Video-Kamera
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. September 2006, 11:08
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
Re: Video-Kamera
Meine Lösung sieht so aus, und macht tolle Aufnahmen
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Video-Kamera
Beide um 90 Grad nach innen drehen und sogar ein TomTom kann auf einmal Trackaufzeichnung. http://www.f650.de/forum/images/blue/smilies/hubba.gif
Aber im Ernst, saubere Lösung. Einzig das Filmen durch die Scheibe finde ich halt nicht so toll.
Wenigstens muss man nicht die Fliegen von der Kamera kratzen.
Aber im Ernst, saubere Lösung. Einzig das Filmen durch die Scheibe finde ich halt nicht so toll.
Wenigstens muss man nicht die Fliegen von der Kamera kratzen.

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Video-Kamera
Warum wird eigentlich (fast) immer durch die Scheibe gefilmt, gibt es da nicht Vorsatzlinsen wie früher bei den Spiegelreflexkameras (UV, Skyligt) die eigentlich auch nur zur Objetivschonung aufgeschraubt wurden.
GS 2015
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Video-Kamera
Die Linse ist ja noch das geringste Problem.
Wenn der Brummer in den Spalt des Kassettenfachs einschlägt und Teile seines Gekröses auf die Bandmechanik verteilt. Oder Du plötzlich hinter einem Auto in Split gerätst, Staubwolken, Spritzwasser von der Scheibewaschanlage des freundlichen Dosenfahrers usw.usw.
Das geht nur gefahrlos mit den Bulletcams und die hat nicht jeder im Einsatz. Sind ja auch etwas aufwendiger im Handling.
Wenn der Brummer in den Spalt des Kassettenfachs einschlägt und Teile seines Gekröses auf die Bandmechanik verteilt. Oder Du plötzlich hinter einem Auto in Split gerätst, Staubwolken, Spritzwasser von der Scheibewaschanlage des freundlichen Dosenfahrers usw.usw.
Das geht nur gefahrlos mit den Bulletcams und die hat nicht jeder im Einsatz. Sind ja auch etwas aufwendiger im Handling.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Video-Kamera
Ich hab mir für meinen neuen Camcorder ein Verhüterli von ewa-marine geleistet. War zwar mit 60 Euronen nicht so ganz billig, sollte aber den Zweck des Staub- und Dreckschutzes erfüllen.Marcus Schraeder hat geschrieben:Wenn der Brummer in den Spalt des Kassettenfachs einschlägt und Teile seines Gekröses auf die Bandmechanik verteilt.
Manfred
Re: Video-Kamera
Ich hab einen UV-Filter als Schutz vor meine Digicam gemacht.
So hab ich wenigstens das Objektiv ein bisserl geschützt und kann neben der Scheibe filmen.
Wenn dann ein Brummer einschlägt, trifft er höchstens das Mikro.
Aber da will ich ein Stück Schaumgummi davorsetzen, damit es nicht so penetrant rauscht vom Fahrtwind.
Für die Samsung werd ich wohl keinen Schutz brauchen. Entweder sie ist am Helm oder auf dem Gepäckträger nach hinten raus gerichtet.
So hab ich wenigstens das Objektiv ein bisserl geschützt und kann neben der Scheibe filmen.
Wenn dann ein Brummer einschlägt, trifft er höchstens das Mikro.
Aber da will ich ein Stück Schaumgummi davorsetzen, damit es nicht so penetrant rauscht vom Fahrtwind.
Für die Samsung werd ich wohl keinen Schutz brauchen. Entweder sie ist am Helm oder auf dem Gepäckträger nach hinten raus gerichtet.
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Video-Kamera
So, gestern habe ich mir mal die neue SDR-SW20 (Link siehe oben) angeschaut.
Schön kompakt, vermittelt schon beim in die Hand nehmen den Eindruck von Solidität und Robustheit.
Allerdings haben es die Panasonicingenieure nicht geschafft, dem Bildschirm um 180 Grad drehbar zu machen.
Eine Benutzung mit angelegtem Bildschirm ist nicht anscheinend nicht möglich. Können sie behalten, das Teil.
Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, mal eine andere Variante zu versuchen. Ebenfalls von Panasonic
kommt jetzt die neue Lumix TZ5 raus (ist aber aktuell noch nicht), die nicht nur über 28-280mm 10fach-Zoom verfügt, sondern auch Videos mit Verwendung des OIS in 1280*720p mit Zoom aufnehmen kann. Das sollte nahezu jedem anderen SD-Camcorder, außen den HD-Modellen, mindestens ebenbürtig sein und man spart das Mitnehmen von einem weiteren teuren Gerät.
Die Kamera verfügt über einen externen(!) Stromanschluß, kann also über Bordstrom versorgt werden. 16 GB SDHC kosten aktuell ab 60 Euro, da kann man sich auch mal zwei oder drei von zulegen und spart dann auch die externe Fotodatenbank.
Passenden Motorradhalter habe ich bei Louis für kleines Geld bestellt. Werde berichten, sobald eingetroffen.
Schön kompakt, vermittelt schon beim in die Hand nehmen den Eindruck von Solidität und Robustheit.
Allerdings haben es die Panasonicingenieure nicht geschafft, dem Bildschirm um 180 Grad drehbar zu machen.

Eine Benutzung mit angelegtem Bildschirm ist nicht anscheinend nicht möglich. Können sie behalten, das Teil.
Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, mal eine andere Variante zu versuchen. Ebenfalls von Panasonic
kommt jetzt die neue Lumix TZ5 raus (ist aber aktuell noch nicht), die nicht nur über 28-280mm 10fach-Zoom verfügt, sondern auch Videos mit Verwendung des OIS in 1280*720p mit Zoom aufnehmen kann. Das sollte nahezu jedem anderen SD-Camcorder, außen den HD-Modellen, mindestens ebenbürtig sein und man spart das Mitnehmen von einem weiteren teuren Gerät.
Die Kamera verfügt über einen externen(!) Stromanschluß, kann also über Bordstrom versorgt werden. 16 GB SDHC kosten aktuell ab 60 Euro, da kann man sich auch mal zwei oder drei von zulegen und spart dann auch die externe Fotodatenbank.
Passenden Motorradhalter habe ich bei Louis für kleines Geld bestellt. Werde berichten, sobald eingetroffen.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Ulli Kramss
- Beiträge: 118
- Registriert: 1. August 2006, 17:56
- Mopped(s): BMW K 1200 LT
- Wohnort: 59469 Ense
Re: Video-Kamera
HHallo Marcus,
habe mir heute eine Panasonic SDR - H 20 EG gekauft,
nun wie mache ich diese fest, so wie du eine Info bekomst,
melde dich doch ein mal bei mir.
Danke und Gruß
Ulli aus Ense Möhnesee
habe mir heute eine Panasonic SDR - H 20 EG gekauft,

nun wie mache ich diese fest, so wie du eine Info bekomst,
melde dich doch ein mal bei mir.
Danke und Gruß
Ulli aus Ense Möhnesee
[b]Nehme einmal 75 ein Cent Stücke, ca dein erwartetes Lebensalter. Nun nehme für jedes Jahr das du Lebst ein Cent weg! dann siehst du, wie viel noch von deinem Leben übrig bleibt.
Also fahren und genießen!!
[/b]
Also fahren und genießen!!

- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Video-Kamera
Schreib weniger bunt, dann kann man das besser entziffern.
Was genau ist Dein Problem? Fehlt ein passender Halter?
Guckst Du diesen Fred: viewtopic.php?f=275&t=34341
Wie ich oben schon schrub, kann man bei der SDR-20 den Bildschirm nicht um 18o Grad drehen und dann anlegen.
Für mich ein K.O.-Kriterium beim Einsatz auf dem Mopped.
Meine bestellte TZ5 ist auch noch nicht da.

Was genau ist Dein Problem? Fehlt ein passender Halter?
Guckst Du diesen Fred: viewtopic.php?f=275&t=34341
Wie ich oben schon schrub, kann man bei der SDR-20 den Bildschirm nicht um 18o Grad drehen und dann anlegen.
Für mich ein K.O.-Kriterium beim Einsatz auf dem Mopped.
Meine bestellte TZ5 ist auch noch nicht da.

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Video-Kamera
Habe die Panasonic TZ5 ausgiebig in Namibia getestet. Der Bildstabilisator kommt mit den Vibrationen nicht klar, einzig am Helm oder in der Hand sind brauchbare (Foto) Ergebnisse zu erzielen. Der grösste Nachteil ist aber das Format. Es gibt keine gescheite Software, womit man ansprechbare Videos erstellen kann, ausser man begnügt sich mit der Computerbildschirmauflösung. An HD-Bildschirmen mag das Ganze nicht überzeugen und in der normalen PAL Auflösung ist die Qualität zwar minimal, aber man erwartet mehr.
Die Fotokamera lässt sich gut einhändig auch mit dem Motorradhandschuh bedienen. So gelangen mir Schnappschüsse aus der Hand auf den Gravelroads bei 100 km/h von fahrenden Kollegen auf ihren Enduros. Beim Filmen hatte ich einfach das Problem, dass ich keine optische Kontrolle über den Bildausschnitt hatte, da die linke Hand das Display verdeckte. Selbst die vibrationsentkoppelte Befestigung am Motorrad liess den eingebauten Bildstabilisor so stark erzittern, dass keine brauchbaren Filmsequenzen entstanden. Die wenigen meist nur Sekunden langen Videobilder aus der Hand sind zwar lustig anzusehen, aber einen Film kann man daraus nicht machen. Und die Aufnahmen aus der Helmperspektive waren meist gut, aber eben beim Zusammenschnippseln ging soviel an Qualität verloren, das der Film als ganzes nicht überzeugen konnte.
Darum hat das alte Mini-DV Band noch lange nicht ausgedient. Und wer eine DV-Kamera mit externen Kameraanschluss besitzt hat das optimale Gerät.
Trotzdem ist die Panasonic DMC-TZ5 mein ständiger Begleiter geworden und muss nur der DLSR weichen wenn ich gezielt Motorradfotos machen will.
Gruss Tramper
Die Fotokamera lässt sich gut einhändig auch mit dem Motorradhandschuh bedienen. So gelangen mir Schnappschüsse aus der Hand auf den Gravelroads bei 100 km/h von fahrenden Kollegen auf ihren Enduros. Beim Filmen hatte ich einfach das Problem, dass ich keine optische Kontrolle über den Bildausschnitt hatte, da die linke Hand das Display verdeckte. Selbst die vibrationsentkoppelte Befestigung am Motorrad liess den eingebauten Bildstabilisor so stark erzittern, dass keine brauchbaren Filmsequenzen entstanden. Die wenigen meist nur Sekunden langen Videobilder aus der Hand sind zwar lustig anzusehen, aber einen Film kann man daraus nicht machen. Und die Aufnahmen aus der Helmperspektive waren meist gut, aber eben beim Zusammenschnippseln ging soviel an Qualität verloren, das der Film als ganzes nicht überzeugen konnte.
Darum hat das alte Mini-DV Band noch lange nicht ausgedient. Und wer eine DV-Kamera mit externen Kameraanschluss besitzt hat das optimale Gerät.
Trotzdem ist die Panasonic DMC-TZ5 mein ständiger Begleiter geworden und muss nur der DLSR weichen wenn ich gezielt Motorradfotos machen will.
Gruss Tramper
Re: Video-Kamera
In Kürze wird wohl ein kleiner Clip bei www.gaskrank.de zu finden sein.moto-berni hat geschrieben:Hallo Jürgen![]()
da bin ich ja mal auf das Ergebnis gespannt![]()
![]()
Unter Straße -> "Eifel 2008 - Test Samsung VP-X300L"
Mal sehen, wie die Qualität rüberkommt, da dort ja komprimiert wird.
Aber zuhause auf dem TV ist das schon mal ganz nett anzusehen.
Nichts für HD-Liebhaber, aber allemal kommt Stimmung rüber.
Re: Video-Kamera
So, der Clip mit der Samsung ist online unter :
http://www.evisor.tv/tv/touring-strasse ... 0-4425.htm
Ihr könnt ja mal zur Qualität sagen, sofern der Clip das zulässt.
http://www.evisor.tv/tv/touring-strasse ... 0-4425.htm
Ihr könnt ja mal zur Qualität sagen, sofern der Clip das zulässt.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Video-Kamera
Servus Jürgen
die Qualität gehört zu den Besten im Netz. Sehr Kontrastreich, kräftige Farben und soweit ich im Netz beurteilen kann keine auffälligen unscharfen Bildbereiche.
Der Ton besteht nur aus den unerwünschten Windgeräuschen. Abhilfe schafft ein seperates Windgeschütztes Mikrofon mit einem seperaten Aufnahmegerät. Muss nicht teuer sein, aber ein andere Standort des Mic ergibt tolle Geräuschkulisse für die Tonspur. Selbst günstigste Schnittprogramme bieten viele Möglichkeiten die Bilder mit der entsprechenden Soundkullisse zu ergänzen.
Fazit: alles in allem sehr gut, aber ich denke das weisst du schon, denn auf deinem Fernseher wird es ein Genuss sein die Erinnerungen aufzufrischen.
PS: Die Hardware hat die optimale Qualität erreicht, jetzt kannst dich um die Aufnahme- und Schnitt- sowie Tonqualität widmen.
Gruessli Michael
die Qualität gehört zu den Besten im Netz. Sehr Kontrastreich, kräftige Farben und soweit ich im Netz beurteilen kann keine auffälligen unscharfen Bildbereiche.
Der Ton besteht nur aus den unerwünschten Windgeräuschen. Abhilfe schafft ein seperates Windgeschütztes Mikrofon mit einem seperaten Aufnahmegerät. Muss nicht teuer sein, aber ein andere Standort des Mic ergibt tolle Geräuschkulisse für die Tonspur. Selbst günstigste Schnittprogramme bieten viele Möglichkeiten die Bilder mit der entsprechenden Soundkullisse zu ergänzen.
Fazit: alles in allem sehr gut, aber ich denke das weisst du schon, denn auf deinem Fernseher wird es ein Genuss sein die Erinnerungen aufzufrischen.
PS: Die Hardware hat die optimale Qualität erreicht, jetzt kannst dich um die Aufnahme- und Schnitt- sowie Tonqualität widmen.
Gruessli Michael
Re: Video-Kamera
Hi,
mal ne Alternative auf dem Markt und es scheint was Brauchbares zu sein :
Panasonic SDR-SW20
Wasserdicht, stoßgeschützt und schreibt die Videos auf SD oder SDHC-Karte.
Mit 800.000 so viel Bildpunkte wie mein "alter" DV-Camcorder...
http://www.panasonic.de/html/de_DE/464052/index.html
So knapp über 300 Euronen im I-Net.
Zwar nicht so flexibel wie ne Fingerkamera, aber um ne 16:9-DVD nach ner Tour zu basteln, scheint es mir zumindest mal wert, sie ín Betracht zu ziehen.
mal ne Alternative auf dem Markt und es scheint was Brauchbares zu sein :
Panasonic SDR-SW20
Wasserdicht, stoßgeschützt und schreibt die Videos auf SD oder SDHC-Karte.
Mit 800.000 so viel Bildpunkte wie mein "alter" DV-Camcorder...
http://www.panasonic.de/html/de_DE/464052/index.html
So knapp über 300 Euronen im I-Net.
Zwar nicht so flexibel wie ne Fingerkamera, aber um ne 16:9-DVD nach ner Tour zu basteln, scheint es mir zumindest mal wert, sie ín Betracht zu ziehen.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Sessenhausen im Westerwald
Re: Video-Kamera
Die SDR-SW20 kann ich empfehlen, vorausgesetzt sie ist nicht als ausschließliche Moppedkamera gedacht. Ich verwende sie mit einem Rammount Gerätehalter auf der Gabelbrücke und habe damit schon ganz passable Ergebnisse erziehlt. Sicherlich nicht so professionell wie mit 'ner Fingerkamera aber für den gelegetlichen Einsatz reicht sie!
Gruß, Ralf
Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)