Kann mir jemand sagen wo ich eine Standartantenne (Radio) für die K 1200 LT Bj. 2000 bekomme ? Fuß ist vorhanden. Verkabelung auch. Es geht um die reine Antenne welche wohl in die Aufnahme zu schrauben ist.
Gibt es vlt. auch eine Alternative ? Muss ja eigentlich nicht das Original sein.
Nutze den Fuss für etwas anderes, Flaggenmast, Beleuchtung etc. und verbaue eine Klebeantenne.
Kannst Du auf die hintere Radabdeckung unter das Top Case kleben.
Soviele schnelle Antworten Danke euch... Also ein "Fahnenmast" mit beleuchteter Spitze ist bereits durch den Vorgänger montiert worden. Da die Aufnahme für eine Antenne komplett vorhanden ist, die Verkabelung dorthin auch fachmännisch vorliegt, ist meines Erachtens nur die Originalantenne notwendig. Denn diese fehlt leider
Ich würde ja gerne das Angebot von Hermann annehmen. Meinst du nicht das die gebogen mit der Post versandt werden kann ? Wenn ich dir die entsprechenden Kosten vorher überweise ?
An eine Zubehörantenne dachte ich bereits. Leider ist die originale Aufnahme nicht geeignet. Es kann aufgrund der Tiefe der Aufnahme kein Kontakt hergestellt werden.
MfG
Hermann hat geschrieben:Ich habe noch so eine Antenne.
Leider weis ich nicht woher du bist zwecks abholung.
due kannst dich ja melden.
Hallo,
Die optimale Länge der UKW Antenne ist,abhängig vom Frequenzbereich, 95,66cm.
Beim Kürzen sollte man ca. 47,8cm abschneiden um einen einigermassen guten Empfang zu haben.
Die "falsche Länge" merkt man bei schlechterem Empfang schwächerer Sender.
Bei einer ausziehbaren Antenne, z.B. am Auto, kann man dies durch Änderung der Länge testen.
Das stimmt mit der Antennenlänge Wohnt man natürlich im "Pott" sind Empfangsschwierigkeiten eher selten. Da solllte eine kürzere Antenne kein Hindernis sein.. Da wo ich wohne brauche ich ne gute.. Im Weserbergland ist guter Empfang manchmal schwierig
Hallo,
Da bei "falscher Länge" der Antenne das Signal schwächer ist, kann es auch bei nahe zusammenliegenden Frequenzen zu selbstständigen "Senderwechsel" durch die Automatik des Radios kommen. Durch ständigen Standort Wechsel - fahren!- verstärkt sich das Problem. Das ist im "Pott" genauso.
Pepsen27 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit der Blaupunkt
Autofun Super Pro UKW Scheibenantenne?
Die Antenne selbst kenne ich nicht aber:
Es sollte eine elektrisch aktive Antenne sein. Da die Scheibenantenne kürzer ist muss das Signal angepasst und ggf. verstärkt werden. Das machen sogenannte aktive Antennen.
Wenn du die Möglichkeit hast nimm das original Antennenkabel der Scheibenantenne bis zum Radio.
Das anflicken der Antenenleitung ist mehr was für Spezialisten. Da kann man viele Fehler machen.
Ansonsten steht Blaupunkt in meine Augen für Qualität und ist sicher besser als irgendein Billigteil. Die Autofun hat auch einen eine Verstärkter und sollte funktionieren.