Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
- derahlejeck
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Niederzier
Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Hat schon jemand die Lenkererhöhung von Wunderlich montiert (25mm)?
Wie sind die Montage-Erfahrungen? Speziell bei Version mit Navihalterung.
Wäre interessant für mich.
Wie sind die Montage-Erfahrungen? Speziell bei Version mit Navihalterung.
Wäre interessant für mich.
- Woodstock
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. September 2015, 21:55
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Langenzenn
- Kontaktdaten:
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Habe sie gestern montiert, allerdings ohne Navi-Halterung und bei der RS. Dürfte sich aber nicht wesentlich unterscheiden, sofern Du die richtigen Schrauben hast.
Einbau absolut problemlos, insbesondere mussten keine Veränderungen an den Leitungen vorgenommen werden.
Einbau absolut problemlos, insbesondere mussten keine Veränderungen an den Leitungen vorgenommen werden.
Gruß vom Woodstock
- derahlejeck
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Niederzier
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Gehe mal davon aus, das die Schrauben dabei sind.....?
Und wie ist das Feeling, war es für dich eine Verbesserung?
Und wie ist das Feeling, war es für dich eine Verbesserung?
- ro107
- Beiträge: 63
- Registriert: 8. Mai 2015, 15:11
- Mopped(s): R1200 R LC
- Wohnort: Essen
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Hallo,
habe sie heute an meiner R12R mit Navi bei Wunderlich montieren lassen, hat gefühlt 7 Minuten gedauert, keine weiteren Änderungen erforderlich. Du wohnst doch in der Nähe, fahr hin
Ich sitze nun deutlich aufrechter, für mich viel entspannter. Kontakt zum Vorderrad ist gefühlt direkter, rangieren viel leichter.
Beste Grüße
Roger
habe sie heute an meiner R12R mit Navi bei Wunderlich montieren lassen, hat gefühlt 7 Minuten gedauert, keine weiteren Änderungen erforderlich. Du wohnst doch in der Nähe, fahr hin

Ich sitze nun deutlich aufrechter, für mich viel entspannter. Kontakt zum Vorderrad ist gefühlt direkter, rangieren viel leichter.
Beste Grüße
Roger
Alles Roger 

- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Hallo ro107Woodstock hat geschrieben:Habe sie gestern montiert, allerdings ohne Navi-Halterung und bei der RS. Dürfte sich aber nicht wesentlich unterscheiden, sofern Du die richtigen Schrauben hast.
Einbau absolut problemlos, insbesondere mussten keine Veränderungen an den Leitungen vorgenommen werden.
wie sieht die RS mit dem erhöhten original Lenker aus? Bin mir auch am überlegen ob ich die Erhöhung bestellen soll. Wie ist die Sicht auf Tacho und Navi?
- derahlejeck
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Niederzier
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Bei mir wird die Erhöhung am Freitag im Rahmen der 1000er Inspektion montiert.
Ich hoffe das meine Rückenprobleme dann nicht mehr so auftreten.
Ich hoffe das meine Rückenprobleme dann nicht mehr so auftreten.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 25. Mai 2015, 21:59
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Hallo Roger und Ahlejack,
verstehe ich es bezüglich der R12r LC richtig: Am Lenker muss nichts geändert werden - kein Kabel, keine Leitung, nix?
Einfach die Verlängerung einbauen und gut ist?
Kann man so etwas auch probeweise einbauen/bestellen?
Ich würde es auch gerne mal ausprobieren, da ich hin und wieder Rückenschmerze während und nach dem Fahren habe.
Um aufrechter zu sitzen habe ich schon den hohen gegen den normalen Sitz getauscht, was auch etwas gebracht hat.
Habt ihr beide die Erhöhung von Wunderlich genommen oder hat BMW auch so etwas im Angebot?
Vielen Dank für die Infos.
Oliver
verstehe ich es bezüglich der R12r LC richtig: Am Lenker muss nichts geändert werden - kein Kabel, keine Leitung, nix?
Einfach die Verlängerung einbauen und gut ist?
Kann man so etwas auch probeweise einbauen/bestellen?
Ich würde es auch gerne mal ausprobieren, da ich hin und wieder Rückenschmerze während und nach dem Fahren habe.
Um aufrechter zu sitzen habe ich schon den hohen gegen den normalen Sitz getauscht, was auch etwas gebracht hat.
Habt ihr beide die Erhöhung von Wunderlich genommen oder hat BMW auch so etwas im Angebot?
Vielen Dank für die Infos.
Oliver
- derahlejeck
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Niederzier
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Also ich habe die BMW-Werkstatt angerufen und die Erhöhung von Wunderlich bestellt.
(Wunderlich Lenkererhöhung Für Modelle mit BMW Navi, Art.-Nr. 31000-211)
Die wird für ca. 50,-- € im Rahmen der Erstinspektion eingebaut. Könnte man auch selber machen, es müssen anscheinend keine Kabel etc. geändert werden (sind ja nur ca. 25mm).
Auch ich habe beim Fahren Rückenprobleme (oberer Rücken, weiß der Geier, was das ist, hab ich nur beim Motorradfahren).
(Wunderlich Lenkererhöhung Für Modelle mit BMW Navi, Art.-Nr. 31000-211)
Die wird für ca. 50,-- € im Rahmen der Erstinspektion eingebaut. Könnte man auch selber machen, es müssen anscheinend keine Kabel etc. geändert werden (sind ja nur ca. 25mm).
Auch ich habe beim Fahren Rückenprobleme (oberer Rücken, weiß der Geier, was das ist, hab ich nur beim Motorradfahren).
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Hallo,
Auch ein kurzer Kommentar von mir.
Ich habe die Erhöhungen auch an meiner R1200RS eingebaut, allerdings nachdem ich den Originallenker der R1200R angebaut hatte.
Ich finde das Ergebnis klasse. Das Aussehen ist auch gut und die Kiste fährt sich wunderbar, da ich keine allzu langen Arme habe
.
Ich musste allerdings die Kupplungsleitung etwas umlegen, da sie zu kurz war, kann bei der R natürlich anders sein.
Bei der Bestellung bei Wunderlich unbedingt bein Navi auf die längeren Schrauben achten.
Gruß
Hans Otto
Auch ein kurzer Kommentar von mir.
Ich habe die Erhöhungen auch an meiner R1200RS eingebaut, allerdings nachdem ich den Originallenker der R1200R angebaut hatte.
Ich finde das Ergebnis klasse. Das Aussehen ist auch gut und die Kiste fährt sich wunderbar, da ich keine allzu langen Arme habe

Ich musste allerdings die Kupplungsleitung etwas umlegen, da sie zu kurz war, kann bei der R natürlich anders sein.
Bei der Bestellung bei Wunderlich unbedingt bein Navi auf die längeren Schrauben achten.
Gruß
Hans Otto
- ro107
- Beiträge: 63
- Registriert: 8. Mai 2015, 15:11
- Mopped(s): R1200 R LC
- Wohnort: Essen
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Hallo,
an meiner R1200R LC musste nichts geändert werden. Optisch fällt die Erhöhung zumindest mit dem Navi m.E. nicht auf.
Mit Wunderlich sollte man -wie immer- vorher sprechen. Wäre ich nicht klar gekommen mit der Erhöhung, hätten sie wieder demontiert.
Beste Grüße
Roger
an meiner R1200R LC musste nichts geändert werden. Optisch fällt die Erhöhung zumindest mit dem Navi m.E. nicht auf.
Mit Wunderlich sollte man -wie immer- vorher sprechen. Wäre ich nicht klar gekommen mit der Erhöhung, hätten sie wieder demontiert.
Beste Grüße
Roger
Alles Roger 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Juni 2015, 19:31
- Mopped(s): R1200R LC
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Hallo,
ich habe sie (Wunderlich Erhöhung ohne Navi) an meiner R1200R LC von der BMW Werkstatt montieren lassen. Zusätzlich wurde lediglich noch mein Schalthebel etwas höher gestellt. Bis auf den Preis von gesamt 164€, ein voller Erfolg.
Ergonomie paßt jetzt
ich habe sie (Wunderlich Erhöhung ohne Navi) an meiner R1200R LC von der BMW Werkstatt montieren lassen. Zusätzlich wurde lediglich noch mein Schalthebel etwas höher gestellt. Bis auf den Preis von gesamt 164€, ein voller Erfolg.
Ergonomie paßt jetzt

- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Frage:Intruder87 hat geschrieben:Hallo,
ich habe sie (Wunderlich Erhöhung ohne Navi) an meiner R1200R LC von der BMW Werkstatt montieren lassen. Zusätzlich wurde lediglich noch mein Schalthebel etwas höher gestellt. Bis auf den Preis von gesamt 164€, ein voller Erfolg.
Ergonomie paßt jetzt
Wie sieht es aus mit der Sicht auf den Tacho aus? Keine Kabel (Gas / Kupplung) die die Sicht verdecken?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Juni 2015, 19:31
- Mopped(s): R1200R LC
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Kein Problem mit Sicht oder Kabel, alles prima.
- derahlejeck
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Niederzier
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Habe gerade die Anbauanleitung von Wunderlich in der Hand, ich wollte die Lenkererhöhung selber montieren (R12RLC).
Nun steht da:
Bevor die Lenkererhöhung montiert wird muss die Kupplungsleitung spannungsfrei verlegt werden.
Deshalb muss die Montage von Fachpersonal, bzw. einer Fachwerkstatt durch geführt werden!
Auf den Fotos der Anleitung sieht man, dass die Leitung umgelegt wird (hinter den Rahmen).
Schöne Schei...e !! Die Kupplung muss damit ja auch entlüftet werden etc. pp. Das habe ich noch nie gemacht. Obwohl es ja eigentlich kein Hexenwerk sein kann....
Nun steht da:
Bevor die Lenkererhöhung montiert wird muss die Kupplungsleitung spannungsfrei verlegt werden.
Deshalb muss die Montage von Fachpersonal, bzw. einer Fachwerkstatt durch geführt werden!
Auf den Fotos der Anleitung sieht man, dass die Leitung umgelegt wird (hinter den Rahmen).
Schöne Schei...e !! Die Kupplung muss damit ja auch entlüftet werden etc. pp. Das habe ich noch nie gemacht. Obwohl es ja eigentlich kein Hexenwerk sein kann....
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 25. Mai 2015, 21:59
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
... da hat er Recht, die Anleitung gibt es auch im Internet und da kann man es nachlesen - bevor man kauft 
Evtl. ist die Leitung bei einigen schon anders verlegt, so dass es bei denen einfacher ist.
Zumindest wissen wir jetzt, warum BMW so viel Geld für den Umbau nimmt.
Da die Anleitung nur Bilder enthält: Wie wird denn die Kupplung entlüftet?
Dem entsprechenden Bild würde ich entnehmen: So oft ziehen und loslassen, bis es wieder kuppelt.
Viele Grüße
Oliver

Evtl. ist die Leitung bei einigen schon anders verlegt, so dass es bei denen einfacher ist.
Zumindest wissen wir jetzt, warum BMW so viel Geld für den Umbau nimmt.
Da die Anleitung nur Bilder enthält: Wie wird denn die Kupplung entlüftet?
Dem entsprechenden Bild würde ich entnehmen: So oft ziehen und loslassen, bis es wieder kuppelt.
Viele Grüße
Oliver
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Juni 2015, 19:31
- Mopped(s): R1200R LC
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Genau das hat mich auch abgeschreckt, daher hab ich es vom Händler machen lassen.
Ich hab vorher auch bei einer freien Werkstatt nachgefragt, die meinten auch der Zug muß verlegt werden.
Schon alleine wegen eventueller, nachträglicher Garantie Themen, bin ich zum Händler:-(
Ich hab vorher auch bei einer freien Werkstatt nachgefragt, die meinten auch der Zug muß verlegt werden.
Schon alleine wegen eventueller, nachträglicher Garantie Themen, bin ich zum Händler:-(
- derahlejeck
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Niederzier
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Also, ich hab die Teile jetzt einfach mal montiert ohne etwas an dem Kupplungszug zu ändern. Wollte einfach mal sehen wie es so aussieht.
Wenn man den Lenker etwas nach vorne dreht, braucht man gar nichts zu machen, der Kupplungszug steht dann nicht unter Spannung. Beim Fahren gibt es keine Probleme.
Allerdings ist die Ergonomie dann nicht so toll, weil ja auch der Brems- und der Kupplungshebel nach unten gedreht sind. Will man das beheben muss man die Leitung umlegen.
Was mir als "ordentlichem Handwerker" dabei nicht gefällt ist, das dieser "alternative Weg" von BMW so nicht vorgesehen ist. Die Leitung ist über den Originalweg auch ordentlich mit Schelle verlegt.
Die optimalste Lösung wäre also ein Kupplungszug der 3-4 cm länger ist! Sowas müsste es doch geben und der Austausch sollte doch kein grosser Akt sein. Da werde ich mich noch erkundigen...
Wenn man den Lenker etwas nach vorne dreht, braucht man gar nichts zu machen, der Kupplungszug steht dann nicht unter Spannung. Beim Fahren gibt es keine Probleme.
Allerdings ist die Ergonomie dann nicht so toll, weil ja auch der Brems- und der Kupplungshebel nach unten gedreht sind. Will man das beheben muss man die Leitung umlegen.
Was mir als "ordentlichem Handwerker" dabei nicht gefällt ist, das dieser "alternative Weg" von BMW so nicht vorgesehen ist. Die Leitung ist über den Originalweg auch ordentlich mit Schelle verlegt.
Die optimalste Lösung wäre also ein Kupplungszug der 3-4 cm länger ist! Sowas müsste es doch geben und der Austausch sollte doch kein grosser Akt sein. Da werde ich mich noch erkundigen...
- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
Info am Rande
Bei der R muss die Kupplungsleitung neu verlegt werden bei der RS ist dies nicht der Fall....hab ich gelesen
Gruss
Hans
Bei der R muss die Kupplungsleitung neu verlegt werden bei der RS ist dies nicht der Fall....hab ich gelesen
Gruss
Hans
- derahlejeck
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Niederzier
Re: Lenkererhöhung für R1200R LC von Wunderlich
So, ich habe jetzt den Kupplungszug vom Händler nach der Wunderlich-Vorgabe ändern lassen und der Lenker wurde wieder ordentlich eingestellt. Jetzt passt alles. Montagekosten betrugen knapp 96,-- €