Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

Neue User und Gäste können sich hier vorstellen,
wenn Du unser Forum verlassen willst, kannst Du ein paar Worte hinterlassen
Antworten
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#1 Beitrag von sylvieK1200LT »

motorradÖlflecken.jpg
guten morgen :D

mein name ist sylvie und ich hab zusammen mit meinem freund vor zwei tagen mal eben eine 2002er K1200LT gekauft - völlig blauäugug und nur mit den nötigsten kenntnissen ausgestattet...

dachte ja, so wie die angaben des vk waren... alles ok, abholen, tüv machen und los gehts... aber daraus wird erstmal nix. :cry:

internet-suche macht fündig - und so bin ich auf dieses schöne forum gekommen und denke, euren rat werde ich sicher brauchen.


möchte mal die probleme aufzählen:

- lenkerflattern bei der probefahrt, haben wir auf den total abgefahrenen vorderreifen zurückgeführt und sie trotzdem genommen.

- nun sagt werkstatt, der gabelsimmerring sei total undicht, sifft. war beim vk nichts zu sehen. :shock:

- nach einer nacht am ständer etliche ölflecken am pflaster (s.bild), größere quer verteilt und kleinere drumherum. (die dicke ist jetzt in der werkstatt und ich hab die flecken erst später gesehen, kann also nicht genau sagen, wie sie exakt drüber stand) - vk sagte, sie sei dicht :roll:


- das schlimmste: tüv nicht möglich wegen nicht serienmäßiger federbeinschwinge, farbe ist lila - in den unterlagen fehlt eine freigabe dazu.
lt. prüfer müßte das originall schwarz sein.

ich habe dazu null ahnung. maschine wurde 2010 aus nl importiert (vk sagte auf meine frage nach import oder d-erstausliefeung, es sei ein brd-fahrzeug) und hat damals §21er abnahme bekommen, tüv 2012 war ohne probleme, lt vor-vor-besitzer in 4 jahren seines besitzes nichts geändert, hat sie ende 2013 verkauft.

und mein vk sagte, er hat sie nur gekauft und 300 km überführt, wollte sie nicht behalten, argument weil er die gs besser findet.

kann es sein, dass die dicke für holland mit solch einer schwinge ausgeliefert wurde ?
kann ich das im bericht der 21er abnahme irgendwo sehen ?

naja, ich bin grad mal froh, dass es regnet und hoffe, das moped diesen sommer noch in die gänge zu bekommen, ohne gleich tausende in die hand nehmen zu müssen...

freue mich auf antworten von euch und grüße euch herzlich aus franken
sylvie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße
Sylvie
PatrickM.
Beiträge: 44
Registriert: 22. Juni 2013, 08:54
Mopped(s): K1200 LT BJ 1999
Wohnort: Salzbergen

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#2 Beitrag von PatrickM. »

Moin,

An eurer Stelle würde ich versuchen das Motorrad wieder abzugeben.
Wenn es so schon anfängt dann heisst es nichts gutes!!
Ich denke mal es werden sich noch einige melden aus der Lt Abteilung aber gut klingt es schon mal nicht!!
Ich hoffe euch wird noch geholfen!!
Wie siehts denn momentan mit den Kosten aus?? Händler oder Ihr?

Gruß Patrick

PS: Lenkerflattern z.B Lenkungsdämpfer defekt, Reifen abgefahren und/oder zuwenig Luft, Öl z.B Abdeckung der Steuerkette undicht oder Dichtring vom Ölfilter defekt. Zum Federbein kann ich nichzs sagen.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3080
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#3 Beitrag von nargero »

Hallo Sylvie und herzlich willkommen hier im Forum.
Sieht so aus, als wäre das ein etwas "vorschneller" Kauf gewesen... Sofern es einen (Kauf-)Vetrag gibt, in dem das Mopped als mängelfrei beschrieben wurde, würde ich das zurückbringen und meine Kohle zurück haben wollen...

Evtl. hast Du größere Baustellen als Dir lieb ist...
sylvieK1200LT hat geschrieben:- lenkerflattern bei der probefahrt, haben wir auf den total abgefahrenen vorderreifen zurückgeführt
Denkbar. Daneben spielen Luftdruck, Felge (Unwucht? / Schlag?), Lenkungsdämpfer auch eine Rolle... Da Du als nächstes den defekten Gabelsimmerring erwähnst -> auch eine nicht mehr korrekt dämpfende Gabel trägt nicht zu einem guten Fahrverhalten bei...

sylvieK1200LT hat geschrieben:- nun sagt werkstatt, der gabelsimmerring sei total undicht, sifft. war beim vk nichts zu sehen. :shock:
Tja, leider gibt's das immer wieder mit den Simmerringen. Sollte auf jeden Fall gemacht werden.
sylvieK1200LT hat geschrieben:- nach einer nacht am ständer etliche ölflecken am pflaster (s.bild), größere quer verteilt und kleinere drumherum. (die dicke ist jetzt in der werkstatt und ich hab die flecken erst später gesehen, kann also nicht genau sagen, wie sie exakt drüber stand) - vk sagte, sie sei dicht :roll:
Ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen -> aber das ist sehr unlustig, denn egal was es ist: Die Reparatur wird idR aufwendig und teuer. Bei dem Motor gibt's auch einen Simmerring, der gerne undicht wird. Das ist dann mal richtig unschön, denn da kommt man nur ran, wenn man das halbe Mopped zerlegt...
sylvieK1200LT hat geschrieben:- das schlimmste: tüv nicht möglich wegen nicht serienmäßiger federbeinschwinge, farbe ist lila - in den unterlagen fehlt eine freigabe dazu.
lt. prüfer müßte das originall schwarz sein.
Dazu müssen die LT-Profis was sagen. Es gab auch "original" hin und wieder "farbige" Federn mit anderer Härte ab Werk. Zumindest bei der RS. Ob das auch auf die LT zutrifft, kann ich leider jnicht sagen. Evtl. mal den Gockel befragen...

Wie man es dreht und wendet - Du hast einige Baustellen die alle nicht schön sind. Evtl. auch recht teuer, je nachdem was wirklich ist. Die Glaskugel ist ja auf die Distanz immer etwas "trüb"... ;o)
Auch sollte man diesem Motorrad dann auch mal genauer hinschauen, wie es denn so mit Bremsen, Lagern, Kardan, etc. etc. aussieht...

Du findest über die Forensuche auch viele Beiträge und Erfahrungen zu Deinen Problemen.

Viel Erfolg auf jeden Fall -> und prüfe evtl. mal die Rückabwicklung des Kaufs. Je nachdem was Du bezahlt hast, wäre das evtl. die bessere Variante, denn im Markt gibt es wirklich einige "Urlaubsfertige" und sehr gut gepflegte Moppeds zu moderaten Preisen...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#4 Beitrag von Elvis1967 »

Erstmal willkommen. Das Originalfederbein ist von Showa mit schwarzer Feder.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#5 Beitrag von sylvieK1200LT »

guten morgen die herren !

danke für eure antworten- und dem allgemeinen tenor entnehme ich, dass ich mir da wohl eine finanziell nicht überschaubare baustelle gezogen hab.

könnt ihr mir bitte noch was zu den kosten in einer bmw-fachwerkstatt sagen... z.b. preis original federbein, umbau des federbeins, rep. des gabelsimmerrings (denn da wird sie auch keinen tüv bekommen, wenn das nicht ok ist, oder ?), abdichten wg. ölverlust im einfachsten fall/im blödsten fall je nachdem was in frage kommt ?

hab heut nacht gegrübelt, wegen eurem vorschlag zur wandlung, schließlich haben wir die maschine nicht geschenkt bekommen...
liebe Grüße
Sylvie
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#6 Beitrag von sylvieK1200LT »

hab jetzt hier auch unter "technik" angefragt ...
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#7 Beitrag von Katreiber »

Hallo Sylvie,

Originalfederbein kannst Du von mir haben, sowohl vorne als auch hinten. Ich hab die Dinger vor Jahren ausgebaut und gegen Wilbers getauscht.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Görny
Beiträge: 76
Registriert: 12. Juni 2012, 01:13
Mopped(s): Suzuki RF900R, BMW K1200LT
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#8 Beitrag von Görny »

Federbeine vorne und hinten habe ich auch noch zuhause liegen.
Die haben etwa 70000 km runter.
Umrüstung auf Wilbers.
Jürgen Gernert

K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#9 Beitrag von assy »

Ich habe zuhause serienmäßige Federbeine von meiner K 1200 RS Bj. 2003 ca. 25 000 km gelaufen

( Umbau Wilbers ) - falls die beiden passen - kannst geschenkt haben - nur selbst abholen.


Gruß Johann.
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#10 Beitrag von sylvieK1200LT »

ihr seid ja echt toll !!! danke für eure angebote und spontane hilfsbereitschaft ! muss mir mal überlegen, wo ich dann hinfahre... wenn die dicke mal tüv bekommt...

nun sagt mir bitte mal, warum ihr alle umgerüstet habt- was bringt das ?

und welcher hersteller hat eine LILA feder ? hab bei wilbers nur blau und schwarz gefunden.
ist da normalerweise immer eine ABE dabei ?
wenn die fehlt, wie kann ich die bekommen ?
kann mir bei einer polizei-kontrolle was passieren, wenn ich keine abe dabei habe ?


weitere neuigkeiten / erkenntnisse im thread im technik-bereich ....
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#11 Beitrag von Elvis1967 »

Der Hersteller sollte doch auf dem Federbein stehen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#12 Beitrag von assy »

Ich wollte ein besseres Fahrwerk haben - deswegen Wilbers.

Lila kenn ich nicht - meine vordere ist blau - hinten weiss - wurde aber auch von mir so bestellt.

Ohne ABE erlischt die zulassung ( meines wissens ).

Gruß Johann.
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#13 Beitrag von sylvieK1200LT »

johann, das ist ja das problem :(
wo steht das denn rauf und kann man das in eingebautem zustand (mit spiegel und taschenlampe vielleicht) sehen ?

edit sagt: hab bei wilbers entdeckt, daß man da sich alle möglichen farben nach RAL aussuchen kann. löst nur meine frage noch nicht.

was ist daran besser ? sollte nicht bmw die beste verbauen ?
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#14 Beitrag von geolax »

Wenn das eine niederländische Maschine ist, könnte das ein Koni-Federbein sein. In den Niederlanden gibt es für Motorräder keine TÜV-Abnahme. Dann kann der Besitzer dranbauen, was er will....
Mein Schwager hatte Koni-Stoßdämpfer an seiner SR 500 verbaut. Sollte aber tatsächlich irgendwo dranstehen....
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#15 Beitrag von sylvieK1200LT »

jungs - wie klappt man die sitzbank auf ???


LOL, habs tatsächlich ohne fremde hilfe rausgefunden.... die dicke ist ja echt eher n auto denn ein mopped :lol:
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#16 Beitrag von SQ-Ler »

Nunja das Wilbers gibt es für meist in 2 Sorten.

Blau = Adjustline - besser als Ecoline ich kann mir eine Farbe aussuchen und hab mehr Einstellmöglichkeiten

Schwarz = Ecoline - Besser als BMW, nur schwarze Feder, und ich kann nicht so viel einstellen.

Was wie wo besser ist können dir hier die Kapitäne schreiben :)
gruß Wieland :)
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#17 Beitrag von sylvieK1200LT »

aktualisierung:

der vk hat mir nen angemessenen anteil des kp erstattet, damit ich die tüv-relevanten reparaturen vornehmen lassen kann.
dafür gibt´s von mir nen "daumen hoch" !!!

to be continued....
liebe Grüße
Sylvie
Torte
Beiträge: 50
Registriert: 2. April 2014, 13:22

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#18 Beitrag von Torte »

Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß!! :D
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#19 Beitrag von Gottfried »

Hallo sylvie, willkommen im Forum :D

Du hast es fertig gebracht, hier im Gästeforum eine technische Seite einzubringen und dies ohne jeglicher Aufregung :lol: Meinen Respekt :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang ... mit vielen Fragen ;)

#20 Beitrag von Chucky1978 »

Bei Frauen sehen andere Männer das selten so eng :-)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Antworten