Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Rainer M.
Beiträge: 23
Registriert: 2. März 2011, 18:57
Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#76 Beitrag von Rainer M. »

Hallo Leute,
bin seit einer Woche Besitzer einer K 1200 LT Bj. 1999 mit 44000km, habe im 5. Gang bei brachialer Beschleunigung ein Kupplungsrutschen, bei normaler Fahrt (Beschleunigung) fährt die Fuhre ohne Rutschen mit satter Beschleunigung vorwärts.
Meine Frage, kann ich noch einige Km fahren oder ist die Kupplung vielleicht veroelt? oder was gibt es für gute Ratschläge.

Danke im voraus Rainer M.
Nordmann

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#77 Beitrag von Nordmann »

Egal wie du beschleunigst, sie darf zu keiner Zeit rutschen. Sie ist auf alle Fälle nicht i.O.
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#78 Beitrag von Siegfried Müller »

Rainer M. hat geschrieben:Hallo Leute,
bin seit einer Woche Besitzer einer K 1200 LT Bj. 1999 mit 44000km, habe im 5. Gang bei brachialer Beschleunigung ein Kupplungsrutschen, bei normaler Fahrt (Beschleunigung) fährt die Fuhre ohne Rutschen mit satter Beschleunigung vorwärts.
Meine Frage, kann ich noch einige Km fahren oder ist die Kupplung vielleicht veroelt? oder was gibt es für gute Ratschläge.

Danke im voraus Rainer M.
So fängst meistens an,meine Empfehlung gehe zum Freundlichen,wenn du nicht auf der Strecke stehen willst!Sie kann noch halten im Einzelbetrieb aber bei Belastung wirds sicherlich Kritisch!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#79 Beitrag von Dieter Siever »

Das ist alleine noch nicht kritisch, Rainer.

So schnell bleibt die Kiste nicht einfach liegen. Der Prozess ist schleichend und kann sich verschlimmer oder auch so bleiben. Das ist sehr abhäng davon wie viel Öl auf die Kupplungscheibe gelangt.

Ich würde erstmal weiterfahren und die Sache beobachten. Mit brachialer Gewalt kann die Kupplung auch schon mal rutschen wenn kein Öl drauf ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#80 Beitrag von claus »

bei feststellung rutschen und bis zum totalausfall (behälter am lenker war dann leer) lagen ca 2000 km
wenn wie bei mir der k-nehmerzylinder undicht wurde
beobachte den flüssigkeitsstand sehr genau
ich hatte am anfang dort nichts feststellen können und dann schoss die brühe innerhalb von 100 km durch den nehmerzylinder
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#81 Beitrag von wuschel »

Rainer M. hat geschrieben:Hallo Leute,
bin seit einer Woche Besitzer einer K 1200 LT Bj. 1999 mit 44000km, habe im 5. Gang bei brachialer Beschleunigung ein Kupplungsrutschen, bei normaler Fahrt (Beschleunigung) fährt die Fuhre ohne Rutschen mit satter Beschleunigung vorwärts.
Meine Frage, kann ich noch einige Km fahren oder ist die Kupplung vielleicht veroelt? oder was gibt es für gute Ratschläge.

Danke im voraus Rainer M.
Hallo Rainer
Wenn du deine Lt über einen Händler gekauft hast gibt es eine Gewärleistung das heißt die ersten sechs Monaten mußt der
Händler Dir eine Fehlbehanlung nachweisen und weitere sechs Monate ist es umgkehrt .
War bei meiner Lt nach 40000km so und nach drei Monaten in meinem besitz wurde die Kupplung vom Händler bei voller kostenübernahme gewechselt. (kein BMW Händler)
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#82 Beitrag von Bartl »

.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
Rainer M.
Beiträge: 23
Registriert: 2. März 2011, 18:57
Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#83 Beitrag von Rainer M. »

Habe Sie von einem 67 jährigen Privatmann gekauft,absolut gepflegt und nur im Sommer gefahren.
Ich glaube Ihm sogar das er bisher, bei seiner Fahrweise, auch kein Rutschen festgesellt hat.
Das Krad war nicht angemeldet so das ich auch keine Probefahrt machen konnte, ich habe mich auf die Aussage des Verkäufers verlassen das Fahrzeug wäre nicht nur Optisch (wie zu Sehen) sondern auch Technisch absolut in Ordnung.
Die Frage an den Verkäufer (sollte sich herausstellen das es doch ein kapitaler Schaden wird und die Kupplung muß getauscht werden) sich an den anfallenden Kosten zu beteiligen, hat dieser bisher unbeantwortet gelassen.

Schönes Wochenende allen,

Gruß Rainer M.
Nordmann

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#84 Beitrag von Nordmann »

Erzählst du uns mal, was du unter brachialer Beschleunigung verstehst.

Unter sportlicher Fahrweise (Beschleunigung) verstehe ich zum Beispiel: Im vierten Gang hochdrehen bis zum besten Drehmoment (bei mir 5.700 U/min), Gas zu und Kuppeln, Schalten und Kupplung "fliegen" lassen, bei gleichzeitigem Vollgasgeben. Wenn sie dann kurz rutscht, ist sie grenzwertig und muss demnächst getauscht werden. Rutscht sie dagegen beim Vollgasgeben im 5. Gang, egal bei welcher Drehzahl, ist sie hin und muss getauscht werden.

Mit einer Beteiligung an den Reparaturkosten, wirst du beim Privatverkauf wohl wenig Glück haben, weil nach deiner Schilderung dem Vorbesitzer das Kupplungsrutschen vielleicht tatsächlich nicht bekannt war. Ein Versuch ist es aber allemal wert, wenn die Ursache bekannt ist. Für eine verölte Kupplung kann keiner was, aber für eine fahrweisebedingt verschlissene Kupplung schon eher. Wäre schön, wenn du weiter berichtest.
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#85 Beitrag von bikerrainer »

Hallo Rainer.M,dann zieh doch nicht wie ein Geisteskranker am Kabel, sondern mach es nur "unwesentlich langsamer" wie ein SCHLAUER, der seinem Geld nix böse ist.

Es wird durch die Hektik so sein, dass Du schon am Gas bist(der Motor dreht wieder hoch),und die Kupplung ist noch nicht richtig los,durch diese Drehzahlunterschiede in der Kupplung(Automat und Scheibe) rutscht die Kupplung.Das passiert nicht, wenn Du das Gas zu lässt, erst die Kupplung löst und dann Beschleunigst.(die Federn drücken den Belag und den Automaten aneinander(bei geringer Drehzahldifferenz).

So isses grundsätzlich bei einer intakten Kupplung, hier beschriebene Defekte(Wellendichtringe defekt,Nehmerzylinder usw. können das Rutschen auch bei korrekten Schaltvorgängen auslösen.

Bikergruß
Rainer
Benutzeravatar
Rainer M.
Beiträge: 23
Registriert: 2. März 2011, 18:57
Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#86 Beitrag von Rainer M. »

Erst einmal, ich fahre seit 40 Jahren Motorrad, das ist die erste Kupplung die rutscht und natürlich habe ich die Hand nicht mehr am Kupplungshebel wenn ich Gas gebe, ich fahre mit ca. 3000 Umdrehungen und gebe abrupt Vollgas bei ca. 5000 Umdrehungen hält die Kupplung den Druck nicht mehr Stand und rutscht durch,also Gas wegnehmen und langsam Beschleunigen dann gehts.
Bin Heute 200 km gefahren wie es sich gehört für einen 58 jährigen, normal beschleunigt usw. und siehe da kein Kupplungsrutschen, das hat richtig Spasssss gemacht, ist schon ein tolles Moped meine Bayowarische Schönheit.

Danke für Eure Beiträge, schön das Mann sich so nett austauschen kann, ich werde weiter Berichten

Liebe Grüße Rainer M.
Benutzeravatar
Rainer M.
Beiträge: 23
Registriert: 2. März 2011, 18:57
Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#87 Beitrag von Rainer M. »

Hallo Leute,

heute kann ich weiter berichten, der Vorbesitzer hat sich bei mir gemeldet, er hat sich bei BMW erkundigt, ob meine Schilderung des Kupplungsrutschens so sein kann,nach zögern hat BMW zugegeben, das tatsächlich Oel wie von uns allen geschildert ,auf die Kupplungsscheiben kommen kann.

Nun haben wir vereinbart, das ich das ganze einmal ausführlich Testen werde,( Zulassung 04- 10) sollte sich der Zustand verschlechtern, so hat er mir angeboten sich an den Anfallenden Kosten zu beteiligen.

Das so eine Verhaltensweise nicht alltäglich ist, weiß ich auch, aber ich habe beim Kauf schon gemerkt, das ich an einen ganz seriösen Herrn geraten bin, dem war das ganze sogar sichtlich peinlich.

Ich hoffe aber nach wie vor, das ich noch etliche km mit der Kupplung fahren kann., im Mai werde ich in Bayern und Östereich auf den Passstraßen ausführlich testen.

Allen eine schöne unfallfreie Saison
wünscht
Rainer M.
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Ist die Kupplung ein Schwachpunkt ??

#88 Beitrag von Siegfried Müller »

Rainer M. hat geschrieben:Hallo Leute,..........
Und Zur Not gibt es noch die BMW Notrufnummer,oder solltest du noch den Schutzbrief abschließen,es lohnt sich, nur ein Tip,sprech mit deinen BMW Händler!
Gruß Siegfried
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 15. März 2011, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Antworten