Hallo,
ich möchte das Thema nochmals aufgreifen:
Seit ich LT fahre, schraube ich nur noch für nachzurüstende Gimmicks.
Der Service wurde immer beim

gemacht. Ich brauche meine Freizeit zum Fahren.
Der Motorölstand war fast immer zu hoch!
Ich habe mich mehrfach beschwert.
Nach 50.000 km war die Kupplung völlig runter, aber angeblich trocken.
Ich habe mir die Scheibe zeigen lassen.
Die Simmeringe werden dort immer mitgewechselt.
Aber nach 13.000 km (eigentlich nur eine ordentliche Sommer-Tour) schliff sie wieder.
Und wieder war sie völlig runter - dabei habe ich mich ausdrücklich bemüht,
sauber zu kuppeln und keinesfalls mit dem Motor zu bremsen.
Lt. dem Mechaniker war Öl nicht das Problem. Die Andruckfeder war
ebenfalls jedesmal mitgewechselt worden. Jedenfalls stand das immer
alles auf der Rechnung (Kupplunswechsel alleine würde 1500 € kosten),
wurde aber beim ersten Mal nach einer gerade stattgefundenen Inspektion
reklamiert und beim zweiten Mal gleich mit einer Inspektion kombiniert.
Bei gleichem Fahrstil habe ich bei meinen vormaligen japanischen Motorrädern
noch nie eine Kupplung wechseln müssen !?!
Der

führt es auf das Motorradgewicht zurück und hält die Kupplung für zu schwach.
Er hat einen Kulanzantrag gestellt und die Kupplungsscheibe (aber nur die) nicht berechnet.
Ich bin ratlos. Hier wurde mir immer geholfen
LG
Bernd