hätte da mal ne Frage an Euch.
Am vergangenen Wochenende waren wir, bessere Hälfte und ich, in der Pfalz unterwegs und haben dort einige sehr schöne Touren gemacht, Südpfalz, Odenwald, naja, Hin- und Rückfahrt auch keinen Meter BAB usw..
OK, zur Frage: Bei etwas zügiger Fahrt hatte ich das Problem, dass ich sehr häufig, egal ob rechts oder links, Kratzgeräusche vernehmen mußte. Gut, nahm ich Tempo raus, waren die Kurvengeschwindigkeiten auch geringer, dann kratzte es nicht. Habe den Dämpfer hinten komplett zugedreht.
Immerhin ist die Schräglage dann auch bald am Ende. Nach Kratzen kommt dann "bumm" und die LT liegt mitsamt Personal auf der Seite.
 
 Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, bzw. was habt ihr ggf. dagegen unternommen?


 
  
 


 , weil davor die Fußrasten, Bremshebel, Schalthebel und dann die Verkleidung kommen, wenn man diesen Fahrstil permanent betreibt und die Kanten des Reifens schon weg beziehungsweise rauh genug sind. Bei neuen Reifen wäre ich vorsichtiger, denn dann kommt die Fuhre recht schnell ins Rutschen
 , weil davor die Fußrasten, Bremshebel, Schalthebel und dann die Verkleidung kommen, wenn man diesen Fahrstil permanent betreibt und die Kanten des Reifens schon weg beziehungsweise rauh genug sind. Bei neuen Reifen wäre ich vorsichtiger, denn dann kommt die Fuhre recht schnell ins Rutschen  .
 .
 
   
  
  Karl-Heinz
   Karl-Heinz
