K1200 GT / MPR oder ME Z6???
- Michael_G
- Beiträge: 32
- Registriert: 14. März 2005, 11:59
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: Salzkotten
K1200 GT / MPR oder ME Z6???
So,
nachdem ich mir hier fast alles zu diesem Thema schon angeschaut habe, möchte ich doch noch einmal genau nachfragen.
Nach dem BT20 habe ich jetzt den MPR gefahren und bin wirklich absolut zufrieden damit. Jetzt habe ich die Überlegung gehabt, den ME Z6 auch noch zu testen. Werde dies wohl auch tun.
Möchte nun die Meinung der GT - Treiber hierzu hören. Ich fahre von recht verhalten bis offensiv-sportlich (soweit das mit der Dicken geht) beide Fahrstile. Der MPR ist jetzt etwa 3000 KM drauf. Nächste Woche eine Woche Italien. Danach wird er wohl hin sein. Der Vorderreifen ist im übrigen weiter runter als der Hinterreifen.
Was meint Ihr, lohnt der Umstieg? Und wenn es nur dazu dient, die eigenen Erfahrungen mit dem Reifgen zu machen. Ich mag keine Pauschalisierungen, da dann doch wieder jeder anders fährt und andere Erwartungen hat.
Insbesondere interessieren mich die Meinungen derer, die beide Reifen schon selbst auf der GT getestet haben.
Ich freue mich auf Eure Hinweise und Tips!
nachdem ich mir hier fast alles zu diesem Thema schon angeschaut habe, möchte ich doch noch einmal genau nachfragen.
Nach dem BT20 habe ich jetzt den MPR gefahren und bin wirklich absolut zufrieden damit. Jetzt habe ich die Überlegung gehabt, den ME Z6 auch noch zu testen. Werde dies wohl auch tun.
Möchte nun die Meinung der GT - Treiber hierzu hören. Ich fahre von recht verhalten bis offensiv-sportlich (soweit das mit der Dicken geht) beide Fahrstile. Der MPR ist jetzt etwa 3000 KM drauf. Nächste Woche eine Woche Italien. Danach wird er wohl hin sein. Der Vorderreifen ist im übrigen weiter runter als der Hinterreifen.
Was meint Ihr, lohnt der Umstieg? Und wenn es nur dazu dient, die eigenen Erfahrungen mit dem Reifgen zu machen. Ich mag keine Pauschalisierungen, da dann doch wieder jeder anders fährt und andere Erwartungen hat.
Insbesondere interessieren mich die Meinungen derer, die beide Reifen schon selbst auf der GT getestet haben.
Ich freue mich auf Eure Hinweise und Tips!
Viele Grüße
Michael
Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
Michael
Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
RS vs GT
hallo.
erst mal die frage: worin siehst du den unterschied einer rs (01er) gegenüber einer gt auf der straße?
ich hatte, so wie viele hier, erst den MPR un dann den Z6. iss klar. den MPR gibt es schon länger für die K.
ich finde, der Z6 gibt einen tick mehr sicherheit. zumindest das gefühl.
teste den Z6 und mach dir selbst ein bild. du wirst den versuch nicht bereuen. der Z6 ist günstiger (ca 40 € der satz) dafür hält er ca 1000 km weniger.
ich werde jetzt den BT 56 testen, dann den Z6 wohl wieder fahren. obwohl ich jederzeit auch wieder den MPR fahren würde.
und nun warten wir alle auf den reifen, der 10.000 km dient und klebt wir der Z6 bzw der BT56 (aber den kenne ich ja noch nicht)
bis denne
peter
erst mal die frage: worin siehst du den unterschied einer rs (01er) gegenüber einer gt auf der straße?
ich hatte, so wie viele hier, erst den MPR un dann den Z6. iss klar. den MPR gibt es schon länger für die K.
ich finde, der Z6 gibt einen tick mehr sicherheit. zumindest das gefühl.
teste den Z6 und mach dir selbst ein bild. du wirst den versuch nicht bereuen. der Z6 ist günstiger (ca 40 € der satz) dafür hält er ca 1000 km weniger.
ich werde jetzt den BT 56 testen, dann den Z6 wohl wieder fahren. obwohl ich jederzeit auch wieder den MPR fahren würde.
und nun warten wir alle auf den reifen, der 10.000 km dient und klebt wir der Z6 bzw der BT56 (aber den kenne ich ja noch nicht)
bis denne
peter
- Armin_BL
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. September 2004, 20:36
- Wohnort: Haigerloch
Re: K1200 GT / MPR oder ME Z6???
Ich habe seit einer Woche und ca. 900km nach dem BT020 nun den Z6 drauf. Fazit ist, daß ich einen Angstnippel abgerissen habe und beim anschleifen der abgeklappten Fußraste trotzdem kein unsicheres Gefühl hatte.Michael_G hat geschrieben:So,
Möchte nun die Meinung der GT - Treiber hierzu hören. Ich fahre von recht verhalten bis offensiv-sportlich (soweit das mit der Dicken geht) beide Fahrstile. Der MPR ist jetzt etwa 3000 KM drauf. Nächste Woche eine Woche Italien. Danach wird er wohl hin sein. Der Vorderreifen ist im übrigen weiter runter als der Hinterreifen.
[...]
Was meint Ihr, lohnt der Umstieg?
[...]
Insbesondere interessieren mich die Meinungen derer, die beide Reifen schon selbst auf der GT getestet haben.
Meine GT hat an Handlichkeit enorm zugelegt und ich halte den Reifen für gut kontrollierbar. Das gilt meiner Meinung nach auch im Grenzbereich.
http://www.kleinmann.dyndns.org/foren/z6.jpg
Der BT020 hat zwar sehr viel gutmütiger reagiert, aber ich hatte immer das Gefühl, daß er "driftet". Der Z6 fährt dagegen wie auf Schienen.
Bei Nässe konnte ich ihn noch nicht erfahren, aber der BT020 hatte da auch nicht so viel zu bieten....
Tschüß...
Armin.
Armin.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. November 2002, 10:01
- Wohnort: Langenlonsheim
- Michael_G
- Beiträge: 32
- Registriert: 14. März 2005, 11:59
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: Salzkotten
Hallo zusammen!
Danke für Eure Antworten!
Habe nach meiner Tour um den Gardasee mit dem MPR nun den Z6 drauf! Der MPR hatte meines Erachtens gegenüber dem BT020 schon ein besseres Handling und Fahrverhalten. Vom Handling her ist der Z6 dem MPR noch einmal etwas voraus. Nassfahrverhalten habe ich (bei diesem Traumwetter naturgemäß
) noch nicht testen können. Aber ich glaube nicht, daß er da viel schlechter sein wird! Bin mal auf die Laufleistung gespannt.
BTW: Ist es bei Euch auch so, daß der Vorderreifen schneller "runter" ist als der Hinterreifen. Bei mir war der VR jetzt bei rd. 2mm und der Hinterreifen immer noch bei rd. 3,5mm!
Danke für Eure Antworten!
Habe nach meiner Tour um den Gardasee mit dem MPR nun den Z6 drauf! Der MPR hatte meines Erachtens gegenüber dem BT020 schon ein besseres Handling und Fahrverhalten. Vom Handling her ist der Z6 dem MPR noch einmal etwas voraus. Nassfahrverhalten habe ich (bei diesem Traumwetter naturgemäß

BTW: Ist es bei Euch auch so, daß der Vorderreifen schneller "runter" ist als der Hinterreifen. Bei mir war der VR jetzt bei rd. 2mm und der Hinterreifen immer noch bei rd. 3,5mm!
Viele Grüße
Michael
Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
Michael
Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
Der Z6 ist zweifelsohne ein sehr guter Reifen. Für meine Belange und aus meiner Sicht hat er aber nicht die Vorteile gegenüber dem MPR, die die geringe Laufleistung rechtfertigen.
Laufleistung MPR: Zwischen 10.000 und 12.000 km.
Laufleistung Z6: 6.000 km.
Ich bin wieder auf MPR zurückgegangen. Er ist für mich die bessere Wahl.
Ohnehin bin ich der Ansicht, das die Reifenfrage dermaßen fahrerindividuell ist, wie vielleicht kein anderes Thema.
Peter
Laufleistung MPR: Zwischen 10.000 und 12.000 km.
Laufleistung Z6: 6.000 km.
Ich bin wieder auf MPR zurückgegangen. Er ist für mich die bessere Wahl.
Ohnehin bin ich der Ansicht, das die Reifenfrage dermaßen fahrerindividuell ist, wie vielleicht kein anderes Thema.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. September 2003, 07:56
- Wohnort: Vaduz, Liechtenstein
Hallo
Ist schon interessant die unterschiedlichen Meinungen zum z6. Ich glaube über ein Argument wie Handlichkeit kann man diskutieren. Dies ist auch ein individuelles Empfinden und ist - meiner Meinung nach - auch abhängig in welchen Zustand der Reifen ist. Ein neuer Reifen ist immer handlicher als ein abgefahrener.
Meine div. MPR's haben 5000 bis 5300 km gehalten. Beide z6 Sätze genau 4000 km. Fast alle km auf Passstrassen. Ich bezeichne mich als eher als sportlichen und weniger als Tourenfahrer.
Was ich aber bei den Diskussionen nicht verstehe ist, wo einige ihre Meinung bezüglich Grip dieser beiden Pneus hernehmen. Ich hatte bei beiden - auf trockener Strasse - keinerlei Probleme. Mein Fahrstil war bei beiden derselbe. Wie könnt ihr den Grip beurteilen wenn ihr bei beiden nicht an das Driftlimite geht. Beide Pneus kann man bis auf die letzte Seitenrille nutzen, ohne an irgendwelche Grenzen zu gelangen.
Wie merkt ihr also einen Unterschied bezüglich Gripp ( insbesondere wenn ihr Laufleistungen > 5000 km angebt)?
Meine div. MPR's haben 5000 bis 5300 km gehalten. Beide z6 Sätze genau 4000 km. Fast alle km auf Passstrassen. Ich bezeichne mich als eher als sportlichen und weniger als Tourenfahrer.
Was ich aber bei den Diskussionen nicht verstehe ist, wo einige ihre Meinung bezüglich Grip dieser beiden Pneus hernehmen. Ich hatte bei beiden - auf trockener Strasse - keinerlei Probleme. Mein Fahrstil war bei beiden derselbe. Wie könnt ihr den Grip beurteilen wenn ihr bei beiden nicht an das Driftlimite geht. Beide Pneus kann man bis auf die letzte Seitenrille nutzen, ohne an irgendwelche Grenzen zu gelangen.
Wie merkt ihr also einen Unterschied bezüglich Gripp ( insbesondere wenn ihr Laufleistungen > 5000 km angebt)?
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
der popo
hallo.
also ich bin nun den z4, den mpr, den z6 und nun den bt56 gefahren.
richtig ist: wenn du einen neuen satz drauf hast, dann bist du gegenüber dem alten abgefahrenen satz erst mal begeistert.
auch wenn du den gleichen reifen wieder drauf hast.
hinzu kommt auch dass du mit dem abgefahrenen satz wieder an erfahrung gewonnen hast und besser geworden bist.
aber du hast bestimmt deine hausstrecke mit deiner lieblingskurve.
mess dich mal an der.
meine lieblingskurve hab ich mit dem z4 mit 80 genommen und musste bissl korrigieren . jetzt mit dem bt56 bin ich fast bei 100 und ich fühle mich trotzdem sicher. ok ok.. ich bin die srecke auch nun ein paar mal gefahren und das erste mal mit der k kann man nicht mit gestern vergleichen. aber ich weiß dass ich mit dem z4 niemals in den bereich komme welches der bt56 mit leichtigkeit meistert.
der mpr und der z6 liegen eben da genau dazwischen.
ich hätte nie gedacht, dass ich jemal den bt56 überhaupt fahren werde. eben wegen der geringen laufleistung. aber nachdem der letzte satz z6 hinten 4200 km gehalten hat..... was solls. auf einen versuch kommts doch nicht an. der bt56 wird ja eh nicht mehr gebaut... so das forum hier...
mein reifenfuzzi weiß jedenfalls davon nichts und fährt auf seiner hayabusa >>> BT56
hmmm
bin gespannt wie lange der gummi (bt56) halten wird.
ich habe noch nie soviel gas in der kurve geben können wie mit diesem gummi und ich bin bestimmt nicht der heizer in diesem forum da gibt es andere....bei denen der hauptständer fast durchgeschliffen ist...
(gell` sir
aber warte... morgen hab ich heimvorteil
)
also ich bin nun den z4, den mpr, den z6 und nun den bt56 gefahren.
richtig ist: wenn du einen neuen satz drauf hast, dann bist du gegenüber dem alten abgefahrenen satz erst mal begeistert.
auch wenn du den gleichen reifen wieder drauf hast.
hinzu kommt auch dass du mit dem abgefahrenen satz wieder an erfahrung gewonnen hast und besser geworden bist.
aber du hast bestimmt deine hausstrecke mit deiner lieblingskurve.
mess dich mal an der.
meine lieblingskurve hab ich mit dem z4 mit 80 genommen und musste bissl korrigieren . jetzt mit dem bt56 bin ich fast bei 100 und ich fühle mich trotzdem sicher. ok ok.. ich bin die srecke auch nun ein paar mal gefahren und das erste mal mit der k kann man nicht mit gestern vergleichen. aber ich weiß dass ich mit dem z4 niemals in den bereich komme welches der bt56 mit leichtigkeit meistert.
der mpr und der z6 liegen eben da genau dazwischen.
ich hätte nie gedacht, dass ich jemal den bt56 überhaupt fahren werde. eben wegen der geringen laufleistung. aber nachdem der letzte satz z6 hinten 4200 km gehalten hat..... was solls. auf einen versuch kommts doch nicht an. der bt56 wird ja eh nicht mehr gebaut... so das forum hier...
mein reifenfuzzi weiß jedenfalls davon nichts und fährt auf seiner hayabusa >>> BT56

hmmm
bin gespannt wie lange der gummi (bt56) halten wird.
ich habe noch nie soviel gas in der kurve geben können wie mit diesem gummi und ich bin bestimmt nicht der heizer in diesem forum da gibt es andere....bei denen der hauptständer fast durchgeschliffen ist...
(gell` sir




- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Peter
Tschuldigung wenn ich etwas "*s----s*" muss:
Der BT 56 wird natürlich weiter gebaut...da hat Dein Händler recht......aber:
in der für die K notwendigen Zusatzkennung läuft er aus....= O-Ton Clemens Goth und der "Reifenmann" von Bridgestone.
Natürlich hat der BT 56 Grip und sicher etwas mehr als der Z6. Nachteile: weniger KM und sägezahnbildung am Vorderrad. Die Fahreigenschaften lassen bereits nach 2.500 km Laufleistung merklich nach....
Tschuldigung wenn ich etwas "*s----s*" muss:
Der BT 56 wird natürlich weiter gebaut...da hat Dein Händler recht......aber:
in der für die K notwendigen Zusatzkennung läuft er aus....= O-Ton Clemens Goth und der "Reifenmann" von Bridgestone.
Natürlich hat der BT 56 Grip und sicher etwas mehr als der Z6. Nachteile: weniger KM und sägezahnbildung am Vorderrad. Die Fahreigenschaften lassen bereits nach 2.500 km Laufleistung merklich nach....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
Hallo Micha,
"*s----s*" tun wir über die Bereifung schon ewig hier, ob wohl das absolut sinnlos ist wie wir wissen.
Über den Z6 (wie schon berichtet) kann ich nur sagen das er für mich nicht geeignet ist.
Fahre zwar selte AB aber der schauckelt sich auf ab 120 km/h. Der Metzeler Kundendienst hat es auch nicht nötig zu antworten.
Ich werden NIE mehr einen Metzeler aufziehen, auch wenn sie mir einen schenken.
"*s----s*" tun wir über die Bereifung schon ewig hier, ob wohl das absolut sinnlos ist wie wir wissen.
Über den Z6 (wie schon berichtet) kann ich nur sagen das er für mich nicht geeignet ist.
Fahre zwar selte AB aber der schauckelt sich auf ab 120 km/h. Der Metzeler Kundendienst hat es auch nicht nötig zu antworten.
Ich werden NIE mehr einen Metzeler aufziehen, auch wenn sie mir einen schenken.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Goldi
wer welchen reifen aufzieht ist mir ehrlich geschrieben relativ wurscht, das muss jeder für sich selber entscheiden.
wir können hier nur gewisse hilfestellungen geben, allerdings sollte man sich bemühen sachlich, objektiv und den tatsachen entsprechend zu schreiben.
wenn hier dinge aus dem zusammenhang gerissen oder falsch dargestellt und dadurch infos falsch ankommen bzw. verstanden werden können, muss man reagieren.
wer welchen reifen aufzieht ist mir ehrlich geschrieben relativ wurscht, das muss jeder für sich selber entscheiden.
wir können hier nur gewisse hilfestellungen geben, allerdings sollte man sich bemühen sachlich, objektiv und den tatsachen entsprechend zu schreiben.
wenn hier dinge aus dem zusammenhang gerissen oder falsch dargestellt und dadurch infos falsch ankommen bzw. verstanden werden können, muss man reagieren.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
So, gleich werde ich meinen Ziegelstein abholen.
Mit neuen Z6 (hinten 170er), neuen Bremsscheiben vorne, neuem Schalthebel und der geklärten Herkunft des Öls auf dem Motorgehäuse (Gottseidank nichts ernstes).
Und wehe, der Z6 macht Zicken...

Mit neuen Z6 (hinten 170er), neuen Bremsscheiben vorne, neuem Schalthebel und der geklärten Herkunft des Öls auf dem Motorgehäuse (Gottseidank nichts ernstes).
Und wehe, der Z6 macht Zicken...

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
- Mikaa
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. August 2003, 15:15
- Wohnort: Bochum
Hallo zusammen,
nach langen überlegen habe ich mich nun für den Metzler Z6 (hinten 180er), endschieden.
ich bin ja mal gespannt wie sich der Z6 fahren läst, bis jetzt hatte ich den Bt56 und war eigentlich zufrieden,außer der Sägezahn bildung am vorderreifen.
Grüsse aus Bochum
sendet Euch
Micha
nach langen überlegen habe ich mich nun für den Metzler Z6 (hinten 180er), endschieden.
ich bin ja mal gespannt wie sich der Z6 fahren läst, bis jetzt hatte ich den Bt56 und war eigentlich zufrieden,außer der Sägezahn bildung am vorderreifen.
Grüsse aus Bochum
sendet Euch
Micha
Micha mit der weiß/Blauen
Not Risk not Fun
Not Risk not Fun
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Die 10km nach Hause waren schon mal sehr positiv vom Eindruck her.
Handlich, neutral, kein grosser Unterschied zum BT56. Zu ausgeprägten Schräglagen kann ich naturgemäß noch nichts sagen.
Ähh, Roger: Frankreich ist soweit fertig. Zumindest in einer anguckbaren Version. Dieses WE kann ich aber nicht. Vorschläge?
Handlich, neutral, kein grosser Unterschied zum BT56. Zu ausgeprägten Schräglagen kann ich naturgemäß noch nichts sagen.

Ähh, Roger: Frankreich ist soweit fertig. Zumindest in einer anguckbaren Version. Dieses WE kann ich aber nicht. Vorschläge?
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
Hi Bikers,
weiss jetzt nicht was das hier soll.
Habe nur meine Erfahrung mit dem Z6 und dem Metzeler Kundendienst gaschildert.
Vier Wochen sind vergangen nach dem sich Kundendienst bei mir melden wollte, da angeblich alle auf Dienstreise waren.
Nichts ist geschehen
Was an meinem Beitrag NICHT objektiv war laut Micha kann ich nicht nachvollziehen, natürlich kann jeder fahren was er will.
Ich habe geschrieben das der Reifen für mich nicht geignet ist und sonnst nichts.
Eine Kamera am Kardan brauche ich auch nicht..
, 7 Biker hinter mir haben es gesehen.
Und wenn sich jemand mal Mühe macht und richtig lesen kann wird er feststellen das ich nicht alleine dieses Problem habe.
weiss jetzt nicht was das hier soll.


Vier Wochen sind vergangen nach dem sich Kundendienst bei mir melden wollte, da angeblich alle auf Dienstreise waren.



Was an meinem Beitrag NICHT objektiv war laut Micha kann ich nicht nachvollziehen, natürlich kann jeder fahren was er will.
Ich habe geschrieben das der Reifen für mich nicht geignet ist und sonnst nichts.
Eine Kamera am Kardan brauche ich auch nicht..


Und wenn sich jemand mal Mühe macht und richtig lesen kann wird er feststellen das ich nicht alleine dieses Problem habe.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Goldi
nun halte mal die Bälle flach..... Du hast auf meine Antwort an Peter gepostet. Ich habe daraufhin in meinem Posting an Dich nur geschrieben, warum ich auf Peter`s Beitrag "korrigierend" reagiert habe.
Warum Du jetzt das auf Dich selbst beziehst ist mir völlig schleierhaft.....
Lieber Goldi, ich denke Du solltest mal die Beiträge im Zusammenhang lesen....
nun halte mal die Bälle flach..... Du hast auf meine Antwort an Peter gepostet. Ich habe daraufhin in meinem Posting an Dich nur geschrieben, warum ich auf Peter`s Beitrag "korrigierend" reagiert habe.
Warum Du jetzt das auf Dich selbst beziehst ist mir völlig schleierhaft.....

Lieber Goldi, ich denke Du solltest mal die Beiträge im Zusammenhang lesen....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Dezember 2004, 17:14
- Wohnort: baden-baden
Fahre den Z6 seit ca. 1000 km und muss sagen: Bin sehr zufrieden.
Fahre meine K1200RS ausschliesslich alleine und ohne Gepäck auf Kurztouren durch den Schwarzwald - also wenig Gewicht dabei - Dies zur Info für Leute die das Bike ähnlich einsetzen wie ich, kann also nix über echte Toureneigenschaften sagen
Bin froh, daß ich den schmaleren Reifen hinten habe (170er)
Insbesondere das Handling ist klasse. Ich könnte die Schwarzwaldhochstrasse damit Freihändig fahren (mit tempomat) - übrigens aus meiner sicht ne prima sache das Gefühl für die Maschine zu verfeinern: Tempomat rein auf leicht kurviger -freier- Strecke und freihändig fahren...
Fahre meine K1200RS ausschliesslich alleine und ohne Gepäck auf Kurztouren durch den Schwarzwald - also wenig Gewicht dabei - Dies zur Info für Leute die das Bike ähnlich einsetzen wie ich, kann also nix über echte Toureneigenschaften sagen
Bin froh, daß ich den schmaleren Reifen hinten habe (170er)
Insbesondere das Handling ist klasse. Ich könnte die Schwarzwaldhochstrasse damit Freihändig fahren (mit tempomat) - übrigens aus meiner sicht ne prima sache das Gefühl für die Maschine zu verfeinern: Tempomat rein auf leicht kurviger -freier- Strecke und freihändig fahren...
--
jelo
jelo
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Klar, Wolfgang, die rote Lache ist eine freie und nur leicht kurvige Strecke! *roooofl* Ganz nach dem Motto: "Mama, guck mal, ohne Hände.... Mama guck mal, ganpf ohmä Pfähne!" *gggg*wolfgang hat geschrieben: Mach ich immer auf der "Roten Lache"
Goldi.. ich kann mich da an eine Ausfahrt erinnern.. muß 2002 gewesen sein, wo ICH dabei war als Dich dein Hinterrad überholte... Welchen Reifen hattest Du drauf?? *gggggggggggggggggggg*
Wollte auch auf den Z6 umsteigen, der BT57 hält nur 3.500 km, ist er richtig warm, kann ich das Gummi von Auspuff, Kardan und Nummernschild kratzen. Vielleicht steige ich doch auf C1 um!

Grüßle
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
