Ratlos :(

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Ratlos :(

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Kann mal bitte jemand mein Weltbild wieder zurechtrücken? Mein HR (MPP) hielt bisher (K12S) zwischen 3300 (mit Vogesen) und 5700 km. Der VR hatte da aber immer noch so um die 2 mm Profil und ich hab ihn der Einfachheit halber einfach mitgewechselt. Jetzt ist mein HR nach 4000 km alle (ist der erste, also mit Einfahrzeit; ok, es waren 2 Tage Vogesen mit dabei) und der VR hat immer noch 2,7 mm, ist also wirklich noch zu schade zum Wechseln. Bisher kannte ich das Schema 2x HR pro VR nur beim M-1. Bin ziemlich ratlos. So mal schnell Reifen wechseln ist bei mir nämlich nicht, weil mein Reifenhändler zwar 70 km entfernt, aber konkurrenzlos günstig ist. So ein Mist! Ich glaub eigentlich nicht, daß ich mit der R signifikant mehr angase wie mit der S. Wahrscheinlicher ist wohl, daß ich weniger bremse, weil die R einfach kurvengängiger ist ...

Naja, wird wohl drauf hinauslaufen, daß ich jetzt doch beide wechsle und mir das mit dem nächsten Satz nochmal anschaue. Wenn der Verschleiß dann immer noch genauso ist, dann muß ich mir wirklich was einfallen lassen. Zur Not kauf ich 1 VR + 2 HR, nehm einen HR mit nachhause und laß den lokal wechseln. Muß mir nur überlegen, ob mir 2 x 70 km Zeit + Sprit 20 Euro wert sind :(
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14665
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

anderer Vorschlag, besorg die eine 2 Felge für hinten. Dann hat sich das Problem erledigt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Cracker

Re: Ratlos :(

#3 Beitrag von Cracker »

Handi hat geschrieben:Kann mal bitte jemand mein Weltbild wieder zurechtrücken?...
Hi Handi! :wink:

Ich will ja Dein Reifenweltbild nicht noch weiter durschananna bringen, aber es kann sogar sein, dass ein vorzeitiger Verschleiß des VR im Vergleich zum HR auch mit dem MPP auf der KR eintritt, kuckma hier. :shock:

IMHO gibt es nur eine mögliche Erklärung für solche Phänomene: Fahrstil, Fahrweise und Fahrprofil während der zurückgelegten Fahrtstrecke. Wer z.B. (wie ich) dazu neigt, in die Kurven mehr/weniger stark hineinzubremsen, wird die vorderen Flanken relativ stark beanspruchen und dort vorzeitigen Verschleiß verursachen. Und wer umgekehrt auf der anderen Seite relativ hart die Gashand einsetzt, dürfte hinten eben mehr "rupfen" und dort vergleichsweise mehr Verschleiß hervorrufen. Natürlich sind Mischformen möglich...

Wenn Du andere Reifenerfahrungen auf der KS gemacht hast als jetzt mit der KR, kann es u.a. auch damit zusammenhängen, dass die KR einen fahraktiveren Fahrstil erlaubt wg der aufrechteren Haltung mit dem Schritt näher zum Tank und der breiteren Lenkerführung.

Auch daran kann man sehen, dass die KR eben mehr Spass macht als die KS 8)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ratlos :(

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Cracker hat geschrieben:kuckma hier. :shock:
Hab ich schon gesehen/gelesen (und mich gewundert). Wie sagte kürzlich jemand: *vor* der Kurve muß man fertig sein mit bremsen und schalten :) . Und das hab ich mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt. Wobei bei mir die Flanken auch nie so in Mitleidenschaft gezogen waren. Scheint wirklich so zu sein, daß ich mit der R aktiver in die Kurven fahre und insgesamt weniger bremse. Nur so kann ich mir diese Entwicklung erklären. Ich hab auch viel weniger Probleme damit, die R in die Kurve zu legen wie die S.
Manfred
Cracker

Re: Ratlos :(

#5 Beitrag von Cracker »

Der Hinweis, mit dem "bremsen und schalten vor der Kurve fertig zu müssen" ist natürlich grundsätzlich richtig und deswegen auch schön fahrschultauglich. Dieses treubrave, klassische Kurvenfahrverhalten ist besonders nett zu studieren bei Gold Wing und Chopper Fahrern, die einem mal schnell den Fahrfluss vermasseln, wenn man sie vorher nicht rechtzeitig erwischt hat 8) Ich denke, man nähme sich jedenfalls etwas vom dynamischen Fahrspaß, wenn man es noch nicht versucht hätte, das mit dem "in den Kurveneingang hineinbremsen", und habe mir den "klassischen Ansatz" deshalb auch abgewöhnt. Aber Vorsicht, das ist nischt für Grobmotoriker, denn sowas muss im komplexen, sehr feinfühligen und flüssigen Übergangs- bzw Wechselspiel von Einkuppeln, Gasannahme (Handballen) und VR Bremsöffnung (Zeige- und Mittelfinger) ablaufen, während des Umlegens in Schräglage kurveneingangs, nachdem man (vor der Kurve) runtergschaltet hat. aaah :D Logo, dass die Kurve insgesamt eine runde, flüssige Fahrlinie haben muss und man in ihrem Hauptteil "nur" am Gas hängen sollte, gelle.

Zurück zu Deiner Eingangsfrage (Reifenweltbild): also doch alles nur eine Frage von Fahrweise und Fahrprofil? Hinzu kommt, dass die KR ein ganz besonderes Biest ist, das mit seinem langen Radstand etwas zum Untersteuern neigt und trotzdem fahraktiver ist als die KS (Nachlauf, Lenkerbreite, Sitzergonomie).
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von mimoto »

Nur mal so als Gedanke eingeworfen:

..hat nicht die S und R unterschiedliche Nachlauf und Lenkkopfwinkel!?
Würde micht wundern wenn dies keinen Einfluss auf den Verschleiss hat,
desweitern ist die Sitzpositon anders und somit auch die vom Körpergewicht
verursachte zusätzliche Gewichtszunahme und deren Verteilung auf beide
Achsen.
Der Vorschlag mit der 2ten Felge ist garnicht schlecht, allerdings bin auch ich
kein freund von getrenntem Reifenwechsel, vorne und hinten immer
rechtzeitig und gemeinsam.

lg Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Cracker

#7 Beitrag von Cracker »

Hi Mimoto! Stimmt, die KR hat eine "steilere Gabel" als die KS. Hinzu kommt, dass die KR durch ihren, im Vergleich zur KS kürzeren Tank und den etwas höher angeordneten, breiteren Lenker eine mehr vorderradorientierte - überspitzt ausgedrückt - Supermoto Haltung erlaubt.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ratlos :(

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Cracker hat geschrieben:Der Hinweis, mit dem "bremsen und schalten vor der Kurve fertig zu müssen" ist natürlich grundsätzlich richtig und deswegen auch schön fahrschultauglich. Dieses treubrave, klassische Kurvenfahrverhalten ...
Mit "fahrschultauglich" hat das meiner Ansicht nach nix zu tun. Und auch nicht mit "treubrav" usw.. Ich hab mir diese Fahrweise vor gar noch nicht mal allzu langer Zeit (nach 2 Unfällen innerhalb von 4 Wochen in Folge) angewöhnt und fahre ganz gut damit. Halte ich für sicherer ("ankommen, nicht umkommen"). Wobei man mich sicher nicht zu den "Blümchenpflückern" zählen kann (meist überholen mich nur "local heroes"). Ob man das Hineinbremsen in Kurven als "dynamische Fahrweise" bezeichnen kann, will ich mal dahingestellt sein lassen - Grobmotoriker hin oder her.

Der Spruch stammt übrigens von einem Angestellten meines Händlers, mit dem ich jetzt schon ein paarmal unterwegs war, der ein paar Jahre länger wie ich Mopped fährt und mich auch fast nach Belieben stehen läßt. Ich würde ihn als "sehr erfahrenen" Moppedfahrer bezeichnen. Und genau deshalb hab ich mir den Spruch gemerkt. Weil er's meiner Ansicht nach völlig auf den Punkt bringt.

@mimoto: Ja, die R hat einen kleineren Lenkkopfwinkel/Nachlauf wie die S.

Die Idee mit der 2. Felge ist ja recht schön und nett, aber für das Geld, das man dafür hinlegt, kann ich mir ziemlich viele Reifenwechsel beim örtlichen Händler leisten. Ist für mich also eher keine Option.
Manfred
Cracker

Re: Ratlos :(

#9 Beitrag von Cracker »

Handi hat geschrieben: Mit "fahrschultauglich" hat das meiner Ansicht nach nix zu tun. Und auch nicht mit "treubrav" usw..

Der Spruch stammt übrigens von einem Angestellten meines Händlers,...
Werter Handi, wennste schon nach anderen schielst, sei die Frage erlaubt: meinste denn ächt nich, dass die Rossis & Co mehr zum Thema Fahrdynamik zu sagen hätten als der "Angestellte Deines Händlers", der nicht mehr als nur eine klassische Fahrschulregel (isso, auch wennste Dich nich mehr erinnerst) wiedergibt ? :shock:

Ich meine, gerade in einer Dikatatur der Angespassten, ist es beim Thema Mopped umso wichtiger, sich seinen eigenen, an seinen persönlichen Eigenschaften orientierenden Fahrstil anzugewöhnen. Das widerspricht nicht dem Gebot der Fahrsicherheit, sondern bringt sie im Gegenteil (in Verbindung mit der erforderlichen Fahrverantwortung) erst richtig im Einklang mit Fahrspaß. Logisch, dass man auf einer Basis von Erfahrungen anderer aufbauen muss. Aber in einem fortgeschrittenen Stadium sollte man sich schon selber einbringen, losgelöst von anderen und nicht angepasst gelle 8) Aber jedem das Seine...

Zum Thema zweite Felge: finde die Idee gar nicht so übel. Schon mal drüber nachgedacht, einen zweiten Felgensatz in silber für die schwatte KR zuzulegen? Sähe bestimmt nicht schlecht aus...
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ratlos :(

#10 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:....Die Idee mit der 2. Felge ist ja recht schön und nett, aber für das Geld, das man dafür hinlegt, kann ich mir ziemlich viele Reifenwechsel beim örtlichen Händler leisten. Ist für mich also eher keine Option.

..ha,ha,
da muss ich nun aber mal lachen. Kann mich noch an ein paar beiträge erinnern wo es um deine fotoausrüstung ging, beim aufzählen der opjektive ist mir förmlich das wasser im munde zusammengelaufen. (.. in mir kam der blanke neid auf ;-) ..)
lg
michael 8)

ps. ...2 unfälle innerhalb von 4 wochen, ...ist mir da was entgangen?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ratlos :(

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:.. in mir kam der blanke neid auf ;-) ..
Nanana! Es geht weniger um's leisten können als um's leisten *wollen*. Für mich steht die Investition in eine 2. Felge in keinem Verhältnis zum erzielten Nutzen.
mimoto hat geschrieben: ...2 unfälle innerhalb von 4 wochen, ...ist mir da was entgangen?
Das war vor meiner Zeit hier im Forum. Einmal hab ich im Odenwald gepennt und bin auf ein anhaltendes Auto aufgefahren, weil ich nach dem Moppedfahrer im Rückspiegel anstatt nach vorne geschaut habe. Und 4 Wochen später bin ich mit der KTM am Johanniskreuz in die Leitplanke eingeschlagen, weil hinter einer Kurve Laub auf der Straße lag, mit dem ich im Frühjahr nicht gerechnet hatte und weil ich auf die nächste Kurve und nicht direkt auf die Straße vor mir geschaut habe. Beides ging zum Glück ohne Verletzungen ab (sieht man von ein paar Abschürfungen beim 2. Mal ab). Aber da hab ich kurz überlegt, ob ich das Moppedfahren aufgebe. Hab's dann doch nicht getan (sonst wäre ich nicht hier), bemühe mich seitdem aber extrem um eine saubere und sichere Linie. Wenn andere schneller sind - bitte. Ich hab keine Ambitionen auf irgendwelches Kräftemessen (mehr). Von daher auch "ankommen, nicht umkommen".
Manfred
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von OlliK »

Hallo Manfred,
was auch noch eine nicht unerhebliche Rolle spielt, ist das alter der Reifen. Frisch gebackene (ein paar Wochen alt) haben einen größeren Verschleiß als welche die 1 Jahr alt sind. Die Haftung ist bei "älteren" Reifen genau so gut. Hatte bei meiner R12S den 2CT drauf. Der war nach 3700 km runter. Die Erstausrüstung war der normale MPP. Der hat 4800km gehalten. Der Unterschied war, der 2CT war 3 Wochen alt, der MPP 8 Monate!!
Hatte dann bei Michelin nachgefragt, da ja die Mischung in der Mitte die gleiche sein soll, die Antwort steht oben :lol:
Seitdem sehe ich zu, das ich gut abgelagerte Reifen bekomme. Da sind schon mal 1000 km extra drin :wink:
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14665
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Handi die 2. Felge kann ja auch eine gebrauchte sein. Es ist bei mir im Frühjahr immer der gleiche Affentanz, der Schlappen hinten reicht noch gut für 1.000 -1.500 km aber eben nicht mehr für die große Osterausfahrt, also runter mit der Kiste.

Aber mir ist es egal was du machst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Handi die 2. Felge kann ja auch eine gebrauchte sein
Ist mir schon klar. Hab auch schon geguckt auf epay. Leider derzeit nix im Angebot. Ist ja auch nicht die Jahreszeit, wo nach Unfällen Teile auf den Markt kommen.
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

OlliK hat geschrieben:was auch noch eine nicht unerhebliche Rolle spielt, ist das alter der Reifen.
Lt. meinem Reifenhändler aufgrund des hohen Silika-Anteils der Reifen *nicht*. Und der fährt auch selbst Mopped (und das nicht zu langsam).

Anyway - hab mir heute wieder einen kompletten Satz geholt. Die Laufleistung hinten entspricht ja so ziemlich meinem persönlichen Verschleiß von 1 mm / 1000 km. Und bei dem Preis, den ich bezahlt habe, kann ich auch die "übrigen" 0,7 mm vorne verschmerzen :)
Manfred
Antworten