BMW Zubehör-Wucher

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

BMW Zubehör-Wucher

#1 Beitrag von rudyonline »

Hallo liebe Leute,

die kalte Zeit ist da und schon gibt es von BMW das passende Zubehör:
Die Thermokomfortsohle.
Tolle Sache, wird schon im "Verschenkprospekt angeboten. Nach meiner Tour zum Jahresabschluß nach Lindlar waren die Füße auch das einzige was auf meiner Dicken trotz Minusgraden gefrohren hat. Daher ist dies sicher ein sinnvolles Zubehör.

Da komme ich doch diese Woche bei Tchibo vorbei und kaufe mir doch als Spontankauf ein Paar Heizsohlen für 39,90€ incl. Akkupack und Ladegerät. Diese waren für Skistiefel gedacht. Ich erinnerte mich an meine Lindlartour und sagte mir: "Das könnte ich ja mal ausprobieren".

Heute staunte ich jedenfalls nicht schlecht, als ich eben genau die gleichen Heizsohlen als BMW Thermokomfortsohlen im BMW Prospekt fand. Und gefreut habe ich mich erstmal: Bei Tchibo 39,90€ bezahlt bei BMW wollen sie 158€ haben.

Da muss ich mich nun fragen:
Wie lange müssen wir uns als BMW Kunden noch von dieser Firma verarschen lassen? Ich dachte in Deutschland wäre Wucherei verboten. Es kann doch nicht sein das ich die selbe Ware bei einem Kaffeeröster für eine Bruchteil einkaufen kann. :evil:

..bleibt zu hoffen, dass ich mir bei Tchibo bald das 2004er Modell der K1200LT für 5050€ kaufen kann. Das wäre dann in etwa das Verhältnis wie es sich hier bei den Heizsohlen ergibt. :lol:

Ich hoffe für Euch, dass Ihr auf den Blödsinn noch nicht reingefallen seid. Solltet Ihr von Eurem Partner/in zu Weihnachten die Dinger geschenkt bekommen bringt die bloß zurück.

Gruß
Rüdiger

Beispiel BMW:
Thermokomfortsohle
Art. Nr. 72 60 7 673 117



Legen Sie eine heiße Sohle ein. Sind die Füße erst mal kalt, friert man bald am ganzen Körper. Darüber hinaus geht schnell das Gefühl beim Bremsen und Schalten und dadurch ein wichtiges Stück Sicherheit verloren. Mit Thermokomfort gehören diese Probleme ein für alle Mal der Vergangenheit an.

- zwei Sohlen, zwei Akkus und ein Ladegerät (220 V oder wahlweise 110 V) im Lieferumfang
- in vier Stufen regulierbar
- Sohlenoberseite flauschig, Unterseite isoliert
- durch Akkubetrieb vom Motorrad unabhängig
- universell auch in anderen Schuhen einsetzbar

€ 158,00 inkl. MwSt.

http://www.k1800lt.de/images/sohle.jpg

Beispiel TCM:

Heizsohle Artikelnummer: 214904
(leider schon vergriffen) 39,90€

http://www.k1800lt.de/images/sohle2.jpg
Zuletzt geändert von rudyonline am 21. Dezember 2003, 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Rudyonline warum musste es eine LT sein hätts nicht auch ne Bohne sein können? :lol: Ich fahr einen EU Volvo V40 2,0 Autom mit allem Schnik Schnak für 32000 DM ,in den Neederlands geholt bei uns in Old Germany kost das dingens locker 48000 DM ! erst gucken dann Kaufen !!! :wink:
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#3 Beitrag von Bernard »

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben :lol: :lol: :lol: :lol:

@Rüdiger
Du hast aber Recht, irgendwas stimmt an der Preispolitik bei BMW nicht.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von billholler »

Hallo Rüdiger

Ich möchte dir heute mal widersprechen.

Warum ist es Wucher, wenn BMW sein Zubehör mit entsprechenden Aufschlägen verkauft?

Muss man wirklich BMW mit Tchibo vergleichen? Ich glaube nicht, dass Tchibo irgendwelche Entwicklungen für supergeile Moppeds wie die K1200LT macht. Die verkaufen nur mit - zugegeben - klasse kalkulierten Schnäppchen. Das stimmt allerdings nicht für den Kaffee (nicht vergessen, eigentlich ist das immer noch ne Kaffee-Firma!). Die haben nur kapiert, dass der hohe Preis für den Kaffee nicht mehr so auffällt, wenn man nebendran eine Menge von geil kalkulierten Ramsch verkauft.

Zurück zu BMW.

Wollen wir nicht als K1200LTR Fahrer einen Hersteller haben, der gute Rendite erwirtschaftet und bei dem wir mit unseren Kisten gut aufgehoben sind? Wenn wir dass wollen (ich will das zumindest), dann sollten wir auch akzeptieren, dass die eine Preispolitik haben, welche ihnen diese Gewinne ermöglicht. Immerhin bleibt es jedem überlassen, ob er sich so ein Teil oder so ein Zubehör kauft oder nicht oder ob er es eben beim Billigmacher kauft.

Allerdings zweifele ich dran, dass Tchibo irgendwann mal so gute Moppeds entwickeln und verkaufen wird wie BMW dies tut.

Ich spreche hier aus eigener leidvoller Erfahrung. Mein Unternehmen stellt sehr spezielle Produkte für die Luftfahrtindustrie her (Nieten). Diese erfordern eine sehr hohe Qualität und haben besonders hohe Eigenschaften, die einer der wichtigen Gründe sind, warum Flugzeuge so eine lange Lebensdauer haben.

Nun haben auch wir Wettbewerb (in den USA und Frankreich), der mit Preisen in den Markt geht, die bei ca. 50% von normalen Kalkulationspreisen liegen. Diese werden gemacht, um Wettbewerb zu verdrängen und sich in einen Markt (Airbus) einzukaufen.

Manche Kunden sagen dann zu uns: Ihr seid Wucherer!
Und das nur, weil die anderen mit Dumping Preisen unterhalb der Herstellungskosten in einen Markt drängen.

Nachdem ich mein Unternehmen in erster Linie führe, weil ich damit Arbeitsplätze schaffen und sichern will, weiß ich welche Verantwortung ich für diese Arbeitsplätze und Familien habe.

Mich macht diese Mentalität des "Geiz ist geil" sehr traurig, weil ich sehe wie wir uns damit viel Zukunftschancen von guten Unternehmen verderben und immer mehr in die Abhängigkeit von Marktschreiern kommen.

Also - egal ob Öl oder beheizte Fußsohlen oder sonstwas - keiner ist gezwungen, bei BMW zu kaufen.

Aber wenn wir es nicht tun, dann sollten wir uns auch nicht beschweren, wenn die irgendwann den Spaß an guten Moppeds verlieren. Sollte einer von uns auch noch BMW Aktien in seinem Portfolio haben, dann wird er darüber vielleicht auch ähnlich wie ich denken.

Leute - jeder kann nach seiner Vorliebe Kaufentscheidungen treffen. Aber bitte sprecht nicht von Wucher, wenn es Preisunterschiede gibt. Gottseidank gibt es die bei uns, so dass jeder die eigeneWahl treffen kann. Aber ich weiß zumindest, dass ich auch weiterhin mit einem Mopped fahren möchte, was aus einem gesunden Haus kommt, welches auch in Zukunft gute Weiterentwicklungen und Support anbietet.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Andere Meinung

#5 Beitrag von rudyonline »

Hallo Bill,

ich kann einige Deiner Argumente nachvollziehen und unterstütze diese auch. Ich habe noch weiter Hobbys ( Highend) und da kommen mir in der Regel hochpreisige Sachen deutscher Hersteller ins Haus.
Ich bin immer bereit für eine gute qualitativ hochwertige Sache mehr zu bezahlen als für billig Plagiate.
Was ich aber nicht einsehen kann, ist wenn die selbe Sache in gleicher Qualität bei BMW 3,5 mal siviel kostet wie an anderer Stelle. Das ist für mich Wucher und hat nichts mit Quaität zu tun. Das ist einfach nur Gewinnmaximierung.
In diesem Falle hat entweder der Einkauf bei BMW gepennt oder die haben tatsächlich dumdreist aufgeschlagen.

Im übrigen habe ich die Dinger ja auch nicht gekauft, möchte aber in diesem Forum gerne unsere Mitfahrer über so etwas informieren. Ich denke es ist schon sehr ärgerlich, wenn man nach dem Kauf den Artikel für einen Bruchteil woanders findet.

Ich gebe außerdem zu bedenken das in diesem Falle auch Tchibo bereits einen Gewinn an dem Artikel hat, die machen auch nicht Pleite.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Zubehör

#6 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Bill zumteil hast du Recht aber es gibt viele Firmen die lassen im Ausland alles zusammen bauen und V :wink: :wink: erkaufen das als Made in Germany .Wenn die Firmen so denken würden wie du gäbe es weniger Arbeitslose.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von billholler »

Ja - klar gibt es viele Firmen, die ihr Zeug in weißgottwo superbillig herstellen lassen und dann in Deutschland verkaufen. Manche dieser Unternehmer haben dann noch ihren Sitz nach Lichtenstein oder in die Schweiz verlegt und kennen supergute Steuerberater, die ihnen auch noch die letzten Cents aus ihren Steuern sparen.

Aber das sind für mich alles keine Vorbilder. Ich gehöre lieber zu denen, die hier bleiben, die hier für Arbeitsplätze sorgen und die hier ihre Steuern zahlen.

Und dafür unterstütze ich auch mit meinem Kaufverhalten die, welche hier ihre Produkte fertigen. Einer der Gründe, warum für mich eine Gold Wing nie in Frage kam.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Thermo Heizsohlen

#8 Beitrag von Ralph »

Hallo Kaltfüßler,

ich habe mir die Dinger auch bei Tchibo besorgt, bin schon auf die erste Ausfahrt gespannt.
Im Internet Shop von Tchibo sind die Dinger vergriffen, aber hier in Essen habe ich sie noch in einigen Filialen entdeckt. Wer also keine mehr bekommen kann, ich kann da gerne noch mal welche holen. Meldet euch...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von rudyonline »

billholler hat geschrieben:Ja - klar gibt es viele Firmen, die ihr Zeug in weißgottwo superbillig herstellen lassen und dann in Deutschland verkaufen.
Bill Holler
Ich wollte hier noch mal anmerken das es sich um die selben Sohlen handelt, lediglich mit anderem Branding.
Die werden dann wohl auch beim gleichen Hersteller gefertigt. Und ich denke auch nicht, dass BMW Einfluss darauf hat ob das gerade in Deutschland geschieht.

...und Tchibo gibt 3 Jahre Garantie. BMW nur 2 Jahre.
Deine Argumente mögen zwar tendenziell in die richtige Richtung gehen, in diesem Falle kann ich sie jedenfalls nicht nachvollziehen.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
jfischer
Beiträge: 24
Registriert: 19. Mai 2003, 14:37
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Bei Stuttgart

Unterschied Sonderposten / Dauersortiment

#10 Beitrag von jfischer »

1. Die Argumentation, dass BMW die Entwicklung der Mopeds über den Zubehörverkauf finanziert, kann ich nicht nachvollziehen. Mit dem Kauf des Mopeds habe ich meinen Anteil an den Entwicklungskosten bezahlt, basta. Wenn sich der Zubehörverkauf nicht lohnt, können Sie das ja den Mitbewerbern überlassen.

2. Es besteht ein eklatanter Unterschied zwischen Sonderposten und Dauersortiment.
Bei Sonderposten (ALDI / TCHIBO etc.) kaufen die Einkäufer sortimentsfremde Posten in großen Mengen ein und können entsprechend verhandeln. Der Hersteller kann damit Restkapazitäten ausnutzen und kann entsprechend günstiger kalkulieren (Deckungsbeitrag). Der Händler hat kaum Lagerhaltungskosten und muss keinen Service/Ersatzteile bieten. Es handelt sich nur um Produkte die es so oder in ähnlicher From bereits gibt.
Bei Dauersortiment muss der Hersteller anders kalkulieren, da er gerade für diese Kunden seine Kapazitäten aufbaut, um diese je nach Bestellung zügig beliefern zu können. Es enstehen Kosten für Lagerhaltung, Werbung und Service bei BMW und den Händlern. Neue Produkte entstehen nur in diesem Absatzmarkt.

Ob das diese Ausmaße annehmen muss, wie in diesem Beispiel ist schon fraglich und muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber wenn der Posten bei Tchibo ausverkauft ist, und man die Teile braucht ....

Ich möchte niemand angreifen, ich fand nur, dass der Unterschied Sonderposten / Dauersortiment in diesem Thread zu kurz kam

Guten Rutsch

Achim
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#11 Beitrag von Frank »

Hallo,

ich denke die Wahrheit liegt irgenwo dazwischen.

BMW kauft bestimmt nicht besser oder schlechter als andere ein Großabnehmer.

BMW will damit vielleicht mehr verdienen als andere, dieses ist jedoch in meinen Augen legitim. Wir alle als Verbraucher sind hier gefordert wachsam zu sein und uns umzuhören. Die meisten kaufen ja auch den orginal Garmin und nicht den BMW Navigator, das muß aber jeder für sich entscheiden.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Detlef_LT
Beiträge: 9
Registriert: 28. Dezember 2003, 13:54
Wohnort: 31171 Nordstemmen

#12 Beitrag von Detlef_LT »

Hallo,

an einem guten Geschäft (Hier: Kauf der Heizsohlen) sollte es immer 2 Gewinner geben.

Die beschriebene Preispolitik von BMW sucht allerdings noch den zweiten Gewinner. Wird ihn allerdings nicht finden.

Argumente wie Entwicklungskosten... spielen im Wettbewerb keine Rolle.
Die Preisfindung orientiert sich nicht nur am Deckungsbeitrag sondern auch an der Durchsetzbarkeit am Markt.

Deshalb sollte BMW auf einige Zubehörteile einfach sitzen bleiben. Vielleich erscheinen sie dann im nächsten Jahr für die Hälfte im "Sale-Programm"
Grüße Detlef
Antworten