mein Vater hat sich gestern eine BMW K 1200 LT Baujahr 2005 gekauft und hat nun folgendes Problem.
Er möchte natürlich gerne viel und weite Touren fahren und dafür braucht ein Navi. Jetzt schauen hier zwei Kabel schon raus kann aber nicht sagen gehört das zu einem bestimmten Typ Navi oder für eine Gegensprecheinrichtung?
Ich hoffe hier kann jemand weiterhelfen und auch Hilfestellung geben welches Navi man hier verbauen kann, ich habe hier jetzt was von Tom Tom und Garmin gelesen aber hierzu müssten ja die Stecker passen.
Vielen Dank schon einmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 22. Juli 2014, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:nach LT verschoben
Hatte!
Die 2610 Serie ist nicht mehr aktuell. Taugt aber auch noch.
So ein Gerät bekommt man gebraucht inzwischen für schmales Geld (+100 Euro) und kann eigentlich alles, was man so braucht.
Ne Navi Detail Erläuterung mach ich an dieser Stelle nicht. Führt anfangs nur in die Irre.
Die Kabel sind beide fürs Navi, Hauptkabel ist das großes Viereckige. Die Funktion des runden Kabels müsste ich nachschauen.
warst du nicht mehr mit zufrieden oder warum hatte
gibt es jetzt hiervon ne neue serie?
gibt es alternative Anbieter zum Beispiel Tom Tom oder andere.
Welches wäre denn deine persönlicher Empfehlung.
Also sind die Kabel für alle gängigen Modelle an Navis geeignet oder muss man da vorsichtig sein?
Der runde Stecker sieht mal aus wie für Garmin 276 bzw. 278 C.
Aber die Kabel alleine nutzen dir mal nichts, es sollte auch festgestellt werden ob nur die Stromversorgung vorhanden ist oder z. B. auch die Sprachausgabe irgendwo hingeht (Bordradio, Sprechanlage ?).
wie kann man dies am besten feststellen, da er auch meinte das das Radio zur Zeit keine Funktion hat bzw. da grad geschaut werden muss wo da der Fehler liegt.
K. Simon hat geschrieben:Der runde Stecker sieht mal aus wie für Garmin 276 bzw. 278 C.
Stimmt, mein Gott ist das lange her......
Es wird wohl daruf hinaus laufen, die Kabel zu verfolgen.
Alternative:
Einen 2610 und/oder 276 besorgen, anschliessen und die Funktionen testen.
Vielleicht finden sich ja in Eurer Nähe Besitzer solcher Geräte, bei denen Ihr für einen Test mal vorbeischauen könnt.
Ist vermutlich der einfachste Weg.
Also aus dem Kontext ziehe ich raus, das dieses nicht mehr die aktuellsten Navis sind oder
das ist schon mal eine gute Idee um das zu testen.
Gibt es auch aktuelle Navis bzw. Serien die ihr empfehlen könnt die nicht gleich wieder in die hunderte von Euro gehen
Garmin Zumo 660 ist noch recht aktuell und für rd. 300 Euro zu bekommen.
Vorher gab es auch schon Zwischenstufen, wäre aber recht aufwendig, nun die Garmin Historie im Detail inkl. Funktionsumfängen der Geräte aufzulisten........
das klingt doch schon mal gut
Prinzipiell hätte ich auch Garmin oder Tom Tom gesagt, mit dem Garmin habe ich noch keine erfahrungen gemacht hatte es bis jetzt aber auch im Auto verbaut.
Aber wenn hier allgemein alle mit dem Garmin zufrieden sind denke ich mal er sollte sich dieses auch holen und von den Steckern her sollte es ja passen, ist dann nur noch die Frage über was der Ton zum Biker übertragen wird.
der runde Stecker ist für das Cradle (das ist der Halter und das Bedienteil in den das Navi gesteckt wird),das Cradle passt genau auf den Halter im Foto, der Eckige fürs Navi.
Ich hab so ein komplettes Navi mit allem drum und dran zu verkaufen. Bei interesse ist unten meine Mail Adresse.
Hallo Bernard gibt es eine Liste die aufzeigt welche Garmingeräte passen?
Hallo Klaus das klingt gut und ist auch dnke gut machbar.
Hallo Markus ist das Cradle ein Navi direkt von BMW? wie alt ist das denn, sind die Karten aktuell, hat es Stauumfahrung, wieviel soll es denn Kosten? das mit der E-Mail funktioniert irgendwie leider nicht
Das Navi ist von 2005, ist ein BMW Navigator 2 plus. Karten sind von 2008, was neuers gibts auch nicht mehr. Alles andere findest du bei google. Mai funktioniert bei mir tadellos.
jetzt funktioniert es mit der Mail auch bei mir, komischerweise nur gestern nicht.
Ich werde es meinen Vater vorschlagen und mich dann melden, welchen Preis stellst du dir vor??
jetzt funktioniert es mit der Mail auch bei mir, komischerweise nur gestern nicht.
Ich werde es meinen Vater vorschlagen und mich dann melden, welchen Preis stellst du dir vor??
Moin,
prinzipiell kann jedes Navi angeschlosssen werden, mit den navigatormodellen ist der Aufwand allerdings am geringsten. Ich persönlich hatte bei Kiaf einen Navigator II dabei und war sehr unzufrieden da die Karten schon sehr wenig aktuell sind und keinerlei Updates möglich sind. Nutze jetzt ein garmin zümo 390 und bin sehr zufrieden.
Hubbs hat geschrieben:Das Navi ist von 2005, ist ein BMW Navigator 2 plus. Karten sind von 2008, was neuers gibts auch nicht mehr. Alles andere findest du bei google. Mai funktioniert bei mir tadellos.
Gruß Markus
..... es gehört schon MUT dazu -- ein Navi II plus zu verkaufen Man kann es -- wenn überhaupt --- nur VERSCHENKEN
Hallo Claudi60,
also ich denke, wenn dein Vater, gerne viel und weite Touren machen will, dann hat es keinen Sinn, sich mit einem überalteten Gerät herumzuschlagen, natürlich funktioniert z.B. die Streetpilotserie immer noch, aber wenn ich mich heute gut ausrüsten will, dann sollte es meiner Meinung nach so sein, dass ich die nächsten Jahre weiß, ich habe ein einigermaßen aktuelles Gerät und da denke ich, sollte man letztlich - ich bin kein Garminvertreter - zumindest den 550er oder eigentlich den 660er ins Auge fassen. Was nützt mir ein auf Dauer oder längere Zeit ein billigs Gerät ohne Updates etc.? Es ist keine Frage, beide Geräte haben ihre Macken, allein schon in Bezug auf die Berechnung der Routen. Es ist einfach unverständlich, dass man bei Tom Tom schon seit langem in der Routenwahl " kurvenreiche Strecke" findet und sich beim Garmin mit "Luftlinie" herumärgern muß. Beim Sreetpilot konnte man wenigstens die Präferenzen der Straßenklassen selbst einstellen. - Erst die neueste Ausgabe, der 590 LM, hat nun endlich auch die "kurvenreichen Strekcen" bekommen. Marktführung sieht in meien Augen anders aus!!!
Mein Rat ist daher einfach, wenn schon Garmin, und da kommt man leider unter Berücksichtigung der Features in Bezug auf Tourenplanung leider kaum vorbei, dann würde ich mir zumindest den 550, aber eigentlich zumindest den 660 besorgen.
Es ist eine alte Handwerkerweisheit: billig gekauft ist teuer gekauft. - und wenn ich viel fahre, dann nutze ich das Gerät viel und dann will ich auch was davon haben.
Leider mußt du letztlich dabei dir im klaren sein, dass es um eine Invesition zwischen 400 und 600 € geht. Aber entschuldge, wenn ich das so schreibe: - die LT hat er/habt ihr euch/ ja auch geleistet.
Also nen 550ziger ist der Einstieg. Die Teilchen sind zwar ein jährchen Älter, aber taugen noch. Wenn ich das mit dem 660 vergleiche, fällt sofort das größeres Display auf und einen höherer Preis. Ein Sonntagsgerät kannst du immer erwischen.
Nur ein gebrauchtes kann man schlecht Umtauschen
Würde einfach mal in der Bucht auf die Lauer gehen.