Drücke auf Starterknopf - nix tut sich!

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Yogi58
Beiträge: 25
Registriert: 14. März 2009, 15:51
Mopped(s): K1200LT Bj.2001
Wohnort: 47918 Tönisvorst

Re: Drücke auf Starterknopf - nix tut sich!

#26 Beitrag von Yogi58 »

anschieben ging recht gut - dazu haben gereicht : 1 Person 75kg (nicht deeerr kräftigste!), selber auf der Maschine und kräftig mitlaufen. Sah sicherlich lustig aus! :lol: :lol:

War nur ein Notfall, soll nicht zur ständigen Einrichtung werden, bevor ich mit der Dicken auf Tour gehe. Mal sehen was die Wk sagt.

Melde mich wieder wenn ich abgeholt habe.

Gruß Roland
Gruß aus Tönisvorst
Roland

K1200 LT *** Baujahr: 2001 *** Name: BIENE *** Becker Assist 203
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Drücke auf Starterknopf - nix tut sich!

#27 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben::) Yogi, wenn du schon sicht kontakt hast,nimm eine Holzlatte und einen Fäustling und gib dem Starter von hinten eine drauf.. :)
Helmi,

um den Anlasser bei der LT nur zu sehen braust Du ein Endoskope. Da ist nichts mit mal eben draufhauen!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drücke auf Starterknopf - nix tut sich!

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D jau Dieter,war schon klar für michdass er da was anderes gesehen hatt.

Aber es hatt ja auch so gestartet das LTchen, :) nach der 20 seite wäre manschon darauf gestoßen das es nicht um sonst einen Hauptständer gibt.
Bergischland
Beiträge: 1
Registriert: 30. November 2009, 10:44
Mopped(s): R100RS + Fantic-Trial

Re: Drücke auf Starterknopf - nix tut sich!

#29 Beitrag von Bergischland »

Hallo Gequälte!

Habe mich gerade hier angemeldet, weil ich auch ein Problem lösen muss (gleich anderer Thread).

Anschieben habe ich die letzten Jahre öfters gemusst, weil sich mein Fahrpensum drastisch minimiert hatte.

Falls die Batterie ganz leer ist oder wegen Defekt keine Leistung mehr abgeben kann, wird Anschieben nicht klappen.

Ich nutze dazu eine bei uns um die Ecke vorhandene abschüssige Straße mit einer Länge von rund zweihundert Metern. Das reicht, um im dritten Gang ausgekuppelt lozurollen und dann nach ca. 20 Metern mit eingeschalteter Zündung die Kupplung abrupt kommen zu lassen, wenn man gerade mit seinem ganzen Gewicht zur Erhöhung der Traktion auf den Sattel springt. Meine R1100RS hat im 2. Gang soviel Kompression, dass das zum Rutschen des Hinterrades reichen kann - insbesondere wenn es nass ist. Im 3. Gang muss dagegen schon ein Wenig Speed da sein, was mir der Berg leicht verschafft. Der reicht dann sogar für drei bis vier Versuche, obwohl i.d.R. der erste klappt. - NICHT aber, wenn die Batterie total leer ist, weil dann die Benzinpumpe keinen Treibstoff fördert, was dann verhindert, dass ein zündfähiges Gemisch zustande kommt. Das ist blöd, weil man dann anschließend wieder den Berg rauf muss :-(

Ist der Motor warm und generell willig, kann man die Maschine auch alleine in der Ebene anschieben. Sieht lustig aus und ist anstrengend ;-) und man muss aufpassen, wenn der Motor plötzlich arbeitet.


Grüße

Frank
Ciao

Frank
Antworten