Funkgeräte von Alan

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

Funkgeräte von Alan

#1 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Da ich des öfteren mit mehreren Bikern unterwegs bin möchte ich mir und auch einige andere Biker ein Funkgerät zulegen. Hat hier jemand Erfahrung mit den Alan 441 Funkgeräten? Kann man wirklich damit bis 5 km funken? Wie ist das Rausch verhalten wärend der Fahrt? Kann man sich auch noch bei höheren Tempo unterhalten?
Fragen über Fragen!!!
:oops: :oops: :oops:
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalle,

das Gerät ist grundsätzlich gut geeignet. Die Reichweite ist stark von der Abstrahlmöglichkeit der Antenne abhängig. Das Gerät hat meines Wissen eine fest angewachsene Antenne so das keine Außenantenne angeschlossen werden kann. Die angegebene Reichweite von 5 km sind Laborwerte. Wenn Du die Antenne nicht frei abstrahlen kann wird sich die Reichweite erheblich verringern.
Prüfe vorher ob ein Anschluss für einen PTT Taster möglich ist, ich glaube das kann die Kiste. Die VOX Funktion ist am Motorrad nicht vernünftig zu gebrauchen. Die Fahrgeräusche werden ohne Zusatzeinrichtungen mit übertragen und machen irgendwann die Kommunikation unmöglich. Hinzu kommt, dass die Lautstärke bei höheren Nebengeräuschen erheblich erhöht werden muss. Dann fallen Dir an der Ampel die Ohren ab.
Wenn Du wirklich vernünftig Funken möchtest wirst Du an einer Kommunikationsanlage mit Nebengeräuschfilter und Lautstärkeanhebung nicht umhin kommen. An solch eine Anlage kann dann das Alan 441 angeklemmt werden und alles wird gut.
Die Platzierung des Gerätes ist am besten im Topcase zu machen um eine möglichst gute Antennenabstrahlung zu bekommen.
Kommunikationsanlagen schaue mal bei baehr (gut aber nicht preiswert) oder http://www.softline-online.de/deutsch/index.htm nach.

Übrigens in ITALIEN ,BELGIEN, GRIECHENLAND, LUXEMBURG, NORWEGEN und ÖSTERREICH ist der Betrieb nicht gestattet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#3 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Dieter!

Danke für deine schnelle Antwort!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe dann müste das Funkgerät Alan 441 in Kombination mit einer Sprechanlage besser funktionieren. Die Rauschunterdrückung geht ja dann über die Sprechanlage zu schalten.
Ich habe mir die Baehr - Spechanlage für die K 1200 LT bestellt, damit dürften anscheinend keine Komplikationen im Betrieb auftreten, oder? :?: :?:
Vielen Dank für weitere Hinweise.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalle,

mit der baehr Anlage geht das gut. Du solltest gleich die passenden Adapterkabel und den PTT Taster mitbestellen. Dann klappt das bestimmt.
Hast Du deinen baehr Händler mal nach den Funkgerät gefragt? Wenn das alles aus eine Hand kommt kannst Du mekern wenn es nicht optimal klappt. Dann kann keiner die Schuld auf den anderen schieben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von afida »

Hallo Leute!

Wie ist das mit dem ptt - Schalter (ich kenne mich da leider garnicht aus):
Kann man da zB den von BMW kaufen und einbauen und der geht dann (zumindest sollte gehen) mit jedem Sprechgerät oder kocht jeder sein eigenes Süppchen?

Und wie ist das mit der Antenne? Da kommte es aber auch drauf an welchen Typ man verwendet, oder!?

Andreas
Benutzeravatar
Peter Grub
Beiträge: 25
Registriert: 25. Februar 2003, 12:17
Wohnort: Kaiserslautern

#6 Beitrag von Peter Grub »

Hallo Kluger Engel,
meine Mitfahrer und ich benutzen seit der Saison 2002 das ALAN 456. Dieses Gerät beinhaltet eine kabelgebundene Interkomeinrichtung zum Sozius für den bordinternen Betrieb. (Kein zweites Gerät erforderlich).
Die 5km Reichweite ist eine sehr theoretische Angabe. In der Praxis hängt die Reichweite absolut von der Umgebungsbeschaffenheit ab. Auf jeden Fall reicht es aus, um auch bei einer auseinandergezogenen Kolonne vom ersten zum letzten Fahrzeug Kontakt zu halten.
Bei Solofahrt hat sich bewährt, das Gerät mittels des Halteclips hinter die Frontscheibe zu klemmen.
Bei Soziusfahrt clip ich es einfach an den Gürtel meiner Jacke. (Wegen des Kabelanschlußes für's Interkom. Der Taster ist mittels Klettband am Kupplungsgriff befestigt.
Geladen mit frischen Markenbatterien ist eine Tourdauer von 3 - 5 Tagen kein Problem. Ich benutze hierfür entsprechende Akku's.

Grüße, Peter aus Kaiserslautern.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,
Wie ist das mit dem ptt - Schalter (ich kenne mich da leider garnicht aus):
Kann man da zB den von BMW kaufen und einbauen und der geht dann (zumindest sollte gehen) mit jedem Sprechgerät oder kocht jeder sein eigenes Süppchen?

Und wie ist das mit der Antenne? Da kommte es aber auch drauf an welchen Typ man verwendet, oder!?
der PTT Taster an sich ist kein Problem, da kannst Du jeden Taster verwenden. Die Verschaltung bzw. der Anschluss am Funkgerät ist aber recht unterschiedlich. Der Taster sollte potentialfrei d.h. nicht massegebunden sein.

Bei den lizensfreien Handfunken ist die Antenne meist fest angewachsen und dadurch kein Anschluss für eine Zusatzantenne vorhanden. Wenn Du den doch eine Funke findest die einen Antennenanschluss besitzt brauchts Du eine Antenne die auf dem Frequenzbereich der Funke abgestimmt ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten