Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#51 Beitrag von Elvis1967 »

Und wer hat jetzt Recht :?: Ich füll lieber 0,15 L weniger Öl in den Ziegelstein und lass die gute beim Ölwechsel über Nacht ausbluten. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein :)
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Klaus-W.

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#52 Beitrag von Klaus-W. »

helmi123 hat geschrieben:


Fakt ist ,bei der K Reihe ist die Kupplung nur dann im Eimer wenn:

1.zuviel Motoröl.
2. zuviel Getriebeöl eingefüllt wurde ,......
...... das ist richtig ! Nicht die Kupplung ist eine Schwachstelle - sondern die Dichtung ... aber NUR dann, wenn zuviel Öl aufgefüllt wird . Außerdem wird die Dichtung in den Werkstätten oder von wem auch immer HÄUFIG nicht fachgerecht eingebaut und somit kommt es dann zu Mehrfach - Ausfällen der Kupplung !
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#53 Beitrag von bird_hill_trekker »

Hallo,

ich möchte das Thema nochmals aufgreifen:
Seit ich LT fahre, schraube ich nur noch für nachzurüstende Gimmicks.
Der Service wurde immer beim :D gemacht. Ich brauche meine Freizeit zum Fahren.
Der Motorölstand war fast immer zu hoch!
Ich habe mich mehrfach beschwert.

Nach 50.000 km war die Kupplung völlig runter, aber angeblich trocken.
Ich habe mir die Scheibe zeigen lassen.
Die Simmeringe werden dort immer mitgewechselt.

Aber nach 13.000 km (eigentlich nur eine ordentliche Sommer-Tour) schliff sie wieder.
Und wieder war sie völlig runter - dabei habe ich mich ausdrücklich bemüht,
sauber zu kuppeln und keinesfalls mit dem Motor zu bremsen.
Lt. dem Mechaniker war Öl nicht das Problem. Die Andruckfeder war
ebenfalls jedesmal mitgewechselt worden. Jedenfalls stand das immer
alles auf der Rechnung (Kupplunswechsel alleine würde 1500 € kosten),
wurde aber beim ersten Mal nach einer gerade stattgefundenen Inspektion
reklamiert und beim zweiten Mal gleich mit einer Inspektion kombiniert.

Bei gleichem Fahrstil habe ich bei meinen vormaligen japanischen Motorrädern
noch nie eine Kupplung wechseln müssen !?!

Der :D führt es auf das Motorradgewicht zurück und hält die Kupplung für zu schwach.
Er hat einen Kulanzantrag gestellt und die Kupplungsscheibe (aber nur die) nicht berechnet.

Ich bin ratlos. Hier wurde mir immer geholfen

LG
Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#54 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Bernd,

die voherigen Beiträge gehen mehr auf das verölen der Kupplung ein. Bei dir ist der Fall aber ganz anders.

Definitiv ist die Kupplung an der LT nicht wirklich zu schwach ausgelegt. Das zeigen die Laufleistungen von weit über 100.000 km mit einer Kupplung. Davon gibt es hier viele im Forum. So schlimm wird dein Fahrweise nun auch nicht sein. Bei fast allen, die ihre Kupplung wegen Verölung tauschen mussten wurde berichtet, dass kaum Verschleiß an den Reibscheiben zu messen war.

13.000 km sind für eine Trockenkupplung nicht normal. Bei 13.000 km und einer aufgebrauchten Reibscheibe liegt der Fehler nicht an der normalen Abnutzung. Da hat die Kupplung nicht richtig getrennt oder nicht vollkommen verkuppelt. Bei 13.000 km würde mit ich der Werkstatt die das als normalen *S----ß* abtut und solche Aussagen wie "ist zu schwach" tätigt macht mal ein ernstes Wort reden. Frag doch mal direkt bei BMW an für welche Laufleistungen die Kupplung ausgelegt ist oder berichte mal zu BMW das die eigenen Werkstatt sagt "BMW taugt nichts".

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#55 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Bernd,
ich hatte das Proplem auch, seit ich schneller die Kupplung loslasse auch wenns mal ruckt hält die Kupplung jetzt besser. Das sei eine eigenart der Trockenkupplung !

Nur eine Erfahrung die gemacht habe nach drei Kupplungen, die schon relativ schnell abgenutzt waren und keine Kritik an einer Fahrweise!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#56 Beitrag von bird_hill_trekker »

Hallo Dieter und Siegfried,

danke für Eure Kommentare.
Irgend etwas ist faul mit meiner Kupplung.

O.k. am Anfang habe ich die LT sportlich gefahren, sodass
der BT 020 vorn max. 3000 km gehalten hat.
Auch habe ich mit dem Motor gebremst.
Insbesondere beim Abbremsen und Zurückschalten
habe ich immer den der Geschwindigkeit angepassten Gang
eingelegt und zwischendurch immer wieder eingekuppelt.
Auch solche Kupplungskiller wie MOGO HH habe ich mitgemacht.

Nachdem so die erste Kupplung nur 50.000 km gehalten hat,
war ich vorsichtig und habe mir das abgewöhnt.

Eigentlich bin ich nur einmal um die Ostsee gefahren.
Viel Langstrecke, wenig kuppeln, wenig schalten.

Aber nach etwa 12.000 km wollte ich mal im 5. auf der
Autobahn bei 140 zum Überholen beschleunigen.
Bei max. Drehmoment und max. Übersetzung rutschte die
Kupplung. Danach wurde es schnell schlimmer.

Nun habe ich wieder eine neue Kupplung drin. Mal sehen
wie lange die hält :roll:

Grüße aus dem tief verschneiten Vogelsgebirge
Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#57 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Bernd, 12000 KM für eine Trockene Kupplung :!: ,da zwickt es irgend wo,entweder die Druckfeder ist lahm oder der KNZ steht unter Druck.

:)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#58 Beitrag von Dieter Siever »

bird_hill_trekker hat geschrieben:O.k. am Anfang habe ich die LT sportlich gefahren, sodass
der BT 020 vorn max. 3000 km gehalten hat.
Hi Bernd,

solch eine Fahrweise mag die Kupplung. Nicht lange schleifen lassen sondern sofort auf Kontakt und ab dafür.

Vorsichtiges schalten und Kupplen ist viel mehr Kupplungskillend.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#59 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Bernd,
ich zitiere aus ein Antwortschreiben von BMW ohne die Unterzeichner hier zu nennen!
Sie haben mir zu den Kauf einer BMW K1300Lt geraten, weil diese keine Einscheibenkupplung hat, sondern in Öl laufende Nasskupplung und die Maschine weniger Gewicht hat.

Es wurde darauf hingewiesen, das die Kupplung ein Verschleißteil ist und je nach Fahrweise unterschiedlich abnutzt.
Fahrer die relativ hart und schnell einkuppeln,der Kupplungsscheibe dabei kaum die Möglichkeit geben zu rutschen,erreichen dadurch eine lange Lebensdauer der Kupplung. Dieser Fahrstil wird jedoch gerade von Mitfahrern als sehr unkomfortabel wahrgenommen.

Mitteilungen über überhöhten Kupplungsverschleiß lag von den BMW Partner Betrieben nicht vor.
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#60 Beitrag von Bernard »

Siegfried Müller hat geschrieben: Sie haben mir zu den Kauf einer BMW K1300Lt geraten,
:?: :roll:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#61 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) :idea:
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#62 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Bernhard,
so gehts halts verwachsen mit LT, war natürlich GT!
Gruß Siegfried :roll:
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#63 Beitrag von Kranturm »

Hi
Verstehe ich alles nicht 95000 Km immer noch die erste ohne Probleme aber vielleicht liegt es daran das ich seit 40000 km eine Ersatzkupplung zu Hause liegen habe.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#64 Beitrag von Siegfried Müller »

[quote="Kranturm"]Hi
Verstehe ich alles nicht !



Hallo Peter,
muss du denn alles verstehen, wozu gibt es Fachleute! 8)
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
Wohnort: 90542 Eckental

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#65 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Leute,

ich hatte ja auch Probleme mit der Kupplung, allerdings war Sie verölt weil der KNZ schlapp machte.
Mein Freundlicher hat mir geraten beim Einbau auf die Zentrierung der Kupplung zu achten, sonst nützt Sie sich sehr schnell ab.
Vielleicht ist ja hier der Fehler beim Einbau???

Haut mich nicht gleich, denn der Superschrauber bin ich auch nicht, hab es halt mal probiert und geschafft.

LG
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
p.rauch

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#66 Beitrag von p.rauch »

Hallo Uwe,

sowas hab ich noch nie gehört, die Kupplungsmitnehmerscheibe (Reibscheibe) sitzt auf der Getriebe eingangswelle und muß beim einbau soweit zentriert sein, daß diese Welle problemlos in die Reibschebe rutscht. Beim ersten betätigen der Kupplung wird die Druckplatte von der Reibscheibe gelöst, so daß diese frei auf der Getriebewelle rutschen kann und sich somit immer zentrisch hält. Aber Du hast sie ja eh schon gewechselt, und nachdem Dein Getriebe wieder sitzt war auch die Kupplung zentrisch gesessen.

Mach Dir also keinen Kopf.
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
Wohnort: 90542 Eckental

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#67 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Peter,

deine Worte beruhigen mich schon sehr, denn beim fahren muss ich oft an die Kupplung denken, ob da wohl alles so richtig war was ich da gebastelt hab.

Grüsse
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#68 Beitrag von bird_hill_trekker »

Vor einem Jahr hatte ich an dieser Stelle berichtet,
dass meine erste Kupplung ca. 50.000 km und meine
zweite nur 12.000 km gehalten hat.
Inzwischen habe ich mit der 3. 15.000 km zurückgelegt
- und sie hält bisher.
ich werde weiter berichten.

Gruss aus Linden
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#69 Beitrag von Siegfried Müller »

bird_hill_trekker hat geschrieben:Vor einem Jahr hatte ich an dieser Stelle berichtet,
dass meine erste Kupplung ca. 50.000 km und meine
zweite nur 12.000 km gehalten hat.
Inzwischen habe ich mit der 3. 15.000 km zurückgelegt
- und sie hält bisher.
ich werde weiter berichten.

Gruss aus Linden
Wiederum scheint die Kupplung ein Schwachpunkt zu sein und warhscheinlich je nach Einbau Glücksache oder anders je nach Produktion die eine hält länger und die andere kürzer.Ich habe jetzt 75000Km Bj.2005 und 3 Kupplungen verschlissen,wobei ich diese rechtzeitig beanstandet hatte,vielleicht wäre sie noch einige Kilometer länger gehalten!
Gottseidank war es bisher ohne große Kosten für mich Garantie,Car-Garantie und Teile-Garantie Jetzt ist Schluß und dann...löhnen!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#70 Beitrag von Dieter Siever »

Bayernexpress hat geschrieben:Mein Freundlicher hat mir geraten beim Einbau auf die Zentrierung der Kupplung zu achten, sonst nützt Sie sich sehr schnell ab.
Völliger Unsinn! Solche Aussagen werten die Fachlichkeit der Werkstatt in meinen Augen nach unten. Zumal deine Kupplung nicht an Verschleiß gestorben ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#71 Beitrag von Bernard »

Dieter
Antwort 1 Jahr zu spät :wink: :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#72 Beitrag von Dieter Siever »

:oops:
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#73 Beitrag von claus »

aber trotzdem richtig :lol:
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#74 Beitrag von Bartl »

Ein Jahr zu spät? Ich finde es trotzdem gut. Da weiß ich, in welcher Gegend ich meine LT nicht hinbringen darf. Obwohl, ich habe meine von Limbächer gekauft.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
Rainer M.
Beiträge: 23
Registriert: 2. März 2011, 18:57
Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#75 Beitrag von Rainer M. »

Hallo Leute,
bin seit einer Woche Besitzer einer K 1200 LT Bj. 1999 mit 44000km, habe im 5. Gang bei brachialer Beschleunigung ein Kupplungsrutschen, bei normaler Fahrt (Beschleunigung) fährt die Fuhre ohne Rutschen mit satter Beschleunigung vorwärts.
Meine Frage, kann ich noch einige Km fahren oder ist die Kupplung vielleicht veroelt? oder was gibt es für gute Ratschläge.

Danke im voraus Rainer M.
Antworten