Wie doch die Zeit vergeht

den TÜV und die Revierförster hier ebenfalls nicht. Selten, dass meine genutzten Reifen - anfänglich - eine Freigabe hatten.Larsi hat geschrieben:Keine Ahnung ... Ich muss zugeben, das mich Freigaben nie wirklich interessiert haben.
Wie hat der getestet, bei Ebbe?qtreiber hat geschrieben: Nun habe ich mir auf Anraten eines Meerbewohners mal den PR4 bestellt.
Relevant ist die geringste Profiltiefe. Dort wird von den uniformierten Staatsdienern gemessen. Alles andere interessiert die nicht.wohi hat geschrieben:Beides in der Mitte gemessen, am Rand ist es etwas weniger.
Bei uns gilt die Regelung, dass die Mindestprofiltiefe im mittleren Bereich der Lauffläche (ca. 3/4 der gesamten Laufflächenbreite) nicht unterschritten werden darf.octane hat geschrieben:Relevant ist die geringste Profiltiefe. Dort wird von den uniformierten Staatsdienern gemessen. Alles andere interessiert die nicht.
manfred180161 hat geschrieben:
ich fahre eine R1200R Classic (Typ R1ST, Variante 0400) mit Speichenrädern und deshalb -leider- mit Schlauch.
...
Drauf sind Metzeler Z8 (ab Werk) und die machen einen guten Eindruck.
...
Im Kopf hab ich aber den Michelin PR4,
der letztes Jahr aus meiner R1100R ein ganz anderes Motorrad gemacht hat.
manfred180161 hat geschrieben:
Stellt sich nur die Frage: Darf ich den auch draufmachen?
In den Fahrzeugpapieren steht nix,
bei BMW finde ich die 0400, aber keinen Michelin,
bei Michelin wird die Classic ausdrücklich ausgenommen,
bei Metzeler finde ich die Classic.
Nicht so die PiRo4. Mit denen konnte ich fast exakt die selbe Laufleistung erzielen, wie mit dem Satz Z8. Definitiv sind sie aber beide super Pneus !farbschema hat geschrieben: Eine noch unerwähnte gute Eigenschaft der Metzeler Z8 ist jedoch die ordentliche Km-Leistung.
Hier dürften andere deutlich schlechter sein.