wer von euch kann mir sagen ob ich an meiner 98er ein Federbein neueren Datums, also das mit der Verstellung am Handrad, verbauen kann?
Federbein hinten
-
HB60
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
- Wohnort: Burlage/Ostfriesland
Federbein hinten
wer von euch kann mir sagen ob ich an meiner 98er ein Federbein neueren Datums, also das mit der Verstellung am Handrad, verbauen kann?
Hubraum statt Spoiler! HB60
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Wenn Du ne entsprechende Halterung für die Verstellung hast, ja.
Aber es ist allgemein bekannt, dass die Federbeine der Modelle >2001 etwas schlechter aim Ansprechverhalten sind un zeitweise ein gewisses Pendeln hervorgerufen haben. Daher auch die Option eine "sportliche Feder" (gelb) ordern zu können.
Wenn Du ne echte Verbesserung möchtest, bzw. auf das Handrad Wert legst kommst Du an einem Wilbers, WP oder Öhlins nicht vorbei.
Aber es ist allgemein bekannt, dass die Federbeine der Modelle >2001 etwas schlechter aim Ansprechverhalten sind un zeitweise ein gewisses Pendeln hervorgerufen haben. Daher auch die Option eine "sportliche Feder" (gelb) ordern zu können.
Wenn Du ne echte Verbesserung möchtest, bzw. auf das Handrad Wert legst kommst Du an einem Wilbers, WP oder Öhlins nicht vorbei.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
stefan.ntr
- Beiträge: 29
- Registriert: 28. September 2003, 21:32
Hallo HB60,
ich habe mir hier im Forum ein gebrauchtes Federbein mit Handrad besorgt. Ist halt bequemer als das Gefummel mit einem Hakenschlüssel.
Meine Maschine pendelt deswegen nicht, oder zumindest merke ich keinen Unterschied. Der Wechsel ist, wenn man nicht zwei linke Hände hat, kein großes Problem.
Die musst nur eine Lösung für die Befestigung des Handrads finden. Orginal ist da ein Winkel an den Rahmen geschweißt, der bei uns fehlt. Das erste Jahr habe ich es einfach statt des Bordwerkzeugs in die Wanne gelegt. Mittlerweile habe ich mittels zweier Rohrschellen (mit der die Rücktrittbremse bei Fahrrädern gegengehalten wird) einen Aluwinkel am linken Hilfsrahmen befestigt. Gleiche Stelle wie Orginal, nur das mein Handrad quer zur Fahrtrichtung eingebaut ist. Werksseitig schaut es ja nach hinten.
ich habe mir hier im Forum ein gebrauchtes Federbein mit Handrad besorgt. Ist halt bequemer als das Gefummel mit einem Hakenschlüssel.
Meine Maschine pendelt deswegen nicht, oder zumindest merke ich keinen Unterschied. Der Wechsel ist, wenn man nicht zwei linke Hände hat, kein großes Problem.
Die musst nur eine Lösung für die Befestigung des Handrads finden. Orginal ist da ein Winkel an den Rahmen geschweißt, der bei uns fehlt. Das erste Jahr habe ich es einfach statt des Bordwerkzeugs in die Wanne gelegt. Mittlerweile habe ich mittels zweier Rohrschellen (mit der die Rücktrittbremse bei Fahrrädern gegengehalten wird) einen Aluwinkel am linken Hilfsrahmen befestigt. Gleiche Stelle wie Orginal, nur das mein Handrad quer zur Fahrtrichtung eingebaut ist. Werksseitig schaut es ja nach hinten.
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
-
stefan.ntr
- Beiträge: 29
- Registriert: 28. September 2003, 21:32