Tankrucksack

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Tankrucksack

#1 Beitrag von Bushy »

Hallo zusammen
Habe für meine R1200R einen originalen BMW Tankrucksack erstanden. In vier Wochen geht’s in den grossen Urlaub.
Wie macht ihr das mit dem Tankrucksack von wegen Kratzern im Tank? Klebt ihr den Tank mit Folie ab oder ist das Teil so genial konstruiert, dass man sich darüber keine Sorgen machen muss?
Habe bloss Erfahrungen mit Magnet-Tankrucksack an früheren Modellen. Diese haben auf längeren Touren bedingt durch Feuchtigkeit und Schmutz meistens unschöne Kratzer auf dem Tank hinterlassen.
Gruss // Bushy
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Tankrucksack

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Nimm eine adhäsiev Folie - ist ohne Keber. Gibt es im Baumarkt als Meterware. Kannst du danach rückstandsfrei abziehen.
Kratzer auf dem Tank ärgern besonders, da man stets draufkuckt!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Didi
Beiträge: 63
Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Oberhausen

Re: Tankrucksack

#3 Beitrag von Didi »

Hallo Bushy,

ich leg immer ein altes Geschirrspültuch unter den Tankrucksack, dann gibt es auch keine Kratzer.
Grüße;
Ralf
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Tankrucksack

#4 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Geschirrtuch wird bei Regen naß - wohin mit dem nassen Lappen, wenn ich den Sack bei einer Tour täglich abnehme?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
derexorzist1
Beiträge: 30
Registriert: 12. Februar 2013, 17:09
Mopped(s): R12R
Wohnort: 44

Re: Tankrucksack

#5 Beitrag von derexorzist1 »

Ich habe mir bei atu eine gelochte Gummiunterlage (Gartentischdecke) geholt und auf Tankrucksackmaß zugeschnitten.
Da rutscht auch nichts mehr und nass werden darf diese auch ruhig.
-------Viele Grüße aus dem Pott-------
Benutzeravatar
skiffletiger
Beiträge: 24
Registriert: 12. Juni 2011, 21:35
Mopped(s): R1200R Mod. 2012
Wohnort: Rimbach/Odenwald

Re: Tankrucksack

#6 Beitrag von skiffletiger »

Ich nutze ganz dünnes Moosgummi (ca. 1 - 2 mm Stärke), zugeschnitten auf die Form des Tankrucksacks.
Gibt es im INternett in allen erdenklichen Variationen.
Das kann gerne mal nass werden, saugt sich nicht mit Wasser voll, ist rutschfest, und hinterlässt garantiert keine Kratzer.
RalfsR1200R

Tankrucksack

#7 Beitrag von RalfsR1200R »

Hallo Bushy,
ich fahre seit März 2013 die R1200R und seit Anbeginn nutze ich ebenfalls
sehr oft und gerne den orig. BMW-Tankrucksack.
Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken über Kratzer im Tank gemacht.
Bis heute hat dieser TRS auch noch keine Kratzer verursacht.
Meine 1200er ist in magnesiumbeige-metallic lackiert und es ist wie gesagt,
noch nichts passiert.
Worauf ich jedoch peinlich achte ist der Umstand, dass ich den TRS nicht nutze,
wenn der Tank verschmutzt (Staub oder ähnliches) ist.
Vorher gehe ich immer mit einem nassen, weichen Fensterleder über den Tank.
Dann erst befestige ich ihn.
Ich habe mir Richtung Sitzbank eine Hilfe mittels Klettband gebastelt, damit das
Gegenstück hält ohne das ich festhalten muss, wenn ich die Sitzbank wieder arretiere.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Tankrucksack

#8 Beitrag von FRS 3263 »

Ich mach den Tank vorher täglich peinlichst sauber, den Rucksack von unten auch. Beim Tanken wische ich mit einem feuchten Microfaserlappen nach. Den hab ich immer in einer Tüte im Tankrucksack.

Wichtig ist auch, daß er richtig fest drauf gespannt ist.

Sauber und fest führt dazu, daß die Gummierung des TR auf dem Lack klebt. Da kann sich nichts bewegen und es scheuert auch nichts..
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: Tankrucksack

#9 Beitrag von Bushy »

Danke für die Infos.Sauber und richtig festgezurrt und gut ist.
Gruss//Bushy
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Tankrucksack

#10 Beitrag von octane »

Ich habe einen Quick-Lock TR. Da verkratzt gar nichts.
Antworten