Batterie schon wieder leer

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
K1200fahrer
Beiträge: 15
Registriert: 15. November 2014, 07:11

Batterie schon wieder leer

#1 Beitrag von K1200fahrer »

Hab meine LT Bj.99 im august letzten Jahres ohne Batterie gekaut.
Motor war defekt, hab ich gerichtet und aus Unerfahrenheit eine Säurebatterie gekauft.
Hab sie im Dezember gelaaden und vorgestern auch wieder. Wollte sie gestern laufen lassen, :( :( ,
Batterie tot. Wieder geladen, nach 12 Stunden war Zeiger immer noch auf 6 Amp. vom Ladegerät, sie ist wohl tot, und hab keinen Kaufbeleg mehr, selber schuld.
Werde mir wohl eine Gel kaufen.Und den Beleg aufheben.

Einen schönen Tag.
Gruß Erwin
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Batterie schon wieder leer

#2 Beitrag von Elvis1967 »

Geh zu Louis und hol dir eine Saito für Ca 60 Euro und gut ist. Hab nix anderes drin, die hält so 4-5 Jahre und ab dafür. Ab und zu mal Ladegerät ran und gut.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie schon wieder leer

#3 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Das Problem der langsamen Entladung wirst du auch mit einer Gel Batterie haben. Die LT, besonders mit DWA, nuckelt die Batterie in einem Monat leer, wenn man nicht zwischenduch nachlädt oder fährt. Das Problem ist bei kalter Lagerung noch grösser.
Deine Batterie wird tiefenentladen sein. Eine "Wiederbelebungs Ladung" mit einem starken Ladegerät könntest du noch versuchen, oder beim Händler reklamieren und auf Kulanz hoffen.
Dieses Problem wurde hier im Forum schon oft diskutiert - schau mal ins Wiki!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Batterie schon wieder leer

#4 Beitrag von DieterQ »

K1200fahrer hat geschrieben:Hab meine LT Bj.99 im august letzten Jahres ohne Batterie gekaut.
Du must gute Zähne haben, und einen robusten Magen :lol:

Aber im Ernst,
K1200fahrer hat geschrieben:war Zeiger immer noch auf 6 A
Das scheint ein einfaches Autobatterie Ladegerät zu sein. Damit machst du eine Motorradbatterie kaputt. Diese hat nur ca. 20% der Kapazität einer Autobatterie, und sollte deshalb auch nur mit einem viel kleineren Strom geladen werden. 1 A ist ausreichend, oder ein elektronisches Ladegerät das zuverlässig abschaltet wenn die Batterie voll ist.
Gruß Dieter
Franz1954

Re: Batterie schon wieder leer

#5 Beitrag von Franz1954 »

Schaue mal ob du die Batterie "leer gekocht" hast. Mit einem zu starken Ladegerät ist das gut vorstellbar. Dann also alle Zellen wieder mit Destelierten auffüllen, bis zur Morkierung und dann nochmal laden. Und ein brauchbares Ladegerät wäre sicher eine gute Investition!

Franz
K1200fahrer
Beiträge: 15
Registriert: 15. November 2014, 07:11

Re: Batterie schon wieder leer

#6 Beitrag von K1200fahrer »

Ne, es ist schon eins, das den Strom regelt. Ich hab jetzt meinen 500 ccm Roller mit dem gleichen Ladegerät geladen, da war der Zeiger bei Null vorher, nach einem Tag, also das Ladegerät ist nicht schuld.
Ich bau die Batterie an der Lt morgen mal aus, und guck mir mal die Füllhöhe an.
Schönen Sonntag Euch allen.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Batterie schon wieder leer

#7 Beitrag von Gottfried »

Tu Dir selber einen gefallen und kauf eine GEL Batterie. Sofern Du in Deiner 99er LT eine DWA verbaut hast, wäre eine Ladung alle 2-3 Wochen empfehlenswert.
Beste Grüße!
teileklaus
Beiträge: 4175
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie schon wieder leer

#8 Beitrag von teileklaus »

Gottfried hat geschrieben:Tu Dir selber einen gefallen und kauf eine GEL Batterie. Sofern Du in Deiner 99er LT eine DWA verbaut hast, wäre eine Ladung alle 2-3 Wochen empfehlenswert.
bitte erklär mal was die GEL besser kann als eine AGM?
Über offene Blei brauchen wir nicht zu reden.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie schon wieder leer

#9 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
...also Flüssigkeit sollte in einer Batterie schon in richtiger Menge vorhanden sein, denn sonst funktioniert die "Speicher Technik" nicht. Langsames laden schadet einer Batterie weniger als die "Ampere Keule", die die Flüssigkeit zu stark erhitzt und verdunsten läßt. Die Hitze im Sommer läßt selbst bei einer "wartungsarmen Batterie" Flüssigkeit verdunsten, was langsam zu ihrem "Tod" führt.
Kälte, wie momentan, verschlechtert auch die Leistung einer Batterie, da im extrem Fall, bei gefrorenem Batterie Wasser, die Batterie "alle" ist.
Im Internet gibt es jede Menge Abhandlungen über den "richtigen" Einsatz und die jeweils optimale Batterie Art.
Übrigens ist eine Gel Batterie auch eine Säure Batterie. Vorteil: da schwappt bei Schräglage nichts drüber.
Bei der Haltbarkeit gibts bei richtiger Handhabung keine Unterschiede. Ist halt eine "Glaubensfrage".
Meine "billige Saito" hängt momentan auch am 400mA Ladegerät in der frostfreien Garage. Die letzte Batterie hat übrigens 14 Jahre gehalten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie schon wieder leer

#10 Beitrag von CDDIETER »

...hab ich vergessen!
@Gottfried
Wann fällt der Baum endlich um?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Batterie schon wieder leer

#11 Beitrag von Gottfried »

teileklaus hat geschrieben:bitte erklär mal was die GEL besser kann als eine AGM?
Vermutlich kann sie nichts besser :wink:
Mein Vorschlag geht lediglich dahin, dass meine Gel Batterie seit nunmehr 7Jahren bestens ihren Dienst verrichtet und deshalb ein Kauf durchaus empfehlenswert ist.
Verwende übrigens seit zig Jahren ein Fronius Ladegerät.


CDDIETER hat geschrieben:...hab ich vergessen!
@Gottfried
Wann fällt der Baum endlich um?
Im Frühjahr, wenn die Erde auftaut :lol: :lol:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Batterie schon wieder leer

#12 Beitrag von farbschema »

- Es ist schon wichtig zu wissen, wie stark das eigene Motorrad den Akku entlädt. Entsprechend rechtzeitig (!) nachladen
- für die ctek Ladegeräte gibt es ganz praktische Stecker die an die Batterie (den Akku) geschraubt werden - an den Steckern ist eine "Ampel" als Ladestandsanzeige (10.- EUR bei Louis). Wenn die LED auf gelb springt nachladen. Da würde ich mit einem ordentlichen Motorradladegerät - nicht 6A Ladestrom - volladen, abklemmen und dann jeden 3. Tag mal prüfen, ob die Anzeige-LED auf gelb umspringt. Nach 4-6 Wochen dürfte das soweit sein. Da habe ich selbst am WE 3x Stecker von gekauft. Die Vespa war jetzt am Sonntag schon auf "rot" - also dringend nachladen. Ein dezentes Ladegerät ctek 0.8 A kostet nicht die Welt. Andere automatische tuns natürlich genauso. Aber die Anzeige zum Ladestand - die am Fahrzeug verbleibt - ist schon praktisch und rentiert sich u.U. schnell. Gerade bei mehreren Sommer-Fahrzeugen verliert man schnell den Überblick, wo die Batterie leer / fast leer sein könnte. Mit dem Stecker am Fahrzeug ist das Aufladen auch sehr entspannt und sauber. Gibts sicher auch in NoName ohne ctek :D

- Säurebatterien reichen aus.
- Kalte und trockene Lagerung ist gut für den Akku. Warme Lagerung ist nicht ganz so gut.
- tiefentladene Batterien frieren ggf. ein und sind dann final erledigt.
- Die BMW Diebstahlwarnanlage ist nur dann ein Akkukiller, wenn sie aktiviert ist. Macht in Garage oft keinen Sinn. Selbst wenn die DWA sich automatisch bei 50% Entladung deaktiviert, ist der Weg zur Tiefentladung nicht mehr weit ;-)

- Autoradios ziehen im Stilstand u.U. noch Strom
- Ggf. würde ich recherchieren, ob es dem Moped schadet wenn man es stromlos macht (daher Batterie im Herbst abklemmt) ggf. brauchts dann ab und an eine neue Speicherbatterie für die Bordelektronik. Ich habe das bei mir so getan.

Good Luck.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Batterie schon wieder leer

#13 Beitrag von Gottfried »

farbschema hat geschrieben: - Autoradios ziehen im Stilstand u.U. noch Strom
- Ggf. würde ich recherchieren, ob es dem Moped schadet wenn man es stromlos macht (daher Batterie im Herbst abklemmt) ggf. brauchts dann ab und an eine neue Speicherbatterie für die Bordelektronik. Ich habe das bei mir so getan.
Es ist eine LT Mod.99, bei dieser gibt es noch nicht diese automatische Abschaltung nach einem gewissen Zeitraum diverser Verbraucher......z. B. bleibt das Radio jederzeit ohne Zündung einschaltbar.
Bei der LT 2006 meines Freundes war dies nicht mehr möglich.
So gesehen bleiben an der 99er ein paar Stromverbraucher geringfügig aktiv. So anscheinend auch die DWA im nicht aktivierten Zustand.
Hatte deshalb jeden Winter an der Batterie den Minuspol abgeklemmt, einmal im Monat für eine Nacht das Ladegerät dran, im Frühjahr den Minuspol wieder dran, Gasgriff gedreht, Zündung an, Startknopf drücken und losfahren.
So an meinen beiden LT's 12 Jahre lang ohne Batterieprobleme gehandhabt.

An der GTL ist anscheinend alles zappenduster. Hab keine Pole abgeklemmt.
Kontrolliere zwar hier auch regelmäßig den Batteriezustand, aber nach 3 Monaten noch immer volle Leistung ohne Ladung.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Batterie schon wieder leer

#14 Beitrag von Elvis1967 »

Bei der 16er fährt ja auch alles runter. Nach ca 20 Minuten ist Ruhe im Karton und das System ist runter gefahren nach dem die Zündung aus ist.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie schon wieder leer

#15 Beitrag von ChristianS »

Ist es bei der LT auch schon so, dass bei eingerasteten Lenkerschloss die Stromkreise abgeschaltet werden? :idea:
Das wäre evtl eine Möglichkeit die Batterieentladung etwas hinaus zu zögern.

Edit: offensichtlich nicht, wenn man Gottfrieds letzten Beitrag liest. :(
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Batterie schon wieder leer

#16 Beitrag von Gottfried »

ChristianS hat geschrieben:Ist es bei der LT auch schon so, dass bei eingerasteten Lenkerschloss die Stromkreise abgeschaltet werden?
Hallo Christian, ob bei dieser Schlüsselstellung alles komplett aus gewesen wäre, kann ich leider nicht sagen.
Beide LT´s (2001er / 2006er) standen in der Garage, ohne dass sie abgesperrt wurden. Also nur "Zündung off Stellung"
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Batterie schon wieder leer

#17 Beitrag von Elvis1967 »

Lenkerschloss abgeschlossen und dann zieht sie fast nix
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Batterie schon wieder leer

#18 Beitrag von Bartl »

Im Winter wäre ich zufrieden gewesen, wenn die LT vier Wochen gehalten hätte. Die Batterie war nach zwei Wochen schon immer an der Grenze. Da drehte sie den Anlasser so gerade noch, dass sie ansprang.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie schon wieder leer

#19 Beitrag von ChristianS »

Danke Euch beiden.
Hätte mich gewundert wenn es diese "Erfindung" damals noch nicht gegeben hätte.

Alle, deren Batterien keine 4 Wochen durchhält, sollten diese Stromsparvariante mal nutzen :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie schon wieder leer

#20 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Mag ja sein, dass bei neueren Modellen eine komplette Unterbrechung des Stroms durch das Zündschloss möglich ist.
Bei meiner 99er LT scheint das nicht zu sein, denn obwohl ich in der Garage immer auf Lenker Blockierung stelle, ist die Batterie nach 4 bis 6 Wochen leer. Klemme ich Batterie ab, gehen mir Einstellungen z.B. Motorsteurung, Radio und Uhr nach einiger Zeit verloren.
Frage an die Spezis: Lässt sich anhand von Schaltplänen feststellen, ob eine Abschaltung erfolgt? Welche Teile bleiben "ïmmer" unter Strom. Lässt sich diese Frage durch Messung mit einem Amperemeter beantworten?
Gibt es dafür keinen technischen Support von BMW?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie schon wieder leer

#21 Beitrag von ChristianS »

ChristianS hat geschrieben:keine 4 Wochen
CDDIETER hat geschrieben:nach 4 bis 6 Wochen
Keine Sorge, bei deinem Motorrad ist alles gut :wink:
Denn:
BMW Motorrad hat geschrieben:Bei Fahrpausen von mehr als vier Wochen sollte ein Ladeerhaltungsgerät an die Batterie angeschlossen werden.
Zuletzt geändert von ChristianS am 11. Februar 2015, 09:59, insgesamt 2-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Batterie schon wieder leer

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Dieter da irrst du aber, die Motorsteuerung geht nicht Verloren, du darfst nur in der Stromlosen zeit am RECHTEN Griff spieelen steht aber auch so in der WIKI :)
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie schon wieder leer

#23 Beitrag von ChristianS »

helmi123 hat geschrieben:du darfst nur in der Stromlosen zeit am RECHTEN Griff spieelen
Fehlt da nicht ein "nicht"?

Wenn ja, was passiert wenn man es trotzdem macht?
Trifft das auch auf die "modernen" R1200 zu?

Ich hab erst gestern wieder gespielt.

Brumm, brumm,.... :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Batterie schon wieder leer

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) fehlen ist nicht schlimm: aber die LT hat einen K Motor und da geht die Gasstellung nicht bis zum Endschalter :) ob es die 1200 er auch hat :?:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie schon wieder leer

#25 Beitrag von ChristianS »

ob es die 1200er auch hat?
Einen K Motor? Neeeeee....... :lol: :lol: :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten