Bei meiner LT 99, ist der Radio total ausgefallen, Sicherung ok, das Display flackert, aber es kommt kein Ton aus der Kiste.
Heute war ich bei BMW und habe folgendes in Erfahrung gebracht.
Entweder ist das Bedienteil (mit Display) oder der Radio selbst defekt.
Kosten rund 1000€.
Also das ist mir der Radio nicht wert.
Meine Frage an euch. Hat jemand einen Detailplan der Elektrik vom Bedienteil bzw. der Steuerung?
Ich überlege folgendes: Umbau auf IPOD mit Radio, jedoch Beibehaltung der Steuerung.
Ich denke mir halt dass ich um 1000€ auch eine vernünftigere Lösung als ein Radio mit nicht Mp3 tauglichen CD Laufwerk bekommen muß.
Bedienteil kostet nur schlappe 413 Euro . Aber Spaß beiseite. Baue erst mal alles aus und schau dir die Steckverbindungen links unter der Verkleidung an. Meistens ist Feuchtigkeit das Problem und nach dem Reinigen bzw. Trockenlegen funktioniert es wieder .
Gruß
Thomas, der zur Zeit auch ohne Radio unterwegs ist.
Ich werde nach meinem Griechenlandurlaub mal versuchen die Verkleidung so zu demontieren, dass ich sie auch wieder zusammensetzen kann. Anschließend werde ich alles trocken legen und es so versuchen, wie von dir beschrieben.
Die Verkleidung (hier ist es nur einseitig) zu demontieren benötigt nur etwa 5 -10 min, je nach Übung. Ganz sooo schlimm wie immer beschrieben ist das nicht.
Im Detail:
Blinker raus
Bumper 2 Schrauben
Seitenleiste 3 Schrauben
Spiegel kurzen Schlag nach oben, ab
Mittelabdeckung (vor Fahrersitz) ab 2 Schrauben
Finne 3 Schrauben
Seitenteil, 2 Schr. unter Blinker, 1 Schr bei Finne, 1 Schr bei Klappe, 1 Schr bei Mittelabdeckung, 3 Schr bei Seitenleiste, 1 Schr unter Sitz.
Proppen unter Fahrersitz ziehen
Verkleidung leicht drehenend (hinten hoch) abnehmen.
Das ganze kann man mit einem Akkuschrauber ohne besondere Probleme bewerkstelligen.
Da geht nix kaputt, wenn man das ein bischen vorsichtig macht. Das immmer wieder besprochene Schraubensortieren ist, wie ich finde, eher eine Lachnummer. Es gibt eigentlich nur 2 verschiedene Schraubenlängen. Das kann man sich gerade noch merken. Die langen in die Gummidübel, oder wo mehrere Lagen Plastik liegen, die kurzen der Rest. Wenn mal lange und kurze vertauscht sind, fährt die LT nicht gleich rückwärts; soll heissen, ist nicht so schlimm.
Wie ich feststellte, werden die sogar von BMW unterschiedlich bzw falsch verbaut.
Also keine Hemmungen, nix ist ärgerlicher, als mit einem kaputten Radio irgendwo hinzufahren, wenn die Demontage so eine Kleinigkeit ist.
Roman hat geschrieben:Bei meiner LT 99, ist der Radio total ausgefallen, Sicherung ok, das Display flackert, aber es kommt kein Ton aus der Kiste.
...
Welche Sicherung hast du geprüft? Die Sicherung unter den Sitz? Oder auch die Sicherung an die Hinterseite des Radios? Wenn diese letzte kaputt ist macht das Apparat auch nichts mehr.
Ich habe die Sicherung am Wechsel und die unter dem Sitz geprüft. Am Bediengerät und am Radio (Kasettenfach ) leuchten die Hintergrundlichterln. aber sonst tut sich nix.
Hallo Roman,
Frag mal den Harald Herden, der ist DER Fachmann, äußerst kompetent, seine Webseite : http://www.motorrad-herden.de
Er ist auch im Forum unter "herden" vertreten.
Ich habe durch eure Tips soviel Mut gefaßt, dass ich morgen einen Urlaubstag genommen habe, die Dicke zerlegen werde und der Feinsicherung am Radio auf den Zahn fühlen werde.
Morgen gibt es dann einen Bericht, ob es geklappt hat und ich wieder einen Musikdampfer fahre, oder ob meine Dicke stumm geblieben ist.
Also ich habe heute die Dicke zerlegt. Stimmt tat6sächlich, dass man dafür kein Technikus sein muß. In knapp einer halben Stunde waren beide Seitenverkleidungen und die Dankabdeckunk inklusive dem Radio abmontiert. Die Sicherung war in Ordnung, also habe ich alle Stecker gelöst und wieder verbunden. Die "nackte " K1200LT gereinigt und wieder ordnungsgemäß zusammengebaut. Kein Schrauben blieb über und sie sieht auch wieder wie eine K1200LT BJ 1999 aus.
Das Problem mit dem Radio habe ich zwar nicht lösen können, aber gelernt habe ich heute sehr viel. Also an alle die die Dicke noch nie zerlegt haben - ran an den Ofen und zerlegt sie
Mir hats Spaß gemacht.
Beim reinigen des rechten Koffers habe ich bemerkt, dass auch der CD Wechsler keinen Mucks macht und im übrigen eine CD geladen ist. Das Problem versuche ich jetzt am NAchmittag zu lösen. Notfalls zerlege ich nochmal alles. Ich kenn mich ja aus auf meinem Motorrad.
Danke nochmal für eure tollen Tips. Ich fühle mich wohl mit meiner LT und im Hintergrund habe ich ja noch die Spezialisten aus dem Forum
na dann Glückwunsch zum ersten LT Auseinanderbau.
Ich hoffe, dass du nicht nur die Stecker gelöste hast sondern auch reingeschaut hast ob da Korosionen oder Feuchtigkeiten waren.
Ausser den Steckverbindern direkt am Radio sind auf der Linken Seite jede Menge Stecker montiert. Hast Du aber sicher auch geprüft.
Der CD Player hat übrigens eine eigene Sicherung. Natürlich hinten am Gerät damit man das ausbauen muss. Wenn die Kontrolleuchte am CD Player Leuchtet ist die Sicherung OK.
Ja, klar war auch der CD Player demontiert und die Sicherung ist ok. Aber Kontollleuchte ist finster. Na da hab ich ja schon wieder etwas zum Suchen.
Die Steckverbindungen waren ok. Am Display kommt manchmal auch etwas Wie ******** oder so komische zeichen, wie Blumen, aber dann ist es auch schon wieder finster.
Ich glaube ich werde ein Projekt planen. RAdio und Wechser entfernen und dank deiner Hilfe (Mail) werde ich einen Verstärker mit IPOD einbauen bzw einbauen lassen.