Kühlsystem

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Kühlsystem

#1 Beitrag von Gottfried »

Eine Frage an die Experten.
Wie bekommt man Luft aus dem Kühlsystem? Hab bereits die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden.
Hatte beide Flaschen abmontiert und diverse Schläuche.
Nach Neubefüllung des Kühlsystems über die linke vordere Flasche und befüllen des Ausgleichsbehälters, möchte ich den Motor starten und das Ganze mal durchlaufen lassen.
Dazu mußte ich den Tank wieder montieren. Der ist aber so toll platziert, dass ich an den Flaschenverschluß für eine eventuelle Nachbefüllung nicht mehr ran komme :shock:
Da ich davon ausgehe, dass sich noch einiges an Luft im Kreislauf befindet, würde mich interessieren, ob sich das über den Ausgleichsbehälter selbst erledigt.

Mein Mechaniker meinte, den Motor so lange laufen lassen, bis die Lüfter einschalten und wieder ausschalten. Motor aus und über den Ausgleichsbehälter eventuell nachfüllen :roll:
Genügt das??
Beste Grüße!
siemerbernd
Beiträge: 93
Registriert: 16. November 2004, 21:29
Wohnort: Vechta

#2 Beitrag von siemerbernd »

Hallo Gottfried

Genau so geht das.
Ich hatte schon einige Male das Kühlwasser abgelassen und brauchte anschliessend kein Wasser nachfüllen

Bernd
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Jau,

beim Auto muss man noch die Heizung einschalten 8) , was sich bei der LT ja erübrigt :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

siemerbernd hat geschrieben:Genau so geht das.
Ich hatte schon einige Male das Kühlwasser abgelassen und brauchte anschliessend kein Wasser nachfüllen.
Hab das wie oben beschrieben vorhin so durchgeführt. Mit etwas Zwischengas war die Temperatur nach ca. 20 Minuten erreicht. Die Ventilatoren haben sich exakt 3 Millimeter vor Rotbereich eingeschalten, runtergekühlt bis zur Mitte der Anzeige und abgeschalten.

War doch der Meinung, dass noch etwas Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gebraucht wird. Es hat zwar einige Luftblasen im Behälter rausgejagt, aber den Pegelstand fast nicht verändert.

Werde bei der ersten Ausfahrt im Frühjahr den Wasserstand im Auge behalten. Vielleicht kommt doch noch etwas Luft durch die Erschütterung beim Fahren. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Kühlsystem

#5 Beitrag von Katreiber »

Nachdem ich derzeit meine Dicke auch im Dock habe stand auch Kühlflüssigkeitswechsel auf dem Programm. Ich habe sie nach Vorschrift abgelassen und aufgefangen. Lt. WHB sollen 2,5 l ins System und 0,6 l in den Ausgleichsbehälter gefüllt werden. Das entspricht ziemlich exakt der Menge, die ich abgelassen hatte (3,1 l) Bei der Neubefüllung Habe ich ziemlich genau 3 l reinbekommen, was bedeuten würde, dass irgendwann noch 0,1 l nachgefüllt werden muss. Ich denke das sollte über den Ausgleichsbehälter funktionieren.

Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass man bei kaltem Motor überhaupt soviel reinbekommt. Beim PKW kann man nach Öffnung des Thermostates immer noch mal gut nachfüllen.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Kühlsystem

#6 Beitrag von Peter_LT »

Katreiber hat geschrieben:Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass man bei kaltem Motor überhaupt soviel reinbekommt. Beim PKW kann man nach Öffnung des Thermostates immer noch mal gut nachfüllen.
Das mag daran liegen das bei unseren Dicken die Kühler oberhalb des Motors sitzen.
Ich selber habe auch schon Kühlwasser gewechselt und musste nichts nachfüllen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kühlsystem

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D beide kühler sind verbunden,wird der kühlschlauch gedrückt können luftblasen über die jeweiligen kühlerdeckel entlüftung entweichen. :D
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Ja wo sind denn da Deckel :?: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Kühlsystem

#9 Beitrag von Peter_LT »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Ja wo sind denn da Deckel :?: .
hier :!:
Es gibt aber nur einen. Der rechte Kühler hat kein Deckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kühlsystem

#10 Beitrag von Gottfried »

Da geht aber im kalten Zustand keine Luft raus. Unterhalb des Deckels geht seitlich ein dünner Schlauch weg, der in Verbindung mit dem Ausgleichsbehälter steht. (am Bild erkennbar)
Im Deckel befindet sich ein Überdruckventil, dass sich öffnet, wenn es, vereinfacht gesagt, zu heiß wird.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kühlsystem

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

na dann mach mal den deckel auf und fülle nach, und bücken musst dich auch beim drücken der verbinder- schlauch. :lol:
kub0711

Re: Kühlsystem

#12 Beitrag von kub0711 »

:?: Also selbst in der Werkstattanleitung füllt keiner über den Kühlerdeckel nach.
Beim Wechsel bis OK auffüllen, danach bleibt der Deckel zu.
Den Rest macht der Ausgleichsbehälter und die Entlüftungsleitung.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kühlsystem

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: fehler!.

durch wasser einbringen enstehen luftblasen diese ,werden über den ausgleich nicht zu 100% entfernt.
der motor besitzt nicht nur eine bohrung wo sich blasen bilden aber,du brauchst ja nicht drücken die nächste stripperei is ja da schon programm :lol:
Antworten