Hallo zusammen,
bin zufällig auf einen Artikel gestoßen:
... für Frankreich gilt:
Helme müssen entweder der französischen Norm NF S72-305 oder der ECE-Regelung Nr. 22.04 bzw. 22.05 entsprechen und mit zusätzlichen reflektierenden Aufklebern/Markierungen versehen sein. Die Regelungen gelten auch für ausländische Verkehrsteilnehmer.
...
bin in den letzten Jahren öfter in F gewesen, unbewusst ohne Aufkleber und es ist nichts passiert.
Es ist mir bei anderen auch nicht aufgefallen - naja, bei Tag merkt man reflektierende Aufkleber auch nicht so.
Habe ich jetzt Glück gehabt, oder wird generell kein Augenmerk drauf gelegt?
Wie ist Eure Erfahrung?
Bin häufig in F unterwegs, habe auch diese Aufkleber am Helm, bin aber noch nie diesbezüglich kontrolliert worden. Bei meinem vorletzten Helm ( Schuberth ) reichte ein Anruf beim Hersteller, und man hat mir die Aufkleber kostenlos zugeschickt. Beim letzten Helm ( BMW ) hat man mich abgewimmelt. Als ich kurz darauf bei einem größeren Zubehörhändler ein Navi gekauft habe, habe ich auch nach den Aufklebern gefragt und sofort einen Satz als Zugabe zum Navi bekommen - ist also kein Problem, an die Dinger `ranzukommen.
Eine Ergänzung dazu - diese Reflektoren gibt es auch in fröhlichem Schwarz, z.B. von 3M. Damit blieb mein mattschwarzer Helm auch mit Aufkleber optisch fast unverändert.
Hatte mir die Streifen für mich und meine Frau bei der Tante bestellt, unsere Helme sind beide silber, keine besonderen Vorkomnisse, diesjahr, auf der Route Grand Alpes....
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
In meinem neuen Shoei Neotec II finde ich nur einen Warning-Aufkleber. Keine dieser Art:
Taxicup hat geschrieben: 28. November 2023, 16:54für Frankreich gilt:
Helme müssen entweder der französischen Norm NF S72-305 oder der ECE-Regelung Nr. 22.04 bzw. 22.05 entsprechen und ...
Wie kriege ich denn jetzt raus, ob dieser Helm diesen Anforderungen entspricht? Ich hab' mir eine Variante mit schickem Dekor geleistet. Da will ich jetzt natürlich nichts drüberkleben.
Bei einem neuen Helm setze ich voraus, dass er den neuesten Normen entspricht. Details gibts sicherlich im WWW.
Ich hab meinen "alten" für die diesjährige Seealpentour etwas mit Tagesleuchtfolie aufgefrischt und hab mich allzeit wohl gefühlt.
Aber das ist in F noch nicht alles. Du brauchst auch Reflektoren in der Kleidung, CE-Zeichen bei den Handschuhen, Pustetest, Umweltplaquette und was weiß ich sonst noch alles... Die spinnen doch -- die Gallier ---
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Bei meinem HJC steht die Norm im Klartext auf einem Aufkleber hinten am Nacken vom Helm.
Am Kinnriemen ähnliche Hieroglyphen.
In der Regel sollten die aktuellen Helme und ältere bis 10 Jahre zurück, dieser Norm entsprechen.
Für die Reflektoren Aufkleber hast du drei Möglichkeiten:
- Helm „verunstalten“
- Frankreich meiden
- wie ich, einfach fahren und Glück haben
Ich werde jedenfalls, um Unannehmlichkeit zu vermeiden, was draufkleben und dann wieder abknibbeln …
Auch ein guter Tipp. Die in dieser Erklärung angegebenen Zahlen sind unter dem E6, bei meinem Aufkleber sind sie drüber, aber egal:
"050187 - P/J" heißt: "Entspricht ECE-22.05 und ist als Integralhelm und als Jethelm zugelassen" - was will man mehr?
Unter "Eigenschaften" schreibt Louis zu meinem Neotec II:
"Prüfung: ECE 22.05 (als Jet- und Integralhelm geprüft)"
Wenn der Helm der ECE-22.05 entspricht, gilt das wohl hoffentlich auch für die in Frankreich verlangten Reflektionseigenschaften.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Alpenbummler hat geschrieben: 28. November 2023, 21:53
...
Wenn der Helm der ECE-22.05 entspricht, gilt das wohl hoffentlich auch für die in Frankreich verlangten Reflektionseigenschaften.
Der Helm muss der Norm entsprechen, das wohl die meistens Helme tun, dann zusätzlich noch die Aufkleber.
Die Norm verlangt keine Reflektoren, sondern nur Schlagfestigkeit usw.
Hallo,
In Frankreich werden, wenn die bösen Jungs dich nicht leiden können, oft Pingeligkeiten bestraft. Zum Beispiel abgetrennte Etiketten in den Handschuhen, in den Jacken und Helmen. Ich habe auch schon störende lange Etiketten abgeschnitten, die Dinger stören oft. Bei eingen Kleidungsstücken sind diese "Lappen oft 10cm oder mehr lang und an blöden Stellen angenäht.
Alpenbummler hat geschrieben:…Hab' dann auf der nächsten F-Tour solche Bapper dabei.
Wir hatten sie in F auch „dabei“ (von Tante Louise), wurden aber nicht kontrolliert… Im „Ernstfall“ kann man also an Ort und Stelle reagieren, sollten die kompromisslosen „Müssjees“ hartnäckig darauf bestehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland! *************************************** K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
Ich würde zuerst fragen: Seid ihr Wackes? Wenn dann höfflich mit einem "Ja" geantwortet wird, dann kann es auf Deutsch weitergehen.
Meine Sprachkenntnisse beschränken sich auf die Bestellung von Bier und Cafe. Also gehe ich allen Diskussionen mit den Flicks aus dem Weg.
Der gleiche Unfug ist mit den Warnschildern an LKW´s. Die werden nur in bestimmten Städten benötig und sind nicht generell eine Vorschrift. Dann wird noch unterschieden zwischen LKW und Omnibus/Wohnmobil.
Eben ein Durcheinander bei denen und fast so schlimm wie bei uns.
Ich kenne den EVO 6 nicht, aber auf den Bildern ist von Reflektor nichts zu erkennen.
Mach doch mal den Taschenlampen-Test im abgedunkelten Raum - das gibt Gewissheit.