Batterie Ladestelle
- Timmy88
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Juli 2013, 08:48
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Denzlingen
Batterie Ladestelle
Hallo,
wenn es jetzt wieder langsam wärmer wird möchte ich gerne meine R11R wieder aus dem Winterschlaf erwecken und überlege jetzt WO genau wieder diese Ladebuchse für das Batterieladegerät war.
Ist das diese kleine Buchse am Rahmen auf der linken Seite?
Bitte nicht gleich meckern, aber ich habe mein Bike die erste Saison und damit noch keine Erfahrung.
			
			
									
						
							wenn es jetzt wieder langsam wärmer wird möchte ich gerne meine R11R wieder aus dem Winterschlaf erwecken und überlege jetzt WO genau wieder diese Ladebuchse für das Batterieladegerät war.
Ist das diese kleine Buchse am Rahmen auf der linken Seite?
Bitte nicht gleich meckern, aber ich habe mein Bike die erste Saison und damit noch keine Erfahrung.
Grüße aus dem sonnigen Breisgau
Timmy
			
						Timmy
- 
				locke1
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Batterie Ladestelle
wüste jetzt nich was da für eine Buchse sein soll  
 
wenn mich nicht alles teuscht, hat die 11erGS eine Steckdose in der Anlasserabdeckung aber die R nicht, wenn noch alles origienal is.
halt einfach mal nen Multimeter dran, wenn Dauerstrom anliegt sollte sie zum Laden gut sein 
 
Gruß Bernd
			
			
									
						
										
						 
 wenn mich nicht alles teuscht, hat die 11erGS eine Steckdose in der Anlasserabdeckung aber die R nicht, wenn noch alles origienal is.
halt einfach mal nen Multimeter dran, wenn Dauerstrom anliegt sollte sie zum Laden gut sein
 
 Gruß Bernd
- Timmy88
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Juli 2013, 08:48
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Denzlingen
Re: Batterie Ladestelle
Ist das nicht in der mitte solch eine Buchse?
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Grüße aus dem sonnigen Breisgau
Timmy
			
						Timmy
- 
				locke1
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Batterie Ladestelle
na eiii schau an  
 
dann mal ran mit dem Ladegerät schau aber ob die auch angeschlossn is
  schau aber ob die auch angeschlossn is
Gruß bernd
			
			
									
						
										
						 
 dann mal ran mit dem Ladegerät
 schau aber ob die auch angeschlossn is
  schau aber ob die auch angeschlossn isGruß bernd
- Lumi
- Beiträge: 2425
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Batterie Ladestelle
Jetzt noch gucken ob überhaupt eine wartungsfreie Batterie verbaut wurde.
			
			
									
						
							GS 2015
			
						- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: Batterie Ladestelle
Hallo
Bei meiner hab ich einfach den Sitz abgenommen und das Ladeerhaltungsgerät an die dort gut zugängliche Batterie angeklemmt, so musste ich kein Adapterstecker für die Ladebuchse kaufen 
 
Gruß Jürgen
			
			
									
						
										
						Bei meiner hab ich einfach den Sitz abgenommen und das Ladeerhaltungsgerät an die dort gut zugängliche Batterie angeklemmt, so musste ich kein Adapterstecker für die Ladebuchse kaufen
 
 Gruß Jürgen
- Timmy88
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Juli 2013, 08:48
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Denzlingen
Re: Batterie Ladestelle
ja, der Vorbesitzer hat mir auch ein Ladegerät vermacht, mit Stecker, nur wusste ich eben nicht mehr genau wo die Buchse war.
Werde ich mal testen vor dem ersten Ausritt.
			
			
									
						
							Werde ich mal testen vor dem ersten Ausritt.

Grüße aus dem sonnigen Breisgau
Timmy
			
						Timmy
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: Batterie Ladestelle
Kleiner Nachtrag
So ein Ladeerhaltungsgerät sollte am besten über den ganzen Winter angeschlossen sein damit die Batterie über 12,3Volt bleibt, unterhalb dieser Spannung gibt's Sulfatbildung und die Batterie wird dadurch geschädigt!
Chris, ich denke nicht das es erstmal Wärmer wird, wir hatten ja bisher noch gar keinen rechter Winter, wird wohl eher kälter werden, auch wenn du im schönen Süden unseres Landes Wohnst 
   
Gruß Jürgen
			
			
									
						
										
						So ein Ladeerhaltungsgerät sollte am besten über den ganzen Winter angeschlossen sein damit die Batterie über 12,3Volt bleibt, unterhalb dieser Spannung gibt's Sulfatbildung und die Batterie wird dadurch geschädigt!
Chris, ich denke nicht das es erstmal Wärmer wird, wir hatten ja bisher noch gar keinen rechter Winter, wird wohl eher kälter werden, auch wenn du im schönen Süden unseres Landes Wohnst
 
   Gruß Jürgen
- 
				Neu50ziger Manfred
- Beiträge: 77
- Registriert: 26. September 2013, 10:12
Re: Batterie Ladestelle
6,5 Grad hier in der Eifel, Sonne und ein wenig Wind.
Nachdem es die letzten Tage geregnet hat sind die Straßen wieder sauber.
Also, bevor der Teer wieder gepökelt wird, raus.....
Gruß Manfred
			
			
									
						
										
						Nachdem es die letzten Tage geregnet hat sind die Straßen wieder sauber.
Also, bevor der Teer wieder gepökelt wird, raus.....
Gruß Manfred
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: Batterie Ladestelle
Hi Chris
Die Buchse in der Anlasserabdeckung ist genau die an der Du das Ladungserhaltungsgerät
anstecken kannst.
Die Buchse ist mit nicht allzu starken Drähten (1,5mm2) mit der Batterie verbunden. Ein normales
Ladegerät kannst Du auch anschliessen aber aufpassen, daß der Ladestrom nicht allzu
hoch ist!!
Steck das Gerät vom Vorbesitzer ein paar Tage an und die Battrie ist wieder geladen.
			
			
									
						
										
						Die Buchse in der Anlasserabdeckung ist genau die an der Du das Ladungserhaltungsgerät
anstecken kannst.
Die Buchse ist mit nicht allzu starken Drähten (1,5mm2) mit der Batterie verbunden. Ein normales
Ladegerät kannst Du auch anschliessen aber aufpassen, daß der Ladestrom nicht allzu
hoch ist!!
Steck das Gerät vom Vorbesitzer ein paar Tage an und die Battrie ist wieder geladen.
- Timmy88
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Juli 2013, 08:48
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Denzlingen
Re: Batterie Ladestelle
Danke Hans, war eben nicht sicher wegen der Buchse, nicht das ich da was anderes unnötig mit Strom versorge.  
 
Werde ich dann rechtzeitig anstöpseln, evtl. 4 Wo. vorher damit ich nicht gleich volle Power lade ....
			
			
									
						
							 
 
Werde ich dann rechtzeitig anstöpseln, evtl. 4 Wo. vorher damit ich nicht gleich volle Power lade ....
Grüße aus dem sonnigen Breisgau
Timmy
			
						Timmy
- 
				locke1
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Batterie Ladestelle
denk dran! ne tiefenentladene Batterie is fast immer hin, also lieber einmal zu viel als zu wenig is hir angesagt
			
			
									
						
										
						


