Reifen BT45 Sägezahnbildung

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Benutzeravatar
biker0496
Beiträge: 33
Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken

Reifen BT45 Sägezahnbildung

#1 Beitrag von biker0496 »

Hallo,

ich weiß das es schon einige Schreibereien gab über den BT 45.
Ich habe jedoch in keinem einzigen Thread etwas von Sägezahnbildung gelesen oder das einer Ihn erwähnt hätte.
Ich hatte 7 Jahre lang eine Yamaha XJ 900 mit BT 45 weil diese Reifen auch für diese Maschine als die besten gelobt worden sind.

Es sind auch sehr gute Reifen aber beim VR hatte ich immer wieder nach einiger Zeit eine Sägezahnbildung und den darauffolgenden Shimmy Effekt.


Aus diesem Grund hatte ich dann den BT 021 und BT 023 gefahren auch sehr gut ohne Probleme und den Avon AM 26 , auch ein super Reifen .
Also dies ist meine Meinung über diese Reifen und Erfahrung , muss nicht geteilt werden :D

Nun meine Frage, hat jemand dies auch auf seiner K100 RT bemerkt?
Oder sollte es bei dieser Maschine nicht so sein?

Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß Frank
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#2 Beitrag von Larsi »

sägezahn beim BT45 vorne ist normal.
bei flotter fahrweise verformen sich die winzigen profilblöcke und bilden so einen sägezahn.
Benutzeravatar
biker0496
Beiträge: 33
Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#3 Beitrag von biker0496 »

ja das kenn ich ja ...deswegen kam bei mir dann der shimmy effekt auf....kaum war ein neuer drauf wars weg....
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 732
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#4 Beitrag von geolax »

Hallo,

hatte auf meiner KL 650 auch immer einen BT45, wegen der sehr guten Haftung bei Nässe. Durch Supermoto-Fahrstil hatte ich auch leichte Sägezahn-Bildung, der Vorderreifen war aber immer für rund 15000 km gut. Das Hinterrad war in der Mitte dafür schwach. Habe mit dem Hinterrad kaum 7000 km geschafft.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
biker0496
Beiträge: 33
Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#5 Beitrag von biker0496 »

ja der reifen ist ja auch gut soweit , dfie Frage ist halt wie er sich auf einer K100 Rt bewährt hat vorne.....vom Fahrverhalten , auch Shimmy Effekt ?

Gruß Frank
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 732
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#6 Beitrag von geolax »

Den Shimmy hatte ich vor Ampeln beim Ausrollen.... Gottlob war die 650er nicht so schwer, sodass das Lenkerschlagen sich in Grenzen hielt. Aber erschrocken habe ich mich anfangs schon.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
biker0496
Beiträge: 33
Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#7 Beitrag von biker0496 »

ich hatte ihn immer zwischen 70 und 80...deswegen bin ich dann erstmal auf avon umgestiegen und der war besser gewesen, bei der yamaha xj900, ich schwanke immer noch zwischen bt45 und avon auf der K100 RT, der Avon hat ein anderes Prüfil mit anderer Anordnung der Lamellen da gibt es keine Sägezahnbildung...ich überlehge das noch

Gruß Frank
1893
Beiträge: 4
Registriert: 11. Oktober 2013, 20:57
Mopped(s): K1200S und Honda VFR750F Bj 88
Wohnort: Nehren im schönen Württemberg

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#8 Beitrag von 1893 »

Hallo,

leider kann ich zur BMW auch nicht direkt helfen.

Ich fahre den Reifen aber schon ewige Jahre auf der Honda VFR750F.

Der Sägezahn vorne ist nach ca. 2.500km im Ansatz vorhanden und nach 5.000km der Grund zum Wechsel, das ist echt irre, denn in der Lauffläche sieht der Reifen noch top aus, aber in Kurven macht das echt keinen Spaß!

Naja, inzwischen Jammern auf hohem Niveau, denn mein "Zweitmopped" K1200S hat den PiPo3 drauf, der ist mal echt der Hammer!

Grüße Jörg
Benutzeravatar
biker0496
Beiträge: 33
Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#9 Beitrag von biker0496 »

Was ist den der PIPO 3 ? :D
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#10 Beitrag von Larsi »

Benutzeravatar
biker0496
Beiträge: 33
Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken

Re: Reifen BT45 Sägezahnbildung

#11 Beitrag von biker0496 »

schöner reifen,

bei mir sind aber vorne 110/80 18 eingetragen , nicht mal die 100 / 90 18
und hinten die 130/90 -17

die PIPO gibts net in 140/80 -17
und in 110 für vorne nur die Road 3 2 und Road 3

werde doch die Avons nehmen
Antworten