20W-50 deckt den Temperaturbereich 20 bis 50 Grad ab
Dann fahr lieber nur an den Polen oder in der Kühltruhe, da werden die Heizgriffe ja fast wärmer als dein Motor oder machst du das Moped gar nicht an ???
Bei Winterölen (durch "W" gekennzeichnet) nach der maximalen Tieftemperaturviskosität, der maximalen Grenzpumptemperatur und der Mindestviskosität bei 100 °C
bei Nichtwinterölen (ohne "W") nur nach der Mindestviskosität bei 100 °C
Mehrbereichsöle erfüllen mehrere SAE - Viskositätsklassen
z.B. SAE 20W-50:
20W heißt:
maximale Viskosität 4500 mPa.s bei -10°C
maximale Grenzpumptemperatur - 15 °C
mindeste kinematische Viskosität 5,6 mm^2/s bei 100 °C
50 heißt
kinematische Viskosität 16,3 ... 21,9 mm^2/s bei 100 °C
z.B. SAE 10W-60:
10W heißt:
maximale Viskosität 3500 mPa.s bei -20°C
maximale Grenzpumptemperatur - 25 °C
mindeste kinematische Viskosität 4,1 mm^2/s bei 100 °C
60 heißt
kinematische Viskosität 21,9 .... 26,1 mm^2/s bei 100 °C
Die Mindestpumptemperatur sollte tunlichst nicht unterschritten werden. Meistens wird es also ein 10W ..... - Öl tun.
Gruß Hubbs