übrigens auch 8 ml gefehlt. Nun kurz vor Max.

Habe die Methode für Faule gewählt.

Gruß

Hayabusa
Hayabusa
Beiträge: 27
Registriert: 2. Juni 2014, 14:27

Re: ABS Fehler

#11 Beitrag von Hayabusa »

So, kurzes Statement.

Alles wieder im grünen Bereich. Nix leuchtet mehr auf und bremsen tuts wie eh und je.

Danke für diesen Beitrag und der genauen Erklärung. Hätte das "Schauglas" nie im Leben gefunden und hätte wahrscheinlich die halbe Karre zerlegt.

Gruß

Hayabusa
Antworten