möchte Euch ein wenig von meinen bisherigen Erlebnissen zum Thema "Kupplung" erzählen.
Ich habe Anfang September meine 99'er LT mit 85000 km bei einem Händler abgeholt und musste auf dem Heimweg feststellen, dass die Kupplung anfing zu rutschen (siehe anderen Thread). Der Händler war zwar nicht begeistert, es gab aber keinerlei Diskussion darüber, dass er das reparieren lässt. Also, bis die Teile da waren - ca. zwei Wochen - habe ich dann richtig Spaß gehabt mit der LT und über 1800 km gefahren (geht echt schnell und vor allem bequem!). Zwar immer nur dezent beschleunigt, aber zum Eingewöhnen war das auch ok. Dann Kiste zum Händler gefahren, auf einem Mietmotorrad zurück: 150 PS japanische Rennsemmel, Vmax 250, richtig was Giftiges. Auch mal interessant, aber viel zu unbequem, zu viel Wind und - für mich - zu gefährlich...
Der Händler, bei dem ich die LT gekauft habe, ist kein BMW-Händler, hat aber wohl mal das Inventar eines insolventen BMW-Japs-Händler übernommen und somit die Unterlagen und das Werkzeug, die Reparatur selbst durchzuführen. Nachdem die Maschine auseinandergebaut war, haben sie festgestellt, dass die Kupplung wohl schon ziemlich runter war und eben verölt. Die Dichtung zum Getriebe musste noch nachbestellt werden (dauert ein paar Tage)...
Dann hat der Mechaniker die Dichtung des Getriebes ausgewechselt und dazu wohl das Getriebe auseinandergebaut. Nach dem Zusammenbau - ich habe täglich darauf gewartet, endlich wieder ein gescheites Motorrad zu fahren

LT sprang an und der Mechaniker hat dann bei der Probefahrt festgestellt, dass sich zwei Gänge nicht mehr schalten lassen. Also Nachfrage bei der benachbarten BMW-Niederlassung: die hatten ein LT-Getriebe noch nie auseinander und das wäre wohl auch für den Wechsel der Dichtung nicht nötig gewesen. Anscheinend muss der Zusammenbau in einer genauen Reihenfolge und/oder in einer bestimmten Art erfolgen, sonst stimmen die Werte nicht richtig. Neue Simmerringe bestellt (dauert ein paar Tage) und dann nach BMW-Vorgaben das Getriebe erneut zusammengebaut.
Eigentlich hatte ich mich für Sonntag bei einem ADAC-Sicherheitstraining angemeldet, das musste ich heute jedoch absagen, da gestern kurz vor Ladenschluss der Mechaniker - richtig zerknirscht - anrief und mir mitteilte, dass zwar das Getriebe wieder einwandfrei schaltet, aber - DIE KUPPLUNG RUTSCHT

Das bedeutet, dass wohl die Saison mit der LT für mich gelaufen ist, wenn nicht noch im November einige schöne Tage kommen. Werde wohl noch - so das Wetter es zulässt - einige Runden auf der Rennsemmel drehen, das ist aber einfach kein Vergleich.
Bin mal gespannt, was die jetzt mit der LT machen. Habe mal angeregt, ob sie die nicht zu BMW geben wollen.
Grundsätzlich bin ich nicht wirklich sauer, die Jungs vom Händler tun mir richtig leid. Explizit möchte ich die hier mal loben! Abgesehen von der Tatsache, dass ich keine LT zum Fahren habe, sehe ich natürlich auch einige Vorteile:
- Neue Kupplung (irgendwann)
- Getriebe scheint soweit in gutem Zustand zu sein - Dichtungen sind nun neu und größeren Verschleiß schien es nicht gegeben zu haben.
- Motortemperatursensor erneuert
Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruß Jörg