Hallo allerseits
Mein erster Fragebeitrag im Forum nach dem Gebrauchtkauf einer F800GT von 2019.
Ich bin unsicher wie vorgegangen werden muss um mit der App MOTOSCAN eine Eigendiagnose machen zu können. Ich bin kein Schrauber aber an Technik interessiert.
Ich sehe es so, dass mein Diagnosestecker (rechteckig nicht rund) nur mit der Schnittstelle eines OBD Adapters z.B. dieser hier
https://www.obd-2.de/shop/obd-2-diagnos ... re-neuheit
verbunden wird. Ein Adapterkabel wäre so nicht nötig, da der Stecker bereits rechteckig ist.
Nach dem Öffnen der Motoscan App am Handy mit Bluetooth die Diagnose gemacht werden kann. Braucht sicher vorerst noch diverse Einstellungen in der App.
Kann man das so bestätigen? Gibt es dazu Tutorials oder sonst eine Anweisung?
Danke für jede Meldung.
F 800GT, 2019+Diagnosestecker OBD
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. April 2025, 13:23
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4052
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: F 800GT, 2019+Diagnosestecker OBD
Hallo Swiss Tom,
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Zu deinen Fragen: Mit dem Modelljahr 2017, sprich ab Herbst und der Umstellung auf EURO 4, sollte der runde Stecker Geschichte sein und der normale OBD-2 Stecker als Schneittstelle dienen.
In Motoscan muss narürlich das richtige Modell ausgewählt werden und die jeweilige BT-Verbindung aufgebaut werden. Je nach BT-Adapter rumpelt es manchmal etwas, klappt aber i.d.R. einwandfrei.
Das Meiste ist Selbsterklärend ansonsten bietet Motoscan unter dem Reiter Support und FAQ entsprechende Hilfen.
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Jörg und Dein Foren-Team
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Zu deinen Fragen: Mit dem Modelljahr 2017, sprich ab Herbst und der Umstellung auf EURO 4, sollte der runde Stecker Geschichte sein und der normale OBD-2 Stecker als Schneittstelle dienen.
In Motoscan muss narürlich das richtige Modell ausgewählt werden und die jeweilige BT-Verbindung aufgebaut werden. Je nach BT-Adapter rumpelt es manchmal etwas, klappt aber i.d.R. einwandfrei.
Das Meiste ist Selbsterklärend ansonsten bietet Motoscan unter dem Reiter Support und FAQ entsprechende Hilfen.
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Jörg und Dein Foren-Team
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki