Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Mogruith

Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#1 Beitrag von Mogruith »

Hi,

auf der Suche nach ein paar besonderen Brems-/Kupplungshebel für meine R 1200R Bj. 2013 bin ich u.a. in der Bucht auf das
Brems-/Kupplungshebel-Set von V-Trec in der kurzen Version gestoßen. Mit Versand für ca. 100 EUR FÜR BEIDE.

Was war mir wichtig:
1. Design
2. Kurze Länge da ich beide Hebel nur mit Zeige- u. Mittelfingerbediene und Ring-/Kleiner-Finger ruhen weiter auf dem Griff.
3. Verstellung
4. Einfache Technik, d.h. ohne den Schnick-Schack wie das Abklappen nach oben oder das individuelle Verstellen der Hebellänge
5. Gewicht / Preis

Der Einbau ist fast einfach. Da man vom Original-Hebel den Druckgeber umbauen muss, der wiederum mit einer Kupfer-Hülse und Feder verbunden wird, ist das der fummeligste Teil. Dauer mit Fummeln 30 Min.

Ich hatte die Variante mit Griff in Titan-Farbe und goldenen Versteller was gut zum 90 Jahre-Modell passt. Die Verarbeitung ist tadellos. Sauber gefräst bis in die Details. Evtl. würde ich Punkte abziehen für die plumpe Kontermutter auf der Rückseite, hätte man bestimmt schöner lösen können - sieht aber keiner.

Der Versteller abreite sicher, ist leichtgängig und das auch während der Fahrt ohne Problem (im Vergleich zum Original).

Gewicht: K.A. hab sie nicht gewogen, gefühlt sind sie aber schwerer.

ABER (Ich musste sie wieder zurückschicken):

Nutzenfaktor zum Original ist meiner Meinung nach gleich minus NULL also schlechter als die Originalen:

Wie oben schon geschrieben war es mir wichtig die Hebel mit nur 2 Fingern bedienen zu können. Für die Kupplungsseite war das fast nicht möglich. In der weitesten Stellung muss man den Hebel soweit ziehen das das Ende auf Ringfinger+Kleiner-Finger drückt. Im Stand ist das ganz noch schlimmer. Beim Gangwechsel zwischen 2-N-1 oder 1-N gibt es Schläge im Getriebe weil die Kupplung nicht sauber trennt. Benutzt man die ganze Hand zum ziehen, also das der Hebel am Griff anliegt passt es wieder. Bei dieser Art geht das gut bis zur mittleren Stellung (3). Beim Bremshebel ist es ähnlich aber nicht so gravierend.
Der Grund könnte sein das der Winkel (Griff/Hebel) zu flach ist, bei den Originalen ist dieser Winkel größer.


Resümee: 1. Kupplungsbedienung für 2 Finger = Katastrophe, 2. Versteller im 2 Finger-Modus nutzlos das es nur in der weitesten Stellung (6) sinn macht.

Wenn ich mich an den Preis gewöhnt habe, würden mich noch die Schnitzer AC S1 Hebel interessieren.

Grüße

Attila
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#2 Beitrag von aimypost »

Mogruith hat geschrieben:...
Wenn ich mich an den Preis gewöhnt habe, würden mich noch die Schnitzer AC S1 Hebel interessieren.
Dann kannst Du auch einen Preisvergleich mit den BMW HP-Hebeln machen (Art.Nr. 71 60 7 706 739, 2x75€).
Mystic-Healer

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#3 Beitrag von Mystic-Healer »

Ich habe die V-Trec Hebel in der normalen Länge verbaut und damit absolut keine Probleme.
Ein Anruf bei BS-Motoparts sollte Abhilfe bei deinem Problem bringen, die Jungs dort sind überaus nett und finden eigentlich immer eine Lösung.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#4 Beitrag von ChristianS »

Wie oben schon geschrieben war es mir wichtig die Hebel mit nur 2 Fingern bedienen zu können. Für die Kupplungsseite war das fast nicht möglich. In der weitesten Stellung muss man den Hebel soweit ziehen das das Ende auf Ringfinger+Kleiner-Finger drückt. Im Stand ist das ganz noch schlimmer. Beim Gangwechsel zwischen 2-N-1 oder 1-N gibt es Schläge im Getriebe weil die Kupplung nicht sauber trennt. Benutzt man die ganze Hand zum ziehen, also das der Hebel am Griff anliegt passt es wieder. Bei dieser Art geht das gut bis zur mittleren Stellung (3). Beim Bremshebel ist es ähnlich aber nicht so gravierend.Der Grund könnte sein das der Winkel (Griff/Hebel) zu flach ist, bei den Originalen ist dieser Winkel größer.
Warum drehst du die Kugelkopfhülse im Griff nicht einfach weiter raus, so dass die Kupplung schon bei nicht ganz durchgezogenem Griff betatigt wird? Aber bitte nicht zu weit, da sonst die Kupplung immer schleift :wink: .

Ach ja, ich hab die klappbaren Vario V-Trec Hebel und bin auch super zufrieden damit.
Auch der Service ist -wie schon geschrieben wurde- spitze. Nach etwas mehr als einem Jahr nach dem Kaufdatum wurde mir kostenlos ein anderer Adapter für den Kupplungshebel geliefert, da mit dem ursprünglichen ein Motorstarten mit eingelegtem Gang nicht möglich war. (der Adapter hat den Kupplungsschalter nicht mit betätigt). Dachte das muss so sein, bis ich eine andere Meinung gehört- und daraufhin per Mail nachgefragt hab.
Christian grüßt den Rest der Welt
Mogruith

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#5 Beitrag von Mogruith »

@aimypost: Die HP Hebel sind interessant, an was für einem BJ hast Du die verbaut?

@Mystic-Healer / @ChristianS: Hmm, da hätte der Support mal drauf kommen können, meine Angebotene Lösung des Supports war ein Rücksendeschein.

@ChristianS: Das hätte tatsächlich was gebracht mit der Kugelkopfhülse, leider stand das nicht auf dem Hebel :-(

Grüße
Attila
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#6 Beitrag von aimypost »

R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#7 Beitrag von R-andi-R »

Servus miteinander,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Bremshebel. Ich hoffe ich darf dies in diesem Thread kurz schildern.
Der Bremshebel geht nach dem Drücken ein bisschen "zäh" in seine Ausgangsposition (ungedrückt) zurück.
Das heißt, zügige "Impulse" mit dem Bremshebel wären hier unmöglich.

Meine Frage ist, ob das normal ist oder ob es hier vielleicht schon an einer verschlissenen Feder oder vielleicht auch am Druck
liegt.

Ich habe eine R1200R MJ'11 mit Teil-Integral ABS. Bremsen tut sie, als würde man einen Anker werfen. Nur lässt sich eben nicht
schnell hintereinander bremsen, weil der Hebel garnicht so schnell zurück gedrückt wird. (Dreck oder ähnliches befindet sich auch nirgends in der
Mechanik)

Gruß
Andi
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#8 Beitrag von ChristianS »

Ist vielleicht einfach nur die Schraube/Mutter zu fest angezogen?
Christian grüßt den Rest der Welt
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Erfahrungsbericht: V-Trec Brems-/Kupplungshebel-Set

#9 Beitrag von R-andi-R »

Hallo Christian,

die Schraube ist nicht zu fest angezogen. Der Hebel lässt sich im Spielbereich sehr leicht hin- und her bewegen.
Die Trägheit kann eig. nur am Zylinder liegen oder eben am Druck. Ich werde mal zum :) gehen und mal
gucken ob das bei den Vorführern auch so ist.

Danke!

Gruß
Antworten