Sitzheizung

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

Sitzheizung

#1 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo an alle,

nun ist es mir wiederholt passiert. Bei bestem Wetter (sprich heissen Temperaturen) habe ich versehntlich und unbemerkt die Sitzheizung angeschaltet. Bis ich das beim Fahren bemerke und dann ausschalte, ist das, bei diesen Temparaturen unangenehme Gefühl recht lange anhaltend.
Schön wäre für solche Fälle eine Kontrollampe, möglichst in den Armaturen.
Ich glaueb, das Formun recht intensiv durchforstet zu haben, ohne einen entsprechenden Beitrag gefunden zu haben. Hat jemand dazu eine Idee?
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Günther,

da hast Du dir was Schwieriges ausgesucht. Da die Einschaltung der Sitzheizung direkt am Sitz erfolgt müsstest Du eine Leitung vom Sitz bis zu den Armaturen verlegen. An die Anschlüsse im Sitz kommt man ohne Beschädigung des Sitzbezuges nicht ran.
Ich würde einen niederohmigen Vorwiderstand in die Leitung der Sitzheizung legen und darüber eine Kontrolllampe ansteuern.

Als erst Hilfe könntest Du im Sommer die Sicherung F11 entfernen. Das ist die Sicherung für die Griff- und Sitzheizung.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#3 Beitrag von rdeck1 »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Günther,
Als erst Hilfe könntest Du im Sommer die Sicherung F11 entfernen. Das ist die Sicherung für die Griff- und Sitzheizung.
Hi Dieter,
geniale Idee, günstig---Gut ---einfach.
:lol:
Sowas kann nur von Dir kommen! :wink:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Aber dann nicht die Sicherung vergessen, wenn's bei -3°C im August übers Stilfser Joch geht :lol: :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#5 Beitrag von Günne »

Die Kontrollampe schwebt mir auch schon lange vor, aber eher um zu sehen, ob meine Frau wieder auf Powerbetrieb ist. Ich hatte mir vor langer Zeit dafür auch schon zwei Led`s besorgt welche jede zwei Farben darstellen kann. So hätte ich sehen können, ob die Heizung aus, an oder im Powerbetrieb ist. Die wären dann in die freien Felder der Instrumententafel gekommen. Nachdem ich jedoch die Verkabelung der Schalter gesehen hatte mußte ich leider aufgeben.

Das mit so nem Vorwiderstand und so was ist mir dann leider zu Hoch.

Schade, Schade. Aber man kann nicht alles haben.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
ardie250
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2004, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#6 Beitrag von ardie250 »

...hab gerade was passendes zum Thema LED für Sitzheizung gefunden:

http://www.electricalconnection.com/met ... 1200lt.htm


Sieht eigentlich recht professionell aus!

Eric
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Eric,

das sieht in der Tat recht einfach aus. Leider ist auf dem Bild nicht erkennbar wie das technisch gemacht wird.
Wenn das funktioniert ist der Preis gerechtfertigt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

Na, ich schätze mal, das geht ähnlich wie du's beschrieben hast.
LED über Widerstand an Plus und an die Zuleitung Sitzheizung.
Bei Vollast leuchtet die LED dann mit voller Leuchtkraft, bei Normal mit ca. halber. Vielleicht konfektioniert uns das mal einer in Kleinstserie. Gäb's bestimmt ein paar Abnehmer. Als Info brauchts da ja nur noch den korrekten Widerstand der Heizung bei Vollast. Btw: Weiss den einer schon?
Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#9 Beitrag von Kluger-Engel »

Na, wenns dann die schönen kleinen LED´s mal geben sollte und sie auch noch funktionieren und mir jemand zeigt wie sie eingebaut werden dann wäre ich dabei!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kai-Uwe,

ich werde das morgen mal messen.
Weiter muss ich mal schauen wo man die passenden Stecker her bekommt. Das sollte ja dann möglichst Steckerfertig gemacht werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

Sitzheizungskontrolleuchte

#11 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo Dieter,

ich habe mal bei dem Hersteller in USA nachgefragt ob es Händler in Deutschland oder Europa gibt. Es gibt je einen in Frankreich und Belgien. Wenn ich einen Händler in Deutschland wüsste, der Interesse an seinen Produkten hätte, sollte ich ihm den nennen.

Für das Teil, das in USA 25 $, also ca. 20 € kostet, will der Händler in Frankreich € 42,80 + 12,80 Versand haben. Aus Belgien habe ich noch keine Antwort.

Ich berichte mal weiter.

Gruß
Günther Jockisch
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#12 Beitrag von Gottfried »

Hab mir heute das Kabelset für die Sitzheizungskontrolle bei den Ami-Kollegen bestellt. Mal sehen was ich da bekomme :?
Ich hoffe nur, dass es hierzu auch eine Einbauanleitung geben wird.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#13 Beitrag von Gottfried »

Habe heute das Kabelset von den Ami`s bekommen. Preis incl. Fracht 29,95 $
Es ist eine 3polige LED mit 3poligen Kabel (rot,grün,schwarz) und einem roten Einzeldraht.

Wenn ich es geschafft habe die englische Montageanleitung zu entziffern, werd ich mich wieder melden.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Gottfried,

wenn da ein Schaltplan dabei ist versuch den mal einzuscannen. Ich bin überzeugt, das man soch ein Teil in Heimarbeit mit wenigen Euronen nachbauen kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#15 Beitrag von Gottfried »

Leider ist kein Schaltplan dabei, hab Dir aber per Mail die englische Beschreibung geschickt.
Sind ein paar Unbekannte dabei, vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Sonst muß ich das Ding zerlegen um an die Widerstände zu gelangen, die unter den Schrumpfschläuchen platziert sind. :-(
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Gottfried,
Sonst muß ich das Ding zerlegen
brauchst nix zu zerlegen. Ich glaube mir ist klar wie das gemacht wurde. Ich werde das aufarbeiten und dann hier die Lösung präsentieren.

Das Ganze ist einfacher als wir dachten. Es werden Leitungen bis in den Sitz zu den Schalter verlegt und am Schalter verlötet. Dann gehts zu einer 12V Doppel LED rot/grün wo dann die Anzeige Rot vorn, Grün hinten und entsprechend die Mischfarbe Gelb beide angesteuert wird. Ich glaube nichtmal das in dem Kabelbaum noch etwas versteckt wurde. Das Geld hast Du für die LED und etwas Leitung bezahlt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#17 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Gottfried, das Geld hast Du für die LED und etwas Leitung bezahlt
Mir ist schon klar, dass ich das Ding zu teuer gekauft habe. Es sollte als Muster für die anderen Forumsmitglieder gedacht sein
und ich habe mich geopfert :wink: (Was bin ich doch für Guter :lol: :lol: )
Wenn es also definierbar wird, wie die Anzeige aufgebaut ist, soll es mir das Wert gewesen sein.
Die Kollegen können sich ja dann bei Gelegenheit mit einem Getränk bei uns revanchieren. :twisted:
Was hältst Du davon? :wink: :lol:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#18 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Wenn es bei einem Getränk bleibt habe ich nichts dagegen.

Würde mich freuen wenn es bei einer einfachen Lösung bliebe. :?

Ich denke Dieter wird es in Griff bekommen. :D
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#19 Beitrag von Gottfried »

Hallo Dieter!

Hattest Du schon Gelegenheit, die Verkabelung für die Sitzheizungserkennung zu klären :?:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#20 Beitrag von Gottfried »

ANFRAGE an ADMINS

Warum kann man hier die Beiträge nicht mehr editieren :shock:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

gogi hat geschrieben:Hallo Dieter!

Hattest Du schon Gelegenheit, die Verkabelung für die Sitzheizungserkennung zu klären :?:
Nein, leider nicht. Ich bin hier mächtig im Stress. Die hälfte hat Urlaub und ich bin unter Termindruck am programieren. Ich hab´s aber noch nicht vergessen

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Dieter Siever »

gogi hat geschrieben:ANFRAGE an ADMINS

Warum kann man hier die Beiträge nicht mehr editieren :shock:
Die Software für alle Foren wurde vor einigen Tagen neu aufgespielt um Sicherheitslücken kurzfristig zu schliessen. Dadurch sind einige Funktionen verloren gegangen. Die "guten Geister" im Hintergrund sind am arbeiten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#23 Beitrag von Günne »

Hat schon jemand den Anschluss der Led`s entschlüsselt ?

Schließlich kommt bald der Winter und da kann man wieder tolle Sachen basteln.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#24 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Gottfried,
brauchst nix zu zerlegen. Ich glaube mir ist klar wie das gemacht wurde. Ich werde das aufarbeiten und dann hier die Lösung präsentieren.

Das Ganze ist einfacher als wir dachten.
Hallo Dieter!

"Darf ich es wagen und wieder mal nach der Lösung fragen." :oops:

Hast Du schon mal Zeit gefunden. Hab das Teil jetzt schon fast ein Jahr liegen. Wäre schade drum.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Bastler,

ich habe mal etwas zusammengeschrieben.
Unter http://www.siever.de/Basteltipps.htm Punkt 46 gibts weite Infos.
Wenn einer dabei geht bitte ein paar Fotos machen. Dann kann ich die in der Beschreibung einbauen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten