Navi Halterung BMW R1200R Classic
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Oktober 2013, 17:55
Navi Halterung BMW R1200R Classic
Hallo zusammen,
meine erste Anfrage habe ich im Forum falsch plaziert ! ( unter Reifen ) Hoffentlich jetzt richtig.
Ich suche für die Navis Tom Tom Rider 4 oder das Garmin 350/ 340 LM eine gute an anschauliche Navi - Halterung. Die Originalhalterungen der Navis verschandeln das Motorrad und die Fa. Wunderlich hat ja Horrorpreise ! Kennt jemand noch eine gute Alternative ?
Danke im voraus,
Gruß
Rudi
meine erste Anfrage habe ich im Forum falsch plaziert ! ( unter Reifen ) Hoffentlich jetzt richtig.
Ich suche für die Navis Tom Tom Rider 4 oder das Garmin 350/ 340 LM eine gute an anschauliche Navi - Halterung. Die Originalhalterungen der Navis verschandeln das Motorrad und die Fa. Wunderlich hat ja Horrorpreise ! Kennt jemand noch eine gute Alternative ?
Danke im voraus,
Gruß
Rudi
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Habs bei mir so gelöst: viewtopic.php?f=67&t=56133&start=75
Schön bei einem Nacked-Bike geht nicht. Du "verschandelst" die Optik wenn das Navi angebracht ist immer.
Schön bei einem Nacked-Bike geht nicht. Du "verschandelst" die Optik wenn das Navi angebracht ist immer.
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
wenn die lenkermitte frei ist:
http://www.navisys.de/Herman-Mechatroni ... tageplatte
http://www.navisys.de/Herman-Mechatroni ... tageplatte
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Juni 2014, 11:16
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Hi,
ich habe mir für mein Garmin die Standarthalterung von Polo gekauft. Kostet 29,00€ und passt bei meiner mitten auf den lenker und verdeckt die Armaturen nicht.
Gruß
Winfried
ich habe mir für mein Garmin die Standarthalterung von Polo gekauft. Kostet 29,00€ und passt bei meiner mitten auf den lenker und verdeckt die Armaturen nicht.
Gruß
Winfried
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
... alle o.g. genannten Links sind leider tot nach den jetzt etwa 10 Monaten.
Als Übergangslösung habe ich von HG (wie schon mal geschrieben) eine Nylon Weich-Tasche fürs AutoNavi (TomTom Via 120) mit angenähtem Befestigungs-Klettband und doppelter Schutz-Hülle gekauft. Strom über langes USB-Kabel von der Batterie / Steckdose unter der Rückbank. Zumindest ausreichend wasserdicht. Sonneneinstrahlung führt jedoch u.U. dazu, dass man wegen der zwei Platikhüllen und dem dunklen Display nichts mehr erkennt.
Fazit:
Das sieht nicht unbedingt stylish, aber am Roadster (blödes Modewort) doch zumindest ein wenig passend aus.
Für das Geld zumindest eine gute Übergangslösung. Fahre nur noch mit Navi (auch Haustrecke mit Abzweigen) und habe seitdem das Gefühl, besser planen und schöne Strecken fahren zu können.
Wenn es demnächst mal eine neuere Version des TT Rider gibt, wäre der Vorgänger deutlich günstiger oder die dann aktuelle Version nochmal eine Spur ausgereifter. Richtig perfekt klang es für mich nach den gelesenen Reviews noch nicht.
=> Kann hier jemand mal gut gelungene Anbau-Beispiele vom Navi posten? Möglichst so, dass das Display/ der Tacho nicht verdeckt ist und der Tankrucksack nicht vor dem Navi sitzt. Geht das überhaupt?
Das wäre traumhaft.
Als Übergangslösung habe ich von HG (wie schon mal geschrieben) eine Nylon Weich-Tasche fürs AutoNavi (TomTom Via 120) mit angenähtem Befestigungs-Klettband und doppelter Schutz-Hülle gekauft. Strom über langes USB-Kabel von der Batterie / Steckdose unter der Rückbank. Zumindest ausreichend wasserdicht. Sonneneinstrahlung führt jedoch u.U. dazu, dass man wegen der zwei Platikhüllen und dem dunklen Display nichts mehr erkennt.
Fazit:
Das sieht nicht unbedingt stylish, aber am Roadster (blödes Modewort) doch zumindest ein wenig passend aus.
Für das Geld zumindest eine gute Übergangslösung. Fahre nur noch mit Navi (auch Haustrecke mit Abzweigen) und habe seitdem das Gefühl, besser planen und schöne Strecken fahren zu können.
Wenn es demnächst mal eine neuere Version des TT Rider gibt, wäre der Vorgänger deutlich günstiger oder die dann aktuelle Version nochmal eine Spur ausgereifter. Richtig perfekt klang es für mich nach den gelesenen Reviews noch nicht.
=> Kann hier jemand mal gut gelungene Anbau-Beispiele vom Navi posten? Möglichst so, dass das Display/ der Tacho nicht verdeckt ist und der Tankrucksack nicht vor dem Navi sitzt. Geht das überhaupt?
Das wäre traumhaft.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Hallo Felix,
Mach die Sache nicht zu kompliziert. Ein normales Navi und eine normale Autohalterung läßt sich bestimmt mit dem Fenster Saugnapf auf dem Tank befestigen. So hält das bei mir seit vielen Jahren. Die normalen Navis halten auch beim Betrieb auf dem Möpi die Sonnenstrahlung aus. Wenns regnet kommt halt eine kleine Plastiktüte drüber oder ich nehme das Ding einfach ab. Bei strömendem Regen muß ich nicht unbedingt fahren.
Stromversorgung über Stecker.
Mach die Sache nicht zu kompliziert. Ein normales Navi und eine normale Autohalterung läßt sich bestimmt mit dem Fenster Saugnapf auf dem Tank befestigen. So hält das bei mir seit vielen Jahren. Die normalen Navis halten auch beim Betrieb auf dem Möpi die Sonnenstrahlung aus. Wenns regnet kommt halt eine kleine Plastiktüte drüber oder ich nehme das Ding einfach ab. Bei strömendem Regen muß ich nicht unbedingt fahren.
Stromversorgung über Stecker.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
- Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
- Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Ich hatte mir das Navi an den Arm des Rückspiegels mit einer verstellbaren Halterung von Louis gebaut. Ich musste mir lediglich eine 2-teilige Buchse aus Nylon drehen da der Innen - Durchmesser der Louis Lenkerhalterung für den Spiegelarm zu weit war. Bei dieser Position gab es keine Probleme mit dem originalen Tankrucksack.
Jochen
Jochen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. März 2014, 17:27
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Also ich habe diesen Adapter (orig. BMW) auf die Lenkerklemme montiert:
http://static-images.kohl.de/images/418/813/224813.jpg
Auf den Adapter habe ich dann die abschließbare Halterung von Touratech gesetzt:
http://shop.touratech.de/media/images/m ... 5-0146.jpg
Das Navi sitzt in der Mitte vom Lenker, der Blick auf alle Instrumente ist frei. Das Ram-Mount-Gedöns habe ich ebenso weggelassen, wie die Gummipuffer. Die Touratech-Halterung habe ich direkt auf den Lenkeradapter geschraubt, dadurch baut das Ganze nicht übermäßig auf. Mir persönlich gefällt diese Lösung, preiswert ist sie allerding nicht. Wenn ich aber für mein Hobby "Motorrad" mehr als 14 k€ bei der Anschaffung investiere, kommt es auf 200 € für eine vernünftige Halterung auch nicht mehr an.
Die Touratech-Halterung kann natürlich auch entfallen, wenn man keine abschließbare Lösung braucht. Dann kann man die Originalhalterung (bei mir TomTom) direkt auf den Lenkeradapter schrauben und hat gleich mal 100 € gespart.
Bei Bedarf mache ich gern mal ein Foto, wie das bei mir am Motorrad aussieht.
Alternativ kann natürlich auf den Lenkeradapter verzichtet werden und die RAM-Mount-Halterung verwendet werden, die normalerweise bei jedem Motorrad-Navi dabei ist. So hatte ich das an meinem früheren Mopped, hat mir aber optisch nicht so gut gefallen, funktioniert hat es einwandfrei.
http://static-images.kohl.de/images/418/813/224813.jpg
Auf den Adapter habe ich dann die abschließbare Halterung von Touratech gesetzt:
http://shop.touratech.de/media/images/m ... 5-0146.jpg
Das Navi sitzt in der Mitte vom Lenker, der Blick auf alle Instrumente ist frei. Das Ram-Mount-Gedöns habe ich ebenso weggelassen, wie die Gummipuffer. Die Touratech-Halterung habe ich direkt auf den Lenkeradapter geschraubt, dadurch baut das Ganze nicht übermäßig auf. Mir persönlich gefällt diese Lösung, preiswert ist sie allerding nicht. Wenn ich aber für mein Hobby "Motorrad" mehr als 14 k€ bei der Anschaffung investiere, kommt es auf 200 € für eine vernünftige Halterung auch nicht mehr an.
Die Touratech-Halterung kann natürlich auch entfallen, wenn man keine abschließbare Lösung braucht. Dann kann man die Originalhalterung (bei mir TomTom) direkt auf den Lenkeradapter schrauben und hat gleich mal 100 € gespart.
Bei Bedarf mache ich gern mal ein Foto, wie das bei mir am Motorrad aussieht.
Alternativ kann natürlich auf den Lenkeradapter verzichtet werden und die RAM-Mount-Halterung verwendet werden, die normalerweise bei jedem Motorrad-Navi dabei ist. So hatte ich das an meinem früheren Mopped, hat mir aber optisch nicht so gut gefallen, funktioniert hat es einwandfrei.
Gib mir Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich zu ändern vermag und gib mir die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Hier ein Link zu meiner Variante: viewtopic.php?p=491180#p491180
Vorteil: Trägt nicht so dick/hoch auf.
Nachteil: Navi wird bei Verwendung mit dem BMW Tankrucksack von selbigem verdeckt. Die Ansagen genügen mir meist. Wenn nicht, strecke ich mich für einen kurzen Blick mal nach vorn. Größtenteils bin ich ohne TR unterwegs, dann ist der Nachteil, auch kein Nachteil.
Vorteil: Trägt nicht so dick/hoch auf.
Nachteil: Navi wird bei Verwendung mit dem BMW Tankrucksack von selbigem verdeckt. Die Ansagen genügen mir meist. Wenn nicht, strecke ich mich für einen kurzen Blick mal nach vorn. Größtenteils bin ich ohne TR unterwegs, dann ist der Nachteil, auch kein Nachteil.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. März 2014, 17:27
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
So ähnlich sieht das bei mir auch aus, nur abschließbar und ich habe ein anderes Navi.
Gib mir Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich zu ändern vermag und gib mir die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Mit Deiner Lösung fahre ich dann aber keine 2000 km Tour in die Berge 
Wasserdicht muss es sein (bei überraschendem Regen) und die Angst, dass der Saugnapf sich vom Tank
löst und der Shit dann am Tank langbaumelt - dass brauch ich auch nicht.
Sonnenstrahlung bezog sich auf die Lesbarkeit. Bei der von mir verwendeten (richtig wasserdichten) doppelten Hülle von HG leidet die Ablesbarkeit bei direkter Sonne.
Habe mein Provisorium jetzt dieses Jahr (davon ca. 6000 km mit TomTom / Hülle) drauf und es hat sich soweit bewährt.
Als Strom greife ich die Steckdose (schaltet über Zündung) bei der hinteren Sitzbank ab. So kann ich das Navi angeschaltet lassen.
Die Tasche sieht etwas provisorisch aus und ich vermisse die Funktion "kurvige Straßen bevorzugen". Aber solange das
so gut funktioniert warte ich momentan erstmal mit der Ausgabe. Vielleicht wirds Moped-Navi nächstes Jahr etwas billiger (bspw das Garmin 390).

Wasserdicht muss es sein (bei überraschendem Regen) und die Angst, dass der Saugnapf sich vom Tank
löst und der Shit dann am Tank langbaumelt - dass brauch ich auch nicht.
Sonnenstrahlung bezog sich auf die Lesbarkeit. Bei der von mir verwendeten (richtig wasserdichten) doppelten Hülle von HG leidet die Ablesbarkeit bei direkter Sonne.
Habe mein Provisorium jetzt dieses Jahr (davon ca. 6000 km mit TomTom / Hülle) drauf und es hat sich soweit bewährt.
Als Strom greife ich die Steckdose (schaltet über Zündung) bei der hinteren Sitzbank ab. So kann ich das Navi angeschaltet lassen.
Die Tasche sieht etwas provisorisch aus und ich vermisse die Funktion "kurvige Straßen bevorzugen". Aber solange das
so gut funktioniert warte ich momentan erstmal mit der Ausgabe. Vielleicht wirds Moped-Navi nächstes Jahr etwas billiger (bspw das Garmin 390).
CDDIETER hat geschrieben:Hallo Felix,
Mach die Sache nicht zu kompliziert. Ein normales Navi und eine normale Autohalterung läßt sich bestimmt mit dem Fenster Saugnapf auf dem Tank befestigen. So hält das bei mir seit vielen Jahren. Die normalen Navis halten auch beim Betrieb auf dem Möpi die Sonnenstrahlung aus. Wenns regnet kommt halt eine kleine Plastiktüte drüber oder ich nehme das Ding einfach ab. Bei strömendem Regen muß ich nicht unbedingt fahren.
Stromversorgung über Stecker.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Und mit dem normalen Navi fährst Du immer stumpf von A nach B?CDDIETER hat geschrieben:Hallo Felix,
Mach die Sache nicht zu kompliziert. Ein normales Navi und eine normale Autohalterung läßt sich bestimmt mit dem Fenster Saugnapf auf dem Tank befestigen. So hält das bei mir seit vielen Jahren. Die normalen Navis halten auch beim Betrieb auf dem Möpi die Sonnenstrahlung aus. Wenns regnet kommt halt eine kleine Plastiktüte drüber oder ich nehme das Ding einfach ab. Bei strömendem Regen muß ich nicht unbedingt fahren.
Stromversorgung über Stecker.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
Nicht zwangsläufig. Mein ganz normales Dosen-nüvi von Garmin kann auch mit MapSource vorgeplante Routen verarbeiten, genau wie das zumo.Steinhuder hat geschrieben:...
Und mit dem normalen Navi fährst Du immer stumpf von A nach B?
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
HEF-R1200Rler
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navi Halterung BMW R1200R Classic
@ Steinhuder
Die Top Dosen Geräte von Garmin haben fast die gleichen Funktionen wie die Zümos, wie Hixtert schon bemerkt hat.
Die Wasserdichtigkeit kann man erreichen indem man z.B. den Einschalter, den SD Schacht, das Mikrofon, den Audio Ausgang mit Tesa wasserdicht macht, oder ein Plastiktüte verwendet.
Der Touch Screan ist wasserdicht.
Habe schon ca. 500.000Km mit Dose oder Möpi damit gefahren und tolle Touren, auch am PC geplant, abgefahren.
Die Top Dosen Geräte von Garmin haben fast die gleichen Funktionen wie die Zümos, wie Hixtert schon bemerkt hat.
Die Wasserdichtigkeit kann man erreichen indem man z.B. den Einschalter, den SD Schacht, das Mikrofon, den Audio Ausgang mit Tesa wasserdicht macht, oder ein Plastiktüte verwendet.
Der Touch Screan ist wasserdicht.
Habe schon ca. 500.000Km mit Dose oder Möpi damit gefahren und tolle Touren, auch am PC geplant, abgefahren.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter