PTT-Taster befestigen
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
PTT-Taster befestigen
Für die Funkanlage an meiner Sprechanlage (Autocom) habe ich jetzt den PTT-Taster anders befestigt:
Bisher war er so befestigt:
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... t.jpg.html
Wie vielleicht bei dem ein oder anderen auch, störte mich die Anbringung via Kabelbinder am linken Griff aus mehrerlei Hinsicht:
1. Die Kanten des Tasters drücken in dünnen Sommerhandschuhen spätestens am 2. Tag
2. Beim Betätigen des Blinkers schaltet man den Taster versehentlich um (z.B. auf VOX Betrieb)
3. Die Griffheizung entfaltet nicht mehr ihre volle Wirkung
4. Weg zur Kupplung wurde für die Finger, trotz geänderter Hebeleinstellung, zu lang, da erheblich weiter außen gegriffen werden muss
Aus diesen Gründen konstruierte ich mir einen Halter hinter/unter dem Blinker
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... h.jpg.html
Zuerst habe ich einen Abdruck der linken Unterseite der Griffarmatur mittels eines zahnärztlichen Abdruckmaterials hergestellt
Danach aus dieser Form ein entsprechendes Modell, in diesem Fall aus Gips
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... b.jpg.html
Auf dieses Gipsmodell habe ich mir dann aus PMMA-Kunststoff (wen`s interessiert Polymethylmethacrylat oder auch einfach nur Acryl) eine Grundplatte hergestellt, die dann genau auf die Unterseite der Armatur passt.
Glücklicherweise hat die Griffarmatur an unserer Dicken eine Bohrung an der bei anderen Modellen der Spiegel befestigt wird. Diese Bohrung nutze ich um damit die Kunststoffgrundplatte zu befestigen. In diese Kunststoffplatte habe ich mir eine entsprechende Mutter eingearbeitet
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... k.jpg.html
Anschließend reduziere ich die halbrunde Umfassung am Taster, und bringe diesen in die richtige Position um ihn während der Fahrt „blind“ betätigen zu können. Zum Schluss wird der Taster ebenfalls mit Kunststoff an der Grundplatte befestigt (Stabilität geht mir hier vor Schönheit!)
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... n.jpg.html
Durch den Umbau kann ich den Taster jetzt mit der Daumenspitze betätigen.
Der max. Lenkeinschlag ist durch die Verlegung unter die Griffarmatur nicht eingeschränkt.
Das Kabel des Tasters wird jetzt nicht mehr geknickt um in der Verkleidung des Lenkers zu verschwinden.
Bisher war er so befestigt:
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... t.jpg.html
Wie vielleicht bei dem ein oder anderen auch, störte mich die Anbringung via Kabelbinder am linken Griff aus mehrerlei Hinsicht:
1. Die Kanten des Tasters drücken in dünnen Sommerhandschuhen spätestens am 2. Tag
2. Beim Betätigen des Blinkers schaltet man den Taster versehentlich um (z.B. auf VOX Betrieb)
3. Die Griffheizung entfaltet nicht mehr ihre volle Wirkung
4. Weg zur Kupplung wurde für die Finger, trotz geänderter Hebeleinstellung, zu lang, da erheblich weiter außen gegriffen werden muss
Aus diesen Gründen konstruierte ich mir einen Halter hinter/unter dem Blinker
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... h.jpg.html
Zuerst habe ich einen Abdruck der linken Unterseite der Griffarmatur mittels eines zahnärztlichen Abdruckmaterials hergestellt
Danach aus dieser Form ein entsprechendes Modell, in diesem Fall aus Gips
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... b.jpg.html
Auf dieses Gipsmodell habe ich mir dann aus PMMA-Kunststoff (wen`s interessiert Polymethylmethacrylat oder auch einfach nur Acryl) eine Grundplatte hergestellt, die dann genau auf die Unterseite der Armatur passt.
Glücklicherweise hat die Griffarmatur an unserer Dicken eine Bohrung an der bei anderen Modellen der Spiegel befestigt wird. Diese Bohrung nutze ich um damit die Kunststoffgrundplatte zu befestigen. In diese Kunststoffplatte habe ich mir eine entsprechende Mutter eingearbeitet
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... k.jpg.html
Anschließend reduziere ich die halbrunde Umfassung am Taster, und bringe diesen in die richtige Position um ihn während der Fahrt „blind“ betätigen zu können. Zum Schluss wird der Taster ebenfalls mit Kunststoff an der Grundplatte befestigt (Stabilität geht mir hier vor Schönheit!)
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... n.jpg.html
Durch den Umbau kann ich den Taster jetzt mit der Daumenspitze betätigen.
Der max. Lenkeinschlag ist durch die Verlegung unter die Griffarmatur nicht eingeschränkt.
Das Kabel des Tasters wird jetzt nicht mehr geknickt um in der Verkleidung des Lenkers zu verschwinden.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: PTT-Taster befestigen
Da hast du dir aber Mühe gegeben. Baehr hat mir den knopf für die Funke neben dem Tempomat gesetzt. Funzt einwandfrei und ist gut zugänglich.
Gruß Frank
Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
Re: PTT-Taster befestigen
Hallo Andreas
Ich habe die Tastereinheit ähnlich wie du unter der Griffamatur angebaut. Trotzdem komme ich ab und zu an den Schalter. Ich werde demnächst das Tastergehäuse abkneifen und durch einen Tastschalter ersetzen welcher von oben aus der Spiegelbefesigungsbohrung zu bedienen ist. Der Schalter ist so was von überflüssig.
Bernd
Ich habe die Tastereinheit ähnlich wie du unter der Griffamatur angebaut. Trotzdem komme ich ab und zu an den Schalter. Ich werde demnächst das Tastergehäuse abkneifen und durch einen Tastschalter ersetzen welcher von oben aus der Spiegelbefesigungsbohrung zu bedienen ist. Der Schalter ist so was von überflüssig.
Bernd
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: PTT-Taster befestigen
Hi Travel,
das ist eine gute Arbeit. Man erkennt deutlich wo Du dein berufliches Leben verbringst.
Das ist doch was für unsere Wiki. Dann mal ran an die Tasten.
Dieter
das ist eine gute Arbeit. Man erkennt deutlich wo Du dein berufliches Leben verbringst.

Das ist doch was für unsere Wiki. Dann mal ran an die Tasten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: PTT-Taster befestigen
Nur schade, dass diese Variante genausowenig bezahlbar ist wie eure DrittenTravel hat geschrieben:Für die Funkanlage an meiner Sprechanlage (Autocom) habe ich jetzt den PTT-Taster anders befestigt:
Bisher war er so befestigt:
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... t.jpg.html
Wie vielleicht bei dem ein oder anderen auch, störte mich die Anbringung via Kabelbinder am linken Griff aus mehrerlei Hinsicht:
1. Die Kanten des Tasters drücken in dünnen Sommerhandschuhen spätestens am 2. Tag
2. Beim Betätigen des Blinkers schaltet man den Taster versehentlich um (z.B. auf VOX Betrieb)
3. Die Griffheizung entfaltet nicht mehr ihre volle Wirkung
4. Weg zur Kupplung wurde für die Finger, trotz geänderter Hebeleinstellung, zu lang, da erheblich weiter außen gegriffen werden muss
Aus diesen Gründen konstruierte ich mir einen Halter hinter/unter dem Blinker
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... h.jpg.html
Zuerst habe ich einen Abdruck der linken Unterseite der Griffarmatur mittels eines zahnärztlichen Abdruckmaterials hergestellt
Danach aus dieser Form ein entsprechendes Modell, in diesem Fall aus Gips
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... b.jpg.html
Auf dieses Gipsmodell habe ich mir dann aus PMMA-Kunststoff (wen`s interessiert Polymethylmethacrylat oder auch einfach nur Acryl) eine Grundplatte hergestellt, die dann genau auf die Unterseite der Armatur passt.
Glücklicherweise hat die Griffarmatur an unserer Dicken eine Bohrung an der bei anderen Modellen der Spiegel befestigt wird. Diese Bohrung nutze ich um damit die Kunststoffgrundplatte zu befestigen. In diese Kunststoffplatte habe ich mir eine entsprechende Mutter eingearbeitet
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... k.jpg.html
Anschließend reduziere ich die halbrunde Umfassung am Taster, und bringe diesen in die richtige Position um ihn während der Fahrt „blind“ betätigen zu können. Zum Schluss wird der Taster ebenfalls mit Kunststoff an der Grundplatte befestigt (Stabilität geht mir hier vor Schönheit!)
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Travel/P ... n.jpg.html
Durch den Umbau kann ich den Taster jetzt mit der Daumenspitze betätigen.
Der max. Lenkeinschlag ist durch die Verlegung unter die Griffarmatur nicht eingeschränkt.
Das Kabel des Tasters wird jetzt nicht mehr geknickt um in der Verkleidung des Lenkers zu verschwinden.

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: PTT-Taster befestigen
@Frank:
Warom hosch des net glei gsagt, dass au oifach god!
@ Thomas:
Dafür ist diese Lösung dann auch frei von Schwermetallen und anderen giftigen Stoffen.
@ Dieter:
Wollte die Bilder eigentlich direkt in den Beitrag einfügen. In der Vorschau kam allerdings die Meldung, dass die größe der Bilder nicht bestimmt werden kann.
Ich suche jetzt den Button "editieren"? Ist das nachträgliche ändern eines Beitrags jetzt nicht mehr möglich?
Warom hosch des net glei gsagt, dass au oifach god!


@ Thomas:
Dafür ist diese Lösung dann auch frei von Schwermetallen und anderen giftigen Stoffen.

@ Dieter:
Wollte die Bilder eigentlich direkt in den Beitrag einfügen. In der Vorschau kam allerdings die Meldung, dass die größe der Bilder nicht bestimmt werden kann.
Ich suche jetzt den Button "editieren"? Ist das nachträgliche ändern eines Beitrags jetzt nicht mehr möglich?



LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: PTT-Taster befestigen
Salü Andreas
saubere Ausführung deiner Lösung, mein Respekt.
Ich hab den Baehr Taster oben neben den Tempomaten (wie Frank) mit dünnem doppelseitigem Montageband geklebt. Hält nun seit 2 Jahren, bei Betriebstemperaturen von - 18°C bis + 41°C da ich im Winter wie im Sommer mit der Dicken fahre.
Einziger Nachteil, im Gegensatz zu deiner Lösung, ich muss die Hand vom Griff lösen um den Taster und Kipphebel zu bedienen. Aber zur Not geht es auch mit angezogener Kupplung, ist dann aber nicht das gelbe vom Ei.
Gruss Michael
saubere Ausführung deiner Lösung, mein Respekt.
Ich hab den Baehr Taster oben neben den Tempomaten (wie Frank) mit dünnem doppelseitigem Montageband geklebt. Hält nun seit 2 Jahren, bei Betriebstemperaturen von - 18°C bis + 41°C da ich im Winter wie im Sommer mit der Dicken fahre.
Einziger Nachteil, im Gegensatz zu deiner Lösung, ich muss die Hand vom Griff lösen um den Taster und Kipphebel zu bedienen. Aber zur Not geht es auch mit angezogener Kupplung, ist dann aber nicht das gelbe vom Ei.
Gruss Michael
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: PTT-Taster befestigen
Hallo Dieter!
Bericht ist jetzt in der Wiki!
Hab ihn unter "Praktische Tipps" eingestellt.
Bilder sindnoch etwas groß - vielleicht kannst du ja mal schauen, wie die etwas kleiner werden, bzw. das ganze etwas in Form bringen.
Bericht ist jetzt in der Wiki!

Hab ihn unter "Praktische Tipps" eingestellt.
Bilder sindnoch etwas groß - vielleicht kannst du ja mal schauen, wie die etwas kleiner werden, bzw. das ganze etwas in Form bringen.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: PTT-Taster befestigen
Erledigt.
Wenns nicht gefällt kannst Du noch Ändern.
Dieter
Wenns nicht gefällt kannst Du noch Ändern.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- uelbich
- Beiträge: 1244
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: PTT-Taster befestigen
Hallo,
für alle welche weniger Talent haben.
BMW hat auch Behördenmaschinen im Angebot.
Die silber/weißen Notarzt RTs z.B. haben für den Funk links einen Taster.
Der Halter für diesen Taster ist am linken Spiegelträgerloch befestigt.
Hier die Teilenummern:
Kosten dürften bei ca. 20,- (Stand 2001) liegen.
für alle welche weniger Talent haben.
BMW hat auch Behördenmaschinen im Angebot.
Die silber/weißen Notarzt RTs z.B. haben für den Funk links einen Taster.
Der Halter für diesen Taster ist am linken Spiegelträgerloch befestigt.
Hier die Teilenummern:
- Halter Links 61 36 2 317 591
Kappe 51 16 2 313 670
Zylinderschraube 07 11 9 920 059
Federscheibe 07 11 9 932 077
Sechskantmutter 07 11 9 921 104
Kosten dürften bei ca. 20,- (Stand 2001) liegen.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Re: PTT-Taster befestigen
kann ich bestätigen - passtEs handelt sich hierbei zwar um die Ausstattung für die RT müsste aber auch bei der LT passen.

Maß aller Dinge ist das Loch für den Spiegel - den sollten alle BMW-Standard-Armaturen haben. Kann auch mit Spiegel verbaut werden, wird dann nur zwischen Spiegelgewinde und Mutter geklemmt.
Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Mai 2007, 18:55
- Mopped(s): Honda, BMW LT
- Wohnort: Dülmen
Re: PTT-Taster befestigen
kann ich bestätigen - passt 
Maß aller Dinge ist das Loch für den Spiegel - den sollten alle BMW-Standard-Armaturen haben. Kann auch mit Spiegel verbaut werden, wird dann nur zwischen Spiegelgewinde und Mutter geklemmt.
Gruß Peter[/quote]
Hallo Peter,
gibts davon auch ein Bild, würde es gern mal vorher sehen.
Gruß Gunder

Maß aller Dinge ist das Loch für den Spiegel - den sollten alle BMW-Standard-Armaturen haben. Kann auch mit Spiegel verbaut werden, wird dann nur zwischen Spiegelgewinde und Mutter geklemmt.
Gruß Peter[/quote]
Hallo Peter,
gibts davon auch ein Bild, würde es gern mal vorher sehen.
Gruß Gunder
Gruß aus der Wildpferdestadt Dülmen
Gunder
Die LT will und muß rollen!
Gunder
Die LT will und muß rollen!
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Re: PTT-Taster befestigen
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- uelbich
- Beiträge: 1244
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: PTT-Taster befestigen
Bild ist es zwar keins aber das Teileschema von BMW.Gunder hat geschrieben:gibts davon auch ein Bild, würde es gern mal vorher sehen.Gruß Gunder
http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=47964
und dann Guppe 65-Radio..... Diagram #65_1124 SWITCH, OFFICIAL VEHICLE.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Mai 2007, 18:55
- Mopped(s): Honda, BMW LT
- Wohnort: Dülmen
Re: PTT-Taster befestigen
Super, Danke Reiner!
Gruß aus der Wildpferdestadt Dülmen
Gunder
Die LT will und muß rollen!
Gunder
Die LT will und muß rollen!
- alfred
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. September 2006, 16:41
- Wohnort: 85134 Appertshofen / Bayern
Re: PTT-Taster befestigen
Hallo LT´ler,
hab mir mal Gedanken zum PTT - Halter gemacht und einen gebaut.
Als Aufnahme dient an der linken Amatur der Loch für den Spiegel. Sollte jemand Interesse haben, kann er sich gerne an mich wenden.
hab mir mal Gedanken zum PTT - Halter gemacht und einen gebaut.
Als Aufnahme dient an der linken Amatur der Loch für den Spiegel. Sollte jemand Interesse haben, kann er sich gerne an mich wenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
EI-O 75 - EZ 04 - Darkgraphit - Baehr K1200LT - CAPO 3U - Garmin Zumo XT - PIAA 1100 Platinum
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: PTT-Taster befestigen
Hallo Alfred,
sind schöne Teile, lecker Edelstahl hochpoliert!
Liebe Grüsse an die Edith
sind schöne Teile, lecker Edelstahl hochpoliert!

Liebe Grüsse an die Edith
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy