Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Hallo LT-Fahrer,
habe heute nachmittag meine/ unsere erste längere Ausfahrt gemacht - hat -trotz Nieselregen- Spass gemacht !
Einzig eine Unsicherheit :
Im Vergleich mit meiner 1200 CL gibt es bei einigen Querrillen kurze Schläge, die sich von hinten (über den Kardan ?) deutlich spürbar nach vorne "ausbreiten", d.h. Sitzbank, Pedalerie.
Sorry ist schwer zu beschreiben, fühlt sich im ersten Moment an, als würde man die Kupplung schleifen lassen und dann mit einem Satz kommen lassen - und ist mit Beifahrer deutlich "spürbarer" als alleine.
In dieser Beziehung war/ist die CL deutlich ruhiger, wenngleich das den einzig spürbaren Vorteil des CL-Fahrwerks darstellt.
Frage:
Ist das oben beschriebene Phänomen LT-spezifisch oder paßt da was nicht ? Habe leider keine LT-Erfahrung, daher die vielleicht "blöde" Frage - trotzdem danke für eure Meinungen.
Gruß aus Ingolstadt
Christian
habe heute nachmittag meine/ unsere erste längere Ausfahrt gemacht - hat -trotz Nieselregen- Spass gemacht !
Einzig eine Unsicherheit :
Im Vergleich mit meiner 1200 CL gibt es bei einigen Querrillen kurze Schläge, die sich von hinten (über den Kardan ?) deutlich spürbar nach vorne "ausbreiten", d.h. Sitzbank, Pedalerie.
Sorry ist schwer zu beschreiben, fühlt sich im ersten Moment an, als würde man die Kupplung schleifen lassen und dann mit einem Satz kommen lassen - und ist mit Beifahrer deutlich "spürbarer" als alleine.
In dieser Beziehung war/ist die CL deutlich ruhiger, wenngleich das den einzig spürbaren Vorteil des CL-Fahrwerks darstellt.
Frage:
Ist das oben beschriebene Phänomen LT-spezifisch oder paßt da was nicht ? Habe leider keine LT-Erfahrung, daher die vielleicht "blöde" Frage - trotzdem danke für eure Meinungen.
Gruß aus Ingolstadt
Christian
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Hi Christian,
das ist mir noch nie negativ aufgefallen. Ich habe aber auch die CL nie gefahren.
Dieter
das ist mir noch nie negativ aufgefallen. Ich habe aber auch die CL nie gefahren.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Sorry es hört sich so an,als wenn durch eine kurze Betätigung der Bremse,das ABS Sytem aktiviert wurde und dies bei unebenheiten in Fahrbahn schon kommen kann! Auch Bitumenstreifen können dieses Gefühl übermitteln!
Gruß Siegfried
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Wolli_Claudi
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. August 2010, 11:34
- Mopped(s): K 1200 LT / Zephyr 550
- Wohnort: Köln
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Hallo Christian,
das ist an meiner LT auch so und ich weiß, was Du meinst. Das fühlt man insbesondere in den Pedalen. Laut meinem BMW-Dealer sei das normal bei der LT. Bin gespannt, was andere LT-Fahrer berichten
Gruß aus Köln
Wolfram
das ist an meiner LT auch so und ich weiß, was Du meinst. Das fühlt man insbesondere in den Pedalen. Laut meinem BMW-Dealer sei das normal bei der LT. Bin gespannt, was andere LT-Fahrer berichten

Gruß aus Köln
Wolfram
Zu verkaufen: K 1200 LT, EZ 03/2002, Champagner-Metallic, 35.000 km, Bestzustand, 7950 Euro
- Manfred G.
- Beiträge: 185
- Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
- Mopped(s): K1600 GT
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Ich vermute mal, bei mir ist das auch so. Anfangs dachte ich, da ist was lose, der Hauptständer schlägt oder sowas. Ist aber alles fest. Nach einigen 1000 km fällt das nicht mehr auf.
So viele Straßen, so wenig Zeit!
- PeterMk
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
- Mopped(s): R 1150 RT
- Wohnort: Müden
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Hallo Christian,
das könnte vom Hauptständer kommen. Die CL hat ja lediglich einen Seitenständer und da gab es solche Geräusche nicht. Ich bin kürzlich mit der LT über kindskopfgroßes Kopfsteinpflaster gefahren und habe gedacht das mir alle Teile abfallen.Letztlich kam das vom HS.
das könnte vom Hauptständer kommen. Die CL hat ja lediglich einen Seitenständer und da gab es solche Geräusche nicht. Ich bin kürzlich mit der LT über kindskopfgroßes Kopfsteinpflaster gefahren und habe gedacht das mir alle Teile abfallen.Letztlich kam das vom HS.
Beste Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Es kann aber auch sein das du zu hart abgestimmt hast. Schau mal unter deine Sitzbank dort ist ein Handrad versteckt mit dem du die Härte deiner Federung einstellen kannst. Rausdrehen ist weicher und rein ist hart.
Manfred
Manfred
- wuschel
- Beiträge: 97
- Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
- Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
- Wohnort: 97456 Dittelbrunn
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Hallo Christian
ich habe schon ähliches festgestellt und man spürt auch kleine Steine ,ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber es kann sein das der Motor als tragentes Teil im Rahmen dient und sich deshalb jede Unebenheit durch die ganze LT spürbar ist, hatte aber bisher deswegen noch keine negativen Auswirkungen und habe bis jetzt auf der Dicken 13000km gefahren seit Mai 09.
ich habe schon ähliches festgestellt und man spürt auch kleine Steine ,ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber es kann sein das der Motor als tragentes Teil im Rahmen dient und sich deshalb jede Unebenheit durch die ganze LT spürbar ist, hatte aber bisher deswegen noch keine negativen Auswirkungen und habe bis jetzt auf der Dicken 13000km gefahren seit Mai 09.
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Danke für die schnellen Rückinfos - hört sich soweit dann ganz normal an. Mit der Federhärte und evtl. Luftdruck werde ich in nächster Zeit noch spielen !
Gruß aus Ingolstadt
Christian
Gruß aus Ingolstadt
Christian
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
würde auch wie manfred schreibt mal die federspannung prüfen
dabei schau gleich ob das teil voll zu ist wenn ja 2 klick zurück
dabei schau gleich ob das teil voll zu ist wenn ja 2 klick zurück
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Re: Erste LT Ausfahrt - Schläge bei Querrillen normal ?
Allgemeine Rückinfo :
Mit 3,0 bar Luftdruck hinten (war nur bei 2,6 bar), sowie einer Reduzierung der Federvorspannung auf ca. 70% (war auf den vorletzen Strich - 90%), hat sich das "Schlagen" bei Querrillen deutlich verbessert. Man spürt es zwar noch immer in der Pedalerie, allerdings bin ich diesbzgl. auch sensibilisiert. Gibt sich hoffentlich mit der Zeit.
Gruß
Christian
Mit 3,0 bar Luftdruck hinten (war nur bei 2,6 bar), sowie einer Reduzierung der Federvorspannung auf ca. 70% (war auf den vorletzen Strich - 90%), hat sich das "Schlagen" bei Querrillen deutlich verbessert. Man spürt es zwar noch immer in der Pedalerie, allerdings bin ich diesbzgl. auch sensibilisiert. Gibt sich hoffentlich mit der Zeit.
Gruß
Christian