Zusatzscheinwerfer R1100R

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Darius
Beiträge: 50
Registriert: 21. August 2015, 11:03
Mopped(s): R11000R
Wohnort: Salzburg

Zusatzscheinwerfer R1100R

#1 Beitrag von Darius »

Ich bin mit meiner R1100R sehr oft auch sehr früh/nachts unterwegs und die Ausleuchtung finde ich nicht überragend. Gibt es Zusatzscheinwerfer die erstens wirklich was bringen und zweitens nicht den Look des Bikes ganz ruinieren? Bin hier noch nicht ansatzweise fündig geworden.
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 162
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#2 Beitrag von TomTom67 »

Hallo Darius,

geht mir genauso...
Ich wollte heute bei Tante Luise ein paar neue Tourenstiefel abholen (die hatten aber leider die falschen bestelt...), da stand eine R12GS neben mir. Dort waren die Hornig-Leuchten verbaut:
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... -GIVI.html
Wenn nix mehr geht, werde ich wohl die kaufen (müssen)....


Grüße

Thomas
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#3 Beitrag von hixtert »

Vergleichbares gibt es auch für wenig mehr bis etwas mehr Geld in LED-Ausführung. Z.B. 63 17 8 532 147 von BMW
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#4 Beitrag von Werner »

oder hier als LED auch etwas teurer aber nicht nur optisch der Renner. Man müsste beim Mato rückfragen ob auch ältere Modelle eingebunden werden können.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#5 Beitrag von Fahri01 »

Ich habe mir ein paar Led's aus der Bucht geschossen.

http://fs5.directupload.net/images/160621/up3f5s79.jpg

Hier nach einem ersten Test. Noch nicht eingestellt.

http://fs5.directupload.net/images/160621/zben4clt.jpg
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#6 Beitrag von K. Simon »

Immer wieder der alte Hinweis zu Moto-Bozzo:

http://www.motobozzo.de/product_info.ph ... cts_id=252

Passgenau, alle Montageteile dabei, normalerweise schnell montiert


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#7 Beitrag von Code:QR »

Eigentlich müsste doch der MotoBozzo-Switch auch für andere Lampen passen. Ist zwar nicht unbedingt ein Sonderangebot für 65 €, aber dafür hat man(n) kein zusätzlichen Schalter am Lenker. Hat schon mal einer ausprobiert, diesen "Switch" mit anderen Lampen zu kombinieren?

Mir geht es um Erhöhung der Sichtbarkeit nach vorne, drei Lichtpunkte sind besser zu erkennen als nur einer! Daher sind - rein rechtlich betrachtet - ja nur Nebelscheinwerfer zulässig. Wenn ich Tagfahrlicht einsetzen will, muss die Schaltung den Hauptscheinwerfer (Abblendlicht) abschalten.

Eine Schaltung als Zusatz-Fernlicht bedeuted drei Mal Blendung anderer Verkehrsteilnehmer, auch bei Tage! Gegen Abblendlicht und zwei Mal Nebelscheinwerfer, dürfte - auch bei Tage - keiner etwas entgegen zu setzen haben.

Welche Erfahrungen habt ihr? Welche Möglichkeiten seht ihr?
Gruß Bernd
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#8 Beitrag von FlyingDutchman »

Rein (StVO-)rechtlich gesehen ist die Benutzung von Nebelscheinwerfern, ohne dass der triftige Grund "Nebel" (oder anderweitig verringerte Sicht) zutrifft, wohl eher eben nicht zulässig.
In der Praxis dürfte einer solchen Benutzung durch einen Motorradfahrer jedoch eher hoheitliche(s) Wohlwollen, bzw. zumindest Neutralität, entgegenkommen (obwohl man gelegentlich, zumeist jedoch wohl apokryphal, Gegenteiliges erfährt). Somit mache ich mich gelegentlich - zumal bei niedrig stehender Sonne - ebenso dieser Ordnungswidrigkeit schuldig, bislang ohne Probleme.

Zum Schalter: da hatte ich das Glück, dass auf den R850R (259) die linke Schalterarmatureinheit einer R1100RT passt, genauer gesagt die obere Hälfte der Variante für die elektrisch verstellbare Scheibe, an einem guten Tag für wenig Geld in der Bucht geschossen (und mit zweckmäßigerweise bereits verblassten Originalsymbolen). Mittels eines Relais habe ich diesen Schalter auf einfacher Weise zweckentfremden können. Womöglich gibt es auf neueren Modellen ähnliche Optionen. Ansonsten eventuell original-Schalter mit Gehäuse für Behördenkräder?
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#9 Beitrag von Code:QR »

FlyingDutchman hat geschrieben:Rein (StVO-)rechtlich gesehen ist die Benutzung von Nebelscheinwerfern, ohne dass der triftige Grund "Nebel" (oder anderweitig verringerte Sicht) zutrifft, wohl eher eben nicht zulässig.
In der Praxis dürfte einer solchen Benutzung durch einen Motorradfahrer jedoch eher hoheitliche(s) Wohlwollen, bzw. zumindest Neutralität, entgegenkommen (obwohl man gelegentlich, zumeist jedoch wohl apokryphal, Gegenteiliges erfährt). Somit mache ich mich gelegentlich - zumal bei niedrig stehender Sonne - ebenso dieser Ordnungswidrigkeit schuldig, bislang ohne Probleme.
Das sehe ich genau so :!: Man(n) kann ja auch mal *versehentlich* an den Schalter kommen und damit *versehentlich* die Nebelscheinwerfer einschalten. Und sollte man(n) dann eben auf einen jungen, dynamischen, die Karriereleiter aufstrebenden Ordnungshüter in die Fänge laufen, dürfte es auch noch im bezahlbaren Rahmen bleiben.
FlyingDutchman hat geschrieben: Zum Schalter: da hatte ich das Glück, dass auf den R850R (259) die linke Schalterarmatureinheit einer R1100RT passt, genauer gesagt die obere Hälfte der Variante für die elektrisch verstellbare Scheibe, an einem guten Tag für wenig Geld in der Bucht geschossen (und mit zweckmäßigerweise bereits verblassten Originalsymbolen). Mittels eines Relais habe ich diesen Schalter auf einfacher Weise zweckentfremden können. Womöglich gibt es auf neueren Modellen ähnliche Optionen. Ansonsten eventuell original-Schalter mit Gehäuse für Behördenkräder?
Da ist dann aber die MotoBozzo-Lösung vermutlich die günstigere! Wie lange muss man(n) suchen, bis man(n) einen solchen Original-Schalter für Behördenkräder bekommt? Bekomme ich die beim :D oder soll ich doch gleich den v.g. Ordnungshüter fragen :lol: :?:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 162
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#10 Beitrag von TomTom67 »

Hallo,

danke schonmal für eure Antworten.
Matotec hat mir ein paar Bilder geschickt. Zugegeben die Teile sehen edel aus. Mich stört jedoch etwas der "kantige" Charakter. Der sieht an einer GS wirklich klasse aus...

Mir schwebt aber eher etwas "runderes", "retrogestylteres" vor. Zwar auch klein im Durchmesser (so um die fünf bis sieben Zentimeter), aber halt irgendwie schwungvoller.

Mal sehen, vielleicht läuft mir ja noch irgendwann mal etwas über den Weg.

LGT
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#11 Beitrag von FlyingDutchman »

@QR: die hat der vorrätig oder bestellbereit.

Sent with Tapatalk on the move
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Benutzeravatar
delli1951
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2016, 11:25
Mopped(s): BMW R1200R (2014 weiss)
Wohnort: CH

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#12 Beitrag von delli1951 »

K. Simon hat geschrieben:Immer wieder der alte Hinweis zu Moto-Bozzo:

http://www.motobozzo.de/product_info.ph ... cts_id=252
Ist aber in Zeiten von LED nicht mehr Stand der Technik (Strom 35-55W anstelle 10W).

Gruss von Werner
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: RE: Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#13 Beitrag von FlyingDutchman »

FlyingDutchman hat geschrieben:@QR: die hat der vorrätig oder bestellbereit.

Sent with Tapatalk on the move
Heute mal in die Bucht geschaut. Es gibt einige Schaltergehäuse für Behordenmodelle für die R1100RT, links oder rechts, manche noch mit Schaltern für Blaulicht oder Horn. Diese Arten von Gehäuse müssten m.W. auch auf die R (Typ 259) passen. Passende Nebelscheinwerferschalter waren dort ebenso erhältlich.


Sent with Tapatalk on the move
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#14 Beitrag von Code:QR »

Ich danke für eure konstruktiven Antworten, doch wurde meine ursprüngliche Frage:

Eigentlich müsste doch der MotoBozzo-Switch auch für andere Lampen passen. Ist zwar nicht unbedingt ein Sonderangebot für 65 €, aber dafür hat man(n) kein zusätzlichen Schalter am Lenker. Hat schon mal einer ausprobiert, diesen "Switch" mit anderen Lampen zu kombinieren?

leider noch nicht beantwortet! Kann da einer was dazu sagen???

Ferner ist mir beim Studium einschlägiger Fachliteratur (Louis-Katalog) das folgende Nebel-Scheinwerfer-Pärchen aufgefallen:

https://www.louis.de/artikel/led-nebels ... r=10034294

Hab mir die mal zeigen lassen: Diese sind eher als Projektor (wertungsfrei!!) zu bezeichnen, denn sie zeichnen ein schmales, exakt geschnittenes, breites Lichtband. Sie sind schön klein und lassen sich bestimmt unauffällig auf den Sturzbügeln montieren.
Gruß Bernd
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#15 Beitrag von FlyingDutchman »

Probiert habe ich diesen Switch nicht, aber aus meinem Verständnis der Funktionsweise (doppelte Betätigung eines sonst unbeteiligten Tasters) würde ich ableiten, dass diese von dem durch die Lampen aufgenommenen Strom unabhängig erscheint. Somit müsste (ohne Gewähr) der Switch bei beliebig starker Zusatzbeleuchtung funktionieren (je nach Bedarf über Relais).

Die Louis-Lichter haben mit je 10,5 W zumindest das Potential, genug Licht zu entfalten. Habe ebenso kurz überlegt, sie statt meinen Wunderlichter zu installieren (ich berichtete anderswo bereits über deren eher enttäuschende Beleuchtungscharakteristik), es werden aber nunmehr die Givi s320.

Sent with Tapatalk on the move
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 162
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#16 Beitrag von TomTom67 »

Code:QR hat geschrieben:...
Ferner ist mir beim Studium einschlägiger Fachliteratur (Louis-Katalog) das folgende Nebel-Scheinwerfer-Pärchen aufgefallen:

https://www.louis.de/artikel/led-nebels ... r=10034294

Hab mir die mal zeigen lassen: Diese sind eher als Projektor (wertungsfrei!!) zu bezeichnen, denn sie zeichnen ein schmales, exakt geschnittenes, breites Lichtband. Sie sind schön klein und lassen sich bestimmt unauffällig auf den Sturzbügeln montieren.
Die sehen wirklich nicht schlecht aus.
Da ich morgen eh' zu Tante Luise muss, werde ich mir die Dinger auch mal genauer ansehen...


LGT
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#17 Beitrag von Code:QR »

Sodele. Hab gestern mal mit MotoBozzo telefoniert. Das Gespräch war sehr aufschlussreich. Als kurze Zusammenfassung will ich hier mal ein paar Infos weitergeben.

Der "Switch" lässt sich auch für andere Verbraucher einsetzen.

Halogenscheinwerfer sollten nicht an den Sturzbügeln montiert werden, weil es hier zu einem "Stimmgabel-Effekt" kommen würde. Dieser würde zum Bruch der Aufhängung der Glühfäden führen. Somit wäre eine Anbringung am Tank ratsam, da dieser Gummi-gelagert ist und nicht so sehr vibriert.

Und zum Thema LED-Lampen habe ich erfahren, dass alle Lampen lediglich ein schmales Lichtband nach vorne projizieren. Dieses Lichtband wird dann nur selten von entgegenkommenden Fahrzeugführern erkannt, weil kein Streulicht in ihre Richtung entsandt wird. Das stimmt mit meinen Erfahrungen bei Louis (s.o.) überein. Diese Fahrzeugführer erkennen mich nicht (höchstens wegen des eingeschalteten Hauptscheinwerfers), daher brauche ich die LED's auch deswegen nicht anzubringen. Inwieweit eine Ausleuchtung der Kurven durch das schmale Lichtband möglich ist, weiß ich nicht.

Ich jedenfalls bin vom LED-Trip abgekommen und suche was in Halogen-Technik.

Selbstverständlich ist nachvollziehbar, dass MotoBozzo ihre eigenen Produkte an den Mann bringen will, dennoch erschien mir die Argumentation sehr glaubwürdig.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 162
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#18 Beitrag von TomTom67 »

Hallo Bernd,

das hört sich für mich ebenfalls logisch an.
Was man nicht aller erfährt, wenn man fragen stellt... :wink:

Jedenfalls bin ich bei dir und werde mal bei namhaften Herstellern solcher H-was-auch-immer-Leuchten nachhaken und dann natürlich berichten. Wer weiß, vielleicht gibt es ja auch Lösungen, bei denen Guimmipuffer zwischen Lampensockel und Scheinwerferhalterung sitzen. Da ich aber noch keinen Sturzbügel favorisiert habe, bin ich auch für eine an-den-Tank-Lösung offen...


LGT
Benutzeravatar
delli1951
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2016, 11:25
Mopped(s): BMW R1200R (2014 weiss)
Wohnort: CH

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#19 Beitrag von delli1951 »

Ich habe mir auf meiner R1200R (2014) nun folgende Zusatzleuchten angebaut:
http://www.wunderlich.de/shop/de/wunder ... 200-r.html
Dies vor allem aus Gründen der besseren Sichtbarkeit. Als Zusatzeffekt sieht man auch in Tunnels etwas besser. Nachts fahre ich so gut wie nie.
Gruss von Werner
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#20 Beitrag von manfred180161 »

Die sehen gut aus.
Allerdings kriegt man für das Geld fast schon ein ganzes Motorrad..
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
frabi01
Beiträge: 8
Registriert: 7. Juli 2016, 00:17

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#21 Beitrag von frabi01 »

...und denkt alle dran , die die die zusatzdinger wirklich brauchen ;

immer schön so einstellen , das der gegenverkehr nicht geblendet wird....

fällt mir immer wieder auf 8/ 10 blenden einem die augen weg - frechheit !

;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#22 Beitrag von Werner »

Code:QR hat geschrieben:.......... Und zum Thema LED-Lampen habe ich erfahren, dass alle Lampen lediglich ein schmales Lichtband nach vorne projizieren. .........
das stimmt nicht ganz. Die LED-Tagfahrleuchten und LED-Fernleuchten geben ein rundes beleuchtungsband ab. Lediglich die Nebel-LED (das die meisten sind) sind in einem etwas schmäleren Lichtband. Hab es beim Mato ausprobiert und bin auch zu dem Entschluss gekommen das ich mir die Nebel-LED angebaut habe. Ich will ja nichts ausleuchten sondern nur besser gesehen werden und da das Motorrad immer in Bewegung ist sieht man das "Lichtband" vom Nebler auch ganz gut.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
sascha13
Beiträge: 1
Registriert: 19. Oktober 2015, 16:53

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#23 Beitrag von sascha13 »

Wollte. obwohl neu im Forum, auch mal meinen "Senf" dazu geben: Hatte an meiner BMW R100 Motobozzo und , da ich auch nachts fahre, war glücklich. Danach an meiner Yamaha XT1200Z waren Zusatzscheinwerfer von Touratech montiert (ich glaube der Händler war mit Touratech in einer Geschäftsbeziehung, ergo gab es nur Touratech). Außer, dass ich ,hoffentlich, von vorne besser gesehen wurde, ist der Effekt bei Nachtfahrten sehr Bescheiden gewesen.
Nun da ich voller Reue wieder bei BMW gelandet bin (R1200R) sind wieder Bozzo Scheinwerfer montiert und "siehe es ward Licht", kein Vergleich.
Zur rechtlichen Problematik: ich sehe es so, wenn mich nur 3 Autos auf einer Tour erkennen, die mich vorher nicht erkannt hätten, dann hat sich schon ein übereifriger Beamter rentiert. Muss aber sagen, dass bei allen(!!) Kontrollen und die gibts es reichlich bei uns im Schwarzwald, noch nie ein Beamter sich an den Zusatzscheinwerfern gestört hat.
Ich finde nach wie vor das Preis/Leistungsverhältnis super.
Bestätigen kann ich im übrigen, dass die Ausleuchtung mit Halogen in einem sehr schmalen Bereich extrem gut ist und danach ist halt dunkel. Wer an seinem Fahrrad Halogen montiert hat, kennt die Problematik, dass man sich entscheiden muss: sehe ich vor dem Rad etwas oder in der "Ferne".
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Zusatzscheinwerfer R1100R

#24 Beitrag von FlyingDutchman »

Zu meinem jetzigen Setup siehe bitte http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 74#p619774

Sent with Tapatalk on the move
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Antworten