
Gerne möchte ich mich nach der heutigen Registrierung hier auch einmal vorstellen. Bislang habe ich immer ohne Zugang fleißig mitgelesen und dabei auch schon einige wichtige Hinweise auf den Weg bekommen

Das Forum hier ist sehr umtriebig und aktiv. Macht Spass hier zu schmökern, der eine oder andere Abend ist schon drauf gegangen.
Seit etwa einem halben Jahr wohne ich wieder in meiner ehemaligen Studentenstadt Würzburg und habe mir heute nach monatelangem Gegrübel (ist schon viel Geld) eine neue R1200R Classic bestellt. Seit etwa 5 Jahren bin ich gar kein Motorrad mehr gefahren, die damalige VFR750F RC36 verstaubte in der Garage und wurde in 2009 verkauft. Das Moped war zu perfekt, dadurch aber auch langweilig.
Vor zwei Jahren habe ich mir eine (wieder neu aufgelegte) 2012er Vespa PX 150 gekauft, die ich in der Stadt und ab und an Landstraße sehr gerne bewege. Klar schnuppert man da wieder in Richtung Moped...
Als Schüler fuhr ich eine Honda XBR 500, die ich irgendwann abmeldete - steht bis heute in meiner Garage
und wartet auf die Wiederbelebung. Leider muss sie jetzt noch etwas warten... denn es kommt in einigen Wochen eine schwarze Kuh ins Haus!
Beim Surfen im Internet und immer mal wieder in der Stadt oder auf Messen fiel mir die R1200R auf: zeitlos und für mich stimmig. Kein gewollt modernes Design, dass kann man sich in 10 Jahren auch noch ansehen. So mag ich das. Gerade diese zeitlose Komonente hat BMW momentan ziemlich aufgegeben, Mercedes Benz seit den 80ern ebenso.
Nach dem ich in mich gegangen bin, ist mir klar geworden, was mir langfristig Spass macht: Charakter!
Deshalb habe ich meine alte XBR (ok, ein softer Charakter) behalten und mir als Erinnerung an alte Zeiten wieder eine Vespa PX zugelegt. Wenn ich damit durch Würzburg summe, fühle ich mich wieder ein wenig wie zu Studentenzeiten

Und jetzt die R1200R: in Karlsruhe hatte ein entfernter Bekannter eine. Wunderschön. Schwarz. Irgendwie wieder vergessen. Mit meiner neuen PX die erste (große) Tour gemacht: vor dem Cafe im Elsaß stand eine R1200R. Das hatte sich schon eingebrannt. In 2013 auf der Techno Classica Essen - BMW Stand - 90 Jahre Motorrad - da stand sie wieder. Jetzt wurde es ernster.
Und Finale: Beim BMW-Händler Motorrad Ebert in Würzburg (genauer: Höchberg) eine Probefahrt vereinbart, Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Probefahrt sehr ausgedehnt. R1200R. Genau so. Motor war (gerade 8PS Vespa gefahren) einfach erstmal brutal die ersten 2 Stunden. Der Schub kam so unmittelbar, kein Vergleich zur Erinnerung an die damalige VFR750 mit ähnlicher Leistung. Fahrwerk, Bremsen, Cockpit. Genau so. War mehr als begeistert. Nicht so vom ESA. Stellte wenig Unterschied fest und fand das Pumpen in der Einstellung Comfort auf der schlechten Dorfstraße unsinnig. Ja, ich bin die Straße mehrfach gefahren

Naja, nach etwas Rechnerei und Internet-Recherche - ja auch hier - habe ich dann heute bestellt.
Classic, Heizgriffe, Bordcomputer (ohne Reichweite, Brummel...), ASC, DWA und spontan doch noch ESA.
Das Gefühl, nachher doch etwas zu vermissen wollte ich vermeiden...
Was ich nicht genommen habe: LED-Blinker, Scheibe, Kofferhalter, RDC gibts nicht wegen Speichenrad.
Das Moped soll etwas klassisch aussehen, das sind LED-Blinker, Scheiben und Träger nicht so passend. Für die lange Tour kann man ja ggf. eine Scheibe besorgen. Anstatt Koffer finde ich gerade große Texttiltaschen für den Soziussitz ganz gut. Mal schaun, was ich noch finde.
Meine Kuh wird wohl eine der letzten luftgekühlten R1200R werden. Finde luftgekühlt gut - Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht

Als Autos fahre ich 2 alte BMW 3er (E30) und ja, es ist ein wuseliges Hobby.
Gedankensprung: Das ich in den 90ern damals die R100 Classic nicht gekauft hatte war wohl richtig, aber auch schade. Jetzt habe ich die Garage und es passt allgemein besser: Gelegenheit neue Q diesmal besser nicht verpassen...!
Ausgereift sollte die R12 Q ja sein - bin gespannt ob sie brav ist oder keilt. Die Probefahrt war in jedem Fall schon mal genial. Habe komischerweise auch keine anderen Probefahrten unternommen (keine R1200GS, keine 1200er Guzzi Sport, keine Guzzi V7, keine KTM Duke) - es hatte einfach bei der R1200R alles gepasst. Nix vermisst. Und im Vergleich (hatte vor 10 Jahren mal die R1100S Probe gefahren) zu meinem ersten Boxererlebnis von damals hatte es hier auch keine blöden Nebenwirkungen: nix vibriert. Getriebe ist entspannt. Design ist entspannt. Sound ist zumindest ok. Lastwechsel ok. Alles ok!
Sofern jemand Lust auf eine künftige, ruhige Tour um Würzburg hat und freundlich/entspannt ist - gerne PN an mich. Freue mich immer.
Montag bekomme ich eine Einschätzung zum Liefertermin meiner Q. Vielleicht weiß ja jemand von Euch etwas über Änderungen zum Modeljahr 2015? Eigentlich müsste ich jedoch noch das MJ 2014 bekommen.
Interessant ist auch, dass man (ich in meinem Fall...) bei der ERGO bei SF8 für 7 Monate Haftpflicht inkl. Vollkasko nur etwa 225.- EUR zahlt (98 PS). Bei 110PS sind es etwa 360.- EUR. Die 140.- Differenz entspricht etwa den Drosselkosten. Da mein Motor lieber länger halten soll und ich die Leistung nicht unbedingt brauch, habe ich mich fürs drosseln entschieden. Diskutieren mag ich das jetzt nicht

Sofern Ihr Fragen habt, oder die Augen tränen vom ganzen Lesen der riesigen Textmenge - sorry: Anregungen gerne an mich.
Schönes Grüßle
Felix