Mapsource auf Ipad ?

Routenplanungs- und Anwendungs-Software (KEINE Firmware!)
Antworten
Benutzeravatar
Frank W15
Beiträge: 2745
Registriert: 11. Oktober 2009, 12:22
Skype: Frank W15
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Dillenburg

Mapsource auf Ipad ?

#1 Beitrag von Frank W15 »

Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung damit, ob man Mapsource auf
ein Android-Pad installieren kann ? Um z.B. im Urlaub Routen zu
planen wäre ein Tablet leichter mitzunehmen als ein Laptop..........
Viele Grüsse aus Dillenburg

Frank

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!

XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Mapsource auf Ipad ?

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

iPAD ... da war 'was mit der Schnittstelle ..... hast Du eine USB TypA Schnittstelle am iPad ?

BC für iOS gibts da >>http://www8.garmin.com/apps/


bzgl Android (weil es auf einigen Tablets diese Schnittstelle gibt):
GARMIN hat geschrieben:BaseCamp Mobile (und andere mobile Anwendungen) wird es in Zukunft für iOS und Android geben.
Garmin im November 2013 hat geschrieben: Die BaseCamp App ist in der Umsetzung, die Kollegen werkeln fleißig daran, BaseCamp auf Android umzusetzen. Momentan gibt es noch eine Unwegsamkeit, was die Übertragung der Daten angeht, da Android in den aktuellen Versionen die energiesparende Übertragung Bluetooth low energy nicht offiziell unterstützt. Wie gesagt, wir sind dran. (4. November 2013 um 01:28)
...es wird also kommen, nur wann Garmin mit der Android-Version auf den Markt kommt .... :?:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Mapsource auf Ipad ?

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Frank@KS hat geschrieben:iPAD ... da war 'was mit der Schnittstelle ..... hast Du eine USB TypA Schnittstelle am iPad ?
Zu jedem iPad wird ein USB-Kabel mitgeliefert. Und Adapter, die USB-Typen umsetzen können, gibt es zu kaufen.
BC für iOS gibts da >>http://www8.garmin.com/apps/
Interessant. Allerdings geht das wohl nur in eine Richtung, d.h. Darstellung von Tracks usw.auf dem iPad. Von Routenplanung lese ich da nichts. Dazu müßten nämlich erstmal die Karten auf dem iPad installiert werden. Aber ich werd's mir gleich mal näher ansehen. Kostet ja nix und deinstalliert ist es noch schneller als installiert.
Manfred
Benutzeravatar
Frank W15
Beiträge: 2745
Registriert: 11. Oktober 2009, 12:22
Skype: Frank W15
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Dillenburg

Re: Mapsource auf Ipad ?

#4 Beitrag von Frank W15 »

Frank, Handi,

danke für eure schnellen Antworten.
Mein Pad hat einen Micro-Usb, da sollte das Anschließen nicht
das Problem sein, hoffe ich mal........

Aber ich bin mir eben auch nicht sicher, ob man auf dem Pad dann Routen planen
kann.
Viele Grüsse aus Dillenburg

Frank

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!

XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Mapsource auf Ipad ?

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Handi hat geschrieben:Von Routenplanung lese ich da nichts.
So ist es. Man kann damit "Adventures" laden/austauschen (nur bei BT-fähigen Navis) und Tracks anschauen, soviel ich auf die schnelle gesehen habe und sonst nix. Also vergessen.

Wer mit MS oder BC unterwegs Routenplanung machen will, kommt an einem Windows-Netbook/-Tablet weiterhin nicht vorbei.
Manfred
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Mapsource auf Ipad ?

#6 Beitrag von Egon »

Handi hat geschrieben:,,,,,,Zu jedem iPad wird ein USB-Kabel mitgeliefert. Und Adapter, die USB-Typen umsetzen können, gibt es zu kaufen.
Soweit ich weiß sind die Adapter mit USB-Anschluß nur für die Nutzung der Akkuladung und zum Aufspielen von Mediadateien zu gebrauchen.
Habe noch keine Möglichkeit gesehen andere Dateien wie Fotos/Video über der simulierten USB-Port einzuladen, geschweige denn aus dem iPad/iPhone rauszuladen. Beide Appel-Geräte besitzen keinen Explorer o. ä. um da was zu händeln.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Mapsource auf Ipad ?

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Vor kurzem hab ich so ein Zusatz-Dingens gesehen, das man in die Buchse stecken und mit dem man dann Bilder usw. via USB auf das Apple-Device hochladen konnte.
Manfred
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Mapsource auf Ipad ?

#8 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Ich habe mich auch ein wenig im Apple-Store kundig gemacht , die haben mir keinen Weg aufzeichnen können , damit dies funktioniert .
Jürgen
Benutzeravatar
Frank W15
Beiträge: 2745
Registriert: 11. Oktober 2009, 12:22
Skype: Frank W15
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Dillenburg

Re: Mapsource auf Ipad ?

#9 Beitrag von Frank W15 »

Hab heute mal mit Garmin gesprochen. Wie ihr schon sagtet,
in Arbeit.......Hab dann auch erfahren, das MapSource nicht mehr
weiterentwickelt wird. Man sollte auf Basecamp umschalten, da hätte
man auch den Stress mit dem Freischalten der Karten nicht sagten die......

Hab bisher noch nicht mit Basecamp gearbeitet. Mal sehen wie das
so funktioniert.....
Viele Grüsse aus Dillenburg

Frank

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!

XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Antworten