Getriebe R850R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Phil_87
Beiträge: 145
Registriert: 15. April 2011, 17:41

Getriebe R850R

#1 Beitrag von Phil_87 »

Hi zusammen,

Meine R850R Bj. 2000 Laufleistung 34000 km

macht sich bemerkbar beim Kuppeln nach unten. ich muss definitiv mehr Kraft aufwenden um die Gänge reinzubekommen.

Kann das sein das dann die Kupplung bald ihren Geist aufgibt? Flüssigkeiten sind alle neu vom letzten Jahr nach Angabe eingefüllt.

Geht die sonst immer so hackelig oder liege ich mit meiner Vermutung richtig.

Freu mich auf eure Erfahrungen bzgl. des Modells und Getriebe Haltbarkeit.

Grüße
Phil
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1197
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): R1200R (2011), SR500 (1984)
Wohnort: Biberach

Re: Getriebe R850R

#2 Beitrag von Schwenker66 »

Meine R1100R ist BJ 1999 und hat 96000km. Die Kupplung ist noch die erste und ist schön leichtgängig.Das Getriebe ist baugleich mit dem der 850er. Die Gänge wollen insbesondere beim runterschalten etwas Nachdruck, und das seitdem ich die 1100er habe.. Im direkten Vergleich dazu ist das Getriebe meiner R1200R von 2011 butterweich.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Getriebe R850R

#3 Beitrag von R850scrambleR »

Hi Phil,

Du bist sicher, dass der Kupplungsbowdenzug leichtgängig ist, und die Kupplung richtig eingestellt ist?
Mit "schwergängig" meinst Du die Handkraft am Kupplungshebel oder die Fußkraft am Schalthebel (also eher Getriebe als Kupplung)? Das sind ja schon 2 unterschiedliche Dinge.

Das Getriebe nach 1997 macht eigentlich keine Probleme, und die Kupplung ist auch nicht bekannt problembehaftet.


Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Phil_87
Beiträge: 145
Registriert: 15. April 2011, 17:41

Re: Getriebe R850R

#4 Beitrag von Phil_87 »

R850scrambleR hat geschrieben: 15. August 2023, 13:54 Hi Phil,

Du bist sicher, dass der Kupplungsbowdenzug leichtgängig ist, und die Kupplung richtig eingestellt ist?
Mit "schwergängig" meinst Du die Handkraft am Kupplungshebel oder die Fußkraft am Schalthebel (also eher Getriebe als Kupplung)? Das sind ja schon 2 unterschiedliche Dinge. ...
Helloo,

Kupplungszug ist leichtgängig.

Nur wenn ich während der Fahrt Kupplung ziehe und herunterschalten will ist es hackelig (Fussbetätigung). Hochschalten klappt wunderbar.

Ich hab auch so nen Additiv von Liqui Moly rein ins Getriebeöl. Habe mir erhofft das es dadurch besser geht. Bei meiner R1200ST hat es eine Besserung gegeben.
Phil_87
Beiträge: 145
Registriert: 15. April 2011, 17:41

Re: Getriebe R850R

#5 Beitrag von Phil_87 »

Werde vielleicht demnächst mal die Kupplungsgestänge außen auf Spiel überprüfen und mal ein anderes Öl reinfüllen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13546
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Getriebe R850R

#6 Beitrag von wolfgang »

Öl SAE 80W140 (falls es falsch ist, werde ich sicher korrigiert 😄😄😄), dann die Lagerung vom Schalthebel. Lass sie dir auf Nadellager umbauen und einen Schmiernippel ran und es sollte alles besser werden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Getriebe R850R

#7 Beitrag von R850scrambleR »

wolfgang hat geschrieben:...dann die Lagerung vom Schalthebel. Lass sie dir auf Nadellager umbauen und einen Schmiernippel ran und es sollte alles besser werden.
Die Neulagerung des Schalthebels bringt tatsächlich etwas. Ist zwar schon lange her, aber irgendwo gab es mal einen Bausatz dafür. Googeln hilft wahrscheinlich.
Die Kugeln des Schaltgestänges freuen sich auch über Reinigung, frische Filzplättchen und Molycote...


Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Getriebe R850R

#8 Beitrag von R850scrambleR »

Teileklaus hatte mal sowas im Sortiment...
Ansonsten gibts hier Lektüre zum Thema:
https://www.powerboxer.de/getriebe-kupp ... ellagerung

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1197
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): R1200R (2011), SR500 (1984)
Wohnort: Biberach

Re: Getriebe R850R

#9 Beitrag von Schwenker66 »

Ich fahre 75W140 (in blau) in den Boxer Getrieben und Endantireben und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht bezgl. der Schaltbarkeit. Dennoch bleibt das Getriebe der R1100 (auch das nach 1997) derber als das der K27. Ein wenig Nachdruck wird die 1100er (und 850er) immer beim Runterschalten immer benötigen. Zaghaftes Schubsen des Schalthebels mag die nicht.
Schönen Cruise
Martin
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Getriebe R850R

#10 Beitrag von teileklaus »

ich fahre nur 75W140 Ravenol GL5 kann alles genausogut wie Castrol und Motul, und habe den Schalthebelkit drin, der spielfrei und leichtgängig ist.
Vl ist auch der Schalthebel nicht richtig eingestellt, sollte etwas höher?
Phil_87
Beiträge: 145
Registriert: 15. April 2011, 17:41

Re: Getriebe R850R

#11 Beitrag von Phil_87 »

Danke für die zahlreichen Antworten.

SAE eine Stufe drunter hab ich drin.

Das werden ich beim nächsten Wechse 74W 140.

Was ist das Schalthebelkit? Gibts da ein Link? Was bringt das?
Phil_87
Beiträge: 145
Registriert: 15. April 2011, 17:41

Re: Getriebe R850R

#12 Beitrag von Phil_87 »

wolfgang hat geschrieben: 15. August 2023, 17:31 Öl SAE 80W140 (falls es falsch ist, werde ich sicher korrigiert 😄😄😄), dann die Lagerung vom Schalthebel. Lass sie dir auf Nadellager umbauen und einen Schmiernippel ran und es sollte alles besser werden.
Die Lagerung vom Schalthebel, ist die welche der Klaus geschrieben hat für paar Euro? Umbausatz?
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Getriebe R850R

#13 Beitrag von teileklaus »

ich habe keine mit Kugellager, das ist was anderes.
Meine sind Leichtlauf Buchsen mit Harteloxierter Aluwelle, jahrelang schon verkauft und erprobt.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13546
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Getriebe R850R

#14 Beitrag von wolfgang »

Meiner hat Nadellager. Kugellager geht nicht, zu groß und man bräuchte wohl 2 Stück.
Buchsen gehen auch z.B. Igus oder die Buchsen die klaus verwendet. Die Passungen müssen eben passen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten