Zündkabel sind doch nicht soooo Teuer.
Zündkabel - Zündkerzenstecker
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Zündkabel sind doch nicht soooo Teuer.
-
Tom Dooley
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Naja Helmi, 42,28 € je Originalkabel für die Zylinder 1-3 und 38,64 € für das Kabel auf den 4. Zylinder ist schon mal 'ne stolze Ansage! Also bin ich mit 165,48 Euro für den ganzen Satz dabei! Ich finde schon, dass die Kabel soooo teuer sind!helmi123 hat geschrieben:Zündkabel sind doch nicht soooo Teuer.
- stefan_ntr
- Beiträge: 547
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Hallo Tom,
also ich habe immer noch die Eigenbau-Kabel in Verwendung - bisher ohne Probleme.
1. ja die passen auf die Bosch Zündkerze, die ich auch verwende
2. da sie ja nicht mehr so extrem fest sitzen (aber fest genug um sich nicht selbst zu lockern) braucht man keine Lasche für eine Zange. Ich nehme eine Kordel/Schürsenkel oder ähnliches und ziehe damit den Stecker raus.
3. Ja der Stecker deckt nur den Isolator der Zündkerze ab. Beim Originalstecker geht aber der Gummi im Stecker auch nicht weiter runter.
Der Blechmantel des Originalsteckers ist wohl zum einen für die Auszugslasche da und könnte zum anderen als Abschirmung für Störfrequenzen dienen. Also das du z.B. beim Radiohören nicht die Zündung mithörst. Konnte davon aber mit den neuen Steckern beim ZUMO nichts feststellen.
Ich hoffe man sieht sich 2012
Gruß Stefan
also ich habe immer noch die Eigenbau-Kabel in Verwendung - bisher ohne Probleme.
1. ja die passen auf die Bosch Zündkerze, die ich auch verwende
2. da sie ja nicht mehr so extrem fest sitzen (aber fest genug um sich nicht selbst zu lockern) braucht man keine Lasche für eine Zange. Ich nehme eine Kordel/Schürsenkel oder ähnliches und ziehe damit den Stecker raus.
3. Ja der Stecker deckt nur den Isolator der Zündkerze ab. Beim Originalstecker geht aber der Gummi im Stecker auch nicht weiter runter.
Der Blechmantel des Originalsteckers ist wohl zum einen für die Auszugslasche da und könnte zum anderen als Abschirmung für Störfrequenzen dienen. Also das du z.B. beim Radiohören nicht die Zündung mithörst. Konnte davon aber mit den neuen Steckern beim ZUMO nichts feststellen.
Ich hoffe man sieht sich 2012
Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
-
Tom Dooley
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
AW: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Danke Stefan!!! Dann werde ich mich mal ans Werk machen.
Wollen wir im April mal zusammen die Saison einläuten und den Bayerwald einen Tag lang ein wenig unsicher machen?
Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Wollen wir im April mal zusammen die Saison einläuten und den Bayerwald einen Tag lang ein wenig unsicher machen?
Sent from my mobile phone using Tapatalk.
- stefan_ntr
- Beiträge: 547
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Da komme ich darauf zurück. Aber Start ist erst am 1. April und bis dahin muss ich noch den kleinen Kundendienst plus Reifen erledigen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
-
Tom Dooley
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Kurzer Nachtrag:
Original Satz BMW-Zündkkabel und 4 Zündkerzen für die K-RS: Gesamtsumme 202,35 Euro!
Nicht schlecht, Herr Specht! 
Original Satz BMW-Zündkkabel und 4 Zündkerzen für die K-RS: Gesamtsumme 202,35 Euro!
- stefan_ntr
- Beiträge: 547
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Hallo Tom,
falls du keine Lust zum Basteln hast. Ich habe noch drei intakte Originalkabel in der Garage liegen, die ich damals ausgebaut habe.
falls du keine Lust zum Basteln hast. Ich habe noch drei intakte Originalkabel in der Garage liegen, die ich damals ausgebaut habe.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
-
Tom Dooley
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
AW: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Hi Stefan, danke für das Angebot. Ich hab die Neuen schon drin und neue Kerzen auch. Habe gehofft, dass der unrunde Lauf im Standgas nun ok wäre. Ist er aber nicht. Kraftstofffilter und Lufi neu, Kabel und Kerzen neu, Ansaugstutzen sind dicht ( Test mit Bremsenreiniger). Jetzt werde ich noch die Massepunkte und die Einspritzdüsen checken und die DK synchen. Wenn dann noch was ist, schmeiss ich die Karre weg! 
Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Sent from my mobile phone using Tapatalk.
- stefan_ntr
- Beiträge: 547
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Am rechten Ende der Drosselklappenleiste ist das Droklapoti und so eine schwarze Box, auf der glaube ich Bosch steht. Das ist meines Wissens der Leerlaufsteller. Vielleicht hat der ein Problem (mechanisch/elektrisch)
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14807
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Schmeiß sie in meine Richtung dann ich habe einen guten Schrotthändler
- Fastandlow
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. September 2010, 21:08
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Langquaid
Re: AW: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Hallo Tom, gleiches Problem hatte ich letztes Jahr mit meier Dicken. Irgendwann hat's dann (natürlich auf der Dosenbahn!) den Hallgeber total zerbröselt. Neuen eingebaut und seitdem hab ich quasi als Nebeneffekt wieder einen geschmeidigen Leerlauf. Vielleicht lohnt sich's in dieser Richtung zu suchen. Aufgrund der Schleifspuren am alten Hallgeber steht zu vermuten das dass dort schon längere Zeit bis zum Ausfall so ging.Tom Dooley hat geschrieben:.... Habe gehofft, dass der unrunde Lauf im Standgas nun ok wäre. Ist er aber nicht.....
Gruß
Wolfgang
-
Tom Dooley
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
@Schrotthändler Wolfgang: Nein! Die kriegst Du nicht! Lieber gebe ich sie den HD-Kerlen, damit sie sie am Baum aufhängen und anzünden!
@anderer und hilfsbereiter Wolfgang
: Danke für den Tipp! Das werde ich demnächst mal checken, obwohl ich eigentlich gar keinen Bock (eigentlich keine Zeit
) mehr zum Schrauben habe. Mit ist aber nicht ganz klar, wie ich dort einen Defekt erkennen kann. Mal sehen... Ich nehme das Teil halt mal auseinander.
@Stefan: Der Leerlaufsteller ging mir auch schon durch den Kopf. Herauszufinden, ob es an dem Teil liegt, würde bedeuten, es zu ersetzen. So rein auf Verdacht lass ich das besser mal lieber sein!
Mein Leerlaufproblem ist ja nicht unbedingt existenziell. Es nervt halt nur, wenn die Drehzal so schwankt und vor allem nervt das KFR, das ich ab und zu (nicht immer!) habe.
@anderer und hilfsbereiter Wolfgang
@Stefan: Der Leerlaufsteller ging mir auch schon durch den Kopf. Herauszufinden, ob es an dem Teil liegt, würde bedeuten, es zu ersetzen. So rein auf Verdacht lass ich das besser mal lieber sein!
Mein Leerlaufproblem ist ja nicht unbedingt existenziell. Es nervt halt nur, wenn die Drehzal so schwankt und vor allem nervt das KFR, das ich ab und zu (nicht immer!) habe.
- Wallenstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Salve
(Man kann natürlich Läuse und Flöhe zur gleichen Zeit haben.)
wenn Du KFR hast, dann schließt das den Leerlaufsteller doch fast schon aus.Fastandlow hat geschrieben:vor allem nervt das KFR
(Man kann natürlich Läuse und Flöhe zur gleichen Zeit haben.)
Gruß Thomas
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
- Fastandlow
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. September 2010, 21:08
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Langquaid
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Hi Tom,
Bei mir hatte sich am Rotor des Zündgebers ein Riss gebildet. Durch die Fliehkräfte hat er sich an dieser Stelle etwas aufgebogen und langsam aber sicher die Magnetschranken durchgesäbelt. Eine war dann schliesslich ganz weg, die zweite baumelte noch an einem dünnen verbleibenden Steg. Sollte eigentlich gut zu sehen sein wenn da was ist. Nicht vergessen die Lage der Grundplatte vor Ausbau zu markieren (wegen Zündzeitpunkt). An den Deckel kommst ja relativ gut ran, maximal muss man das Verkleidungsunterteil abbauen.
Viel Erfolg
Wolfgang
PS: Hat vielleicht einer 'ne Idee wie man den Schaltpunkt des Zündgebers ohne dieses MoDiTec messen kann?
Bei mir hatte sich am Rotor des Zündgebers ein Riss gebildet. Durch die Fliehkräfte hat er sich an dieser Stelle etwas aufgebogen und langsam aber sicher die Magnetschranken durchgesäbelt. Eine war dann schliesslich ganz weg, die zweite baumelte noch an einem dünnen verbleibenden Steg. Sollte eigentlich gut zu sehen sein wenn da was ist. Nicht vergessen die Lage der Grundplatte vor Ausbau zu markieren (wegen Zündzeitpunkt). An den Deckel kommst ja relativ gut ran, maximal muss man das Verkleidungsunterteil abbauen.
Viel Erfolg
Wolfgang
PS: Hat vielleicht einer 'ne Idee wie man den Schaltpunkt des Zündgebers ohne dieses MoDiTec messen kann?
-
Tom Dooley
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Servus Wolfgang,
danke Dir für den Tipp. Das mit der Markierung der Grundplatte habe ich in der Rep-Anweiung gesehen. Ich bin mal gespannt. So wie ich mich kenne, werde ich erst, nachdem alles zerlegt ist, erkennen, was ich hätte markieren müssen.
Ich lasse es einfach mal darauf ankommen.
danke Dir für den Tipp. Das mit der Markierung der Grundplatte habe ich in der Rep-Anweiung gesehen. Ich bin mal gespannt. So wie ich mich kenne, werde ich erst, nachdem alles zerlegt ist, erkennen, was ich hätte markieren müssen.
-
Flomon
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Zündkabel - Zündkerzenstecker
Ich hole das hier noch mal aus der Versenkung.
Hat jemand 4 Rasthülsen für mich? Mein Händler will 9 € pro Stück.
Gruß
Thorsten
Hat jemand 4 Rasthülsen für mich? Mein Händler will 9 € pro Stück.
Gruß
Thorsten