Baehr K1200LT; wo bring ich die vielen Kabel unter?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Dietmar_OO_1
Beiträge: 6
Registriert: 4. Juli 2004, 07:17
Wohnort: 89537 Giengen-Burgberg

Baehr K1200LT; wo bring ich die vielen Kabel unter?

#1 Beitrag von Dietmar_OO_1 »

Schreck lass nach! Ich habe mir die Baehr K1200LT gekauft (gebraucht) und auch schon erhalten. Bereits beim Auspacken hab ich mich über die vielen Kabel gewundert. Hat jemand ein Patentrezept wo ich die vielen Kabel unterbringen soll. Weiters interessiert mich welches Funkgerät am besten zur Baehr passt, wo tue ich das Handy hin, gibt es eine Möglichkeit bei wechselnden Sozias ohne fest eingebauten Helmeinbausatz ihnen die Kommunikation zu ermöglichen. Ich möchte mich vor Fahrtbeginn nicht mit ix Kabel anschließen müssen, sondern nur den Helm einstecken und das Handy verstauen. Die Funke sollte irgendwie immer am Motorrad bleiben. Brauch ich hierfür eine separate Antenne?
Viele Fragen, vielen Dank für die Antworten :oops:
"HDH-OO 1"
Anthrazit; BJ: 07/04
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#2 Beitrag von norge_troll »

Moin.

Bei mir kommt nur ein Kabel an der LT raus und das ist das für den Helm.. alles andere ist nicht sichtbar. Wobei ich das Handy im Tankfach liegen habe, Navi direkt ran geht, Radio logischerweise ebenso und PMR und Diktiergerät beide im Topcase fest untergebracht sind.
Dafür braucht es etwas Zeit, das alles so unterzubringen - aber es rentiert sich, weil man wirklich nichts mehr davon sieht :wink:
Durchgeführt wurde das alles bei Baehr direkt.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Viele Kabel :-)

#3 Beitrag von Ralph »

Hallo Dietmar,

der normale Einbauort der Anlage ist per Klettband auf der Batterie. Von dort werden die Kabel dann entsprechen verlegt. Der Einbau ist dank der vorkonfektionierten Steckanschlüsse in relativ kurzer Zeit erfolgt. Wenn du die vier Kabel für Audioquellen schonmal absortierst, und die beiden für den Helmanschluß auch, bleibt eigentlich nicht mehr so viel übrig :lol: . Um evtl. Audioquellen wie Handy, Navi, und MP3 Player etc. anzuschliessen, brauchst du natürlich noch die entsprechenden Adapterkabel von Baehr.
Benutze mal die Suchfunktion, dann wirst du zu dem Thema schon einiges hier finden. Zum Thema Funk kann ich nur sagen, das mit den Handgeräten oft eine nicht so gute Kommunikation möglich ist, da gibt es von Bähr aber auch eine Liste der Geräte die gut funktionieren. Wende dich da mal an den technischen Support von Baehr, die helfen da weiter.
etwas kniffliger ist da eher der Einbau der Audiokomponenten in den oder die Helme. Am besten vom Fachmann machen lassen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#4 Beitrag von Günne »

aber Hallo...

Ich habe meine Baehr hinter der Soziasitzbank verstaut. Auf der Batterie war es mir einfach zu eng. So ist sie jetzt mit Klettverschluss am Topcase festgemacht; und zwar so rum, dass die Einstellschräubchen natürlich nach oben schauen. Das Handy ist im vorne im Casettenfach, nutze ich jedoch eigentlich gar nicht. Die übrigen Anschlüsse der Baehr habe ich dann noch in ein Tütchen eingewickelt, damit sie "frisch" bleiben. Und die Anschlusskabel habe ich fest eingebaut. Vorne in der Abdeckung unter dem Casettenfachöffner und hinten in der Abdeckung, wo auch der Strom drinn ist.

Zweck mobiler Funktionalität der Soziahelme hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. So mit Klettzeugs in den Helm gepfrimelt und so. Ist aber leider alles ziemlich dämlich, weil dann die Lautsprecher auf die Ohren drücken und das Mikro irgenwann abfällt.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Antworten