Spiegelbefestigung

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

Spiegelbefestigung

#1 Beitrag von wifoe002 »

Liebe Freunde,

jetzt hat es mich auch mal erwischt, ich selbst habe den vorderen linken Spiegel durch Unachtsamkeit abgeschert. Er wurde allerdings durch den verwendeten Kabelbinder (! sh. Forum) am Fall gehindert, aber
... innen ist der Kunststoff unter der vorderen Feder gebrochen (nach 5 x abmachen oder ca. 1 - 2 Jahren)
.
Gibt es dazu Reparaturvorschläge für nicht ganz so geübte Schrauber?

Schon mal vielen Dank für Rückäußerungen.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#2 Beitrag von JR »

Hi Bernhard.
Plastik gebrochen, OK wie stark?
So das der Spiegel nicht mehr hält? Wenn Ja dann bleibt Dir eigentlich nur der Gang zum Freundlichen. Dort kannst Du Dir dann das schwarze Palastik nachkaufen.
Wenn Nein, dann einfach weiterfahren. Meine Halterung ist schon seit 2 Jahren gebrochen und das Ding ist noch nie abgefallen, obwohl ich jede Strasse, bei jedem Wetter und jede mögliche Geschwindigkeit fahre.
Hasta Luego
JR
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Kleben

#3 Beitrag von dnumgeis »

Ich hatte das auch und habe dann mit einem "-Komponentenkleber um die Bruchstelle herum die Stelle eingekleistert; Der Kleber wird steinhart und hat gehalten.
Das ist einen Versuch wert - kommt aber darauf an, wie der Bruch aussieht
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

...ich habe noch schwarze Spiegelhalter....was bietest du?
Always faster...
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#5 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Habe meine Spiegel mit Kabelbinder sofort beim kauf der Dicken befestigt.
Bis heute ist noch alles heil, obwohl die Spiegel des öfteren durch Berührung abgefallen sind.

Man muß nur ins Forum schauen, und dann weiß man Bescheid :!: :!: :!:
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Bei meinem Spiegel war ein Teil weggebrochen, der die Stahlfeder festhält und das Teil auf Spannung hält. Dadurch war die Feder zu locker geworden.
Mit Superkleber hatte ich durch diese Spannung wenig Erfolg.

Konnte aber mit einem Zündholz hinter der Feder das Teil soweit fixieren, dass der Kugelzapfen wieder fest sitzt.
Hab das Zündholz mit etwas Kleber noch fixiert, damit es nicht verloren geht und fahre damit schon die zweite Saison ohne Probleme.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Uwe »

Der beste Halt ist: Nirgendwo gegefahren :wink:
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#8 Beitrag von Helmut »

Hallo Bernhard,

bei mir hat fast drei Jahre lang folgendes gehalten, allerdings nur, wenn auf mindestens einer Seite die Kunststoffverbindung noch nicht beschädigt ist (dann hat mir ein netter Hotel-Mitbewohner in der Nacht im angetrunkenen Zustand den Spiegel so abgerissen, das das Plastikteil hoffnungslos zerstört war):

Mit einer Akkubohrmaschine (oder einer "normalen", wegen der niedrigen Drehzahl) ganz knapp über der anlagefläche je ein Loch von ca. 1,8 bis 2 mm Durchmesser vor und hinter (oder wenn man's im angebauten Zustand sieht über und unter) der Feder bohren. Durch das Loch je eine SPAX-Schraube 2,5 x ich-weis-nicht-mehr-wie lang schrauben und NICHT anknallen, sondern nur so lange anzeihen, bis das Teil stabil wieder zusammenhält. Wenn Du damit umgehen kannst, eventuell noch eine kleine Galsfasermatte auf den noch verbelibenden Riss kleben, das stabilisiert zusätzlich, Materialempfehlungen kann ich keine geben, ich weis nicht mehr, wie das von mir verwendete Zeug hieß (war aus Altbestand).

Das Teil gibt's beim Freundlichen (schwarz ca. 40 € chrom ca. 90 €) auch einzeln, dämlicherweise muß man aber zum zerlegen des Spiegels das Glas (ca. 25 €) entfernen, was nicht selten mit einem unangenehm knackenden Geräusch einhergeht.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

Das Teil gibt's beim Freundlichen (schwarz ca. 40 € chrom ca. 90 €) auch einzeln
tja, er will offenbar nicht mal das Porto für meine fast geschenkten bezahlen.... :roll:
Always faster...
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#10 Beitrag von wifoe002 »

an Thomas (Gnurz),

PN ist unterwegs. Konnte diesen Beitrag erst jetzt lesen.
Vielen Dank an alle für die Tipps.


Werde weiter berichten.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#11 Beitrag von wifoe002 »

Liebe LT-Treiber,

ich habe mich heute nachmittag an die Reparatur gemacht.
Ober- und unterhalb der Feder, etwas schräg verlaufend, habe ich vorsichtig je ein Loch durch das schwarze Innenteil gebohrt (4 mm). Durch diese Löcher habe ich einen Kabelbinder gezogen, den Kabelbinder fest angezogen und siehe da..... es hält.
Der Spiegel rastete in den Zapfen mit Druck ein und sitzt fest. Morgen kommt die Fahrprobe.
Nochmals danke für die Antworten, sie haben mir Mut gemacht, es mal selbst zu versuchen.

Wenn sich jetzt noch Thomas (Gnurz) auf meine PN und Mail meldet, werde ich doch einen Austausch vorbereiten.

Übrigens, könnte einer der Moderaten diesen Beitrag in die entsprechende Rubrik befördern. Ich habe ihn wohl unter "Biete" eingeordnet, tut mir leid.

Einen schönen Sonntag und nutzt das gute Wetter.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Antworten