
mein name ist sylvie und ich hab zusammen mit meinem freund vor zwei tagen mal eben eine 2002er K1200LT gekauft - völlig blauäugug und nur mit den nötigsten kenntnissen ausgestattet...
dachte ja, so wie die angaben des vk waren... alles ok, abholen, tüv machen und los gehts... aber daraus wird erstmal nix.

internet-suche macht fündig - und so bin ich auf dieses schöne forum gekommen und denke, euren rat werde ich sicher brauchen.
möchte mal die probleme aufzählen:
- lenkerflattern bei der probefahrt, haben wir auf den total abgefahrenen vorderreifen zurückgeführt und sie trotzdem genommen.
- nun sagt werkstatt, der gabelsimmerring sei total undicht, sifft. war beim vk nichts zu sehen.

- nach einer nacht am ständer etliche ölflecken am pflaster (s.bild), größere quer verteilt und kleinere drumherum. (die dicke ist jetzt in der werkstatt und ich hab die flecken erst später gesehen, kann also nicht genau sagen, wie sie exakt drüber stand) - vk sagte, sie sei dicht

- das schlimmste: tüv nicht möglich wegen nicht serienmäßiger federbeinschwinge, farbe ist lila - in den unterlagen fehlt eine freigabe dazu.
lt. prüfer müßte das originall schwarz sein.
ich habe dazu null ahnung. maschine wurde 2010 aus nl importiert (vk sagte auf meine frage nach import oder d-erstausliefeung, es sei ein brd-fahrzeug) und hat damals §21er abnahme bekommen, tüv 2012 war ohne probleme, lt vor-vor-besitzer in 4 jahren seines besitzes nichts geändert, hat sie ende 2013 verkauft.
und mein vk sagte, er hat sie nur gekauft und 300 km überführt, wollte sie nicht behalten, argument weil er die gs besser findet.
kann es sein, dass die dicke für holland mit solch einer schwinge ausgeliefert wurde ?
kann ich das im bericht der 21er abnahme irgendwo sehen ?
naja, ich bin grad mal froh, dass es regnet und hoffe, das moped diesen sommer noch in die gänge zu bekommen, ohne gleich tausende in die hand nehmen zu müssen...
freue mich auf antworten von euch und grüße euch herzlich aus franken
sylvie