Eine 'Kiste' unter dem Motor ist stabiler als deine Version.Ollli hat geschrieben:Traut ihr euch, das Motorrad so stehen zu lassen, auf der Strecke meine ich?
Frontheber für meine r1200r
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Mai 2012, 23:31
Re: Frontheber für meine r1200r
Hallo zusammen.
Auf dem Hauptständer stehend könnt Ihr die R1200r am Motor nur freiheben.
Anheben geht nicht.
Ihr müsst Sie am Hauptständer bzw. an der Hauptständerlagerung heben. ( Siehe Bild).
Gruß
Auf dem Hauptständer stehend könnt Ihr die R1200r am Motor nur freiheben.
Anheben geht nicht.
Ihr müsst Sie am Hauptständer bzw. an der Hauptständerlagerung heben. ( Siehe Bild).
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
dann frage ich mich, was ich die ganzen Jahre mache.Kdn2000 hat geschrieben:Auf dem Hauptständer stehend könnt Ihr die R1200r am Motor nur freiheben.
Anheben geht nicht.
Ihr müsst Sie am Hauptständer bzw. an der Hauptständerlagerung heben. ( Siehe Bild).
Hier im Beitrag geht es darum, dass beide Räder in der Luft sind. Genau das geht mit auf dem Hauptständer stehenden Motorrad sehr gut und leicht. Zudem stabiler.
Der Wagenheber/die Bierkiste wird dazu vorne unter den Motor gestellt. Wenn die Räder 'höher' sein sollen (Abstand zum Boden), vorher eine Dachlatte o. Ä. unter den Hauptständer legen.
Hier noch mal das Bild von der ersten Seite:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... ber_01.jpg
Den von dir gezeigten Anheber habe ich übrigens verschenkt. Für den Anfang und je nach Platzbedingungen ganz nett, aber die Hebebühne hätte ich sofort kaufen sollen. Mit einer der besten Investitionen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Frontheber für meine r1200r
qtreiber hat geschrieben:
Den von dir gezeigten Anheber habe ich übrigens verschenkt. Für den Anfang und je nach Platzbedingungen ganz nett, aber die Hebebühne hätte ich sofort kaufen sollen. Mit einer der besten Investitionen.
Servus
Wie war, wie war!


BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Frontheber für meine r1200r
Alles in allem hört sich das ja doch recht kompliziert an, die Räder aus und einbauen... in der Bedienungsanleitung sieht es für die R1200R ja noch relativ einfach aus...aber ich habe auch noch so ein "Reparaturanleitungsbuch" Motorradbuch Verlag glaube ich- da sieht es total verwirrend aus...
Ich schraube zwar schon gerne mal... habe den Auspuff gewechselt, Unterfahrschutz, Zusatzscheinwerfer.. SW Motech Gepäcksystem, Zylinderschutz und so´n Kleinkram angebaut, aber hier mit den Bremssätteln, das macht mir etwas Muffe... ist das fürn Wenigschrauber machbar ? Oder soll ich die 50.- €, die mein Reifenhändler verlangt besser zahlen?
Danke für Tips und Tricks...
Ich schraube zwar schon gerne mal... habe den Auspuff gewechselt, Unterfahrschutz, Zusatzscheinwerfer.. SW Motech Gepäcksystem, Zylinderschutz und so´n Kleinkram angebaut, aber hier mit den Bremssätteln, das macht mir etwas Muffe... ist das fürn Wenigschrauber machbar ? Oder soll ich die 50.- €, die mein Reifenhändler verlangt besser zahlen?
Danke für Tips und Tricks...
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Frontheber für meine r1200r
Hallo Uli,
keine Bange, es ist doch im Handbuch sehr gut beschrieben.
keine Bange, es ist doch im Handbuch sehr gut beschrieben.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Frontheber für meine r1200r
mik
fast but save
fast but save
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Frontheber für meine r1200r
Danke für Zuspruch und Tips....
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Frontheber für meine r1200r
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/ ... ederkl.jpg
hat wunderbar geklappt... Danke euch für die Tips, die Z8 Roadtec interact M/O sind jetzt drauf....
hat wunderbar geklappt... Danke euch für die Tips, die Z8 Roadtec interact M/O sind jetzt drauf....
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Frontheber für meine r1200r
Noch ein Tipp:
Schraub hinten in den Endantrieb ne Schraube und stell den Bock darunter.
Dann steht sie etwas sicherer, weil mehr nach hinten geneigt.
Außerdem brauchst Du dann nicht unter den Endantrieb und riskierst Kratzer.
Schraub hinten in den Endantrieb ne Schraube und stell den Bock darunter.
Dann steht sie etwas sicherer, weil mehr nach hinten geneigt.
Außerdem brauchst Du dann nicht unter den Endantrieb und riskierst Kratzer.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Frontheber für meine r1200r
Ich find den Bock unterm Endantrieb überflüssig, da da eh kein Gewicht drauf lastet.
Irgendwas unter die Gabel wäre schon sinnvoller. Ich hab zB einen (vollen) Farbeimer genommen.
Tnixm:
Ja, das Buch hat mir auch sehr geholfen. Steht alles drin und wird super erklärt.
Irgendwas unter die Gabel wäre schon sinnvoller. Ich hab zB einen (vollen) Farbeimer genommen.
Tnixm:
Ja, das Buch hat mir auch sehr geholfen. Steht alles drin und wird super erklärt.
Christian grüßt den Rest der Welt
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
ich unterbaue weder vorne noch hinten. Wofür? Mehr Stabilität?
Der/ein Wagenheber unter dem Motor und der Hauptständer reichen mir bisher.
@Uli; was soll der Spanngurt bewirken?
Der/ein Wagenheber unter dem Motor und der Hauptständer reichen mir bisher.
@Uli; was soll der Spanngurt bewirken?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Frontheber für meine r1200r
Das der vordere Bremssattel nicht an den Bremsleitungen hängt.qtreiber hat geschrieben: @Uli; was soll der Spanngurt bewirken?
(Auch wenn ich nicht Uli heiße.)
Ich mache sie aber lieber mit einer Schraube wieder an den Befestigungen fest.
Gruß
Volker
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
hatte ich auf dem Bild nicht erkannt.buirer hat geschrieben:Das der vordere Bremssattel nicht an den Bremsleitungen hängt.
ebenso. Eine Originalschraube kurz mit der Hand reingedreht reicht.buirer hat geschrieben:Ich mache sie aber lieber mit einer Schraube wieder an den Befestigungen fest.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Frontheber für meine r1200r
jepp, stimmt, der Expander war für die Bremssättel da.. habe sogar noch zwei Plättchen zwischen die Bremsbeläge geklemmt, um diese zu fixieren.. war halt das erste mal- und ich eben vorsichtig...
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0721kl.jpg


http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0721kl.jpg
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. März 2014, 21:27
Re: Frontheber für meine r1200r
Sorry, aber wofür soll denn der Hauptständer überhaupt gut sein? Das Motorrad hat Kardan und ich habe die 3 Kilo unnötiges Gewicht zum Schrotthändler gebracht.
Gruß
Schenki
Gruß
Schenki
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Frontheber für meine r1200r
...ich hab´über den Winter Sport gemacht und 5 Kg abgenommen, der Ständer kann bleiben 

..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. März 2014, 21:27
Re: Frontheber für meine r1200r
Respekt, dann könntest du ja schon mit dem unnützen Hauptständer schon 8KG wegmachen. Weiterhin habe ich die Originale Batterie gegen eine Li-Io getauscht, macht weitere 3KG, und dann noch den schweren original ESD gegen einen leichten Zubehörschalldämpfer (was in den Zeitschriften über Leistungsverlust steht, ist größtenteils Unsinn ) getauscht, und nochmal 2 Kilo weg. Macht in deinem Fall 13 Kilo und die merkt man sofort.
Gruß
Schenki
Gruß
Schenki
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Frontheber für meine r1200r
Jetzt noch Fahren lernen und Du bist gut aufgestellt. 

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Frontheber für meine r1200r
Ach was ...
Fahren ist völlig überschätzt!
Fahren ist völlig überschätzt!
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Frontheber für meine r1200r

http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0165kl.jpg
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0181_2kl.jpg
AC-Schnitzer Stealth
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Frontheber für meine r1200r
...und für meine Fahrweise hat die R12R absolut genug Bums... mit ein paar Kg mehr oder weniger.. auch letztes Jahr in den Alpen, mit Koffern, Zelt, Schlafsack und Grill... mir reichte die Leistung.... 

..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: südliches SH
Re: Frontheber für meine r1200r
Hab heute zum ersten Mal an der R die Räder zum Reifenwechsel abgebaut.
Geht mit Holzklotz unter dem Motor perfekt
Zuerst das Vorderrad raus, dann das Hinterrad.
http://www.steenfatt.homepage.t-online.de/bock1.jpg
Dabei habe ich festgestellt, daß dieses Heizungsbauer Werkzeug ideal für die vordere Achse passt.
Da es ca. 21,2mm misst, habe ich es mit Isolierband auf 22mm gebracht. Passt saugend und ist gleichzeitig geschützt:
http://www.steenfatt.homepage.t-online.de/bock2.jpg
btw: Habe den Angel GT jetzt drauf. Schon irritierend, daß der Vordere rein von der Optik genau anders läuft als der Hintere.
So rein von der Pfeilrichtung des Profils....
Geht mit Holzklotz unter dem Motor perfekt

Zuerst das Vorderrad raus, dann das Hinterrad.
http://www.steenfatt.homepage.t-online.de/bock1.jpg
Dabei habe ich festgestellt, daß dieses Heizungsbauer Werkzeug ideal für die vordere Achse passt.
Da es ca. 21,2mm misst, habe ich es mit Isolierband auf 22mm gebracht. Passt saugend und ist gleichzeitig geschützt:
http://www.steenfatt.homepage.t-online.de/bock2.jpg
btw: Habe den Angel GT jetzt drauf. Schon irritierend, daß der Vordere rein von der Optik genau anders läuft als der Hintere.
So rein von der Pfeilrichtung des Profils....

Gruß Boris