möchte mich kurz vorstellen, ich heiße Jörg und wohne im schönen Burgenlandkreis an Saale und Unstrut in Sachsen-Anhalt. Im letzten Jahr habe ich nach vielen Jahren Pause wieder mit dem Motorradfahren angefangen und fahre zur Zeit noch eine Honda Deauville NTV 700. Habe damit bereits fast 15000 km gefahren, viel auf der Autobahn, da ich 70 km bis Leipzig auf Arbeit fahre. Im Urlaub war ich damit in Österreich und habe beschlossen, dass mir die Leistung für die Autobahn nicht mehr ausreicht, da ich gerne - auch mit dem Auto - eine Reisegeschwindigkeit von 160+ fahre.
Beim freundlichen Händler in Leipzig stand neben einigen K 1200 GT auch eine K 1200 LT, die einfach erst mal einen guten Eindruck hinterließ. Allerdings war diese dann schnell verkauft, so dass ich gar keine Gelegenheit für eine Probefahrt hatte. Dies habe ich dann nachgeholt auf einer 2001er in Saarbrücken. Bin echt begeistert - könnt Ihr sicherlich nachvollziehen hier im Forum

Bei meiner weiteren Suche bin ich dann auf eine 99er mit 85000 km gestoßen, die ich gegen nicht allzugroßen Aufpreis gegen meine Deauville eintauschen könnte - mit 1 jähriger Gebrauchtgarantie. Das Risiko scheint mir tragbar.
Allerdings ist mir bei der Probefahrt aufgefallen, dass beim Runterschalten die Gänge teilweise nicht nur krachend - bin ich von der Honda auch gewohnt - sondern ratternd reinfallen. Hört sich an, als ob die Kupplung nicht richtig trennt oder so. Mit Zwischengas ist das zu vermeiden. War allerdings bei der 01er mit 50000 km nicht der Fall. Der Händler will nun erst mal bei BMW klären, was das sein könnte, da er ein kaputtes Getriebe nicht unbedingt auf Gewährleistung ersetzen möchte.
Hat jemand von Euch hier Erfahrung damit und kann mir einen Tipp geben?
Viele Grüße aus dem Osten
Jörg
Die meisten Angebote für K 1200 LT werden in einem exakten Umkreis von 400 km um meinen Heimatort angeboten
