Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Hallo zusammen,
ich wende mich mit einem massiven Problem an euch und hoffe auf eure Einschätzungen, Ratschläge oder vielleicht ähnliche Erfahrungen.
Mein Motorrad: BMW R1200RS, Gekauft 2016
Der Schaden:
Kürzlich hatte ich einen Totalausfall des Antriebs. Die Diagnose der Werkstatt war niederschmetternd:
Die Kardanwelle hat sich an beiden Enden festgefressen. Der Längenausgleich ist komplett fest.
Als direkter Folgeschaden sind auch das Hinterachsgetriebe und das Winkelgetriebe zerstört.
Die Kosten und das Kulanzangebot: Die Gesamtkosten für die Reparatur belaufen sich auf ca. € 7'500.
Nach einer Kulanzanfrage an BMW lautet das Angebot wie folgt: BMW beteiligt sich mit € 1'400.
Der BMW Partner soll sich ebenfalls mit € 1'400 beteiligen.
Das bedeutet, dass für mich als Kunde trotz des bekannten Konstruktionsfehlers und lückenloser Service-Historie bei BMW Restkosten von 4'700 übrig bleiben. Angesichts des heutigen Werts des Motorrads kommt dies einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Ich bin ehrlich gesagt schockiert und masslos enttäuscht von diesem Angebot.
Ich bin mir der "technischen Aktion" von BMW bezüglich der mangelnden Entlüftung des Kardantunnels bewusst, die zu Korrosion führen kann. Mein Motorrad fällt genau in diese Serie. Mir wurde letztes Jahr vom BMW Mechaniker gesagt, dass die Welle erst bei ca. 60'000 km auf Kulanz hätte getauscht werden sollen.
Hatte jemand von euch einen ähnlich gelagerten Fall? Wie ist es bei euch ausgegangen? Gibt es Erfahrungen, wie man hier weiter vorgehen könnte, um eine fairere Lösung zu erreichen?
Danke für jedes Feedback!
ich wende mich mit einem massiven Problem an euch und hoffe auf eure Einschätzungen, Ratschläge oder vielleicht ähnliche Erfahrungen.
Mein Motorrad: BMW R1200RS, Gekauft 2016
Der Schaden:
Kürzlich hatte ich einen Totalausfall des Antriebs. Die Diagnose der Werkstatt war niederschmetternd:
Die Kardanwelle hat sich an beiden Enden festgefressen. Der Längenausgleich ist komplett fest.
Als direkter Folgeschaden sind auch das Hinterachsgetriebe und das Winkelgetriebe zerstört.
Die Kosten und das Kulanzangebot: Die Gesamtkosten für die Reparatur belaufen sich auf ca. € 7'500.
Nach einer Kulanzanfrage an BMW lautet das Angebot wie folgt: BMW beteiligt sich mit € 1'400.
Der BMW Partner soll sich ebenfalls mit € 1'400 beteiligen.
Das bedeutet, dass für mich als Kunde trotz des bekannten Konstruktionsfehlers und lückenloser Service-Historie bei BMW Restkosten von 4'700 übrig bleiben. Angesichts des heutigen Werts des Motorrads kommt dies einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Ich bin ehrlich gesagt schockiert und masslos enttäuscht von diesem Angebot.
Ich bin mir der "technischen Aktion" von BMW bezüglich der mangelnden Entlüftung des Kardantunnels bewusst, die zu Korrosion führen kann. Mein Motorrad fällt genau in diese Serie. Mir wurde letztes Jahr vom BMW Mechaniker gesagt, dass die Welle erst bei ca. 60'000 km auf Kulanz hätte getauscht werden sollen.
Hatte jemand von euch einen ähnlich gelagerten Fall? Wie ist es bei euch ausgegangen? Gibt es Erfahrungen, wie man hier weiter vorgehen könnte, um eine fairere Lösung zu erreichen?
Danke für jedes Feedback!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Noch eine Info: Aktuell habe ich einen Kilometerstand von 43'000 auf dem Tacho
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3156
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Hallo "flatiron",
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Gero und Dein Foren-Team
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Gero und Dein Foren-Team
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- blueq
- Beiträge: 402
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ich kann den Frust nachvollziehen,BMW müsste aufgrund der Fehlkonstruktion und der vorhandenen Servicehistorie die kompletten Kosten übernehmen,würde mir in diesem Fall einen Anwalt nehmen und versuchen dagegen anzugehen,sofern Rechtsschutz vorhanden.
Ich hatte drei verschiedene 1200er LC Modelle,nur Ärger,keine Unterstützung vom Händler.
Konsequenz war letztendlich die Marke zu wechseln...
Ich hatte drei verschiedene 1200er LC Modelle,nur Ärger,keine Unterstützung vom Händler.
Konsequenz war letztendlich die Marke zu wechseln...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4181
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Nein von Fehlkonstruktion würde ich jetzt nicht reden. Immer diese vorschnellen Verurteilungen. Danach müssten bei allen 1200er LX Boxer der Kardanantrieb reihenweise ausfallen. Macht er aber nicht.
Sicher sind bisher einige Einzelfälle aufgetreten, weshalb es ja auch zu der Kardanaktion bei 60TKM gekommen ist, bzw. Änderung im Wartungsplan.
Ich habe den Tausch an meiner R12RS bei 60TKM schon hinter mir. Letztes Jahr bei ziemlich genau 60TKM. Der Kardan, ich habe mir das Ding zeigen lassen, sah vollkommen o.k. aus, ohne Beanstandung, ohne jeglich Korrosionsspuren, etc.. Ich hätte ihn normalerweise nicht getauscht, nur neu gesalbt, wieder eingebaut
Wie es in diesem speziellen Fall aus sieht? Hier wird man ggf. nochmal etwas verhandeln müssen, u.a. wurde die empfohlene Prüfung/Schmierung des Kardans bei 40TKM durchgeführt?
Sicher sind bisher einige Einzelfälle aufgetreten, weshalb es ja auch zu der Kardanaktion bei 60TKM gekommen ist, bzw. Änderung im Wartungsplan.
Ich habe den Tausch an meiner R12RS bei 60TKM schon hinter mir. Letztes Jahr bei ziemlich genau 60TKM. Der Kardan, ich habe mir das Ding zeigen lassen, sah vollkommen o.k. aus, ohne Beanstandung, ohne jeglich Korrosionsspuren, etc.. Ich hätte ihn normalerweise nicht getauscht, nur neu gesalbt, wieder eingebaut

Wie es in diesem speziellen Fall aus sieht? Hier wird man ggf. nochmal etwas verhandeln müssen, u.a. wurde die empfohlene Prüfung/Schmierung des Kardans bei 40TKM durchgeführt?
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- blueq
- Beiträge: 402
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Jedenfalls kommt es öfter zu Defekten als bei den Vorgängern;z.B. Lufti,oder als bei anderen Herstellern,das sagt mir das mit der Konstruktion etwas nicht stimmt.joerg58kr hat geschrieben: 30. August 2025, 07:57 Nein von Fehlkonstruktion würde ich jetzt nicht reden. Immer diese vorschnellen Verurteilungen.
Zudem kennt man die Dunkelziffern nicht wo beim Service die angefressenen Wellen getauscht wurden ohne das der Besitzer etwas erfahren hat...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- Vmax
- Beiträge: 975
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Mein Kardan wurde bei 38 TSD km geschmiert. Laut Werkstatt sah dort auch alles ok aus. Hatte zuvor aber auch kaum eine Regenfahrt. Nun bin ich letzten Monat auf der Rückfahrt von Polen über 100 km in Starkregen gekommen, werde nächstes Jahr bei der Jahresinspektion den Kardan kontrollieren und eventuell schmieren lassen. Interessant wird auch sein, ob ein Wassereinbruch durch die Regenfahrt entstanden ist.
Eine zusätzliche Kontrolle gibt ein besseres Sicherheitsgefühl. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Eine zusätzliche Kontrolle gibt ein besseres Sicherheitsgefühl. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
- chefffe
- Beiträge: 1110
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Erstmal müsste man wissen wie viel KM das Moped drauf hat. So bleibt es beim Rätselraten. Wenn es weniger als 40tkm sind könnte es schwierig werden, bei mehr kommt's drauf an wann die letzte Inspektion war ... würde ich meinen.
Hat sie bei einer Inspektion den Nippel bekommen? Dann muss der Kardan schon mal angeschaut wurden sein.
Hat sie bei einer Inspektion den Nippel bekommen? Dann muss der Kardan schon mal angeschaut wurden sein.
- Schwenker66
- Beiträge: 1384
- Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

Schönen Cruise
Martin
Martin
- DieterQ
- Beiträge: 232
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Interessant ist, dass sich laut BMW auch die Werkstatt mit 1500€ an den Reparaturkosten beteiligen soll. Da könnte man vermuten, dass bei der Wartung geschlampt wurde. Wenn alle KD bei dieser Werkstatt durchgeführt wurden und im Wartungsplan eine Kontrolle der Kardanwelle vorgeschrieben ist, dann kann man bei solch einem Schaden mangelhafte Wartung vermuten. Ob diese Kontrolle, oder gar ein Schmieren der Kardanwelle vorgeschrieben ist, weiß ich nicht.
Gruß Dieter
- yy-zz
- Beiträge: 621
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
- Wohnort: Bodensee
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ist ein Ausbau und Kontrolle des Kardan bei der Wartung überhaupt
vorgesehen, also vor den 60 t ??
Das Bike ist 9 Jahre alt, bei VW würde es heissen, was haben Sie denn gefrühstückt
überhaupt nach Kulanz zu nachzufragen.
OK bringt jetzt nichts mehr, aber gibt es nicht die Lösung die Teile gebraucht zu kaufen und
dann eben ohne Garantie einbauen lassen.
Weiter viel Erfolg
vorgesehen, also vor den 60 t ??
Das Bike ist 9 Jahre alt, bei VW würde es heissen, was haben Sie denn gefrühstückt
überhaupt nach Kulanz zu nachzufragen.
Wenn du da schon ein komisches Gefühl hattest, hättest du den Auftrag erteilen sollen, es zu prüfen.flatiron hat geschrieben: 29. August 2025, 19:58 Mir wurde letztes Jahr vom BMW Mechaniker gesagt, dass die Welle erst bei ca. 60'000 km auf Kulanz hätte getauscht werden sollen.
OK bringt jetzt nichts mehr, aber gibt es nicht die Lösung die Teile gebraucht zu kaufen und
dann eben ohne Garantie einbauen lassen.
Weiter viel Erfolg
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4181
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
@DieterQ eine Kontrolle wird im aktuellen Wartungsplan für die K54 R1200/1250RS alle 20TKM empfohlen, nicht vorgeschrieben. Ebenso die Schmierung der Welle, also kein Muss.
Der Tausch bei 60TKM erfolgt wohl auch nur noch, wenn vorher nicht regelmäßig kontroliert/geschmiert wurde. Dann abber auch unabhängig von der Wartungshistorie (bei wem & überhaupt).
Ein Versagen bei nur 43TKM ist eher ungewöhnlich, dazu müsste man auch die gesamten Umstände und Historie vom FZG kennen. Deswegen ist hier alles nur der Blick in die Glaskugel und wilde Vermutung. Keiner kennt hier das genaue Schadensbild.
Der Tausch bei 60TKM erfolgt wohl auch nur noch, wenn vorher nicht regelmäßig kontroliert/geschmiert wurde. Dann abber auch unabhängig von der Wartungshistorie (bei wem & überhaupt).
Ein Versagen bei nur 43TKM ist eher ungewöhnlich, dazu müsste man auch die gesamten Umstände und Historie vom FZG kennen. Deswegen ist hier alles nur der Blick in die Glaskugel und wilde Vermutung. Keiner kennt hier das genaue Schadensbild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Vmax
- Beiträge: 975
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ich habe mein Schreiben von BMW so interpretiert, dass bei 60 TSD km der Kardan kostenlos von BMW ausgetauscht wird. Egal ob man den mal geprüft hatte oder nicht. Ich lasse seit 2 Jahren meine Inspektionen in einer freien Werkstatt (EX BMW Mechaniker Meister) machen. Er hat auch die Überprüfung des Kardans und Schmierung ins Serviceheft eingetragen. Bei 60 TSD km habe ich die Erwartungshaltung, dass BMW mir eine neue Kardanwelle einbaut, für lau. Liege ich da falsch?joerg58kr hat geschrieben: 30. August 2025, 18:58
Der Tausch bei 60TKM erfolgt wohl auch nur noch, wenn vorher nicht regelmäßig kontroliert/geschmiert wurde. Dann abber auch unabhängig von der Wartungshistorie (bei wem & überhaupt).
- chefffe
- Beiträge: 1110
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Nein 
Hier wäre es aber wichtig ob vorher geprüft werden muss in der Werke ... (gut das ich selbst Schraube
)

Hier wäre es aber wichtig ob vorher geprüft werden muss in der Werke ... (gut das ich selbst Schraube

-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
ich kenne das so: Das BMW Scheiben sagte vor 60 000 wird geprüft und die Kardanwelle bei Beanstandung kostenlos erneuert.
Nach 60 000 wird die Welle immer kostenlos gleich ohne Prüfung getauscht..
Eion dadurch entstandener HAG Schaden wird auf Kulanz miterneuert. aber da muss man ggf zuzahlen..
Ich kann das Ganze garnicht glauben.
Nach 60 000 wird die Welle immer kostenlos gleich ohne Prüfung getauscht..
Eion dadurch entstandener HAG Schaden wird auf Kulanz miterneuert. aber da muss man ggf zuzahlen..
Ich kann das Ganze garnicht glauben.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4181
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
So oder so, ist der Kardanweechsel bei den LC-Boxern nach der Preissenkung des Kardan auf rund 120,-€ erheblich günstiger als die Kette.
7 AW beim Kardan zu 10AW bei der Kette
~120€ Kardan gegenüber 240/300€ bis 335/400€ (ohne/mit Ruckdämpfer) für den Normalkettensatz, Beispiel F900, wobei diie Kette häufiger getauscht, geschmiert, gereinigt,gespannt werden muss. Beim Kardan habe ich nur den relativ sauberen Ölwechsel am HAG alle 20TKM, jetzt halt noch die freiwillige Prüfung/Schmierung. Dürfte aber innerhalb weniger Minuten/AW erledigt sein (wenn man nicht schon selbst nachschaut).
Hilft dem Probanden oben auch nicht weiter.
Wie schon geschrieben, keiner kennt die genaue Sachlage!
7 AW beim Kardan zu 10AW bei der Kette
~120€ Kardan gegenüber 240/300€ bis 335/400€ (ohne/mit Ruckdämpfer) für den Normalkettensatz, Beispiel F900, wobei diie Kette häufiger getauscht, geschmiert, gereinigt,gespannt werden muss. Beim Kardan habe ich nur den relativ sauberen Ölwechsel am HAG alle 20TKM, jetzt halt noch die freiwillige Prüfung/Schmierung. Dürfte aber innerhalb weniger Minuten/AW erledigt sein (wenn man nicht schon selbst nachschaut).
Hilft dem Probanden oben auch nicht weiter.
Wie schon geschrieben, keiner kennt die genaue Sachlage!
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
meine Botschaft war wenn nach 60 000 km die Kardanwelle kostenlos getauscht wird wie kommen dann beschrieben 7000 € zusammen? da müsst ja auch das Getrieb hin sein, und wenn die Kardanwelle der grund dafür ist würde ich mir einen RA und einen Sachverständigen nehmen.. Warum soll das dann bei schon 43000 km nicht bezahlt werden? Der Kunde 4700 dazulegen?
Das Ganze würde ich mal gerne mit Unterlagen haben , kann das nicht glauben..von jemand der 1 Beitrag schreibt den keiner Kennt usw.
Fake Nachrichten kommen täglich..Da wären Ross und Reiter und Stall zu benennen
Das Ganze würde ich mal gerne mit Unterlagen haben , kann das nicht glauben..von jemand der 1 Beitrag schreibt den keiner Kennt usw.
Fake Nachrichten kommen täglich..Da wären Ross und Reiter und Stall zu benennen
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3156
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Warten wir doch einfach mal ab, ob noch was vom Thread-Ersteller geschrieben wird. Dann sehen wir weiter.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4181
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Nun die Vorstellung ist er uns auch noch schuldig.
One Hit Wonder
Let's troll again
One Hit Wonder

Let's troll again

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
So, meine Vorstellung habe ich gemacht - inkl. Bild 
Sorry, ich war ein paar Tage Offline. Das kann diese Woche weiter der Fall sein...

Sorry, ich war ein paar Tage Offline. Das kann diese Woche weiter der Fall sein...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Also, mein Bike ist immer in der Garage untergebracht. Ich nutze es nicht zur Arbeit sondern "nur" für meine Touren. Deshalb bin ich wenig oder fast nie mit Wasser, Schnee etc. in Kontakt gekommen.joerg58kr hat geschrieben: 30. August 2025, 07:57 Nein von Fehlkonstruktion würde ich jetzt nicht reden. Immer diese vorschnellen Verurteilungen. Danach müssten bei allen 1200er LX Boxer der Kardanantrieb reihenweise ausfallen. Macht er aber nicht.
Sicher sind bisher einige Einzelfälle aufgetreten, weshalb es ja auch zu der Kardanaktion bei 60TKM gekommen ist, bzw. Änderung im Wartungsplan.
Ich habe den Tausch an meiner R12RS bei 60TKM schon hinter mir. Letztes Jahr bei ziemlich genau 60TKM. Der Kardan, ich habe mir das Ding zeigen lassen, sah vollkommen o.k. aus, ohne Beanstandung, ohne jeglich Korrosionsspuren, etc.. Ich hätte ihn normalerweise nicht getauscht, nur neu gesalbt, wieder eingebaut![]()
Wie es in diesem speziellen Fall aus sieht? Hier wird man ggf. nochmal etwas verhandeln müssen, u.a. wurde die empfohlene Prüfung/Schmierung des Kardans bei 40TKM durchgeführt?
Ich habe mein Bike wirklich immer sehr gut und "liebevoll" gepflegt. Über den Winter in der Garage sauber aufbereitet. Keine Kratzer etc., alle Service gemacht. Ehrlich gesagt, habe ich das Bike vorbildlich gepflegt.
Der Händler meint, dass vielleicht Kondenswasser sich gebildet hat. Deshalb der Rost. Von aussen sieht es BMW wie neu aus. Ich nach den fast 10 Jahren. Das bezeugt auch der Händler.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ist leider kein Fake. Mir ist nicht zum Lachen zumute...teileklaus hat geschrieben: 31. August 2025, 19:20 meine Botschaft war wenn nach 60 000 km die Kardanwelle kostenlos getauscht wird wie kommen dann beschrieben 7000 € zusammen? da müsst ja auch das Getrieb hin sein, und wenn die Kardanwelle der grund dafür ist würde ich mir einen RA und einen Sachverständigen nehmen.. Warum soll das dann bei schon 43000 km nicht bezahlt werden? Der Kunde 4700 dazulegen?
Das Ganze würde ich mal gerne mit Unterlagen haben , kann das nicht glauben..von jemand der 1 Beitrag schreibt den keiner Kennt usw.
Fake Nachrichten kommen täglich..Da wären Ross und Reiter und Stall zu benennen
Die € 7000 kommen zusammen, weil eben auch das Hinterachsgetriebe und das Winkelgetriebe mit der Kardanwelle zusammengfressen bzw. gerostet ist. Der Händler konnt nur mit grosser Gewalt und Schläge das Hinterachsgetriebe lösen. Beim Winkelgetriebe hatte er keine Chance.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Rechschutz habe ich zum Glück dieses Jahr gemacht. Das habe ich auch überlegt. Aber andere haben mir davon abgeraten. Die Chance sei verschwindet klein. Die ursprüngliche Garantie ist natürlich schon abgelaufen. Und BMW hat es nicht offiziell "Rückruf-Aktion" genannt, sonder eine "aktive Aktion".blueq hat geschrieben: 30. August 2025, 07:02 Ich kann den Frust nachvollziehen,BMW müsste aufgrund der Fehlkonstruktion und der vorhandenen Servicehistorie die kompletten Kosten übernehmen,würde mir in diesem Fall einen Anwalt nehmen und versuchen dagegen anzugehen,sofern Rechtsschutz vorhanden.
Ich hatte drei verschiedene 1200er LC Modelle,nur Ärger,keine Unterstützung vom Händler.
Konsequenz war letztendlich die Marke zu wechseln...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Da hast recht. Eigentlich müsste ich die Marke wechseln. Aber für mich kommt nur ein Boxer in Frage und da ich eher klein bin, keine GS sondern die RS.blueq hat geschrieben: 30. August 2025, 07:02 Ich kann den Frust nachvollziehen,BMW müsste aufgrund der Fehlkonstruktion und der vorhandenen Servicehistorie die kompletten Kosten übernehmen,würde mir in diesem Fall einen Anwalt nehmen und versuchen dagegen anzugehen,sofern Rechtsschutz vorhanden.
Ich hatte drei verschiedene 1200er LC Modelle,nur Ärger,keine Unterstützung vom Händler.
Konsequenz war letztendlich die Marke zu wechseln...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Februar 2022, 18:52
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Das mit dem Wartungsplan habe ich auch so verstanden. Ich habe den Händler letztes Jahr wegen dem angesprochen. Er sagte, dass er erst bei 60000 km etwas machen kann. Nun ist es aber schon bei 43000km passiert! Und nun soll ich den Schaden übernehmen, nur ein ich 20000 km zu wenig auf dem Kasten habe??joerg58kr hat geschrieben: 30. August 2025, 18:58 @DieterQ eine Kontrolle wird im aktuellen Wartungsplan für die K54 R1200/1250RS alle 20TKM empfohlen, nicht vorgeschrieben. Ebenso die Schmierung der Welle, also kein Muss.
Der Tausch bei 60TKM erfolgt wohl auch nur noch, wenn vorher nicht regelmäßig kontroliert/geschmiert wurde. Dann abber auch unabhängig von der Wartungshistorie (bei wem & überhaupt).
Ein Versagen bei nur 43TKM ist eher ungewöhnlich, dazu müsste man auch die gesamten Umstände und Historie vom FZG kennen. Deswegen ist hier alles nur der Blick in die Glaskugel und wilde Vermutung. Keiner kennt hier das genaue Schadensbild.
Leider habe ich ihn nicht angewiesen, die Kardanwelle zu kontrollieren. Dummerweise habe ich gedacht, dass es mich sicher nicht treffen wird, da ich alle Services beim BMW Händler gemacht hatte. Und das ist nicht billig... So dämlich.