...tu dass...Handi hat geschrieben:.... Werd das aber heute abend nochmal verifizieren.
Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
- mimoto
 - Beiträge: 575
 - Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
 - Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
 - Wohnort: Idar-Oberstein
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
			
						..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- 
				Tramper
 - Beiträge: 1482
 - Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
 - Mopped(s): R 1200 R GS Adv
 - Wohnort: Mostindien
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Mein treuer Begleiter in Sachen Fotos ist die Panasonic DMC-TZ3. Bei Wind und Wetter baumelt sie geduldig um meinen Hals, immer bereit ein Bild für mich auf die Speicherkarte zu verewigen. Sie ist so handlich, dass ich sie selbst mit den Handschuhen bedienen kann und so schnell Einsatzbereit dass ich nicht anhalten muss um schöne Bilder zu schiessen.
Die Eckdaten sind:
28 - 280mm Objektiv (KB) mit optischen Bildstabilisator
7 MP werden auf SD-Memorycard gespeichert
Serienbilder und Selbstauslöserfunktion
Stativgewinde
Akkus reicht für über 270 Bilder
Leider benütze ich die Videofunktion nur aus versehen, da ich zum Filmen die Sony HDR-HC3 benütze. Dazu habe ich am Motorrad 7 Kamerabefestigungspunkte installiert und filme mit bis zu 3 Kameras gleichzeitig in bester HD Qualität.
Gruss Tramper
			
			
						Die Eckdaten sind:
28 - 280mm Objektiv (KB) mit optischen Bildstabilisator
7 MP werden auf SD-Memorycard gespeichert
Serienbilder und Selbstauslöserfunktion
Stativgewinde
Akkus reicht für über 270 Bilder
Leider benütze ich die Videofunktion nur aus versehen, da ich zum Filmen die Sony HDR-HC3 benütze. Dazu habe ich am Motorrad 7 Kamerabefestigungspunkte installiert und filme mit bis zu 3 Kameras gleichzeitig in bester HD Qualität.
Gruss Tramper
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- Marcus Schraeder
 - Beiträge: 585
 - Registriert: 2. November 2002, 13:01
 - Mopped(s): K75RT
 - Wohnort: Herne
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Heute ist meine neue Panasonic-TZ5 gekommen. Gleich mal die 16GB-SD-Karte reingesteckt.
3552 Bilder mit 9,1 Megapixel. Sollte für den nächsten Urlaub reichen.
			
			
									
						
							3552 Bilder mit 9,1 Megapixel. Sollte für den nächsten Urlaub reichen.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
			
						Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Handi (inaktiv)
 - Beiträge: 4826
 - Registriert: 13. November 2002, 13:28
 - Mopped(s): S-RR 2012
 - Wohnort: Raum München
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Ob Du da überhaupt zum Fotografieren kommst? 
@mimoto: Hab mich doch geirrt (und das sogar kapital). Raw 13 Megapixel pro Bild, jpg hohe Auflösung 3,8 (letzteres hängt allerdings noch vom Bildinhalt ab afair).
			
			
									
						
							@mimoto: Hab mich doch geirrt (und das sogar kapital). Raw 13 Megapixel pro Bild, jpg hohe Auflösung 3,8 (letzteres hängt allerdings noch vom Bildinhalt ab afair).
Manfred
			
						- 
				Tramper
 - Beiträge: 1482
 - Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
 - Mopped(s): R 1200 R GS Adv
 - Wohnort: Mostindien
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Handi hat geschrieben:Ob Du da überhaupt zum Fotografieren kommst?
@mimoto: Hab mich doch geirrt (und das sogar kapital). Raw 13 Megapixel pro Bild, jpg hohe Auflösung 3,8 (letzteres hängt allerdings noch vom Bildinhalt ab afair).
Achtung!
bei jedem Speichern der Bilddatei wird im JPEG Format die Datei kleiner weil sie erneut komprimiert wird
Gruessli Tramper
- masterclean
 - Beiträge: 60
 - Registriert: 2. Februar 2008, 21:37
 - Mopped(s): K1300R 05/09
 - Wohnort: Neustadt am Rübenberge
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Ich nehme fast immer meine Pentax Optio 555 mit ist klein und handlich mit reserve Akku. Reicht für über 480 Fotos. Da ich regelmäßig auf Tuning Treffe fahre die Perfekte Kamera kann es zwar nicht mit einer SLR aufnehmen aber für mich reichts.
Auf eine schöne Biker Saison!
			
			
									
						
							Auf eine schöne Biker Saison!
Gruß aus den schönen Neustädter Land
4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R
Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
			
						4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R
Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
- HAHO
 - Beiträge: 5
 - Registriert: 12. März 2008, 08:20
 - Mopped(s): R1150R
 - Wohnort: Nürnberg
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Hallo,
Pentax Optio 750Z
Klein,schwenkbarer Bildschirm und der Foto kann mehr als ich brauche.
			
			
									
						
										
						Pentax Optio 750Z
Klein,schwenkbarer Bildschirm und der Foto kann mehr als ich brauche.
- Klassekerl
 - Beiträge: 57
 - Registriert: 21. Mai 2008, 08:28
 - Mopped(s): R1250R
 - Wohnort: DA
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Hallo,
Nikon D40 im TR.
Qualität braucht Platz.
 
Grüße Uwe
			
			
									
						
							Nikon D40 im TR.
Qualität braucht Platz.
Grüße Uwe
Grüße Uwe
R1200R LC iced chocolate
SR500 48T 1986
und nein, ich bin nicht eingebildet (Klassekerl), hat einen anderen Hintergrund.
			
						R1200R LC iced chocolate
SR500 48T 1986
und nein, ich bin nicht eingebildet (Klassekerl), hat einen anderen Hintergrund.
- Psycho
 - Beiträge: 41
 - Registriert: 11. März 2008, 22:06
 - Mopped(s): BMW K 1200 S
 - Wohnort: Lippstadt
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Ich nehme immer meine kleine Casio Z 40 mit. Mit 1 GB Speicherkarte Platz für über 500 Fotos in höchster Auflösung. Bildqualität lässt aber langsam nach, ist mittlerweile auch über 4 Jahre alt und hat schon einiges mitmachen müssen!
Manchmal tuts auch mein K 800i Handy. Macht ganz anständige Bilder wenn man nicht den Anspruch auf Perfektion hat.
Meine nächste wird aber auch eine in der Art von Nikon D 40 oder eine Canon EOS! Dafür brauche ich aber erstmal einen gescheiten TR!
Gruß Uwe
			
			
									
						
							Manchmal tuts auch mein K 800i Handy. Macht ganz anständige Bilder wenn man nicht den Anspruch auf Perfektion hat.
Meine nächste wird aber auch eine in der Art von Nikon D 40 oder eine Canon EOS! Dafür brauche ich aber erstmal einen gescheiten TR!
Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland
K 1200 S, MPP, zumo 550
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
			
						K 1200 S, MPP, zumo 550
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- 
				buirer
 - Beiträge: 698
 - Registriert: 17. August 2007, 13:26
 - Mopped(s): R1150R, R1200R
 - Wohnort: bei Köln
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Hallo,
für die letzte Kroatien Rally die u.a. nach Montenegro Sarajevo und Mostar ging, habe ich mir einen neue DSLR zugelegt. Marke Pentax K10D mit 18-55 Pentax und 70-300 Tamron.
Angesichts der Bilder habe ich die Wahl einer DSLR nicht bereut.
Viele Grüße
Volker
			
			
						für die letzte Kroatien Rally die u.a. nach Montenegro Sarajevo und Mostar ging, habe ich mir einen neue DSLR zugelegt. Marke Pentax K10D mit 18-55 Pentax und 70-300 Tamron.
Angesichts der Bilder habe ich die Wahl einer DSLR nicht bereut.
Viele Grüße
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- Labi
 - Beiträge: 6
 - Registriert: 9. Juni 2008, 09:44
 - Mopped(s): BMW K1100RS
 - Wohnort: Wilhelmsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Hi
Bis vorige Woche hatte ich immer meine Konica Minolta Dimage X1 mit. 8 Megapixel, 3fach optischer Zoom, 2,5" Display, Videoclip Funktion, Anti Shake Bildstabilisator System, SD Karte. Klein und kompakt - hat in meine Hemdtasche gapasst.
Hab mir erst vor kurzem eine 2 GB Karte und einen zweiten Akku dazugekauft. Jetzt ist sie kaputt und ich muss mir ne neue Kamera kaufen.
Vorige Woche in Südtirol (Dolomiten) unterwegs gewesen. ist mir runtergefallen - Display kaputt.
LG
			
			
									
						
							Bis vorige Woche hatte ich immer meine Konica Minolta Dimage X1 mit. 8 Megapixel, 3fach optischer Zoom, 2,5" Display, Videoclip Funktion, Anti Shake Bildstabilisator System, SD Karte. Klein und kompakt - hat in meine Hemdtasche gapasst.
Hab mir erst vor kurzem eine 2 GB Karte und einen zweiten Akku dazugekauft. Jetzt ist sie kaputt und ich muss mir ne neue Kamera kaufen.
Vorige Woche in Südtirol (Dolomiten) unterwegs gewesen. ist mir runtergefallen - Display kaputt.
LG
Genieße jeden Tag, es könnte der Letzte sein!
			
						- Joybar
 - Beiträge: 1
 - Registriert: 28. Oktober 2008, 12:32
 - Skype: jozbar
 - Mopped(s): R 1200 GS
 - Wohnort: Rosenheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Ich hab eine Canon 400D im Einsatz und für schnelle Fotos eine Ixus 50
Gruss Martin
			
			
									
						
										
						Gruss Martin
- Labi
 - Beiträge: 6
 - Registriert: 9. Juni 2008, 09:44
 - Mopped(s): BMW K1100RS
 - Wohnort: Wilhelmsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Hi  
 
Habe jetzt eine Pentax Optio V10 mit 8 Megapixeln. Genügt für meine Bedürfnisse vollauf. Ist klein, handlich und einfach zu Bedienen. Bringe in der besten Auflösung über 500 Fotos auf die 2 MB Karte. Allerdings habe ich immer Reserveakkus und eine zusätzliche Karte mit - man weiß ja nie. Macht auch ganz ordentliche Videos.
Kleines Beispiel gibt es hier ---> http://www.myvideo.at/watch/5318649
Aber etwas anderes. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich meine Kamera am Bike befestigen kann um auch während der Fahrt zu Filmen. Bis jetzt hat dies ja immer meine Sozia getan, aber ab und zu bin ich auch allein unterwegs.
LG Labi
			
			
									
						
							Habe jetzt eine Pentax Optio V10 mit 8 Megapixeln. Genügt für meine Bedürfnisse vollauf. Ist klein, handlich und einfach zu Bedienen. Bringe in der besten Auflösung über 500 Fotos auf die 2 MB Karte. Allerdings habe ich immer Reserveakkus und eine zusätzliche Karte mit - man weiß ja nie. Macht auch ganz ordentliche Videos.
Kleines Beispiel gibt es hier ---> http://www.myvideo.at/watch/5318649
Aber etwas anderes. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich meine Kamera am Bike befestigen kann um auch während der Fahrt zu Filmen. Bis jetzt hat dies ja immer meine Sozia getan, aber ab und zu bin ich auch allein unterwegs.
LG Labi
Genieße jeden Tag, es könnte der Letzte sein!
			
						- 
				Robojoke
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 3. April 2008, 00:53
 - Mopped(s): K1200 RS / CX500 E
 - Wohnort: Kassel
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Labi hat geschrieben: Aber etwas anderes. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich meine Kamera am Bike befestigen kann um auch während der Fahrt zu Filmen. Bis jetzt hat dies ja immer meine Sozia getan, aber ab und zu bin ich auch allein unterwegs.
LG Labi
Für deine Zwecke bietet sich dies hier an: http://www.pearl.de/a-PX7316-1122.shtml
Gruß RoBo
BMW K 1200 RS / Honda CX 500 Euro
			
						- Labi
 - Beiträge: 6
 - Registriert: 9. Juni 2008, 09:44
 - Mopped(s): BMW K1100RS
 - Wohnort: Wilhelmsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
@ Robojoke
Danke für die schnelle Antwort. Das ist das Ding.
LG labi
			
			
									
						
							Danke für die schnelle Antwort. Das ist das Ding.
LG labi
Genieße jeden Tag, es könnte der Letzte sein!
			
						- Werner
 - Moderator
 - Beiträge: 4822
 - Registriert: 15. März 2004, 20:18
 - Wohnort: im Pfaffenwinkel
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Weit aus bessere Filmaufnahmen gelingen hier mit http://www.4kam.com/
Hab dieses Jahr im Trentino das ganze in Original gesehn. Einfach Top die Qualität. Meiner Meinung nach stimmt hier das Preis/Leistungs-Verhältnis
Hätt ich beinahe noch vergessen. Ich mein natürlich das Angebot für 199,- englische Pfund
			
			
									
						
							Hab dieses Jahr im Trentino das ganze in Original gesehn. Einfach Top die Qualität. Meiner Meinung nach stimmt hier das Preis/Leistungs-Verhältnis
Hätt ich beinahe noch vergessen. Ich mein natürlich das Angebot für 199,- englische Pfund
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
			
						- Labi
 - Beiträge: 6
 - Registriert: 9. Juni 2008, 09:44
 - Mopped(s): BMW K1100RS
 - Wohnort: Wilhelmsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
@ Werner
Auch an dich ein herzliches Dankeschön für die schnelle Antwort. Hab mir die Seite gerade angesehn. Die Videos der Cam sind beeindruckend. Vor allem der Sound - sonst sind ja meistens ab einer gewissen Geschwindigkeit nur mehr die Windgeräusche zu hören.
Habe ja jetzt den ganzen Winter lang Zeit mir die richtige Cam auszusuchen.
LG Labi
			
			
									
						
							Auch an dich ein herzliches Dankeschön für die schnelle Antwort. Hab mir die Seite gerade angesehn. Die Videos der Cam sind beeindruckend. Vor allem der Sound - sonst sind ja meistens ab einer gewissen Geschwindigkeit nur mehr die Windgeräusche zu hören.
Habe ja jetzt den ganzen Winter lang Zeit mir die richtige Cam auszusuchen.
LG Labi
Genieße jeden Tag, es könnte der Letzte sein!
			
						- Werner
 - Moderator
 - Beiträge: 4822
 - Registriert: 15. März 2004, 20:18
 - Wohnort: im Pfaffenwinkel
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Der jenige, der mir den Link gegeben hat verdient auch mit dieser Kamera sein Geld.
Allerdings hat er ein anderes Aufzeichnungsgerät.
Hab schon gesucht aber bis heute nichts anderes in dieser Art gefunden.
			
			
									
						
							Allerdings hat er ein anderes Aufzeichnungsgerät.
Hab schon gesucht aber bis heute nichts anderes in dieser Art gefunden.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
			
						- 
				Nordmann
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Es gibt drei Kathegorien von Photographen. Die Erste, sie kann weder mit einer teureren noch mit einer billigen Kamera photographieren. Die Zweite, sie kann sich keine teure leisten und auch mit der billigen nicht photographieren. Der dritten Kathegorie ist es egal, sie kann mit jeder Kamera gute Bilder machen.
Wenn ich so manche Motorradbilder sehe, die mit einer teueren Kamera gemacht wurden, sage ich mir, schade um die Perlen...
			
			
									
						
										
						Wenn ich so manche Motorradbilder sehe, die mit einer teueren Kamera gemacht wurden, sage ich mir, schade um die Perlen...
- 
				buirer
 - Beiträge: 698
 - Registriert: 17. August 2007, 13:26
 - Mopped(s): R1150R, R1200R
 - Wohnort: bei Köln
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Du hast die vierte Kategorie vergessen,Nordmann hat geschrieben:Es gibt drei Kathegorien von Photographen. Die Erste, sie kann weder mit einer teureren noch mit einer billigen Kamera photographieren. Die Zweite, sie kann sich keine teure leisten und auch mit der billigen nicht photographieren. Der dritten Kathegorie ist es egal, sie kann mit jeder Kamera gute Bilder machen.
Wenn ich so manche Motorradbilder sehe, die mit einer teueren Kamera gemacht wurden, sage ich mir, schade um die Perlen...
die Arroganten
Hsst du neben deinem bisherigen Posting noch was anderes zur Frage des TO zu sagen?
Gruß
Volker
- indigo
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 11. Juli 2007, 12:29
 - Mopped(s): R850R + K1300R Sport + K1300S
 - Wohnort: Calpe, Spanien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Servus!
Nordmann hat absolut recht: Nicht die Kamera ist entscheidend, sondern "das Auge" des Fotografen.
Erwiesenermaßen macht ein Profi mit jeder Pipi-Kamera bessere Fotos als ein Laie mit teurem Gerät.
Andererseits sind heutzutage auch die kleineren Kameras schon sehr einfach zu bedienen, so daß
zumindest der Prozentsatz der scharfen und richtig belichteten Bilder fast bei jedem sehr hoch ist.
Trotzdem gibt's natürlich sehr ambitionierte Amateure, die oft erstaunlich gute Fotos liefern!
Jeder, der sich ernsthaft und selbstkritisch mit der Materie auseinandersetzt, wird auch weiterkommen.
(Wie fast überall)
Servus!
			
			
									
						
							Nordmann hat absolut recht: Nicht die Kamera ist entscheidend, sondern "das Auge" des Fotografen.
Erwiesenermaßen macht ein Profi mit jeder Pipi-Kamera bessere Fotos als ein Laie mit teurem Gerät.
Andererseits sind heutzutage auch die kleineren Kameras schon sehr einfach zu bedienen, so daß
zumindest der Prozentsatz der scharfen und richtig belichteten Bilder fast bei jedem sehr hoch ist.
Trotzdem gibt's natürlich sehr ambitionierte Amateure, die oft erstaunlich gute Fotos liefern!
Jeder, der sich ernsthaft und selbstkritisch mit der Materie auseinandersetzt, wird auch weiterkommen.
(Wie fast überall)
Servus!
http://www.K1300R-Sport.de
»It's not about miles per gallon – it's about smiles per gallon!«
			
						»It's not about miles per gallon – it's about smiles per gallon!«
- Labi
 - Beiträge: 6
 - Registriert: 9. Juni 2008, 09:44
 - Mopped(s): BMW K1100RS
 - Wohnort: Wilhelmsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Hi
Es ist sicher richtig das Nordmann recht hat.
Es ist aber ebenso sicher, das sein Posting überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun hat. Und ob irgendwer mit seiner teuren Kamera Pipi- Bilder macht oder nicht, ist ganz sicher demjenigen seine Sache.
Aber es gibt in jedem Forum Mitglieder, welche auf einfache Fragen nicht einfach antworten können, sondern zu allem und jedem seinen Senf dazugeben müssen.
Meinen herzlichsten Dank daher nochmals an Robojoke und Werner, die auf eine einfache Frage schnell und einfach geantwortet haben. Danke!
LG
			
			
									
						
							Es ist sicher richtig das Nordmann recht hat.
Es ist aber ebenso sicher, das sein Posting überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun hat. Und ob irgendwer mit seiner teuren Kamera Pipi- Bilder macht oder nicht, ist ganz sicher demjenigen seine Sache.
Aber es gibt in jedem Forum Mitglieder, welche auf einfache Fragen nicht einfach antworten können, sondern zu allem und jedem seinen Senf dazugeben müssen.
Meinen herzlichsten Dank daher nochmals an Robojoke und Werner, die auf eine einfache Frage schnell und einfach geantwortet haben. Danke!
LG
Genieße jeden Tag, es könnte der Letzte sein!
			
						- Philipp
 - Beiträge: 640
 - Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
 - Skype: fatalerrorlein
 - Mopped(s): R1200GS Rallye
 - Wohnort: Leonberg
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Mhh...ist das Forum nicht dazu da? Wie langweilig, wenn jedes Thema nach einer korrekten Antwort zu ende wäre...Labi hat geschrieben: Aber es gibt in jedem Forum Mitglieder, welche auf einfache Fragen nicht einfach antworten können, sondern zu allem und jedem seinen Senf dazugeben müssen.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
			
						-Alles andere ist kein Hobby!
- Thomas_Ziegler
 - Beiträge: 1611
 - Registriert: 15. November 2002, 17:09
 - Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
 - Wohnort: 63785 Obernburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Also von mir wär nur Senf gekommenLabi hat geschrieben:Hi
Es ist sicher richtig das Nordmann recht hat.
Es ist aber ebenso sicher, das sein Posting überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun hat. Und ob irgendwer mit seiner teuren Kamera Pipi- Bilder macht oder nicht, ist ganz sicher demjenigen seine Sache.
Aber es gibt in jedem Forum Mitglieder, welche auf einfache Fragen nicht einfach antworten können, sondern zu allem und jedem seinen Senf dazugeben müssen.
Meinen herzlichsten Dank daher nochmals an Robojoke und Werner, die auf eine einfache Frage schnell und einfach geantwortet haben. Danke!
LG
sei froh. dass ich nichts dazu gesagt hab
Gruß
Thomas
Versuche aber trotzdem Leben ins Forum zu bringen, gibt ja auch Sachen wo ich mich auskenne
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
			
						K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Labi
 - Beiträge: 6
 - Registriert: 9. Juni 2008, 09:44
 - Mopped(s): BMW K1100RS
 - Wohnort: Wilhelmsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?
Es kommt ja auch immer auf den Senf an. Mancher schmeckt einen, mancher nicht.  
 
LG
			
			
									
						
							LG
Genieße jeden Tag, es könnte der Letzte sein!