LT ist ohne Strom

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
LT-Paule
Beiträge: 4
Registriert: 24. Mai 2009, 09:31
Wohnort: Ingerkingen im schönen Oberschwaben

LT ist ohne Strom

#1 Beitrag von LT-Paule »

Hallo,
meine LT hat ein Problem mit der Elektrik. Vor drei Wochen ging die Maschine an einer roten Ampel aus. Die Digitalanzeigen (Uhr, BC) waren weg. Kein Strom mehr. Nach einer Minute kam der Saft wieder ohne dass ich irgendetwas gemacht habe. Ich konnte wieder starten und weiter fahren. Letzten Sonntag konnte ich die Maschine nicht mehr starten da die Batterie leer war. Habe die Batterie geladen, das Ladegerät entfernt, bin nicht gefahren und nach einem Tag war sie wieder leer. Heute startete ich die LT mit Überbrückungskabel und fuhr zum BMW-Händler. Dieser stellte fest dass die zwei Monate alte Batterie defekt ist. Daraufhin fuhr ich zum Händler bei dem ich die Batterie gekauft habe und wollte sie auf Garantie tauschen. Dieser hat die Batterie geprüft und festgestellt dass sie in Ordnung ist.
Was könnte denn sonst noch defekt sein? Zieht irgendetwas Strom? Habe keine Zusatzgeräte eingebaut, es ist alles Original. Wer kann mir weiter helfen.
Gruß
Dieter
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: LT ist ohne Strom

#2 Beitrag von jebi »

moin moin Dieter,

leider keine Seltenheit - die LT zieht auch Strom wenn die Maschine ordnungsmässig abgeschlossen ist.
Selbst bei mir war eine voll aufgeladene Batterie nach 2 Wochen wieder leer. Nachdem mir das am Anfang
3x passiert war habe ich seitdem einen Batterielader mit Überwachung ständig an der LT hängen wenn nicht
gefahren wird.

Aber benutze mal die Such-Funktion - und Du wirst staunen was darüber schon geschrieben wurde.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: LT ist ohne Strom

#3 Beitrag von chris1200 »

Wie hat denn der Händler die batterie getestet?
Benutzeravatar
LT-Paule
Beiträge: 4
Registriert: 24. Mai 2009, 09:31
Wohnort: Ingerkingen im schönen Oberschwaben

Re: LT ist ohne Strom

#4 Beitrag von LT-Paule »

chris1200 hat geschrieben:Wie hat denn der Händler die batterie getestet?
Keine Ahnung. Er ist im Hinterzimmer verschwunden und anschließend mit einem Zettel wieder aufgetaucht auf dem das Ergebniss "100 %" stand.
Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: LT ist ohne Strom

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Moin Dieter,

einer der Fachleute muss ja falsch liegen.

sach mal was zum Baujahr der LT. Normalerweise ist die Batterie nach einem Tag nicht so leer, dass der BC nichts mehr anzeigt.

Wenn nichts mehr funktioniert ist das ein Glücksfall. Das sollte man leicht finden können. Mit einem Multimeter (eine 12V Prüflampe reicht auch) mal auf Suche gehen wo die Spannung unterbrochen ist. Etwas seitlich neben der Batterie sind Hauptleitungs-Verteilerklemmen unter schwarzem Kunststoffabdeckungen verborgen. Da würde ich anfangen zu suchen. Ein guter Punkt sind auch die Sicherungen. Da sollte auch bei abgeschalteter Maschine noch an einigen Sicherungen Spannung anliegen. Als weiteren Fehler könnte ich mir das Entlastungsrelais vorstellen. Dieses Relais schaltet beim Anlassen alle anderen Verbraucher aus. Da kommt man aber nicht so einfach ran.

Schau auch mal in unsere Wiki. Da gibt es Suchbäume wenn der Anlasser nichts mehr sagt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: LT ist ohne Strom

#6 Beitrag von jebi »

jebi hat geschrieben:moin moin Dieter,

leider keine Seltenheit - die LT zieht auch Strom wenn die Maschine ordnungsmässig abgeschlossen ist.
Selbst bei mir war eine voll aufgeladene Batterie nach 2 Wochen wieder leer. Nachdem mir das am Anfang
3x passiert war habe ich seitdem einen Batterielader mit Überwachung ständig an der LT hängen wenn nicht
gefahren wird.

Aber benutze mal die Such-Funktion - und Du wirst staunen was darüber schon geschrieben wurde.
manoman was habe ich den da für ein Sche... geschrieben :roll:

Ich wollte ja was ganz was anderes schreiben. Ein Kumpel hatte mal so einen ähnlichen Fehler gehabt.
Da ist das Motorrad nur noch auf dem Seitenständer angesprungen - und sowie das Motorrad gerade
gestanden hatte ging es aus. Bei Ihm war eine Platte in der Batterie gebrochen und jedesmal wenn die
Maschine gerade stand, hatte die gebrochen Platte einen Kurzschluß erzeugt.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: LT ist ohne Strom

#7 Beitrag von Bernard »

jebi hat geschrieben: manoman was habe ich den da für ein Sche... geschrieben
Ich wollte ja was ganz was anderes schreiben

Tja , Jens, man wird halt älter :lol: :wink:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
LT-Paule
Beiträge: 4
Registriert: 24. Mai 2009, 09:31
Wohnort: Ingerkingen im schönen Oberschwaben

Re: LT ist ohne Strom

#8 Beitrag von LT-Paule »

Hey,
meine LT ist Baujahr 2003. Habe soeben eine neue frisch geladene Batterie eingebaut. Beim Anschließen ist dann der CD-Player angelaufen obwohl das Gerät aus war. Hat das eine Bedeutung? Das war an der roten Ampel (siehe oben) auch so nachdem der Saft wieder da war. Ist schon komisch.
Dieter :(
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: LT ist ohne Strom

#9 Beitrag von Dieter Siever »

LT-Paule hat geschrieben: Batterie eingebaut. Beim Anschließen ist dann der CD-Player angelaufen obwohl das Gerät aus war. Hat das eine Bedeutung? Das :(
Nein, das ist normal. Der Player hat ständig eine Spannung anliegen warum auch immer. Wenn die Spannung ausfällt und neu eingeschaltet wird macht der Player einen Selbsttest und sollte dann wieder auf Stand by gehen.

Nach deiner ersten Fehlerbeschreibung und wissen des Baujahres 2003 vermute ich eine zeitweise vollständig zusammenbrechende Batterie. Durch das I-ABS reicht beim Bremsen die Lichtmaschine nicht aus um die Versorgung zu gewährleisten. Entsprechend bricht die Spannung zusammen, die Kiste bleibt stehen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten