und dann fahr ich,und fahr,und fahr,und fahr,und fahr.
Batterie ABS/no ABS
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Ernst, ich kaufte mir die Gel-Batterie, weil die Säure-Batterie nach 6 Jahren ihren Dienst quittierte und der BMW-Händler meinte, es wäre das Nonplusultra... Das Startverhalten wäre erheblich besser. Das stimmte wohl, bis die Batterie sponn und ganz aufgab...

Liebes Grüßle auch an Jasmin.
Tatjana
Liebes Grüßle auch an Jasmin.
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
-
Sauerländer
- Beiträge: 24
- Registriert: 24. Juli 2003, 23:39
- Wohnort: 58513 Lüdenscheid
Hallo Ihr Lieben,
ich bin im Frühjahr rein betriebswirtschaftlich an die Sachen mit einer neuen Betterie herangegengen.
Der Freundliche hatte Preise, die mich schwindlig machten – also da nicht!
Der örtliche Autoteilehöcker, auch nicht wirklich günstiger – also da auch nicht!
Dan habe ich bei den großen Dreien geschaut – Polo hatte nichts passendes, Hain Blöd war im Umbruch, die Mitarbeiter konnten nichts sagen und Luise hatte mehrerer Modelle im Angebot. Der Verkäufer wollte mit die teuerste und seiner Meinung nach beste verkaufen, habe aber nach kurzen rechen die günstigste genommen, eine Saito für rund 15,- Euro, sie war im Frühjahr im Angebot.
Habe kurz nachgedacht und kam zu dem Schluss, das sie zwei Jahre Garantie hat und ich bei dem Preis acht Saitos zum Preise einer BMW kaufen kann, also im schlechtesten Fall die nächsten 16 Jahre eine Batterie habe und ob eine BMW so lange hält, na ich weiß ja nicht. Wenn eine der Batterien keine zwei Jahre halten sollte, so knalle ich sie dem Luise-Verkäfer auf den Tisch und gut ist.
Jetzt packe ich meinen Taschenrechner wieder weg.
Gruß aus’m Sauerland
ich bin im Frühjahr rein betriebswirtschaftlich an die Sachen mit einer neuen Betterie herangegengen.
Der Freundliche hatte Preise, die mich schwindlig machten – also da nicht!
Der örtliche Autoteilehöcker, auch nicht wirklich günstiger – also da auch nicht!
Dan habe ich bei den großen Dreien geschaut – Polo hatte nichts passendes, Hain Blöd war im Umbruch, die Mitarbeiter konnten nichts sagen und Luise hatte mehrerer Modelle im Angebot. Der Verkäufer wollte mit die teuerste und seiner Meinung nach beste verkaufen, habe aber nach kurzen rechen die günstigste genommen, eine Saito für rund 15,- Euro, sie war im Frühjahr im Angebot.
Habe kurz nachgedacht und kam zu dem Schluss, das sie zwei Jahre Garantie hat und ich bei dem Preis acht Saitos zum Preise einer BMW kaufen kann, also im schlechtesten Fall die nächsten 16 Jahre eine Batterie habe und ob eine BMW so lange hält, na ich weiß ja nicht. Wenn eine der Batterien keine zwei Jahre halten sollte, so knalle ich sie dem Luise-Verkäfer auf den Tisch und gut ist.
Jetzt packe ich meinen Taschenrechner wieder weg.
Gruß aus’m Sauerland
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Jedes mal das große Diskutieren.
Sie sind der Einzigste, der Probleme mit dieser Batterie hat
Da muß an ihrem Fahrzeug etwas defekt sein, und das zerstört die Batterie.
Sie haben die Pole nicht richtig angezogen
Der Regler ist defekt.
Da muß ne neu Lichtmaschine rein
Laber laber Rabarber.
Lauter Dummschwätzer hacken dann auf dich ein.
Den Affenzirkus mach ich niiiieee wieder mit.
Daraus habe ich gelernt.
Bevor ich zur Killermaschine werde und gesiebte Luft atme,
schone ich lieber meine Nerven.
Wenn ich sehe, was ich sonst alles in den Jahren mit der Dicken verheize(Reifen, Sprit, Bremsen Öle ect),
dann lache ich nur über die paar Kröten.
p.s. war bei ATU
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo Thilo,
ich bin auch ein Verfechter der Billigbatterie.
Es gibt nämlich noch Leute die wollen Geld sparen, und es gibt welche die müssen Geld sparen.
Wenn mann sich schon den Luxus leistet eine BMW zu fahren,die in der Anschaffung und Unterhaltung ( Inspektionskosten von 500 € sind keine Seltenheit) sehr teuer sind,muss man akzetieren dass der eine oder andere auf das Geld schaut.
Und denk an dein Blutdruck

ich bin auch ein Verfechter der Billigbatterie.
Es gibt nämlich noch Leute die wollen Geld sparen, und es gibt welche die müssen Geld sparen.
Wenn mann sich schon den Luxus leistet eine BMW zu fahren,die in der Anschaffung und Unterhaltung ( Inspektionskosten von 500 € sind keine Seltenheit) sehr teuer sind,muss man akzetieren dass der eine oder andere auf das Geld schaut.
Und denk an dein Blutdruck
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Ich bin wirklich kein Spitzenverdiener und muß lange sparen auf das Eine oder Andere
Wie gesagt, wenn ich das in Relation zu den weiteren Kosten und die Nerven die ich eventuell bei so einer Aktion verheize,
dann ist es das mir nicht wert.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Ne, ne so einfach ist das nicht. Wir haben da mal dran rumgemessen. Leider ohne BKV den muss ich mal ausklammern. Die Lima liefert zu jeder Zeit soviel Leistung das die Batterie auch im Stand nicht zufüttern braucht. Wenn man die Festbeleuchtung anmacht und die Elektronik ein negatives Ladeverhalten der Batterie feststellt wird die Drehzahl automatisch erhöht.helmi123 hat geschrieben:Peter im Stand liefert die Lima zu wenig Strom und wen dann noch Verbraucher drann sind oder der BKV arbeitet ist schnell sense im Dorf.
Im normalem Fahrbetrieb, auch im Stand, wird die Batterie mehr oder weniger geladen. Das setzt allerding voraus, dass die Batterie in Ordnung ist und die Ladung auch aufnehmen kann. Wenn eine neue Batterie nach wenigen Tagen bei normalen Fahrbetrieb ausfällt ist entweder die Batterie mist oder die Ladeelektroinik macht nicht das was vom Hersteller vorgesehen war.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!